Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Sehr coole Reparatur . Ich habe selber mit dem Defekt viele Jahre mangels Ersatzteilverfügbarkeit "gelebt"... Die Möglichkeit einer dauerhaften Reparatur der filigranen Plastikteile hatte ich trotz Ansätzen für mich ausgeschlossen. Man sieht aber, geht auch ... P. S. Habe letztens nach Jahren zufällig einen intakten (!) Schieber einzeln bei #****Kleinanzeigen gefunden... noch passend umlackiert da andere Farbe...grosse Freude bei jedem darauf zu gehen dass das Loch weg ist.. hoffe nun das hält die nächsten 20 Jahre .
  2. Der Weg ist das Ziel... Perfektion im Detail kommt später, jetzt freuen wir uns doch bitte erstmal über eine erfolgreiche Rettung der ansonsten aussterbenden E-Antenne ... sehr schöne stimmige Felgenwahl
  3. Das kann ich nicht beurteilen wie gemessen wird.. Ich hoffe absolute Strecke, heute ggf. perfekter/genauer als vor 20Jahren .. aber wenn in einem alten Autotest ca. 42m Bremsweg für den Saab 9-3 ys3d 2.2 tid gemessen wurden, bei einem Golf 8 1.0TSI aktuell 34m... dann sind doch real letztendlich egal wie die Strecke gemessen wurde viele Meter Unterschied und eine nicht unerhebliche Restgeschwindigkeit mit einem Aufprall vermutlich >40km/h die Folge... und das Problem bzw. der Unterschied Alt zu Neu wächst mit der möglichen Geschwindigkeit, womit wir wieder beim Thema Softwaretuning und Bedarf weiterer Optimierung als Folge wären
  4. Ich bin ziemlich sicher wiederholt gelesen zu haben dass normale Mittelklasseautos wie Golf 8/Octavia etc. lt. Testergebnis mittlerweile bereits nach um die 34-35m aus 100km/h stehen... unabhängig Motorisierung als Standardmodell und mit den Standardbereifungen ...selbst unsere E-Schleuder mit 2,4to Gewicht und mit Trommelbremse hinten (!) steht nach 34m lt. Test und lässt keine Müdigkeit der Bremse bei Wiederholung Beanspruchung erkennen ...grosse Bremsen mit guter Luftführung/Kühlung , breite Reifen mit viel Grip, perfekt regelndes ABS, rigoros eingreifender Bremsassistent, ESP zur Stabilisation ... den Unterschied von 20-30 Jahren Entwicklung Technik kann man halt nur verkleinern (z. B. breitere Reifen und grosse Bremse) aber kaum beseitigen... Ich versuche immer 1-2 Wagenlängen zus. Abstand mit dem Saab bewusst zu halten um dem altersbedingte Defizit im Falle des Falles gerecht zu werden.
  5. Ja, aber serienmäßig waren m. E. die Bremse und Fahrwerk schon tlw. nicht wirklich zeitgemäß optimal für die vglw. tlw. hohe Leistung bzw. Dynamik der Saabs...mir geht es aber mehr darum dass wenn man heute mit einer Leistungssteigerung liebäugelt, dann sollte man mit Blick auf das modernere Umfeld (z. B. Bremswege aus 100 km/h unter 35m sind quasi Standard und ein serienmäßiger Saab braucht sicher regelmäßig 5-7m mehr) auch die tlw. Optimierung der fahrwerkseitige Bauteile/Bremse ernsthaft in Betracht ziehen ... moderne Reifentechnik gibt es ja bereits gratis.
  6. Bei regelmäßig vglw. einfach erzielbaren Leistungssteigerung von >+40% bei Saab Turbomotoren mit alleine Softwareänderungen sollte die ja mögliche Eintragung und der kritische Blick auf die eigentlich leistungsabhängig zwingende Anpassung von Fahrwerk, Reifen und Bremsen kein Problem darstellen. Ohne Betriebserlaubnis und damit ggf. Versicherungsschutz unterwegs zu sein ist halt ein reales hohes persönliches Risiko was man vermeiden kann.
  7. Ggf. auf die Schnelle mit Überbrückung oder anderer Batterie testen ob die Symptome dann auch auftreten. Ansonsten würde ich wegen der relativ neuen Batterie auf einen Massefehler tippen...
  8. https://www.classiccar-auctions.com/en/lot-details/19229/Main category /Classics/saab-900-turbo-s-monte-carlo-yellow-limited-anniversary-edition-9-1991?utm_source=Classic Car Auctions newsletter (2)&utm_campaign=bd2bdeaeae-mail-uithoorn-sluiting_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_-2a81860842-[list_EMAIL_ID]
  9. Ich finde den Fred gerade nicht wo jemand berichtet hat dass Hirsch ihm mit einem " neuen" Gutachten für alte Software "geholfen" hat... "teuer" habe ich nicht Erinnerung. Fragen kostet ja nix.
  10. 93SaabCabrioHirsch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    mmmh... Ich denke wir haben ein defektes.. offenes... Wastegate
  11. Da es ursprünglich an ein Fahrzeug gebunden war wohl nur über/bei Hirsch Performance . Das " Anpassen" geht aber mittlerweile wohl im Gegensatz zu früher...
  12. 93SaabCabrioHirsch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Wastegatedose ist gängig?.... könnte ztw. hängen....
