Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Da war wirklich viel Glück dabei, so ein Cabrio ist ja nicht das stabilste Model wenn es um Kaltverformung geht. Die Versicherung bzw.der Gutachter wird den Schaden (Wiederbeschaffungswert) und auch ggf.abzuziehenden Restwert Unfallwagen ja bemessen. Aber wenn noch andere 9-3 in der Familie sind macht es sicher Sinn über Ausschlachten (->Motor?!) statt dem Geld vom Verwerter nachzudenken. Viel Erfolg bei der Suche .
  2. Ggf.auch ein Stück runter (z.B.andere Gummis mit Verstellmöglichkeiten) dabei, der Abstand nach oben zur Schürze scheint schon sehr knapp für Bewegung. Ansonsten sehr schön . P.S. Off topic...Falls jemand mal einen VA Endtopf für 9-3 I Aero/Viggen bei Heuschmid ordert - der ist trotz E Nummer und ausdrücklicher Eignung Viggen/Aero universell sprich fürs Standardmodell und muss deshalb auch intensiv über die Halter angepasst werden damit er in die Aeroschürze passt...suboptimal aber zugelassen und sehr schöner tiefer nicht zu lauter Sound...
  3. Ohne die Preise in der Schweiz genau zu verfolgen würde ich trotzdem sagen dass er sehr teuer ist. Das ist kein seltenes Sonder- oder Topmodell der Reihe, es ist lediglich ein individualisiertes Standardmodel. Ich meine eine defekte Jalousie am Schalthebel und ggf. Rost am Windschottrahmen zu erkennen. Dann sind alle Modelbezeichnungen entfernt/ fehlend...nur gecleant oder ggf. mal lackiert?...das sind nur Details aber zumindest wäre da sicher genauer hinzuschauen ob der mit dem Preis untermauerte Topzustand gegeben ist.
  4. Im Prinzip hast du ja Recht, da man es aber eigentlich vorher schon weiß dass es trotz >100t€ eher so lala ist und nicht Premium sollten Qualitätsbewusste vermutlich besser woanders kaufen:rolleyes:...für das doppelte Geld kann man ja halb soviel Leistung in Zuffenhausen in Premiumqualität bekommen...unter den 1000PS Autos ist der Plaid in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis quasi der Dacia , da muss man - aus Sicht von Tesla - auch mal Abstriche hinnehmen.
  5. https://www.carforyou.ch/de/auto/saloon/saab/9-3/20t-coupe-frisch-ab-service-mfk-4045481 Die Antwort auf die Frage nach dem Verbleib der seltenen T5 Coupes lautet: in der Schweiz steht ein sehr gepflegtes Exemplar mit angemessenen Preis...zzgl. Importkosten...aber wenn es genau so einer sein muss, dann ist ein Import ja machbar
  6. Da will man seit Jahrzehnten mit immer weiter verbesserten Lampen "die Nacht zum Tag" machen (Ziel >5000 Kelvin und damit tageslichtsgleich nachts alles optimal erkennend...), ist nach vielen Stufen der Halogenlampen mit später Xenonlicht fast und nun LED Leuchtmittel tatsächlich dort...und dann wieder zurück auf "LED in H4 Warmweiss"? ...
  7. Eigentlich ist das ja schon fast deutsches Allgemeinwissen dass es Tesla mit der Qualitätskontrolle der in den USA produzierten Modellen (->Model S Plaid) schon seit 2012 nicht so genau nimmt. Jetzt passen die Heckklappen/Fugen hinten beim Model S wohl gar nicht mehr und selbst bei Nachbesserung der AH hier kriegt man es wegen fehlender Passung/Größe der Karrosserieteile nicht hin.... Presswerkzeug ausgenudelt oder was auch immer...was hier in D und in China bei einer Qualitätskontrolle nicht durchgehen würde ist in den USA halt noch ok und geht raus ....ärgerlich, aber man muss als Schnäppchenjäger halt mehr das positive an dem Deal sehen ...>1000PS Serienautos kosten woanders das 20 fache und die kann man da auch nicht einfach im Internet bestellen
  8. OK, das ist leider volles Programm weil wirklich schlechte Substanz, sprich fast alle ( Karosserie ) "Schwachstellen" des Modells scheinen von Rost tlw. massiv betroffen/kaputt zu sein...du hast sicher einen finanziellen Rahmen in der Vorstellung...der kann hier schon nur mit den notwendigen Karosserie-/Lackarbeiten gesprengt werden ...ohne dass die offenbar zus. Motorüberholung und sonstige Instandsetzung/ Grundwartung näher betrachtet wird...
  9. Ein guter Anfang.Ein paar mehr Bilder rundum Aussen wegen z.B. Roststellen (u.a.gefährdete aufwendig zu sanierende Stellen wie Kotflügel, Windschutzscheibenrahmen, Türen, Schweller..) etc. wären gut. Auch helfen Angaben zu KM Stand, Standzeit, letzter TÜV, , bekannte Wartungsarbeiten / größere Reparaturen ( Rechnungen/Checkheft) , ob der Wagen per se startet/rund läuft/schaltet, ob Fehler(lampen) angezeigt werden im Cockpit, usw . Der Rost am Unterboden ist vermutlich eher oberflächlich und der Standzeit und ggf.nicht optimalen feuchten Abstellplatz geschuldet, also eher weniger ein Problem...
