Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Schraubentest positiv=Tankentlüftung Rückschlagventile kaputt... nicht APC
  2. Angebot und Nachfrage regeln den Markt. Was heute hochpreisig erscheint ist in ein paar Jahren ggf. normal oder sogar günstig. Nach "billig" kommt immer "selten und teuer", dazwischen halt "niemals" und "das bezahlt doch keiner"... läuft immer gleich ab. P. S. Ein gepflegter unverbastelter Vectra A Turbo 4x4 oder B I500 ist ein (sammlungs) würdiger Youngtimer der späten 80er/frühen 90er... und bereits selten und zunehmend teuer... trotz Opel/GM Qualität ... Soviel Toleranz muß sein
  3. Nachdem - wie vermutet- die Freigängigkeit Gaszug wieder hergestellt ist und der Schraubentest leistungsmäßig positiv war -Rückschlagventil tauschen... und Unterdruckschläuche sowieso wenn nicht neuwertig und allseits kontrolliert (= abgezogen und angeschaut)
  4. Der Gaszug / das Pedal ist freigängig und stellt sich entlastet voll zurück?
  5. https://www.saab-cars.de/threads/ls-vorn-in-den-tueren-tauschen-as3.73361/page-3#post-1473575 Von der Ohmzahl LS Original haben wir so ziemlich alles von 2-8 offenbar verbaut / zur Auswahl .
  6. Habe ich am 9-3 auch...bei vollem Lenkeinschlag rückwärts...vorläufige Diagnose Werkstatt ...ggf. Befestigung/ Löcher Hilfsrahmen ausgenudelt und bei Verspannung kommt Bewegung ( "Klong" ) rein... auf der Bühne ist alles geprüft, nachgezogen, spielfrei, die Lager/ Antriebswelle ok und fest... Fortsetzung Klärung im Frühjahr bei Saisonbeginn
  7. KWS Sensor ist quasi eine Spule mit Wicklung...ein Riss in derselben als mögliche Fehlerursache schließt (kalt) bzw. öffnet ( warm) sich temperaturabhängig...
  8. Das Datenblatt von Hirsch gibt es im Forum... Suche... "Datenblatt Hirsch" ..."T5/222PS"
  9. "Angesehen" heißt nicht optisch geschaut sondern Unterdruckschläuche, Ladeluftstrecke, APC... abgenommen/ demontiert/in die Hand genommen und auf Funktion und Beschädigung allseits geprüft? Klingt sonst nach Fahren mit Grundladedruck und Fehler im System... Wenn lt. Papieren (?) gehirscht ist ein Fehler dort m. E. wahrscheinlicher...
  10. Da fehlt senkrecht die Filzverkleidung Radkasten und unten die Kunststoffabdeckung sprich Einstiegsleiste... dann sind da keine Lücken mehr.
  11. Lösung : Schwarz matt (über)lackieren wenn er schon gut (in der falschen Farbe) lackiert ist
  12. Willkommen! Schon schön so ne Waschanlage auf der Arbeit . Beim Dach würde ich erstmal bei der Ölstandskontrolle anfangen wenn es zuletzt lief... dann Kontaktschalter, dann... VG Alexander
  13. Man kann ins Blech über der Pumpe ein Loch schneiden um da (dauerhaft) ranzukommen...erprobte Lösung
  14. Schwächelnde Benzinpumpe wäre eine Option.
  15. https://saabblog.net/saab-coc/
  16. ... ist easy selber zu machen. Lautsprecher SID bei z. B. eba*** suchen.
  17. Der Lautsrecher im SID ist kaputt. Lötkolben plus Ersatzteil (gibt diverse Anbieter ab 10€) und 20 Minuten Zeit zum Aus- und Einbau braucht es jetzt.
  18. Zu 1. Aero Coupe... Servicescheckheft Nachweise nur bis 2004? , Heckschürze deformiert ( ich meine Knicke seitlich, Dellen hinten, Lackierungsunterschiede zu erkennen ) , Schwellerkappe fehlt, Embleme fritte, Leder ungepflegt, ... und dann 9.990€? Mmmh...
