Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Wir einigen uns auf... eine leicht dreckige beige (!) Fussmatte und Kratzer am Anzünder.. hoffentlich für die Stromversorgung des mobilen Navis genutzt ... sind alles andere als... eine schlimm verranzte Karre ... Eine Aufbereitung ist sicher verhandelbar. Ob man für das Geldlimit von 8T€ noch einen vglb. Aero aktuell findet müsste man erstmal sehen. Ab 1,85m Körpergröße sind die Standardsitze im Cabrio gegenüber den Aerosportsitzen ggf. zu bevorzugen weil man deutlich tiefer mit freiem Blick unter dem Scheibenrahmen durch und immer noch sehr gut sitzt.
  2. ??? Ich kann so gar kein verranztes Auto auf den Bildern erkennen, vielmehr ein gepflegter Gebrauchtwagen der die Jahre sehr gut überstanden hat und allenfalls ne Wäsche und Aufbereitung braucht. Die sonst oft kaputten Embleme sind ok, der Lack scheint ohne Beschädigungen oder Rostansätzen an den Stoßstangen/Ecken/ Radlauf, einzig das fehlende "SE" auf dem Kotflügel rechts ( Austausch? Lackierung?) wäre ggf. Grund die Unfallfreiheit zu hinterfragen. Das Leder ist ohne grosse Abnutzung oder Beschädigung, nur etwas trocken und pflegebedürftig . Die sonst oft kaputten Displays Klima und SID sind ok, die oft zerbrochene Jalousie Schalthebel ist ok, es gibt kaum erkennbare Abnutzung oder Kratzer dafür Staub und etwas Dreck auf den Fußmatten. Ein Windschott und etwas runtergefahrene 17 Zoll SR (vom Nachfolgemodell...Eintragung?) sind dabei... ein absolut wintertaugliches Saab 9-3 Cabrio ganzjährig zu fahren ist völlig ok, an Pflege und Investitionen trotz Ganzjahresnutzung scheint es hier m. E. nicht wirklich gefehlt zu haben sonst stände es anders da... gepflegter Gebrauchtwagen mit Potential . P. S. Falls es ein besseres 9-3 Cabrio mit B205R für 5T€ aktuell im Angebot gibt nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
  3. Sexistische Äußerungen? ... Siehe Forenregeln 4.3
  4. Der 3,0l Diesel ist damals von Isuzu konstruiert bzw. übernommen worden, nicht Subaru...Subaru kann aber auch keine haltbaren Dieselmotoren bauen:rolleyes:
  5. Köln/Bonn https://www.kfz-schuetz.de/ Frankfurt/Taunus https://www.bende-automobile.de/ Jeweils sehr gute persönliche Erfahrungen (Wartungen, zeitwertgerechte Reparaturen, Ersatzteile)... Saab Werkstätten mit Leidenschaft...und wenn mal was nicht gleich 100% klappt kulant und offen
  6. https://www.pixelfehler-hh.de/Lautsprecher-Saab-9-3-9-5-SID-123-Info-Display-Radio-Bordcomputer Ist gar nicht so schwer zu finden:hello:
  7. Der LS sitzt aufgelötet auf der Platine, Anleitung Austausch ist hier zu finden, LS Ersatz SID gibt es ab 15€ im Netz..20 Minuten Arbeit, Schraubenzieher und Lötkolben erforderlich.
  8. Ein möglicher einfach zu behebender Fehler wäre doch ggf. ein defektes / verklebtes Relais was den Lüfter dauerhaft anschaltet... Ich meine mich zu erinnern dass es 2 unterschiedliche Ausführungen (1 stufige vs. 2 stufige Kühlerlüfterschaltung) gibt ... dann vermutlich dort sogar 2 Relais... P. S. Ansonsten habe ich das auch dass der Lüfter auch nach Kaltstart vglw. gleich anspringt, habe aber die Klima auf Auto... PP. S.... auf 1 stufig=immer volle Lotte mal umgebaut
  9. Titel :"900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein"...
  10. Habe unserem Audi A2 vor ca. 1,5 Jahren neue Scheinwerfer und dazu kurz darauf die Osram H7 LEDs spendiert - die neuen Scheinwerfer mit den testbesten Halogen Lampen waren eine Verbesserung, die Osram LEDs darin dann ein Quantensprung an Lichtausbeute um 20 Jahre nach vorne. Der A2 stand zunächst lange nicht auf der immer weiter wachsenden Kompatibilitätsliste, nach ca. 18 Monaten war er dann plötzlich drauf. Der A2 ist m. W. das oder eines der ältesten Modelle (ab Baujahr 1999-2005) was es bislang in der Liste von Osram gibt und auch kein wirkliches Volumenmodell . Es besteht also m. E. eine vage Hoffnung dass auch irgendwann Saabmodelle offiziell geprüfte LEDs fahren können . Es lohnt nach meiner Erfahrung wegen des enormen Sicherheitsgewinns absolut den zunächst hoch erscheinenden Preis...
