Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Ohne Details zum Zustand und aktuellem Wartungsumfang schwierig... aber grob sicher rund 4T € ohne langes Warten zum Frühling hin wenn alle heiß auf Cabriofahren sind... aber sicher auch bis 5T€ wenn man etwas Zeit hat und ein Markenfan ihn als Sondermodell haben will... das Geld ist in jedem Fall gut angelegt weil Wertverlust null, gebotener Spaß und Stil unbezahlbar...
  2. Es gibt Rahmen/Blenden vor dem Originalradio zum IPad Einschub ... Padbay...für VW/ Skoda aber.... vielleicht kann man die anpassen.
  3. Vielleicht ist der Füllstand Hydrauliköl vglw. niedrig sodass niedrige Temperatur eine Auswirkung haben. Da das Dach aber grundsätzlich funktioniert vermutlich keine große Sache... ansonsten ein seltenes Sondermodell zu einem sehr fairen Preis wenn es sonst gewartet und gepflegt wurde.
  4. Da reicht der Lackstift. Das Geräusch ist schwer einzuordnen...metalisch schleifend? Ggf. ein verbogenes Spritzblech an der Bremsscheibe...
  5. Best Practice im Extremfall milder ( Schaum) Lederreiniger -> Reparatur Fehlstellen mit Flüssigleder falls erforderlich ->3-4 x Behandlung mit Softener plus ggf. vorab Schleifpad->Leder walken/ bewegen->Entfetten mit Leder Reinigungsbenzin->Leder fresh oder Lederfarbe->Protector und dann Lederfett... Sagt wer? Das Lederzentrum (unter Anleitung& Videos / Autoleder Oldtimer...) im Falle verhärteten Autoleders... und die wissen bekanntlich ganz gut Bescheid
  6. Danke. Nein, nix bemerkt oder zu riechen bislang... da aber Saisonzulassung und als Cabrio weitgehend immer offen ist das vermutlich nicht gleich auffallend... Klingt nach einer fummeligen rückenunfreundlichen größeren OP im Fussraum über Kopf liegendasdf. Dann werde ich mal Teile ordern. Wärmetauscher (gibt es da Empfehlungen was die Qualität angeht) Dichtungen Sonst ...? P. S. Was sollte man am Besten noch prüfen/wechseln wenn man schon mal da alles raus hat? VG Alexander
  7. Problem : Minimaler Kühlwasserverlust mit sichtbaren Abtropfen zwischen Block und Spritzwand. Die Spurensuche führte zum unteren Ablauf (... leider nicht zu den beiden Heizungsschläuchen) fürs Kondensat Klima (Ablaufschlauch auf dem Foto abgenommen) . Heisst der Wärmetauscher selber ist vermutlich undicht... innen ist nix zu bemerken. Korrekt ? VG Alexander
  8. Deswegen dachte ich zusätzlich noch an Kompressorpfeifen...
  9. Mmmh... Gibt es da nicht auch Kompressorbausätze für den 2.5 V6 Opel
  10. Ich kann euch (und alle Interessenten an sportlicher Fahrdynamik) beruhigen, ein 9-3 Cabrio ist auch mit passender Tieferlegung - nach 8 Jahren Erfahrung traue ich mir das Urteil einfach mal zu - sehr gut und auch noch ausreichend komfortabel fahrbar.... wenn man die Feldwege und Kopfsteinplasterstrassen als Nichtcabrioaufenthaltsorte links liegen lässt . Das man natürlich mit dem 9-3 "Standard-Bergziegenfahrwerk" besser über den Feldweg etc. bügeln kann ist unbestritten, leider geht es auf der Straße aber nicht so gut ums Eck bzw. ist zusammen mit der wabbeligen Lenkung schlicht schwammig...aber kann natürlich auch schön sein wenn man es gemütlich mag:rolleyes:.
  11. Koni gelb+ Eibach...tiefer ist optisch ein Must Have (haben die Saab Designer wohl auch so gesehen weil die Modelle m. E. in den Saab Prospekten bereits tlw. tiefer gelegt sind), das Orginal ist mir optisch viel zu hoch. Die besonders weiche Karosseriestruktur und knackiges sportliches Fahrwerk passen halt nur bedingt zusammen was Komfort und Verwindung angeht... bleibt also ein Kompromiss wo man sich zwischen Optik-Komfort - Sportlichkeit bzw. Alltagstauglich vs. Fun entscheiden muß.
  12. Defekt Oranges Lichtrelais zu 99% der Verursacher...
  13. Beispiel Audi A2 : normal H7 gegenüber Osram H7 LED.... ohne Worte.. .leider hier auch noch ohne die Einzelzulassung für die Baureihe ...aber problemlos verbaubar...
  14. Ggf. geht etwas "Öldrucktrixen" mit einer anderen Ölqualität (10w50? )... und/oder mehr Ölkühlung... aber unter mehr Last mit dann mehr Temperatur und Drehzahl ist es dann ggf. auch schnell zuende
  15. Also Indoor gibt es für z B. staubfreies Überwintern günstige atmungsaktive Stoffabdeckungen für rund 50€...benutze ich seit Jahren... .. Aussen mit Bewitterung würde ich auch möglichst auf wasserdichte Folienabdeckungen verzichten wegen Feuchtigkeit, Kondensatbildung und Reibung...
  16. Hallo Manfred, ich würde mich nicht so schnell von den Kommentaren entmutigen lassen, es kann auch eine überschaubare Reparatur oder nur Einstellungssache sein. Wenn sonst alles vom Zustand und Preis passt und man die Fehler am Verdeck mit Hilfe der Forumsmitglieder vor Kauf eingrenzen würde (Video) dann ist das ein beherrschbares Risiko. Und so ein früher 902 ist es wert erhalten zu werden... VG Alexander
  17. Da gibt es nur einen streßfreien Weg... Rechtsanwalt nehmen, eigenen Gutachter beauftragen, die 130% Regelung bei der gegnerischen Versicherung durchsetzen, die dann auch vorgenannten Kosten für Rechtsanwalt und Gutachter tragen muss .... und dann hast du dein liebgewonnenes repariertes Cabrio bald wieder und kannst mit ihm alt werden
  18. Es sind 2 Versionen bzw. unterschiedliche Programme...zumindest bei T7
  19. Gibt es nicht auch ein Relais wo der ja vorhandene Nachlauf der Antenne über Zündung/Radio ein/aus zeitlich gesteuert wird, sprich kann der Fehler ggf. auch "vorne" liegen ...
  20. Massefehler?
  21. ... und man braucht grosse Staubschutzbleche vom Aero/ Viggen die es so nicht neu zu geben scheint ...eigentlich muß man für das Bremsen Upgrade am Besten einen 9-5 Aero schlachten um alle Teile zusammen zu bekommen ...natürlich nicht
  22. Stadt- Umweltzone-älterer Diesel...Vermutlich ein Problem
  23. Ja absolut, aber nicht bei bis 5000€ würde ich meinen
  24. Ja, Elektronik kann beim Renault Espace IV mal Probleme machen, sind aber auch viele Vorurteile.. Batterie, Birnen, Lichtmaschine und auch mal Abs Lampe ... ist aber nix ungewöhnliches was man nicht woanders bei >10 Jahre alten Gebrauchtwagen auch mitunter hat. Klarer Vorteil gegenüber anderen Vorschlägen...bzw. vor allem Youngtimern... ist m. E. - neben deutlich mehr Platz und bequemen Rein und Raus von Kids plus Zubehör die höhere Sicherheit... 5* ADAC Crashtest plus ESP etc. ...Wir waren zufrieden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.