Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. Einfach auf "Fuchs 9-5" klicken und dann Unterhaltung starten
  2. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ne, sorry bezog sich auf den Turbolader, das mit dem Riss
  3. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann werde ich heute Abend mal drann saugen. Kurzen Schlauch habe ich noch im Auto, dann brauch ich nicht alles abfummeln. Riss im Gehäuse, sollte man sowas nicht hören? (Sollte, nicht jeder würde es wahrscheinlich hören) Oder an Verrusungen sehen?
  4. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke an Alle. Da das Auto keinerlei Reperaturstau aufweist, alle möglichen Teile erneuert wurden ( von Benzinpumpe über LiMa und Einspritzdüsen bis ZK Dichtung) belasse ich es einfach so und schiebe es auf das Alter, die Laufleistung. Zum Fahren reicht es alle Mal, dann lassen wir das mit dem flott Überholen halt (zumindest in den oben genannten Situationen) einfach sein, machen die Dacia Fahrer ja auch so.
  5. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    In dem Link wird aber nur von der Besserung bei manuellen Getrieben geschrieben. Ich habe ja Automatik. Wenn ich es richtig gedeutet habe, geht es wohl auch eher um ein Beschleunigungsproblem im 2. Gang.....
  6. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hätte ein dauerhaft geöffnetes mir nicht auch schon mindestens die DK zerschossen? Edit um 11:18 Aber Moment mal, oder ist das doch genau der Grund? Meinem technisch nicht so versiertem Hirn schießt gerade ein Gedanke durch. Wenn das Blow Off (teilweise oder manchmal) offen bleibt und der Druck auf die geschlossene oder bei Tempomatfahrt fast geschlossener Drosselklappe drückt und diese dann nicht mehr ordentlich bzw. schnell genug (zeitnah) öffnen kann, passiert doch erstmal nix in Richtung Beschleunigung.... Oder wie geschrieben "Ruck nach 2 Sekunden" Die Reihenfolge muß doch sein: Drosselklappe auf dann Luft rein, wenn es andersherum ist, also Druck schon anliegt und die DK dann gegen den Druck öffnen muß, was passiert dann?
  7. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun ja, ich weiß es nicht. Den Wasserkühler habe ich ja tauschen lassen und konnte mir den LLK daher nicht angucken.... Aber ich habe ja die Lufttemperaturwerte aus dem Live SID und die gehen selbst im Stau oder Stadtverkehr nicht über 60 Grad (bei 30 Grad Außentemperatur) Bei normaler Fahrt kann man je nach Außentemperatur von 10 bis 20 Grad über selbiger, bei Stau etc. bis max. 30 Grad drüber ausgehen. Also das passt auch nicht damit zusammen das der Bock nach langer Fahrt bei kühlendem Gegenwind nicht mehr zieht, dies aber macht wenn ich keine konstante Geschwindigkeit gehalten habe. Auch sollte 50 Grad warme Luft nicht so einen Verlust hervorrufen, oder?
  8. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    DSpecial, du hast sicher Recht. Mich nervt nur irgendwie diese Trägheit bzw. Diese komische Beschleunigung. Zum normalen Gleiten alles gut, nur halt teilweise sehr träge oder komische Arten der Beschleunigung. 1. Wenn ich sehr lange konstant (20 Km) mit etwa 120 Km/h gefahren bin und möchte dann zum Beispiel zum Überholen oder nach Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung Beschleunigen tut der Wagen sich sehr schwer damit, etwa so wie wenn man Montag Morgen den Sohn wecken muß (och nöö, eben wars so gemütlich) es tut sich nicht wirklich was. Du kannst das Gaspedal voll durchtreten, er schaltet nicht runter (oder selten) und zieht als ob man mit 55 im 5 Gang beim Sauger aus einer Ortschaft rausbeschleunigt. Wenn man die Strecke (20 Km) immer mit dem Gas gespielt hat, also zwischen 100 und 130 pendelt macht er das nicht, also wirklich wie eingeschlafen. 2. Wenn ich im Sportmodus unterwegs bin, sagen wir mit 90 und möchte voll beschleunigen, trete ca. 90% durch passiert erstmal ein bis 2 Sekunden garnichts. Dann haut er ruckartig 2 Gänge runter, fängt an zu kreischen und zieht los, wenn er dann im 4. ist wird es etwas angenehmer. Ein Kollege fragte mich mal, nach dem ich ihn ein paar Mal mitgenommen hatte "warum schreit dieses Auto so?" Am besten fährt sich Erik im Sportmodus, Gaspedal halb durch und den Rest des Pedalwegs dann ganz gemächlich. Irgendwie hätte ich Lust mal einen baugleichen 9-5 im Vergleich zu fahren...... Alle Schläuche neu, Ventil Spritzwand, Ventile BKV, Ventile EVAP neu, DK neu..... Eigentlich alles neu. Oder liegt es einfach am Alter? Automatik mit 365k