  11. 93SaabCabrioHirsch hat auf Huzui's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich befürchte dein link bzw. die Ersatzteilnummer allgemein meint wie üblich einen Stoßdämpferkit (1 Dämpfer incl. Kleinteile) und nicht einen Satz mit 2 Dämpfern... aber egal, es wird ja eine max. günstige Lösung gesucht, da ist das eh raus. Fahrwerk erneuern (mit verstärkten Federn) wäre vermutlich die beste Lösung.
  12. 93SaabCabrioHirsch hat auf Huzui's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist sicher die günstigste Lösung
  13. 93SaabCabrioHirsch hat auf Huzui's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-hinterachse-nivomat/1040887/ 290€/St.
  14. 93SaabCabrioHirsch hat auf Huzui's Thema geantwortet in 9-5 I
    Umbau auf Nivomatstoßdämpfer Original Saab Verstärkte Federn einbauen Zusatzfedern einbauen Vielleicht sind die alten Dämpfer /Federn aber schlicht bei 200Tkm noch die ersten und fertig und eine Erneuerung Fahrwerk insgesamt notwendig.
  15. Richtig, "Equip. (ement?) Sport Edition" ist unter Zusatzaustattung ab Werk aufgeführt ... da drüber als Typ 9-3 SE LPT (-Plus) angegeben ist wäre meine Vermutung dass mit "... Sport Edition" ggf. der Viggen Bodykit als Extra Ausstattung bezeichnet wurde wie dort auch weitere Extras benannt werden ... Ich habe aber keinen 9-3 Modellkatalog aus 2002/3 wo das Extra des Bodykits bezeichnet ist... letztendlich egal wenn man vielleicht nicht alles aufklären kann, ein schöner Wagen bleibt ein schöner Wagen...
  16. Korrekt. "Sport Edition" war aber m.W. ein früheres Sondermodell... um 2000 (T5, andere 17 Zoll Felgen Alu 40, alter Bodykit)... "Last Edition" würde von der EZ und Bodykit besser passen aber dann wären farbige Sitzeinsätze wohl "Serie" ... aber kann natürlich in Benelux Ländern anders gewesen sein.... Bezeichnung "LPT Plus" und besonders gut Gehend? Ggf. eine Hirsch Leistungssteigerung auf 211PS oder das 170PS Tuningkit von Saab als seltene Sonderausstattung...
  17. Es gab auch z. B. die SE Varianten mit 205 PS Motor als Option ... alles ist möglich
  18. Ballistol verharzt von der Ölbasis nicht wenn es verdunstet/altert, bei WD 40 ist das Schloss mittelfristig ggf. fritte weil das passiert ...
  19. Ein Cabrio mit Veloursitzen? Ein Einhorn...
  20. https://www.saab-cars.de//threads/broschuere-und-preisliste-9-3-cabriolet-2002.77250/ Seite 4....
  21. Sieht gut aus. Für das Cabrio gab es werkseitig m. W. kein optionales (minimal tieferes) Sportfahrwerk wie bei Coupe und Limousine , selbst beim Aero Cabrio nicht. Wird also das Standardfahrwerk drinne sein - die (persönliche Ansichtssache) etwas hochbeinige Optik sieht schonmal sehr danach aus. Den Viggen Body Kit konnte man gegen Ende Modellzeit ja als Option so ordern. Der Turboschriftzug sollte beim SE ab 2001(?) eigentlich immer drauf sein , kann aber sein dass es länderspezifisch (Import Benelux) Abweichungen gab...oder ggf. auch alles ein späterer Umbau.
  22. 93SaabCabrioHirsch hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vermutlich ist der eine LLK alters- oder nutzungsbedingt mehr zugesetzt oder versifft sodass dies Unterschiede in der Wirksamkeit erklärt. Ein Vergleich würde nur gegen Neu belastbar sein.
  23. 93SaabCabrioHirsch hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab 9-2X Aero ... schwarz/schwarz... und dann damit zu Subi Performance
  24. Kann man natürlich so max. risikofrei angehen und bei jeglichem Defekt oder nicht eindeutig erkennbaren Zustand grundsätzlich Abstand vom Kauf nehmen . Dann ist die Auswahl zu erschwinglichen Preisen vermutlich...sehr sehr klein...und das übliche Restrisiko eines 20 Jahre alten Gebrauchtwagens bleibt trotzdem immer. Vielleicht kann man den Reparaturaufwand im Zweifelsfall vor Kauf in einer Werkstatt bewerten lassen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.