Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Sehr schöner Wagen! V6 (wegen Doppelrohrauspuff) ? Viel Erfolg beim Verdeck.
  2. M. E. passt das Bild der Fehlfunktion ggf. eher zu einer defekten Transponderspule... die gibt es m. E. in der Regel als Austauschersatzteil...sicher auch hier ein Miniteil zum Einlöten mit Adleraugen
  3. Hitzeschutz Marke Eigenbau würde ich sagen
  4. Ein Saab hat serienmäßig leider keine 80cm Wattiefe.. vor allem nicht innen. Nichts ist auf mehr als max. gewöhnliche Spritzwasserbelastung oder Feuchte ausgelegt... in jedem Relais, Platine, jedem Stecker oder Kontakt, Motor- oder Getriebeenttlüftung, Dämmung, Manschette usw. steht oder stand Wasser... vermutlich kein sauberes Poolwasser... das ist ein Fass ohne Boden. In Folge der Flut hier im Ahrtal gab es zu hunderten solche Angebote...vom begehrenswerten seltenen Oldtimer bis zum Neuwagen... Wasserschaden, läuft nicht, nicht gestartet.. manchmal optisch-preislich verlockend was einem die Augen vor der Realität ggf. verschließen lässt...wirtschaftlich und technisch aber ein Totalschaden ... Aber Versuch macht kluch...
  5. Wenn das Auto bis zum Radio im Wasser stand ist das i. d. R. ein wirtschaftlicher aber auch technischer Totalschaden (sieht auch jede Versicherung so) . Jedes Elektronikbauteil ist dann z. B. von Feuchte- und Korrosionsschäden - kurz- oder langfristig - betroffen und da sind auch tlw. Sicherheitsbauteile dabei ( Airbag, Gurtstraffer, ABS,.... aber auch Armaturen, WFS, Motorsteuerung...) die besser nicht ausfallen oder auslösen sollten . An der Karosserie in den diversen Hohlräumen wird der eingetragene Schlamm und Dreckwasser auch schnell zu massiven Rost und Gimmel führen... Mein Tipp : Quadern oder einen 2. günstigen fahrenden 902 kaufen um im besten Fall mal das eine oder andere Ersatzteil aus dem Wassertotalschaden nutzen zu können ... falls es nicht kaputt oder verrostet ist.
  6. Beige statt grau? ... nichts was eine Dose Primer und passender Lack nicht richten könnten denke ich
  7. 93SaabCabrioHirsch hat auf MarieB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kenne ich anders, sprich dass eine nachträgliche Abflachung auch möglich ist. Aber ggf. hat da jemand eigene Erfahrungen/andere Tipps...
  8. 93SaabCabrioHirsch hat auf MarieB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum Umbau 9-3 /9-5 kann ich nix sagen, ich würde aber sagen dass man das/ein vorhandenes Lenkrad von diversen Anbietern auf "sportlich " umarbeiten/upgraden lassen kann... sehr wahrscheinlich für weniger Geld als die rund 420€ für ein Maptune Lenkrad
  9. Beim EA888 Gen.3/4( Golf R/ GTI... / Skoda Octavia RS/Seat Leon Cupra.. ) ist der max. Ladedruck beim Serienauto ca. zwischen 1.3 und 1,7 Bar je nach Ausbaustufe (230/245-320PS)/ Ladertyp ...
  10. z. B. https://www.compositeshop.de/xoshop/werkzeuge-zubehoer/befestigungselemente/?language=de Problem sind/ waren für mich tlw. die Mindestbestellmengen, mit etwas Suchen hatte ich aber einen Anbieter gefunden - den ich aber nicht mehr wieder finde- wo es einzeln ging
  11. Die bohrfreie Alternative für reine Haltefunktion .... Composite ( bin nicht sicher ob das der Fachbegriff ist) Schrauben VA mit Karosseriekleber an alter Stelle satt einkleben. Bei einem Fremdfabrikat habe ich damit abgerissene bzw. abgefaulte Stehbolzen für Hitzeschutzbleche "wiederhergestellt" weil ich erst keine dichten passenden Blindschraubnieten gefunden hatte und wegen Alukarosse andere Lösungen ausschieden....die Interimslösung hält bombenfest seit 5 Jahren...