  13. Mmmh.. Ich stelle mir gerade vor wie ein Saab Modelljahr 2023 wohl ausgesehen hätte ...mit Touchscreenarmaturenbrett vollflächig.... sicher keine Knöpfe für Handschuhbedienung mehr... aber perfekte Sprach- und Gestensteuerung... oder schlaue Automatiken wie schon früher die temperaturabhängig einschaltende Sitzheizung ...vielleicht wieder ein Nightpanel 2.0 mit dann reduziertem Bedien- und Anzeigeumfang zur Vermeidung Streß oder Ablenkung ... . Um die Frage zu beantworten: Ist das techn. machbare auch sinnvoll? Das weiß man oft erst wenn man es ausprobiert hat. Das gilt m. E. gerade und speziell in der Automobilentwicklung...und Saab ist ein gutes Beispiel einerseits für Innovationen aber auch liebenswerte "Schrulligkeiten" die sich aber nicht durchgesetzt haben. P. S. Ich schick jetzt gleich mal per Handy das heutige Ausflugsziel vorab ans Autonavi und sag ihm dass ich es gleich schön warm und freie Scheiben bei der Abfahrt in 40 Minuten haben will ... Sinnvoll? Schwer zu sagen... In jedem Fall aber komfortabel, zeitgemäß und bequem...Ich ärgere mich auch über nicht gut gemachte Software, unnötig verschachtelte Menüs und lahme Touchscreens, würde aber - wie auf ein Smartphone - im Auto nicht mehr darauf verzichten wollen...ausser im Saab .
  14. Die konsequente Lösung wäre vermutlich : Turbo-> Trionic... mit NGK zusammen entwickelt ->NGK Kerzen Sauger ->Bosch Motronic-> Bosch Kerzen?! ... unabhängig der NGK Empfehlung von Saab beim Sauger die vermutlich aus o. g. grundsätzlicher Zusammenarbeit kommt
  15. Ich denke wenn du die Sicherung einbaust bzw. die Funktion Tagfahrlicht aktivierst - als "Sowieso immer mit Licht Fahrer" ja eigentlich gewollt - ist dein Dimm-Problem vermutlich gelöst
  16. Im Sicherungskasten Fahrerseite seitlich im Armaturenbrett steckt also eine Sicherung 15 A im Platz 35 (Tagfahrlichtschaltung) ?
  17. Hast du das "Daylight" mit entsprechenden zus. Einbau der optionalen Sicherung als Tagfahrlicht daueraktiviert oder schaltest du das Licht tatsächlich von Hand immer ein/aus? Ich glaube mich zu erinnern dass das ein Unterschied wegen der Automatik Tag/Nachtabblendung Anzeige macht bzw. mit der Dauerschaltung Tagfahrlicht nichts abdimmt...
  18. Sorry, war auch im chat "verrutscht", sprich die Antwort war nebenan auf eine andere Frage gedacht...
  19. In einigen Fällen steht bei den Originalfelgen die max. Radlast zusammen mit Dimension etc. auf der Felge eingegossen...vielleicht auch hier und es reicht ggf. zusammen mit der Prüfung Freigängigkeit für die Einzelabnahme...
  20. 93SaabCabrioHirsch hat auf giamello's Thema geantwortet in 9-5 I
    Softlack ist aber "böse" weil schlicht nicht haltbar wenn es um Griffe, Schalter oder ähnliches geht wo man regelmäßig mit der Hand (am Besten frisch eingecremt) hinlangt...Wenn du es, aber trotzdem tun willst: In einem Fremdfabrikat/Youngtimer habe ich die beschädigten Softlackteile mal mit diesen Produkten "restauriert". Das hält seit ein paar Jahren auch wenn die Nutzung wieder erste Spuren hinterlassen hat ... https://volico.de/webshop/products/audi/
  21. Die KM-Jahresfahrleistung finde ich nicht ungewöhnlich bei einem Cabrio und vermutlich Nutzung als 2. oder 3.Wagen. Vielleicht waren es nur Urlaubs-oder Wochenendfahrten, vielleicht auch jeden Tag 10km Stadtfahrt... einmal ordentlich Freifahren auf der AB hat noch nie geschadet .
  22. 30% Stadtverkehr mit alter 4 Gang Automatik, superschweren 17 Zoll Felgen im per se schweren Cabrio... das zieht den Durchschnittsverbrauch deutlich hoch. Wenn er auf Langstrecke je nach Fahrweise und Topographie mit normalen 8-10l/100km hinkommt würde ich den vglw. hohen Durchschnittsverbrauch wegen des Anteils Stadtverkehr noch fast "normal" nennen.
  23. Das KW 3 als Upgrade bei TM3/TMY um überhaupt erstmal klassenüblichen Komfort und allgemeine Alltagstauglichkeit aber auch der Leistung angemessene Fahrdynamik sicherzustellen sollte drinne sein bei dem Preisnachlass zuletzt...
  24. Ein größeres Problem wird ggf. sein einen (neuen) Ölkühler überhaupt zeitnah zu bekommen...war zuletzt nahezu überall bei den einschlägigen Anbietern "nicht lieferbar" als ich vor ein paar Monaten geschaut habe weil er auch bei mir schon ziemlich angegriffen aussieht ... Ergebnis : Ersatzteil teuer im Ausland beziehen oder Anfertigen lassen... Viel Erfolg damit der Saab wieder schnell auf die Strasse kommt.
  25. Mmmh, sicher? ...das Handschuhfach muss doch nicht raus um die Verkleidung Mitteltunnel Beifahrersitz abzubauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.