Alle Beiträge von klaus
-
Saab 900i Plötzliche Lenkbewegungen nach rechts
...und sollten bei entlastetem Querlenker geprüft werden. Das dafür nötige Unterleg-Werkzeug ist bei der o.g. Werkstatt hoffentlich vorhanden.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Ausgemachter Blödsinn gepaart mit technischem Unvermögen.
-
Fensterheber links ohne Funktion
Es genügt, dass die Kontakte des betreffenden Tasters verschmutzt sind. Falls Du vor dem Zerlegen (und Reinigen) der Schaltereinheit den linken Fensterheber auf Funktionsfähigkeit testen möchtest, kannst Du das ohne weilere Demontagearbeiten im linken Innenkotflügel tun, dort findet sich der betreffende Zweifach-Stecker. Auch dessen Kontakte sind im Übrigen bei solchen Ausfällen verdächtig, zumal am Kniebrett gearbeitet wurde und dazu in der Nähe eine Schraube gelöst wird...
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Erlischt dem (mehrfachen) Betätigen der FB die Kontroll-LED oben links ?
-
Tankgröße?
...fährt thurau77 nicht einen 900i16?
-
Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
Solange man nur innerhalb der Schweiz rollt und die Leistung auch die Pässe hinauf nicht nutzt kann das halten. Darüberhinaus wurde über diesen frühen Hirsch-Versuch schon früher Einiges geschrieben : Ohne Klopfregelung bleibt so eine "Optimierung" einzig über den Ladedruck immer reine Glücksache. Rein wirtschaftlich gesehen war der Umbau für Hirsch sicher ein Erfolg.
-
Saab 9000 Aero
Ja, der 9000-Dämpfertausch hinten ist immer eine Strafarbeit. Die H&R-Federn sind natürlich Geschmacksache, die B6 harmonieren aber auch mit den originalen Aero-Federn sehr gut.
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Das Gelenk lässt sich in eingebauten Zustand zerlegen (4 Muttern SW 10) und der Gummiblock tauschen. Einstellen muss man die Schaltung anschliessend trotzdem.
-
Leerlaufventil Lucas bzw. Bosch
Ja, es gibt Nachbauten fürs den Lucas-Leerlaufregler die funktionieren, aber leider auch Exemplare die es nicht tun. Mir ist bisher nicht gelungen sie auseinander zu halten, Herkunftsland ist bei Allen Chinesien.
-
Armlehne- wie kann man diese abbauen?
...und wo spielen jetzt die Kinder?
-
Mitsubishi Turbolader
Ja...aber eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass bei einem gerade eingebauten Antrieb solche Komponenten gecheckt wurden... Dann vielleicht gleich richtig und auch alle Stopfen, Schläuche und Rückschlagventile prüfen und ggf. ersetzen.
-
Motor
Falls es am hohen (vom Lieferanten vorgegebenen) Laufspiel der Kolben liegt, ist eine optische Inspektion eigentlich überflüssig. Entweder man akzeptiert den Krach oder muss nochmals in besseres Material investieren.
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Ausgenommen die 9000 AEROs.
-
Kupplungsnehmerzylinder zerlegen
Meines Wissens ist bei den Nehmern derzeit nur die try&error-Methode möglich. Das letzte Ausrücklager stammt von Sachs, ist aber auch erst 4-5tkm drin. Nachfrage zur Statistik: Woher stammt Dein defekter Nehmer?
-
ABS Ausfall - Wassereintritt
Zumindest das Starten der Codes klappt auch mit der "Büroklammermethode". Aber man muss dann schon sehr genau aufpassen, um die jeweiligen Zeitpunkte zum Umschalten zu erwischen (siehe link), zumal man dann fast ausser Sichtweite der Leuchte ist. Mit dem genannten Kabel mit passendem Stecker plus Schalter kann man sich auf den Auslesevorgang besser konzentrieren.
-
Saab Sonett II V4 #335
Interessant, ich habe ein älteres Modell ähnlich diesem , es aber noch nicht oft genutzt.
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Ist aber egal, da kompatibel.
-
Mitsubishi Turbolader
Zündzeitpunkt korrekt einstellen.
-
ABS Ausfall - Wassereintritt
Ist im link aus #6 beschrieben...
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Es gibt -vorerst- überhaupt keinen Grund die Stutzen anzufassen, es gehr schlicht um eine Sichtkontrolle. Dann ist Weiteres zu entscheiden.
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Der Tank hat idR kein Problem und die zur Instandsetzung von defekten Anschlüssen und/oder Dichtungen nötigen Ersatzteile sind bei den bekannten Teilehändlern verfügbar. Bitte mache ein Foto der Tank bzw. Pumpenoberseite, sobald Du den Deckel abgenommen hast.
-
ABS Ausfall - Wassereintritt
Wieso kurgeschlossen? Das Ausblinken ist hier beschrieben, incl. aller Fehlercodes: https://saab-cars.de/threads/abs-fehler-ausblinken.77493/
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Der Boden lässt sich genauso herausnehmen wie bei den geschlossenen 900ern: Die beiden Schrauben (TX 25) herausdrehen, Klappe anheben und den Boden nach hinten herausziehen. Die Benzinpumpe sitzt unter dem linken/grösseren Blechdeckel, darunter siehst Du dann ... die undichten Pumpenanschlüsse.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Nach meiner Erfahrung mit verschiedenen "überholten" Bomben hält das nicht lange. Ein Neuteil wie o.g. ist die bessere Lösung.
-
ABS Ausfall - Wassereintritt
Weche Codes hattest Du ausgelesen?