  9. hansalfred hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Macht mein 2002er auch, deshalb mache ich den Motor immer erst aus und drehe dann den Lichtschalter auf Position "Aus" und mache das Auto immer erst an und schalte danach das Licht ein. Seit er in meinem Besitz ist ( 2 Jahre 40k ) habe ich keine weiteren Probleme mit den Xenons
  10. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hätte da nochmal eine Frage! Ich möchte, wie gesagt, mein Pop off Ventil tauschen und möglichst nicht mehr gegen das Plastik Gerät von Bösch. Habt ihr Ideen? Welches würdet ihr nehmen? Das was TheSavage oben verbaut hat, wobei dort nicht steht, das es für den 9-5 ist (warum eigentlich nicht? wo sind die Unterschiede? T7, sollte doch egal sein, wenn keine Luft den Raum verlässt!) Oder eins von diesen: ( wobei 1+2 bis auf den Preis wohl identisch sind) 1. http://www.saab-tuners.com/dump-valve-blow-off-valve.html 2. http://www.ebay.de/itm/UPGRADE-RECIRC-DUMP-VALVE-BLOW-OFF-VALVE-BOV-SAAB-93-95-9000-1-8-20V-TURBO-/131272968995?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1e907a8b23 3. http://www.ebay.de/itm/Pop-Blow-Off-Ventil-Schubumluft-Dump-Valve-Saab-900-93-9000-Turbo-/380927425789?pt=DE_Autoteile&hash=item58b10b3cfd 4. http://www.ebay.de/itm/Pop-Blow-Off-Ventil-Schubumluft-Saab-93-900-9000-Turbo-/181450111870?pt=DE_Autoteile&hash=item2a3f44fb7e Oder kann jemand noch ein anderes empfehlen?
  11. Also dank live SID weiß ich, das ich schon Temperaturen von bis zu 117 Grad hatte (mit verdrecktem Kühler) und lt. Anzeige hatte ich es etwa 5 nach 9 und keine Leistung mehr. Kann es an der Software auf der T7 liegen? Laut meinem FSH habe ich die letzte (aktuellste) die es gab drauf. Haben die jenigen, bei denen sich der Zeiger anders verhält noch eine ältere Version?
  12. Ich denke, weiß es aber nicht, das geht nicht. Im WIS sind nur benannte Zahlen angegeben, von Einstellung oder Kalibrierung steht dort nichts.
  13. Die Anzeige war bei mir auch immer auf 9 Uhr, das sagt rein garnichts. Laut Wis ist die Anzeige zwischen 83 und 120 Grad in Mittelstellung, erst bei 124 geht sie in den roten Bereich. Es gibt somit nur 3 Stellungen: kalt, warm heiß. Die echte Temperatur siehst du nur im live SID oder sonstige live Auslesungen, bzw. Logspeicherungen.
  14. Kühlwassertemperatur? (Kühler dicht, Lamellen zu) Die gleichen Symtome hatte ich auch, inclusive dem komischen Schaltverhalten. Bei mir beschleunigte er zwar nicht ab einer bestimmten Geschwindigkeit, aber ab einer gewissen Drehzahl. Siehe auch : Das Themperatur Thema und Beschleunigung nur über Drehzahl.
  15. Was mich mehr stören würde "letzter Service 3/14 vor 1000 km, also noch 29000 bis zum nächsten Service" Er sagt also, zwischen den Zeilen gelesen, das Auto hat nur alle 30k neues Öl bekommen, bei 100000 Laufleistung also 3-4x und 1000 km seit März ist wohl eher Kurzstrecke, oder?
  16. hansalfred hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Emm... Discontinued bedeutet mM nie wieder verfügbar... Suchte TE nicht einen Anbieter der welche verkauft?
  17. hansalfred hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein böse ist nicht richtig, wollte es nur nicht ausschreiben, aber nun ist egal. Die liefern prompt und zuverlässig, sind am Telefon nett und kompetent. Aber "Hasumarke" werde ich dort nicht mehr bestellen... Der Deckel wie gesagt hatte nur ein Ventil... Die Hausmarke Wasserpumpe für den 9-5 hat ein Schaufelrad was erstens aus Plastik (original Metall) ist, und dieses dann auch noch einen kleineren Durchmesser als das original hat..... Ihre aftermarket DI Kassetten gibt's wohl mittlerweile schon nicht mehr. Meine Erfahrung mit Skandix Hausmarke, deshalb mein Hinweis
  18. hansalfred hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn TE den Deckel schon bei Dello bestellt hat ist ja alles gut, wollte nur mal richtig stellen, meiner war nicht von Skan..rt sondern von Skan..x. Sah auch von innen anders aus, nur ein Ventil. Habe meinen Originalen dann in Schweden (dort sind mir die zusammengezogenen Schläuche aufgefallen) bei Smålandmotors gekauft.
