Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch
-
Audio-Sound verbessern / Verstärker
Du hast sogar auch hinten noch 2 Lautsprecher beim AS 2 Soundsystem serienmäßig, die sorgen für etwas Fülle und Hintergrund. Beim größeren AS3 sitzt der Verstärker für die zus. Tieftonboxen der Türen hinter der Verkleidung des Mitteltunnels auf der Beifahrerseite.Da könntest du einen kleinen Zusatzverstärker platzieren . Mit einen Isotec Auxgate Mini-Verstärker mit AuxIn Box und zus.Türboxen hatte ich das AS2 in meinem früheren Cabrio gepimpt, hat sehr gut funktioniert. Ich würde aber heute statt AuxIn z.B. den BT Changer empfehlen um das Originalradio direkt Bluetoothfähig zu machen...
- Saab 9-5 Troll Software
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Im Kofferraum links hinter der Verkleidung liegt der Stecker.
-
3/3 - Neue Funktionen
Am Ende wird es am Besten sein wenn man die mehrheitliche Meinung der User zu den diskutierten "strittigen" Neuerungen per neutraler repräsentativer Umfrage abfragt . Die bisherigen veröffentlichten Meinungen gehen tlw. weit auseinander, es diskutieren aber bisher aktiv halt nur 10-15 von fast 19.000 Mitgliedern in einem eher "versteckten" Chatverlauf. Viele Mitglieder haben vermutlich auch eine Meinung , wollen sich aber nicht aktiv oder öffentlich äußern....oder kriegen als Gelegenheitsnutzer gar nicht mit dass hier eine Neuaufsetzung und Änderungen diskutiert werden. So eine weithin sichtbare Abfrage entlastet auch die IT Administratoren von Verantwortung was die letzendlichen Entscheidungen zu finalen Umsetzungen angeht.... egal was dann rauskommt, am Ende wird es wieder gut ...erst Recht wenn es ausschaltbar ist 😉👍.
-
3/3 - Neue Funktionen
Zu 1. "Rang" ist m.E. das falsche und damit irreführende wording, ich würde es "Aktivitäten und Erfahrungen" nennen. In meinem Augen ist das lediglich die Visualisierung von bereits vorhandenen "Indizien" des bisherigen Forums....Moderator ja/nein, Club Mitglied ja/nein, Anzahl Forumsbeiträge, Dauer Forumsmitglied , Danke erhalten für hilfreiche oder sinnvolle Beiträge...im Besten Fall die Lösungen von techn.Problemen besonders dokumentiert, Experte bei Fahrzeugtypen, usw.. Wenn das nun vereinfacht und direkter mit einem qualitäts-/wertungsfreien Image visuell dargestellt wird sehe ich da gar keine Probleme. Diese Randinformation bzw. besser "Indizien" helfen m.E. beim schnellen Einstieg in Themen und Diskussion um die Beteiligten und Beiträge einzuschätzen. Gerade wenn man nicht regelmäßig in einem Forum unterwegs ist und man nach konkreten Lösungen oder Hilfe sucht sind mir diese Informationen für die Einschätzung der möglichen Richtigkeit von Lösungen wichtig. Natürlich muss man den gesunden Menschenverstand nicht in Ehrfurcht vor "viel Erfahrung" ausschalten. Hier habe ich das Saab Forum bzw. die Saab-Cars Gemeinschaft aber immer als freundschaftliches gemeinsames Regulativ erlebt, hätte also keinerlei Sorge daß es durch "Visualisierung von Erfahrungen" zu den beschriebenen Auswüchsen kommt. Zu 2. -5. Das ist absolut zeitgemäß und wird schnell angenommen.
-
Ungefährer Preis stossfaenger hinten komplettlackierung?
Kann dir das nicht egal sein...was ein guter Lacker halt nimmt um es wieder bestmöglich mit/ohne Ersatzteil wieder herzurichten.. ob die Stoßstange nun für 500€ quick and dirty oder 1500€ mit perfekten Aufbau instandgesetzt wird...weil erstmal Versicherungsschaden den der Unfallgegner übernehmen muss?
