Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu müssen beim CombiCoupe je Seite 4 Schrauben gelöst und das jeweilige Rückleuchtenglas abgenommen werden.
  2. klaus hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vergessen.
  3. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mag sein, ich beschäftige mich zwar beruflich damit, aber vielleicht bin ich einfach zu langsam.
  4. Raushebeln und Neues draufkleben.
  5. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die letzten Exemplare die ich bei S...x gekauft habe, liessen sich -wie beim Original- nur mit der o.g. Klammer fixieren, ist aber schon ein paar Monate her.
  6. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na sicher. Und -abgesehen von der Datenerstellung (dauert ca. 2 Std.) - bekomme ich für den Preis keinen 3D-Druck in der erforderlichen Mindestqualität
  7. Siehe #104. Es wurden damals 15-20 (rote) Sets in Sammelbestellung gekauft, mehrere davon sind bei mir und in meinem Umfeld noch problemlos in Nutzung. Bin gespannt, wo noch welche auftauchen...
  8. klaus hat auf SchraubärM's Thema geantwortet in 9000
    Richtig.
  9. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Drehe mal die Birnchen der Rückleuchten raus und teste dann mal, ob das Standlicht vorn immer noch brennt.
  10. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf alle Fälle die Metallklammer für den Ersatzgriff aufbewahren(!) , die gib es seit Jahren nicht mehr.
  11. Offensichtlich gibt es dazu aktuelle, negative Erfahrungen Also besser weiter nach den passenden Bougicord suchen, falls die Beschaffung der Magnecors zu aufwändig ist.
  12. Ich meine diese Fläche des Steuerdeckels
  13. Aus dem Block nicht, allerdings verschliesst der Steuerdeckel an dieser Stelle einen Kanal. Falls das Wasser also tatsächlich aus dieser Nahtstelle austritt muss der Deckel ab...und dazu noch entweder das Getriebe oder der Kopf. VORHER würde ich aber checken ,ob nicht dieser Deckel die Ursache ist:
  14. Besser mitr Sechskantkopf.
  15. Ist wahrscheinlich der Entlüftungsschlauch der Batterie.
  16. klaus hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Nein, der Tank ist nie abgeschlossen, aber solche Nachbarschaftshilfe schliesse ich aus.
  17. klaus hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Wahrscheinlich. Wobei ich mich korrigieren muss, die Tankreinigung fand bereits vor gut 50tkm statt, aber da wir auch Saabs mit über 400tkm OHNE solche Maßnahmen haben, die in ganz Europa unterwegs sind, ist diese Fehlerquelle bei diesem 900, der in den letzten Jahren vergleichsweise wenig bewegt wird, doch bemerkenswert.
  18. klaus hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein kleiner Zwischenstand: Vorgestern wurden während einer längeren Fahrt mit teilweise höheren Tempi 333.333 km erreicht. Es passt nach wie vor Alles, der Wagen liegt auch im obersten Drehzahlbereich im 5. Gang noch gut. Den kleinen Dämpfer gab es am folgenden Morgen: Der Anlasser dreht, der Motor springt aber mangels Sprit nicht an. Im Pumpenkanister findet sich später reichlich Sand, der wohl auch den Weg durch die Feinsiebe gefunden hat, jedenfalls ist die Pumpe tot und das obwohl der Tank vor ca. 50tkm (korrigiert) komplett gereinigt wurde. Die neue Pumpe ist nun aber ohne abermalige Tankreinigung drin, da ich keine Lust hatte die ca. 30 Liter Restfüllung abzusaugen und der Motor läuft wieder wie immer.
  19. klaus hat auf ToniRamoni's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ohne in NL nicht zulassungsfähig.
  20. klaus hat auf SaabCB's Thema geantwortet in 9000
    Gemeint sind wahrscheinlich 131 PS. Sauger und Turbos lassen sich recht einfach unterscheiden, eine erste Probefahrt genügt.
  21. https://saab-cars.de/threads/scheinwerferwischermotor-901-instandsetzen.25715/
  22. Macht nix, irgendwann müssen die sowieso neu.
  23. klaus hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Genau, wer immer noch diese Gummileitungen einbaut ist selbst schuld.
  24. Das Ding lässt sich bei abgenommener Stosstange (2 x Inbus SW 8 / 2x TX 25) spielend leicht demontieren, ganz ohne Flucherei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.