  19. hansalfred hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also der 3,0TiD welchen ich geschlachtet habe, hatte auch mit dem ersten Motor "deutsche" 198k auf der Uhr. Dem Besitzer war die Dieselpumpe kaputt gegangen und er hatte kein Geld für die Reperatur..... Daher Schlachten, denn verkaufen war in dem Zustand nicht möglich. Und Achtung beim Skan.... Hausmarke Ausgleichsbehälter-Deckel, habe mir dort auch einen bestellt, dieser hat nicht richtig gearbeitet und beim ABKÜHLEN nicht richtig gearbeitet, wodurch sich die Schläuche beim Abkühlen zusammengezogen haben. Geh zum nächsten Saab/Opel Dealer du sparst dann auch das Porto und bist dadurch billiger.
  20. Ich fahre mit unserem Golf 1 Cabrio auch nicht in die Waschanlage sondern nutze diese Münzselberwaschanlagen. (gibt bei vielen auch immer einen unüberdachten Platz für Busse, Wohnmobile... oft sogar mit Gerüsten, das man ans Dach kommt. Es geht bei dem Gesetz ja um Öl etc. welches beim Waschen ohne Ölabscheider in die Umwelt gelangt. Von daher bin ich für dieses Verbot. Wenn ich mit meinem Auto im Regen fahre, oder durch tiefe Pfützen gelangt das Zeug aber auch in die Umwelt, damit bin ich wieder etwas am Zweifeln.... Ich halte mich halt drann, obwohl ich es teilweise nicht ganz verstehe.
  21. hansalfred hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag in Greetsiel an der Nordseeküste meinen 9-5 2,3t Vector in schwarz nur mit Böblinger Kennzeichen, sonst ein Zwilling auf dem Edeka Parkplatz gesehen und heute in Norden, wir waren zu Fuß unterwegs, einen schwarzen 9-7x mit Auricher Kennzeichen und weiblicher Führung gesichtet. Diesen habe ich, als ich im Oktober hier oben war auch schon einmal beim Tanken gesehen. Stimmt also doch "man sieht sich immer 2 mal"
  22. Wir sind gestern an die Nordsee gefahren. Direkt vor der Haustür mal 1h in einem 14 Kilometer Stau gestanden, die restlichen 300 Kilometer alles schön. Nach ca. 150 Kilometern mehr oder weniger 120 -140 Km/h Tempomatfahrt nur noch 2/3 gelb der Turboanzeige, und entsprechend lahme, bzw. langsamere Beschleunigung. Angehalten (wollte ich sowieso) mal kurz aufs APC geklopft alles wieder gut. Kann das APC solche Wackler, bzw. Aussetzer verursachen, oder "kleben" wenn es durch die Fahrt warm geworden ist? Oder mag er lange Tempomatfahten nicht und ist dann eingeschlafen? Kalt macht es solche Spielchen nie. Habe in der Sufu nicht gefunden was auf geht mal und geht mal nicht gedeutet hat. Oder doch eher das blow Off?
  23. Wenn ich 2x drücke hupt er 2x Bedeutet, Doppelverriegelung (von Innen öffnen nicht möglich) aktiviert. Edit: Ich muß mich korrigieren, wenn ich 2x drücke hupt Erik 3 mal! 1x für ich bin zu, dann kurze Pause und dann 2x kurz hintereinander für Doppelverriegelung.
  24. Bei mir ist es auch so, das wenn ich den Kofferraum einmal entriegelt habe er solange auf bleibt, bis ich das Auto abschließe. Dies habe ich beim Freundlichen so einstellen lassen. Ich habe es gehasst, Zuhause leere Getränkekisten eingeladen 5 min zum Getränkemarkt gefahren, Kofferraum zu..... Alles mit einem Knopfdruck öffnen geht nicht, wir haben uns alle Optionen angeschaut. Was aber auch zu Programieren geht, ist z.B. einmal kurz hupen beim verriegeln. Praktisch, man beim Weggehen abschließen und braucht nicht auf die Blinker gucken. Hupen = "ja, ich bin zu"
  25. hansalfred hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich habe bei meinem Schlachter nur hinten gelöst, als ich eben das mit den Sonnenblenden gelesen habe mußte ich etwas schmunzeln... Wobei mein Schlachter ein Kombi war, da kommt man Super ran Dichtung abziehen, ein paar Klips lösen Himmel etwas runterziehen, Schraubenschlüßel zwischen, das Fummeligste war das lösen der GPS und Telefonkabel. Wie es mit einer Limo aussieht weiß ich zugegebener Maßen nicht, daher nehme ich das Schmunzeln auch erstmal zurück.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.