-
2001er Kombi erstbesichtigt
Bei Schweizer Vorleben und bis zuletzt MFK besteht m.E. deutlich mehr Hoffnung dass da noch viel Substanz ist...
-
2001er Kombi erstbesichtigt
In Summe ist der Wagen offenbar länger vernachlässigt worden bzw. nicht in unbedingt (saab)kundiger (Werkstatt-)Hand gewesen, sonst würden sich die (erkennbaren) Defekte (Sitzheizung, Displays) und Versäumnisse in der Wartung/Instandsetzung (PVC, Zündkassette, Rost, Radaufhängung, Ölwechsel) nicht so angesammelt haben. Alles sicher vorbehaltlich tieferen Kontrollen (z.B. Benzingeruch im Öl) machbare Mängel aber in Summe auch ein erheblicher zus.Invest (je nach Fähigkeiten des Selbermachens oder dann vielfach teurer in der Werkstatt ) neben dem schon vglw. hohen (Händler)Verkaufpreis.Der mögliche Rost und vor allem der Unterboden/Hinterachsaufhängung gehört per se intensiv kontrolliert (->von unten auf der Bühne, mit Demontage Verkleidungen bei Ansatz) weil ggf. das KO Kriterium. Es geht mind. um 1-2T€ zus. Reparatur -/Instandsetzungsaufwand, also gut Verhandeln oder halt Stehenlassen.
-
Ein neues Zuhause für unser Forum
Mein großer Respekt für die Durchsetzung und Durchführung so einer undankbaren aber aus Sicherheitsgründen unverzichtbaren IT Aufgabe des Umzugs und der Neuaufsetzung eines ganzen Forums. Es ist ganz normal dass unvermeidbare Änderungen im Handling und der Optik erstmal nicht allen gefallen, geht mir nicht anders. Da die Zukunft des Forums damit aber wieder ein Stück weit gesichert wird und technische Neuerungen immer auch Chancen und Verbesserungen mit sich bringen gilt es den ersten Schritt des Umzugs voll und ganz zu unterstützen und gemeinsam dann an Optimierungen zu arbeiten...z.B. das CI von Saab Cars wo möglich und sinnvoll einzuarbeiten...das wird gut wenn alle entspannt unterstützen und der Entwicklung Zeit geben die sie braucht....Evolution und technische Neuerungen waren ja auch wesentliche DNA der Marke Saab, in der Tradition muß man die Bemühungen um Zukunft hier voll unterstützen. Also nochmals Danke an die IT Administratoren und die Moderatoren die das alles so nebenbei machen...entweder ihr seid totale Saabverrückte oder habt eine Methode erfunden wie man seine knappe Freizeit vervielfacht 😉...es muss beides sein🤔😂
-
Saab 9-5 Besichtigung Tipps
Tatsächlich war wohl Mj. 1998/1999 die Sitzheizung auch beim Griffin noch ein Extra....ventilierte Prestige-Ledersitze aber Serie.
-
Saab 9-5 Besichtigung Tipps
Mal ganz entspannt bleiben...1500€, 1.Hand, Tiefgarage, 175tkm...ältere Herrschaften geben das Autofahren auf , Auto steht nur noch rum, TG Platz soll frei werden ,wäre meine Vermutung bis das Gegenteil bewiesen wird ...wäre aber in der Preisklasse auch egal ...wenn nicht der Rost zugeschlagen hat und das Auto ansonsten ohne wesentliche Fehlermeldung startet und fährt sind die optischen Dinge vglw. simpel aufzubereiten oder zu reparieren (Leder Aufbereitung, Embleme ersetzen, SID Reparatur, Lack Aufbereitung, Auspuff ...). Also Anschauen und checken (lassen).Dann ist ein echt seltener Saab 9-5 mit vglw. wenig Aufwand gerettet und du hast einen wirklich stilvollen ersten Wagen...das der im Unterhalt mit seinem großen Motor und dazu m.W. sehr gut passender Automatik auch etwas mehr Geld kostet als ein Kleinwagen ist dir ja sicher klar....Viel Erfolg
-
Saab 900 NG Cabriolet Sitzumlegung nicht funktionsfähig
Balistol vermutlich...
