Alle Beiträge von klaus
-
Cabrio Undichtigkeiten und Ablaufkanäle
Nicht wirklich, es sei denn in den Planken hat sich entsprechend viel Dreck angesammelt, das betrifft v.a. die Seitenteile hinter den Türen.
-
Emblem in der Heckblende tauschen
Die Sticker werden eher durch Sonneneinstrahlung beeinträchtigt.
-
Temperaturanzeige bewegt sich gar nicht
Der Umbau der 9000 Trionic auf das T7-Ventil ändert doch an den Sensoren nichts...?
-
Nun sind es zwei
Sehr schön! Aber kein 2,3t (mit 170 PS) sondern ein 2,3 T (mit 200 PS), oder?
-
Originale Automatik-Antenne nachrüsten?!
Unser 5-Türer ist gerade nicht greifbar, hier ein Schnappschuss von der Montage, den "Ausschnitt" hatte einer der Vorbesitzer gemacht, aber immerhin passt damit die Antenne.
-
Originale Automatik-Antenne nachrüsten?!
Das Innenblech muss beim 5-Türer für die Automatik-Antenne geändert werden.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das ist nicht nur in FFM so, vor allem als Erst-900 ist diese Kombination am beliebtesten.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ja, das war wieder prima und unser oller 9000 schaffte uns problemlos im Dauerregen nach Hause. Viel Spass mit Deinem Neuen, Josef!
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Das liest sich in der Tat so, als hätte dieser Aero noch einen erheblichen Überholungsbedarf, mit den typischen und bereits weit fortgeschrittenen Schäden eines vielgenutzen Alltagsexemplars. Eine gebrochene Feder musste ich vor einiger Zeit bei einem allerdings reichlich verbrauchen 460tkm-Aero auch ersetzen. Was wird es denn nun? Spontan fallen mir wenig Alternativen mit 8 Zylindern ein, es sei denn man akzepiert ein relativ hohes Wagengewicht.
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Den Zielpreis von 8kEUR ich auch nicht ansatzweise, wäre aber auf die "Schlussrechnung" gespannt.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich könnte eine 75AH-Batterie mitbringen.
-
Technik im Automobilbau – markenunabhängig
Nachhaltigheit sieht für mich irgendwie anders aus...naja, dann wird eben gleich recycelt...und neu produziert.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Es gibt nichts was es nicht gibt... Wie bereits geschrieben liegt die Qualität der Skandix-Exemplare unter denen der ursprünglichen Nachbauten, jedenfalls hatte ich damit bis auf gelegentliche Undichtigkeiten zwischen Streuscheiben und Gehäusen und der Rostbildung an den Klammern keine Probleme. Im Hinblick auf den mindestens doppelten Preis könnte man erwarten, dass beim Händler eine gewisse Kontrolle des Containerinhalts aus Fernost stattfindet.
-
„Zischender Schlauch“
Falls der Schlauch neu und intakt ist bleibt der Unterdruckspeicher als weiterer Verdächtiger für eine Leckage.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Sehr schön, aber die Kabelbinder sind nicht nötig, falls es sich um (Silikon-) Unterdruckschläuche von guter Qualität handelt und stören die Wartungsroutinen. Und die doppelten Klima-Füllventile sind wahrscheinlich noch ein Relikt aus vorherigen Umbauten.
-
Lichtmaschine für 900 8V (B201 110PS) BJ. 1988 - Benzinpumpe defekt
Subjektive Anmerkung: Ich lasse die originalen Bosch-Lichtmaschinen seit einigen Jahren bei einem Fachbetrieb überholen, das ist zwar nicht "billiger" als die China-LiMa, das ist es mir aber wert.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
...aha, der 9-5II ist im Kommen.
-
900 I Turbolader
Ohne LLK aber MIT APC
-
900 I Turbolader
No risk , no fun... Beim frühen TU8 wurde das durch üppige Spritzugabe gelöst .
-
900 I Turbolader
In Serie? Nein, den gabs erstmalig beim TU16, der TU 8 bekam ihn später.
-
"Hupen" bei Teillast, zu wenig Boost
Richtig√
-
Technik im Automobilbau – markenunabhängig
Sieht für mich nach einem Alu-Druckgussteil aus.
-
Saabsichtung
Klasse Klassiker!
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Gerne nochmals hier: Wir sind dabei.
-
Fußmattenform bei allen 9000 gleich?
Believe it or not.