  12. 93SaabCabrioHirsch hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eine Endstufe gibt es nur beim großen Soundsystem AS3 wo Basslautsprecher zus. in der Tür verbaut sind (Verstärker mit Weiche/Filter dann im Mitteltunnel Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung). Sonst ist der Verstärker die Headunit.
  13. Hier 17 Zoll ET 35, da ist bei der ET m.E. "Ende" ohne weitere Maßnahmen der Abdeckung wenn der TÜV es akzeptieren soll
  14. In den Radkasten mit noch ausreichender Abdeckung vom Radlauf bei ET37/41 passt die 16 er Opelstahlfelge sicher und die Viggenbremse (=Bremse wie Opel Vectra B I500) sollte auch drunter passen...
  15. Normal ist trocken . Es gibt einen Fred mit einem Mittel ( Suche "Impregno" ) dass wohl sehr wirksam den Bezug imprägniert/ abdichtet trotz vermutlich hier verschliessener innerer Dachhaut...
  16. 93SaabCabrioHirsch hat auf AEROsmith's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der geht schleichend/sporadisch ausfallend kaputt bis dann gar nix mehr geht... meistens weit weg von zuhause, Nachts bei Regen am Wochenende
  17. # Innenraumtemperatursensor ausbauen und reinigen
  18. https://www.misterdotcom.de/tagfahrlichtmodule/universal/640/tagfahrlichtmodul-universal-zum-kabelanschluss Ob es alle Wünsche für Tagfahrlicht erfüllt? Keine Ahnung. Hatte ich jedenfalls in einem anderem Fahrzeug und funktionierte sehr gut...Dimmung, Einschaltautmatik usw. ... bislang nicht Saab spezifisch vorkonfiguriert erhältlich, deshalb universal oder aber ggf. GM
  19. 1. Könnte mit einem Massefehler Radio/Antenne zusammenhängen ...Stecker/Kabel prüfen 2. Hast du ggf. irgendein Zusatzgerät am 12V Anschluß stecken (USB Ladebuchse, Transmitter..)...ich meine mal gelesen zu haben dass diese mitunter Störquellen sind
  20. ... fehlende Aerofelgen, falscher Auspuff, lückenhafte Wartung, lackierte Anbauteile, falsche Beschreibung für einen Saab 9-3 II Aero, ... das Wertgutachten gehört vielleicht dann auch zu einem anderen Wagen ...
  21. 93SaabCabrioHirsch hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Reichweitenberechnung SID=Tankinhalt /Durchschnittsverbrauch der letzten 20 (?) Minuten Fahrbetrieb ... Ich meine so steht es in der Betriebsanleitung
  22. Der Original Verstärker beim AS3 - mit wohl integr. Weiche/ Filter- versorgt nur die Tieftöner in der Tür, die Mehrwege LS im Armaturenbrett und Heck hängen m. E. direkt am Radioverstärker ... 2 Wege LS in der Tür am AS3 Originalverstärker dürften deshalb... nicht gut klingen. Mit einem anderen Verstärker geht es ...
  23. Wenn du nicht ggf. die Scheibe vor kurzem gewechselt hast sollte deren Eindichtung als Ursache weitgehend ausscheiden... dann würde ich mit Klebeband mal die Fuge Dach - Scheibenrahmen.. ggf. abschnittsweise... abkleben.. minimaler Überstand nach Verdeckwechsel , Undichtigkeit Dichtung durch Sog bei hoher Geschwindigkeit, usw. ... zumindest die eindeutige Verortung könnte man so sicherstellen
  24. Alternative: I Sotec Auxgate Connect als Mini Verstärker...<40€...Plus zu anderen Miniverstärker: incl. Aux In für Handy/ Ipod/ etc. am Originalradio...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.