-
Spurplatten bei Double-3-Spoke 17"
Alles Geschmackssache und Frage der Erwartungen. Optisch muß der 9-3 m.M. nach immer runter, sonst sieht es halt schnell nach höhergelegter "Bergziege" aus weil man zwischen Rad und Radlauf in die Hände klatschen kann. Ich behaupte fast jede offizielle Saabwerbung damals zeigt die 9-3 Cabrios ... deshalb ..mit mehr oder weniger großer Tieferlegung. Ein Sportfahrwerk muß m.M. nach dann sein wenn man abseits Basismotorisierung und purem Cruisen fahrdynamischen Spaß sucht und auch mal fixer unterwegs ist. Das Cabrio ist für beides sicher nicht die ideale Basis da eine vglw. weiche Karosserie ... der Komfort verringert sich merklich, dafür wächst der Fahrspaß deutlich... bündig gefüllte Radkästen per Spurplatten sehen immer gut aus...die sehr sehr schönen Alu 36 sind leider schon per se absolute Felgenschwergewichte und für das Handling zusammen mit der eher indifferenten wabbeligen Serienlenkung und dem weichen Serienfahrwerk sicher erstmal keine optimale fahrdynamische Lösung. Ob das mit Spurplatten nicht nochmal schlechter wird... Spurrillen, Einlenken?...alles Geschmackssache und Frage der Nutzung (Alltag, Wochenende, Reisen, Cruisen...).
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
H-Kennzeichen Ente und andere Oldtimer ermöglicht zus. freie Fahrt in Umweltzonen auch ohne grüne Plakette...Benziner vor Baujahr 1993 Euro 1 bzw. wenn ohne Nachrüst-Kat etc. kriegen m.W. keine Plakette...
-
Wo Sitzt der Kraftstoffdruckregler beim Saab 9-5 Kombi
Trau dich, ist kein Aufwand... Anschauen wegen möglicher Beschädigungen und prüfen auf festen Sitz oder Korrosion etc. ...und Messen...ein einfaches Multimeter kostet nicht viel und bringt vielfach die Erleuchtung bei der Fehlersuche bzw Eingrenzung Ursachen...das richtige Messen von Batterie, Anlasser und Co sowie die Bewertung möglicher erster Messergebnisse sind hier vielfach beschrieben oder bei z.B.YT mit Videos gezeigt...
-
Wo Sitzt der Kraftstoffdruckregler beim Saab 9-5 Kombi
Erfolgte Wartung ist schon mal gut. Goldstandard bei Saab sind Zündkerzen von NGK...bei anderen (Marken)Herstellern incl. Bosch sind immer wieder Probleme wegen der speziellen Anforderungen der DI Zündkassette festzustellen....Eine 2. Zündkassette sollte man besser immer dabei haben (im Falle Defekt oder zwecks Fehlerausschluss) da ein Verschleißteil. Batterie-/Anlasserstrom kann man ja messen, Masse ggf. provisorisch legen (Starthilfekabel)....
-
Wo Sitzt der Kraftstoffdruckregler beim Saab 9-5 Kombi
Batterie schwach/abgängig Masseproblem Batterie/Anlasser Zündkassette/Kerzen abgängig Benzinpumpe abgängig KWS abgängig ... Soll heißen der Benzindruckregler ist da m.E. als "Verdächtiger" erstmal weit hinten auf der Liste der üblichen Verdächtigen wenn er "nur" zögerlich anspringt und einen minimal unrunden Leerlauf hat aber sonst unauffällig fährt. Regelmässige Wartung bei zuletzt KM Stand?