  19. Der Tipp LPG Umrüstung beim Benziner ist doch - neben dem optimierten Fahrstil und bestmöglichen Fahrzeugzustand - der einzige nachweisliche Weg mittelfristig bei entsprechender Haltedauer und Fahrleistungen merklich Spritkosten (unter Beachtung vorheriger Investion) zu sparen - wenn man den PKW nicht zugunsten einem per se sparsameren Modell (Diesel, kleiner, moderner..) auswechseln will. Andere techn. " Optimierung" bringen zu wenig/nix bzw. fährt man den Invest absehbar nicht wieder rein... statt Sparen riskiert man ggf. tlw. zus. Reparatur- oder Verschleißkosten.
  20. Hallo Anton, ich würde sagen dass beide Motorisierungen und auch Automatik sowie Handschaltung deinen Wunsch nach Komfort / Laufruhe bei 130km/h Reiseschnitt Langstrecken umfassend erfüllen. Der Zustand insgesamt (Pflege, Wartung, Rost) scheint mir beim Anspruch hoher Zuverlässigkeit auch wichtiger als das Baujahr. Optik und Qualität würde ich bei den Modellen bis 2005 als höherwertig ansetzen. Aber angesichts des vglw. knappen Angebots an gepflegten Exemplaren zu vertretbaren Preisen würde ich da offen rangehen. Viel Erfolg. VG Alexander
  21. China H7 LED... ungeprüft und meist irgendwie zusammengebraten... ist m. E. unabhängig der Frage der Zulassung nicht dasselbe oder gar besser wie eine Philipps/ Osram LED H7 geprüft mit ABE... es gibt genügend Tests die zeigen dass erstere regelmäßig blenden und tlw. durch übermäßige Temperaturentwicklung sogar gefährlich oder mind. beschädigend sind... M. E. also mind. geprüfte Qualität einbauen- im Idealfall mit Zulassung für den Scheinwerfer des Fahrzeugtyp - der Gegenverkehr wird es danken.
  22. Die bei jedem PKW vorhandene Zwangsentlüftung zu schließen ist vermutlich keine gute Idee (->Lüftung PKW ist Zuluftanlage) ... ausser vielleicht im ständig offen gefahrenen Cabrio . Wenn der Wassereintritt von der Klappe käme - wo andere Fehlerquellen für Wassereintritt hinten aber bekannter sind- würde neu einsetzen des Rahmens mit Silikon vermutlich reichen.
  23. Meine Erfahrungen in einem anderen Fabrikat waren/ sind super. Tolles helles weißes gleichmäßiges Licht was den 20Jahre alten Wagen mit H7 Funzelleuchten ( trotz Testsieger H7) ins Jetzt und Heute befördert hat... Aber halt ohne Zulassung in D wenn nicht als Typ in der ABE geprüft / aufgeführt. Saab wird sicher da niemals auftauchen da sich das Prüfprocedere sicher nur bei Volumenmodelle lohnt ... P. S. Für die "Überlistung" der Lampenkontrolle bei den LED Leuchten gibt es m. W. zus. Module...
  24. Lerne von den Besten: Mercedes hat neben Windschotts noch Aircap + Airscarf... Cabriofahren ohne jeglichen Wind und Zug immer schön mollig warm... unabhängig der Frage ob das Cabriofahren ist Saab?... ggf. wie beim Aircap einen kleinen zweckentfremdeten ( Heck) Spoiler oder - old-school- transparente äußere Sonnenblende auf dem Scheibenrahmen oben montieren um die Anströmung hinten zu verändern +...schwarzen Rollkragenpullover oder Schal tragen damit der Nacken warm bleibt P. S. Meine Kids kriegen ne Mütze, Schal und Sonnenbrille auf und finden das Durchpusten dann... großartig.
  25. Guten Tag Dirk bzw. Mack... und herzlich willkommen, krasse Geschichte...schön dass du da wieder auf dem positiven Weg bist und dabei auch noch einen Saab als Begleiter gefunden hast. Für den Einstieg ins 9-5 Leben einmal die Kaufberatung lesen unter der Rubrik Knowledge/ GM Saabs... da werden alle Schwachstellen die man/ dein Mechaniker sich anschauen sollte benannt ( z. B. Kontrolle Ölsieb, verdeckter Rost ). VG Alexander

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.