Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Völlig egal, solange es hinter der Drosselklappe ist: T-Stück, genügend Unterdruckschlauch und Manometer von -0,5 bis +1,5 bar.
  2. Sorry, kann sein, dass die Pins hinten beschriftet sind und Du die Buchse herausdrücken musst um die Zahlen zu lesen. [mention=3976]RobertS[/mention] : den Einfach -Stecker kenne ich von der Lucas CU14, bei der LH2.4 aber nicht. Die Buchse sitzt wie o.g. beim CC mittig unter der Sitzbank.
  3. Steht drauf.
  4. Die Saab-Software (in dem Fall 148.000) wäre noch ganz gut...
  5. Der Test-Anschlussstecker für die Bosch LH findest Du unter der Rücksitzbank mittig. Das Fehlerauslesen kannst Du aber auch recht einfach ganz ohne Tester bewerkstelligen: https://www.saab-cars.de/threads/fehlercodes-ausblinken-bosch-lh-2-4.77483/ Und beim ABS ab 1990 klappt das auch: https://www.saab-cars.de/threads/abs-fehler-ausblinken.77493/
  6. Schliesse doch mal eine Ladedruckanzeige an und berichte wieder.
  7. Versuche es mal mit einem Tröpfchen Öl am Entriegelungsknopf der betroffenen Tür.
  8. klaus hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, und später gabs sogar einen Airbag.
  9. Da sollte nun bald das Einfahr-Öl raus.
  10. klaus hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Als Standartmittel strahlen die sicher mit Korund und bei solchen Teilen ist das ja auch völlig o.k.
  11. Ich befreie die Himmel vorsichtig mit Staubsauger und weicher Bürste von den losen Schaumstoffresten. Beim letzten Himmel habe ich vor ein paar Wochen auch den o.g. Würth-Kleber ( nur auf den Träger ) verwendet und bin nun auf die Dauerhaltbarkeit gespannt, die Verarbeitung ist natürlich einfacher. Pattex hatte seit 2005 gehalten, nur der Schaumstoff war nun wieder am Ende.
  12. Stimmt, wobei die meines Wissens, nur als Zubehör gekauft werden konnte. Silbern lackierte Aeros mit poliertem Rand kannte ich bisher nicht.
  13. Ja, der Geber läst sich rausnehmen, aber das Ritzel im Getriebe ist dann immer noch defekt.
  14. Zusammengefasst gibt es drei verschiedene SAAB 16"-Felgen für den 9000 - Aero, anthrazit mit poliertem Rand und Nabendeckel -SuperAero, silber mit Nabendeckel - Anniversary, silber ohne Nabendeckel alle 6,5" breit und keine davon ursprünglich für den 900 vorgesehen. Mit den schmalstmöglichen Reifen (195/50VR16) fahren sie sich auf dem 900 ganz gut, aber - und das natürlich auch ganz subjektiv - formal passen sie auf dem 900 ohne Beplankung nicht wirklich.
  15. klaus hat auf Rob67's Thema geantwortet in Hallo !
    Den findet man auch hier im Forum https://www.saab-cars.de/threads/umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.21810/ ohne die fehlerhaften Angaben zu Drehzahlen und Geschwindigkeitsbereichen...
  16. Gegen das eine oder andere Fremdfabrikat ist tatsächlich nichts einzuwenden, das praktiziere ich auch schon einige Jahre.
  17. Den direkten Vergleich habe ich nur mit einem Ersthand-320i CV, welches ein Bekannter von mir fährt und keine 150tkm Gesamtfahrleistung aufweist. Schön ist die Abdeckklappe des Verdecks und das präzisere Getriebe, aber ein Haben-Wollen-Gefühl tritt nicht auf.
  18. Richtig, mit dem reparierten bzw. getauschen Getriebe ist auch dieses Problem beseitigt.
  19. klaus hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch # 71 ist Kunststoff pur.
  20. klaus hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt, das gab es nie beledert, ist perfekt für die frühen 900.
  21. klaus hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das stimmt, falls gerade nix Anderes zur Hand ist lässt sich damit improvisieren. Trotzdem ist das keine 900-Pumpeneinheit:cool:
  22. Ja, bei Zündung aus fliesst kein Strom zur Pumpe. Möglicherweise eine kreative Bastellösung vom Vorbesitzer?
  23. Darin sind aber ausschliesslich Sicherungen des ABS. Die Pumpensicherung ist im linken Kasten #30
  24. klaus hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dein Autohaus wirds schon wieder richten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.