-
T5 APC-Ventil Reparatur
Ultraschallbad?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...Defekte Motorantenne gegen hässliche feste Stabantenne getauscht, beide Aufschieblinge Verdeck Seitenverkleidung hinten fehlend/defekt, Sitzwange Fahrersitz mit schon sichtbar Patina , Innenhimmel hängt bzw. schlägt tlw. Falten , das Verdeck scheint alt bzw.ggf.das erste zu sein ...mit Falten unter der Heckscheibe und Scheuerstellen rechts neben der Heckscheibe , Türdichtung Fahrerseite scheint unten kaputt zu sein... das wären mir jetzt trotz seltenem grossem Hirschpaket bei dem ambitionierten Preiswunsch und doch schon recht hohen Kilometerstand zu viele "Details" die ich für einen evtl. "Top Zustand" m.E. angehen müsste...schaut aber sonst natürlich auf den Bildern optisch wirklich gut aus (Schürze bei 180tkm in Hochglanz ...wirklich ohne Nachlackierung?) und scheint regelmäßig umfassend gewartet zu sein...muss man sicher wirklich selber wegen der sonstigen Problemstellen beim 9-3 anschauen ...gerade was Rost angeht...vergleichbare Angebote 9-3 Aero Hirsch Step 2 gibt es nicht wirklich viele oder gerade vermutlich keins....
-
9.3 YS3D Cabrio mit AS2 – Steuerung externen MP3-Player ... möglich?
Beim Ansteuern Saab AUX bin ich mir nicht (mehr ...da vor 2 Jahren zugunsten BT Changer ausgebaut) sicher, meine aber man wählt den CD Wechsler Ausgang für das Steuern des Saab AUX an.Ich hatte zwar keinen CD Wechsler meine aber es ging nur eins...AUX oder Wechsler...oder war es doch CD1 und CD2 ...muss besser jemand beantworten der es noch aktuell drinne hat. https://saabaux.com/cdconnect-saab-cable.html
-
9.3 YS3D Cabrio mit AS2 – Steuerung externen MP3-Player ... möglich?
Die vermutlich verbaute Saab AUX Lösung mit AUX Eingang nutzt den CD-Wechsler Ausgang des Headsets, halt direkt am Radio aufgeschaltet statt hinten per Bluetooth angehangen... "Saab AUX Modul"und "BT Changer Modul" parallel über das Headset lassen sich also nicht steuern ...außer es ist eine andere Bastel-AUX Lösung die ggf.direkt im Radio eingelötet wurde...
-
Fahrwerk Knackgeräusche VA
Mmmh...das unerklärliche nervige einmalige "Klong" beim starken Einlenken/Verschränken durch Unebenheiten etc. habe ich auch.....und hier ist es dann ja ein anderes Saab Modell....und habe bisher ähnliches rund ums Fahrwerk und Aufhängung vorne versucht ...überprüft , gelöst , neu befestigt bzw. getauscht...ohne Erfolg...von ausgenudelte Bohrungen am Hilfsrahmen meinte ich mal in irgendeinem Zusammenhang gelesen zu haben...als letzter Strohhalm:rolleyes:...bin gespannt ob da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf.auch eine Ursache gefunden hat.
-
Kühlmittelverlust
Auch meine Erfahrung war dass nur die zwei Gummiringe am Anschluss Wärmetauscher ausgehärtet und undicht waren...die Bestellung Ersatzteil Wärmetauscher war unnötig
-
Ist der Innere Teil aus Edelstahl?
mmmh,die rostige Hülle kann man also erfolgreich (=TÜV fähig) entfernen...nun wird es aber ja einen Grund geben warum der Endtopf hier serienmäßig (und ggf. bei Nachbauten ebenso?) vglw. aufwendig 2 lagig mit Hohlraum gefertigt wurde, aber welchen...verzinkte "Opferblechhülle", Schallreduktion, besserer Klang, höhere Abgastemperatur oder ...???
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Die Schieber sind ohne Ausbau Seitenverkleidung von aussen/oben zu wechseln...Verdeckklappe senkrecht anhalten , Sicherung bzw. Pins lösen, Ausbau Altteil, neuen Schieber gut gefettet einbauen, Funktion testen...15 Minuten