Alle Beiträge von klaus
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Imola auf dem 900?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Klar, talladega gabs erst ganz zum Schluss.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...irgendwann wirds drunter aber hell.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Bestimmt! Die Gegend kenne ich gut, sie gehört zu meinen Hausstrecken. Leider hat es bei mir dieses Mal nicht geklappt, da ich anderweitig verplant war
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-topzustand/1870067450-216-8085 Das Verdeck dürfte in dieser Preisregion schon faltenfrei sein.
-
Gebläselüftertausch
Das ist der betreffende Schlauch https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/klimaanlage/klimaschlaeuche-leitungen/schlauch-klimaanlage/1004177/
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Schöne Bilder! Und sicher ist bei allen beruflichen Anstrengungen: Das Essen kommt nicht zu kurz.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ein eindeutiges JA. Bleibt zu hoffen,dass der Nachbau dicht bleibt.
-
Gebläselüftertausch
Am einfachsten gehts mit einer stabilen Gripzange.
-
Gebläselüftertausch
Nein, aber wie schon oft geschrieben, sollten die beiden Stangen, die Teil des Wischwasserbehälters sind beim Lösen der Schrauben mit einer Zange festgehalten werden, damit sie sich nicht IM behälter drehen können. Und - wie ebenfalls schon gelegentlich erwähnt - gibt es noch andere Fehlerquellen, die zum Abblasen des Drucks über das Ventil am Kompressor führen. Verdächtig ist dann besonders der kurze Schlauch, der vom Kondensator zum Trockner führt. Ersatz gibt es als Nachfertigung für knapp 30 EUR.
-
Metallschiebedach Verkleidung
Stoff von Himmel und SSD sind identisch. Und ja, man kann die Profile ankleben oder drannähen.
-
Metallschiebedach Verkleidung
Ein neuer Bezug ist keine Option? Die geplante Reparatur wird nicht lange halten und ist im Hinblick auf den Aufwand den Bezug ordentlich anzubringen eigentlich verschwendete Zeit. Man kann den (neuen) Bezug problemlos an die Kunststoffprofole ankleben, diese dann vorn und hinten im Blechrahmen einhängen und die Seiten anschliessend ebenfalls abnkleben. Dazu muss aber der SSD-Deckel abgenommen und der bewegliche SSD-Einsatz herausgenommen werden.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
-
Gebläselüftertausch
Das Delphi passt eher zum 900
-
Gebläselüftertausch
Schadet sicher nicht, aber der "Müll" findet weit grössere Öffnungen im Kasten.
-
Gebläselüftertausch
Der Frostwächter verhindert das Einfrieren des Tauschers bis hin zu einem Eisblock
-
Gebläselüftertausch
Ich versehe nicht so ganz, worin das Problem besteht. Da Du den Lüftermotor bereits getestet hast, kannst Du das Ganz doch getrost zusammenbauen und zum Füllen der Klimaanlage fahren.
-
Schalthebel locker - was tun?
Klappt aber nur falls die dafür vorgesehenen Einhängenasen an #17 noch dran sind.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kenne ich bislang nur von Bildern, da wirkt das Ding genauso unangenehm insektenhaft wie die Konkurrenzprodukte.
-
Vom Opel zum Saab
Ein rostfreies Ersatzrad gibt es als Spende von mir dazu.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Oder 7er mit langem Diff (bei den Getrieben der alten Bauform)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
sind je nach Reifendurchmesser max. knapp 160kmh im 5. Gang.
-
Vom Opel zum Saab
In den letzten 3-4 Jahren scheint die Liebe zum Schneewitchen erloschen. Das Leeren des Innenraums - einschliesslich der Teppichen und Dämmung darunter ist sinnvoll und rasch erledigt
-
Gebläselüftertausch
Der Scheibenrahmen sieht doch nicht sooo schlimm aus.
-
Gebläselüftertausch
Der Lüftermotor gibt bei jedem 9000 innerhalb der ersten 250tkm auf. Der Heizungswärmetauscher meist noch etwas früher. Die Kosten dafür sind im DIY fast zu vernachlässigen und auch in einer Werkstatt wären sie sehr überschaubar. Aber dies sind nun wirklich keine neue Erkenntnisse, es sei denn man hatte mit dem Thema nicht oft zu tun. Darüber hinaus halte ich es für problemlos nachvollziehbar, ein bewährtes Fahrzeug auch über die durchschnittliche Nutzungsdauer hinaus erhalten zu wollen.