Zum Inhalt springen

93SaabCabrioHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 93SaabCabrioHirsch

  1. Bis zur schrittweisen UkW Abschaltung zugunsten DAB sind es m.W. zwar noch mind. 5 Jahre aber dann wird es vermutlich schwierig mit der Funktionalität bei alten Autoradios...oder es gibt dann Bastellösungen um z.B ein Saab Werksradio vom 9-5/9-3 digital mit DAB vglb.zu Bluetoothmodulen unsichtbar aufzurüsten....so ein "neues" Retroblaupunktradio Typ Frankfurt oder Bremen mit DAB, Bluetooth, USB, Freisprecheinrichtung usw. ist aber technisch halt uptodate bei Erhalt zeittypischer passender Optik ...gerade beim 9000/900 sicher eine gute Lösung dann...400€+ sind aber natürlich auch nicht wenig Geld....
  2. Habe den Yatour in einem Audi A2 aus 2002 laufen...wird anstelle des CD Wechslers am Radio mit dem passenden Stecker angeschlossen und dann über das Serienradio mit den entsprechenden Tasten für den Wechsler ausgewählt und die Funktionen angesteuert... funktioniert dort ganz gut.
  3. Schau mal bei "Aero World" in Raesfeld auf der HP oder per Anruf nach , da gibt es regelmäßig Teile aus Schlachtern...
  4. ...Radioschacht mit ausklappbaren Getränkehalter ist heute leider Goldstaub...schwer überhaupt zu bekommen und wenn 3 stellig...da sind dann wohl Alternativen aus dem Zubehör gefragt, kenne aber jetzt nix was so richtig saabig ist
  5. Pairing bleibt bestehen...und das ist glaube ich der wichtigste Unterschied zum Saab Aux BT. Night Panel habe ich jetzt nicht probiert, wüsste aber keinen Grund warum das Anstecken des BT Changer am Wechslerausgang im Kofferraum Auswirkungen darauf haben sollte...
  6. https://bt-changer.com/ Kann man bereits ... kaufen. Funktioniert einwandfrei. VG
  7. Weitere Optionen für Wassereinbruch im Kofferraum Sonderausstattung Schiebedach? Abläufe ggf. verstopft... Antenne. Ablaufschlauch abgerutscht...
  8. Radlager...auch wenn auf den ersten Blick ohne Last ggf.unaufällig Aufhängung/Lagerung Starrachse bzw. Hilfsrahmen... "Verdrehen/Verwinden/Schwingungsübertragung" unter Last Loses Hitzeschutzblech Auspuff/Endtopf... Klassiker ... Differential/Hinterachse
  9. Ggf.schlicht durch aufrechte angelehnte Lagerung verbogen? Ich würde da nur Schönheitsfehler erstmal abwarten ob sie sich noch entspannt...oder nochmal raus und "nachbiegen"...
  10. Abdichtung mit "Leckwec" testen (Quellmittel für alte Dichtungen mit positiven Erfahrungen hier) Gebrauchten dichten Zylinder besorgen /einbauen (lassen) Revision Zylinder vom Fachmann...
  11. Sind nur Bordcomputerwerte...mein Lademix umfasst AC Laden an der Wallbox über rein Solaranlage bis zu DC Schnellladern unterwegs...30:70 geschätzt...geht also von reduzierten 4-6kw abhängig Sonnenschein bis 160kw ...errechnete Verluste von rund 9-10% (Wallbox/Solaranlage) bis runter 7% (Schnellader) sind nur vereinzelte Stichproben und sicher nicht repräsentativ ...
  12. Nach 2 Jahren und 56tkm wollte der ID erstmalig seinen Servicetermin... ...Pollenfilter gewechselt sonst nix:top:.... nächster Service dann in ca. 2 Jahren vermutlich....der alte VW Käfer Slogan trifft erfreulicherweise zu was die Technik und Zuverlässigkeit bisher angeht... "er läuft und läuft und läuft ..." Ansonsten im Sommer nun bis 16-17kwh />400km AB mit einer Ladung auf Langstrecke möglich... Update OTA funktioniert mittlerweile zuverlässig...leider aber kein Update auf aktuelle stark verbesserter Version der ID Software 4.0 möglich...damit z.B. keine Vorkonditionierung der Batterie anhand Ladeplanung möglich...die Krux der schnellen Entwicklungsfortschritte im Bereich Softwarearchitektur hat offenbar nach 2 Jahren schon Hardwareänderungen zurfolge gehabt die das verhindern...
  13. "Schaun mer mal, dann sehn mer scho." Franz Beckenbauer Weisheit....also einfach mal geduldig bleiben
  14. Naja, der minimal erhöhte Ruhestrom kann es ja nicht sein , das würde mehrere Tage dauern bis die volle Batterie dann leer ist und nicht eine Nacht...der Ruhestrom muss ja dann temporär deutlich höher sein...irgendwas schaltet dann wohl manchmal nicht voll dauerhaft ab ...bzw. sich wieder aus dem Ruhemodus ungewollt nachts ein...Navi/Radio, WFS, Beleuchtung Handschuhfach/Kofferraum.... Da die Lichtmaschine gerade eigentlich komplett getauscht wurde würde ich vermuten dass der Fehler (Fehlermeldung ) da neu eingebaut wurde und entweder der neue Regler einen Weg hat oder es ggf.eine für den Motor nicht passende LM/Regler verbaut ist...
