Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Folieren ist m. E. .....niemals wirklich schön wenn es um angehende Youngtimer oder Klassiker geht. Dann lieber die Farbe akzeptieren oder halt suchen, suchen, suchen...
  2. Ja, alle Mist.
  3. mmh.. Montecarlo gelb soll es 1999 lt. Prospekt (D) nur fürs 9-3 Cabrio gegeben haben...
  4. Ist ein kostenloses addon zu den besseren Fahreigenschaften, da wollen wir mal nicht nein sagen
  5. BBS RK 004 8x17 Zoll Felge ca. 7,5 kg, mit Reifen ca. 16,5kg Saab Alu 36 Double-3-Spoke 7x17 Zoll Felge ca. 12 kg, mit Reifen ca. 21kg
  6. Kurzer " Erfahrungs"bericht zum Wechsel von Original Double-3-Spoke Alu36 Felgen auf BBS RK004. (Anmerkung: Bereifung jeweils 215/45 R17 Falken FK510, der günstige Testsieger) Pro: Gewichtsreduktion pro Rad > - 4kg ungefederte Masse dadurch deutlich besseres/ komfortableres Ansprechverhalten der Federung trotz Tieferlegung (Koni/Eibach) dadurch deutlich besseres weil direkteres Einlenkverhalten plus merkliche Verbesserung im Ansprechverhalten/Spritzigkeit im Vergleich (z. B. meßbare/ reproduzierbar Verbesserung Durchzug 100-200 km/h - 0,5 - 1,5 sec=i. M. -1 sec, mit Dragy 10 HZ GPS gemessen) plus steht optisch breiter da durch ET 35 (gegenüber Original ohne Spurplatten) Contra: Original Double-3-Spoke sehen besser aus Fazit: Auch beim 9-3 haben wirklich leichte Felgen sehr positive Auswirkungen auf das Fahrverhalten, besonders wenn vorher die superschweren Double-3-Spoke drauf waren.
  7. Schläuche Ansaugseite prüfen
  8. Kommt vor...beides:cool:
  9. Fahrwerk, Lenkung, Bremsen, Motor...
  10. Option: defekter Zündanlaßschalter hinter dem Schloss
  11. Original Saab Scania Emblem für die Haube wird schwierig bis unmöglich ... das ist i. d. R. Repro... z. B. bei Skand** schauen... Die "Aufkleber" sind bewährt, wertig und optisch dem Original gleichwertig... und halten länger
  12. Weiche Dellen auf der Haube kann der "Dellendoktor" normalerweise rausdrücken... ab 50€... Beim Dachhimmel würde ich zeitwertgerecht erst nach einem guten gebrauchten schauen... ab 50€....weil beim Sattler neu beziehen ein paar hundert Euro kostet... Undichtigkeit...Schiebedach Abläufe ? Dichtung Heckklappe?
  13. Ist aber eigentlich...wenn man es ganz genau betrachtet... ein "(Serien)Fehler" da ja was am Stecker dahinter fehlt:biggrin:... Alles gut so
  14. Muss ja nicht so bleiben ...
  15. Ich behaupte mal auch wegen der hohen Motorraumtemperaturen...Turbo... ein guter Schutz für den Lack der Motorhaube
  16. Mmmh... Irgendwie war mit der Eingangsfrage " nur" gefragt ob ein 9-3 CV deutlich komfortabler als ein 901 CV ist... und das wurde allgemein und nachvollziehbar bejaht. Die Frage ist eigentlich klar beantwortet... und alle Saabs sind auf ihre Weise für die jeweilige Zeit gelungene Autos... mit Macken und Kompromissen aber viel Charakter und Klassikerpotential... und alle haben tolerante Besitzer .
  17. Um es kurz zu machen. Muss man sicher selber erfahren... oder die saabübliche Lösung wählen... einfach einen 2.Saab sprich 9-3 I CV zusätzlich in die Garage stellen
  18. Saab Referenz 5256052, z. B. bei Sk**dix. Gibt hier auch eine Reparaturanleitung im Forum, die wohl mehrfach erfolgreich angewandt wurde.
  19. Bypassventil von VAG/Audi S3 passt...selber getestet .......wird aber vermutlich auch Bosch sein.
  20. Das sind die (elektr.) Standardsportsitze im Aero ab 2001, davor ab 1999 nur im Viggen. Sind komplett anders als die Standardsitze was Aufbau, Zuschnitt und Seitenhalt angeht... man sitzt leider m. E. trotz Höhenverstellbarkeit etwas höher ( im Cabrio bei großer Körperlänge etwas ungünstig) , sonst top.
  21. Schönes Bild... Auto Wenn es evtl. Angaben gibt wo er herkommt bzw. vorher in D zugelassen war kann man versuchen Vorbesitzer übers Forum oder den Händler zu finden. Originale Prospekte und Preislisten gibt es immer wieder bei E***y zu finden.
  22. Der Zündschalter ist da eher defekt und der Zylinder nur etwas schwergängig...den Schalter gibt es z. B. bei Sk***x...ab 110€... Vielleicht vorher nochmal alles mit Balistol fluten um es nochmal gängig zu machen.
  23. Bleibt der Kühlwasserverlust?
  24. Sieht aus wie ein Rest von den beiden Zuleitungen zum Heizungskühler Mitte unten Spritzwand... dann plätschert es raus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.