Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Und manchmal liegt man auch in der Praxis falsch Der betreffende 9000 2,3 Turbo an den ich hier gerade denke, fährt nun im 3 Jahr ohne diesbezgl. Eingriffe, oft im Hängerbetrieb
  2. Wie lange lief der Motor denn bei diesem ersten Versuch?
  3. Da hätte ich eher vermutet, dass die Kolben einfach schon zuviel Wäme abbekommen und geklemmt haben.
  4. Verfolge doch mal selbst die Leitung: Das ist Teil der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Nach Deinen umfassenden Prüfungen könntest Du den Motor nun nochmals starten, falls er nicht ungewöhnlich läuft bis zum Einschalten des Kühlerlüfters warmlaufen lassen und dann wieder berichten.
  5. klaus hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    ...rechts unterhalb des Ansaugkrümmers
  6. Dieser Boris heisst allerdings Christoph.
  7. Er hat die neuere Version gedruckt, die ältere Version ist anders aufgebaut.
  8. Neue Schalterplatte mit Piktogramm in weiss 3D-drucken und ablackieren Oder Platte ausfräsen und mit transluzentem Piktogramm-Einsatz versehen.
  9. Korrekt, bei unserem CV musste ich zuerst eine leicht(!) gelöste Masseschraube am Steuergerät finden bis die SRS-Leuchte dauerhaft ausblieb. Ohne Tester (bzw. TECH II) sind die Chancen so einen Fehler überhaupt zu finden recht gering.
  10. Die Klammern dienen (z.B. beim 9000) zur Ausrichtung der Einspritzdüsen...die ja eine Strahlrichtung aufweisen.
  11. klaus hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wundert mich im Bezug auf Ersteren etwas, denn aktuell sind von ihm immer mal wieder Anzeigen zu sehen.
  12. klaus hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach unserem Cabrio-Totalschaden in 2011 habe ich mir von der Versicherung des Verursachers die Schadensumme auszahlen lassen und den Wagen zum Restwert gekauft. Den Neuaufbau koinnte ich dann in aller Ruhe durchführen.
  13. Ich kenne die Spiegelschalter nur unbeleuchtet.
  14. Zumindest der 50% Frostschutzanteil verschwindet nicht einfach so.
  15. Bei 220tkm schon eine neue Steuerkette...? Das muss nicht unbedingt nötig sein. Es macht Sinn, dass Du Dir noch eine 2.Meinung einholst, am besten von Jemand der an diesen Motoren auch tatsächlich arbeitet. Mit dem Hydrolager kann bei der Laufleistung eigentlich nur das vordere am Primärdeckel gemeint sein. Das lässt sich ohne grösseren Aufwand ersetzen.
  16. Markt beobachten: ebay, Kleinanzeigen, Forum...
  17. Austretendes Kühlwasser ist eigentlich eindeutig in seinem Geruch, aber es gibt ja die in dem Zusammenhang schon mehrfach genannten günstigen Testmöglichkeiten. In der e-bucht z.B. https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=co2+tester+zylinderkopf&_sacat=34998&_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l2632 Wie sieht denn der Ölpeilstab aus?
  18. klaus hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein sehr guter Wiederbeschaffungswert. Mein durchreparierter und vollausgestatteter 1991er 900Aero mit ca. 330tkm auf der Uhr (und ca. 30tkm auf Motor/Getriebe) lag vor 2 Jahren lt. Gutachten bei 28.000 EUR.
  19. Ich habe auch die Reinz-VDD mit etwas Zusatzdichtmittel montiert. Somit ist der Unterschied zur Elring schwer zu beurteilen, beide halten damit ganz gut dicht.
  20. Prima,aber eine Preisangabe wäre noch interessant.
  21. klaus hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Richtig...vielleicht läuft die Pumpe nur, fördert aber nicht...
  22. Der Vollständigreit halber die aufgeschlüsselte VIN YS3: SAAB A: 900 C: 3: CombiCoupe 3 türig 5: Füngganggetriebe D: B202i 0: P: MY 1993 2: Trollhättan #: 018465
  23. Ah, Marcels ehemaliger 99L, in 2014 aus NL importiert: https://saab-cars.de/threads/der-hollaender.50050/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.