Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Finde ich beispielsweise preislich ganz ok, falls man nicht selbst basteln will oder kann: https://www.kmtronics.nl/product/14369594/saab-9000-warmte-weerstand-revisie
  2. Natürlich hat er kein ABS und ESP, aber am Preis gibts wenig auszusetzen, falls die Karosserie rost-und unfallfrei ist. Bemerkenswert finde ich allenfalls die Veloursitze in Horiziont-Posterung, die es in Turbos erst ab MY 1988 gab, vorher waren sie mit Contour ausgestattet.
  3. Ich habe auch solche in 3 Autos, tw. seit Erstauslieferung, nur die Randkettelung gibt nun langsam auf.
  4. Das sind in der Tat gute Matten, aber den einzigen mir bekannten Anbieter gibt es seit Jahren nicht mehr.
  5. Ich schaue es mir gelegentlich nochmals an, aber das Vorgehen nach #18 bzw. #31 funktioniert problemlos und ohne weitere Vorrichtungen, damit sollte der TE den Austausch schaffen.
  6. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und sich für nichts zu schade sein.
  7. Klar,der AC-Kompressor sollte raus und zur Seite gelegt werden, schon allein um genügend Platz für den Hebel zu haben. Ob man das von unten besser schafft, habe ich noch nie versucht.
  8. ? Mir fällt kein Arbeitsschritt ein, der Bühne oder Grube erforderlich macht.
  9. Sitzt hinter der Kurbelwellen-Riemenscheibe. Diese muss abgeschraubt werden, nachdem man den Riemen der Klimaanlage (falls vorhanden), der Servopumpe und die beiden Riemen der Lichtmaschine und Wasserpumpe abgenommen hat. Die Schraube an der KW hat beim MY 1991 die SW 27, zum Lösen ist ein gekröpfter Ringschlüssel plus langem Hebel zur Verlängerung und ein Feststellwerkzeug für die Schwungscheibe von Nöten.
  10. Der Schlauch muss doch beim Kühlertausch sowieso ab...so what?
  11. Guter Plan, Zum Ablassen des Kühlwassers mittlere Unterbodenverkleidung abnehmen (gibt weniger Sauerei) grosse Wanne unters Auto und Kühlerschlauch rechts unten abziehen. Rechts hängt der Motorölkükler mit 1 Schraube oben und 2 Schrauben unten am WAsserkühler, beim Automaten gibts noch die Anschlüsse für den Getriebeölkühler. Bei der Gelegenheit empfielt es sich die Verkabelung des Lüfters neu zu isolieren.
  12. ...oder man sucht eben -wie bereits mehrfach zu lesen war- nach den "stillen" Verbrauchern.
  13. Kenne ich auch nicht anders.
  14. Um sich Kegel- und Tellerrad anzusehen müssen die Tripoden nicht unbedingt raus. Im Hinblick auf das knappe Budget bei diesem Projekt könnte man dem Vorschlag aus #2 folgend den Versuch wagen den Helicoil (?) herauszupfriemeln, einen Gewindebolzen einzukleben, den Antrieb wieder einzubauen und das Ganze zu testen. Das kostet kaum mehr als einen halben Tag eigener Arbeitszeit und man ist um eine Erfahrung reicher.
  15. Du hattest ihn kürzlich gekauft und schon wieder abgegeben?
  16. Geht es um ein 900 CC..? Dessen (hinteren) Schiebedachabläufe sind an einer ganz anderen Stelle, sie münden in den Entlüftungsöffnungen in hinteren Seitenteilen. Das Röhrchen auf dem og. Bild hat damit nichts zu tun.
  17. Ein kleine Schraubendreher genügt um die Zacken nacheinander etwas aufzubiegen und damit zu lösen.
  18. Glück gehabt, die Kunststoff-Innenringe des oberen Lagers bei den Airbag-Versionen vom 900 geben gerade reihenweise auf. Aber die (3D-gedruckten) Nachfertigungen passen gut.
  19. Tesla fällt mittlerweile wahrscheinlich aus den meisten Suchrastern raus....
  20. klaus hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Viel "lustiger" ist es übrigens, falls man die Tür zwar öffnen kann, sich diese aber wegen der vereisten Mechanik anschliessend nicht mehr schliessen lässt.
  21. Wie bereits in #14 geschrieben gibt es bis MY 1994 lenkradseitig 2 verschiedene Steckerversionen für die Hupe, der Airbagstecker ist immer gleich.
  22. klaus hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Super, dann wirds ja doch bald was mit dem o.g. Seifenkisten-Rennen.
  23. klaus hat auf olof's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist im Hinblick auf den offensichtlichen Rost des anderen Exemplars nachvollziehbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.