  10. Fotos helfen auf jeden Fall um den Zustand und Aufwand grob einzuschätzen.Einfach hochladen oder verlinken.
  11. https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Da gibt es eine Hilfeliste für Saab-affine Werkstätten ... und ggf. helfende (Auto ggf. zwecks Einschätzung Mängel anschauen , Mängelliste bzw. KV von Werkstatt bewerten...) in der Nähe wohnende Forumsmitglieder... Viel Erfolg.
  12. Irgendwo muss das Sparen ja anfangen ...aber ohne zumindest gutes HUD wirklich wegen erhöhter Ablenkung Blick sicherheitstechnisch m.E. daneben... in Asien (Zielmarkt) steht man halt ggf. mehr im Stau und schaut Videos als zu fahren:cool:
  13. Auch da ist China schneller als die Anbieter in EU/D/US mit der Umsetzung eines "Nischenangebots" E Kombi...NIO ET 5 Touring gibt es schon...ab 50T€ Basis...auch wenn mittlerweile Volvo ja letztendlich auch von dort wäre
  14. Es gibt ja eine gute Anleitung für einen Versuch der Reparatur DIY...bei rund 240€ aufwärts ggf.ein Versuch wert...
  15. Es ist keine Fehlermeldung fürs Getriebe im Cockpit sichtbar, soweit richtig?
  16. Das wird schlicht die nun verstärkt sichtbare Verteilung der deutlich höheren Luxzahl durch die Streuscheibe sein. Der Kontrast der ja auf der Streuscheibe klar abgegrenzten Leuchtbereiche ist höher und damit sichtbarer...bei moderneren Freiflächen Scheinwerfern gibt es auch Unterschiede in der Leuchtdichte bei nachgerüstetem ( zugelassenen) LED aber der Übergang ist weicher ohne Streuscheibe...
  17. Dichtung Rückleuchten defekt...ist zumindest beim 9-3 I ein Klassiker für Wasser im Kofferraum...nach Laufspuren suchen oder erstmal trocken legen und mit Wasserschlauch bewaffnet das Heck systematisch mit Wasser abschnittweise beaufschlagen und versuchen die Stelle so einzukreisen
  18. Wenn er sonst normal fährt scheint die erhöhte Anforderung Luft-/Dieselmenge ggf. unter Volllast nicht zu passen bzw. Messergebnisse "falsch" zu sein.....so in Richtung Defekt LMM, Undichtigkeit Ladeluftstrecke , Defekt LLK?...
  19. mmh...es ggf.auch einfach ein kosten- und designoptimierter Rostschutzanstrich statt teurer Beilackierung nach mehr oder weniger guter Instandsetzung von Rostschäden in typischen Bereichen .Spannend was die Auflösung im Rahmen Besichtigung dann ergibt...
  20. Hallo Matthias, was tut er den beim Startversuch bzw.was nicht? Was zeigt er an im Cockpit? Der Anlasser dreht (müde)? Hat er Automatikgetriebe? Je nachdem mögliche Kandidaten...Schaltlagensensor, Zündanlassschalter, ...
  21. Ein Wertgutachten für Youngtimer um ggf.einen höheren Markt- oder Wiederbeschaffungswert anhand Zustand bescheinigen zu lassen ist jetzt hinfällig...der Zustand ist jetzt aktuell wohl eher Note 4- 5 weil halt mit Unfallschaden und der wird ja nicht ausgeblendet weil der Ist Zustand...das Schadensgutachten wird deine Ansprüche ja aber nun definieren.
  22. Merde. Das wird auch mit eigenem Schadens-/Restwertgutachter schwer sein am wirtschaftlichem Totalschaden vorbeizukommen... vermutlich max. 3-4t€ Fahrzeugwert als Gebrauchtwagen (ohne vorheriges Wertgutachten Youngtimer) vs. schnell >5t€ Blech-/Lackarbeiten bei Beschädigung komplette Seite. Aber Rechtsanwalt und eigener Gutachter lohnen sich sicher in jedem Fall wegen der gesparten Nerven in der Abwicklung...
  23. Volle Zustimmung...aber es sind leider leider auch die schwersten 17 Zoll Felgen im ganzen Universum...muss Vollmaterial mit einem Bleikern sein
  24. Das heißt wenn du das Saab Aux wieder demontierst ist das Radio trotzdem tot? P. S. Beim 9-5 muß man m. E. nach auch erst über Tech 2 den CD Wechslerausgang - so man keinen Wechsler hat - aktivieren wenn man das Saab Aux installiert...hast du? Wobei ich denke dass dadurch nicht ein Ausfall Radio sondern nur Nichtfunktion Saabaux entstehen kann
  25. https://www.saab-cars.de//threads/fernlicht-bleibt-an-durchgehend-dice-defekt.81694/ Ggf. in diese Richtung....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.