  15. Den offenbar "stillen Verbraucher" der dir die Batterie leersaugt sollte auch eine freie Werkstatt ohne Saab Erfahrung finden... Ruhezustand herstellen/messen und schrittweise einzelne Sicherung ziehen. Da könnte man nach der erfolglosen...vermutlich auch unnötigen und teuren.... Tauschaktion bzw.unzureichenden Fehlerdiagnose vorab (oder war das deine Selbstdiagnose und die Werkstatt sollte nur Einbauen?) von deren Seite einmal mehr Engagement zeigen. Ansonsten ggf.ein Massefehler...
  16. Ein gebrochener Heizdraht in der Sitz- bzw.Seitenwangenfläche durch Draufknien etc. ist ein Klassiker für den Ausfall der Sitzheizung beim Saab....unten am Stecker unter dem Sitz messen ob Strom vom Schalter dort auch noch ankommt...Sitzbezug ( zu 95% liegt der Fehler dort und nicht in der Sitzlehne) abziehen und sichtbare Fehlstelle löten ist mit etwas Geschick machbar...
  17. Das klingt erstmal nach der ganzen normalen hochsommerlichen Außentemperaturabhängigkeit eines Turbos mit Serienladeluftkühler...hohe Außentemperatur gleich hohe Ansauglufttemperatur gleich reduzierte Leistung durch weniger Sprit im Brennraum... (gefühlt) verzögerte/reduzierte Leistungsabgabe über das anhand Ansauglufttemperatur angepasste Kennfeld der Motorsteuerung... ein größerer Ladeluftkühler würde das "Problem" vermutlich schon beseitigen.
  18. Unterdruckschläuche...alle dünnen Schläuche in die Hand nehmen wegen Rissen/Löchern oder gleich erneuern. Wastegate ... Stange schwergängig/verklemmt oder ausgehangen sodass keine Regelung? LMM ....verschmutzt oder defekt sodass falsche Luftmassenanforderungswerte ans Steuergerät gehen (Werte checken per Tech oder Open SID...ob das ICarsoft Tool das auslesen kann weiss ich nicht...einfach einmal reinigen und testen ansonsten) APC Ventil ... defekt (aber eher wohl sehr selten bei T7 Version) ...
  19. Ein paar Bilder vom Innenraum (Zustand Leder ..) und Motor fehlen leider, auch ein paar zus. Angaben zur (Zusatz)Ausstattung (z.B. Radio AS3, elektr. Sitze, ...) und Wartungshistorie (Ölwechselintervalle , erfolgte Kontrolle Ölwanne wegen Ölkohle im Sieb...) wären schön.... ansonsten sieht er auf den ersten Blick doch ggf. ganz ordentlich gepflegt aus und hat vglw.wenig Kilometer bei überschaubarer 2.Hand...der Lack glänzt, zwar nur schlichte originale Standard 16 Zoll Alufelgen drauf aber das kann man ändern , Embleme vorne OK, hinten fehlend??... links fehlt noch das SE auf dem Kotflügel... könnte also ggf. mal ein Unfallschaden mit neuem Kotflügel gewesen sein...als Händlerpreis mit Gewährleistung etc. erscheint mir der Preis bei den Daten/Zustand lt. Anzeige zunächst noch gerade fair..handeln sollte möglich sein da kein Schnelldreher
  20. ... am wahrscheinlichsten handelt es sich bei Abweichung zur deutschen Serienausstattung vermutlich um ein Importauto...anderer Markt mit anderer Serienausstattung...oder einen hartnäckigen skurrilen Erstbesitzer mit fraglichem Downgrade-Sonderwunsch bei der Bestellung...oder einen späterer Umbau wegen Defekt an der Klima...
  21. Einen Ladeluftkühler hast du bereits , größer/besser geht da natürlich auch...bei Serienleistung und Cruisen als Ziel aber auch erstmal vernachlässigbar als to do. Stage 1 ..Softwareoptimierung...ist quasi das Nachrüsten einer von Saab versäumten Grundausstattung ... hält und verdoppelt i.d.R. den Spaß am Fahren
  22. Das ist reine Statistik... und Selbstreflektion weil wenn ich merklich untersteuernd in eine Kurve fahre und mit plötzlichen Grip dann übersteuernd mich drehe... dann war ich für die Witterung, Kurve oder Belag zu schnell... P.S. Morgen sind Ferien
  23. ...ne, das ist der zarte Hinweis auf die wahrscheinlichste Ursache...schlicht zu schnell und dann Abflug mit zwei Fahrfehlern die halt passieren ....aber das passiert ja nur anderen
  24. § 3 Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) „Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."...ohne ESP oder besondere Schulung und Fahrzeugbeherrschung beim Ausbrechen ist ein Abflug mit" analogem Alteisen" bei unvorhergesehenen Ereignissen oder Fahrbahnzuständen halt nicht immer vermeidbar... Schön dass nix ausser Schrecken und Erfahrung zurück bleibt
  25. 93SaabCabrioHirsch hat auf Niclas's Thema geantwortet in 9000
    ... dann ist das APC Ventil doch offenbar kaputt wenn es mit APC keinen (geregelten!) Ladedruck gibt... ohne ist keine gute Lösung. Wenn dann noch immer offenbar keine Leistung (generell oder nur oben raus? ) trotz (zu viel ungeregeltem) Ladedruck vorhanden ist liegt das Problem woanders (Sprit, Luft, Abgas)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.