Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von klaus

  1. Das mit zuletzt gelieferte Exemplar der o.g. (und mehrfach getesteten) WABCO-Bombe stammt aus 2024. Sie ist also nach wie vor als Neuteil erhältlich.
  2. V70-Getriebe sollten sich doch beschaffen oder reparieren lassen?
  3. Schraube einen (alten) Thermoschalter rein, das ist eine stabilere Lösung
  4. Aus 2019. Demnach muss dieser alte Lagerbestand recht gross sein.
  5. Ja, man kann den 9000-LiMaRegler -wie immer mal wieder gepostet- im eingebauten Zustand tauschen.
  6. Ich konnte -bei verschiedenen 900 mit der Wabco-Bombe- keinen Unterschied zu 900 mit intakter Original-Version feststellen. Alle übrigens mit Stahlflex-Leitungen.
  7. Woher stammt diese Information? Denn der o.g. Lieferant bezieht immer mal wieder "Nachschub", dann kommt es zu Wartezeiten.
  8. Woraus schliesst Du das? Im Übrigen gibt es die WABCOs wie mehrfach genannt auch in Deutschland (als Neuware) und der Tausch ist plug&play ganz ohne irgendwelche Anpassungen. Das letzte Exemplar habe ich vor ein paar Monaten gekauft:
  9. klaus hat auf freshing's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Typisch sind Defekte der oberen Gelenkaugen an den beiden Hubzylindern. Dafür gibt es aber besseren Ersatz bei diversen Anbietern.
  10. Immerhin scheint er doch noch Fahren, das ist bei den paar Euros doch schon Einiges. Und falls ich mich richtig erinnere wurde dieser 9000 bis vor Kurzem noch für ein Mehrfaches dieses Preises angeboten.
  11. Suchst Du einen vollausgestatteten...Schlachter?
  12. klaus hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Ich verstehe das Problem nicht....die Hinweise zur Anfertigung aus Meterware gab es nun doch reichlich.
  13. Dem schliessen wir uns an
  14. Sicher, dass der Gewindeschneider die korrekte Steigung hat? Das Nachschneiden sollte -mit etwas Öl- problemlos sein.
  15. Gehört seit Jahren zur Grundausstattung an "Chemie" neben Bremsenreiniger, Rostlöser, Ballistol usw.
  16. Ich habe vor 20 Jahren (?) mal einen getauscht, weil ein Lieferant versehentlich einen mitgeschickt hatte und die Rücksendung zu umständlich gewesen wäre. Ansonsten laufen die anderen 9000 seit 300-400tkm ohne Wechsel.
  17. Entweder mit passendem Gewindeschneider nachschneiden oder -falls komplett zerstört- neues Sondengewinde einschweissen. EDIT: Ein einfacher Gewindeschneider von BGS (65590) kostet 10-12 EUR.
  18. klaus hat auf GinTourism's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist wahrscheinlich der Stecker für das optionale (und hier nicht verbaute?) Kaltstart-Einspritzventil.
  19. Viel Hitze..und hoffen. Leider kommt in solchen Fällen das Gewinde gleich mit
  20. klaus hat auf GinTourism's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der erste Schritt des Anlernens der CU14 (z.B. nach dem Reinigen des Leerlaufreglers oder Abklemmen der Batterie) ist es die Leerlaufdrehzahl nach dem Starten NICHT durch das Antippen des Gaspedals anzuheben, sondern den Motor wieder neu zu starten...wieder OHNE Berühren des Gaspedals ! Erst falls sich nach mehreren Versuchen die Leerlaufdrehzahl nicht auf ca. 900U/min einpendelt, sollten weitere Massnahmen ergriffen werden.
  21. klaus hat auf GinTourism's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei der Gelegenheit könnte man die Masseleitungen der Einspritzung auch mal korrekt anschliessen, die gehören an die M8-Gewinde am Kopf. Und mich würde noch interssieren welche Funktion die beiden "GartenSchläuche" seit dem Umbau haben...
  22. klaus hat auf GinTourism's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welches Motorsteuergerät findet sich in dem Umbau ? Steht Lucas oder Bosch drauf...? Abgesehen davon kann der o.g. (Lucas-)Leerlaufregler problemlos gereinigt werden, vielleicht ist das Problem dadurch schon behoben. Zum Aufschrauben genügt eine 32er-Stecknuss.
  23. Das"silberne Teil" ist der Servoöl-Filter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.