Alle Beiträge von fritzedd
-
Ein Auto als Beziehungs- oder Ehestifter? Oder nur eine schöne Hochzeitskutsche?
Deine Frau (falls vorhanden).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich finde es aber dahingehend sinnvoll um Verschwörungstheoretikern die Möglichkeit abzugraben zu behaupten: "Bei der Studie sind 6 Teilnehmer verstorben - und das wurde verheimlicht." Dann lieber - es sind 6 verstroben davon 4 aus der Kontrollgruppe - kein Zusammenhang zum Versuch erkennbar. Man muss es ja nicht wie Bild machen (Da wäre wahrscheinlich die Schlagzeile auf Seite 1: "Pharmakonzern verheimlicht: Bei Impfstoffstudie zum Coronavirus 6 Menschen gestorben - Sind wir alle Versuchskanninchen?")
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich denke Frank ging es um die Todeszahlen - die sind in deinem Artikel nicht enthalten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Studien werden von den Konzernen unter "unabhängiger" wissenschaftlicher Aufsicht durchgeführt (in Auftrag gegeben). Mehr ist in der Kürze der Zeit leider nicht zu erwarten. Auf der Wiki-Seite sind alle bisher veröffetlichten Studien verlinkt (https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2-Impfstoff) allerding ist die Phase 3 des Pfizer-impfstoffs noch nicht als Publikation online (bisher nur Phase 1 und 2). Andere Quellen zu den Angaben aus dem von dir verlinkten Artikel der jewishpress habe auch ich nicht gefunden.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hast du den Artikel gelesen? 6 Leute die an der Studie teilgenommen haben sind gestorben. 4 davon waren aus der Kontrollgruppe (haben also den Impfstoff nicht erhalten). Von den beiden Toten mit dem Impfstoff war einer bereits vor der Impfung erkrankt (geschwächt). Wenn man eine mehrmonatige Studie mit mehreren 10.000 Leuten durchführt, kann es doch völlig unabhängig von Nebenwirkungen zu Todesfällen kommen (schon statistisch). Man könnte jetzt beispielsweise argumentieren, dass der Impfstoff die Wahrscheinlichkeit zu sterben um 50% reduziert (völlig unabhängig von der Todesursache) weil die Anzahl an gestorbenen in der Kontrollgruppe doppelt so groß war - ist natürlich Käse aber in die andere Richtung würden solche Interpretationen auf den einschlägigen Plattformen sicher sehr schnell veröffentlicht werden... Außerdem steht da auch: "Nach einer eingehenden Untersuchung wurde kein Zusammenhang zwischen dem Experiment und der Todesursache festgestellt." (bei allen sechs Verstorbenen)
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das hatte ich überlesen. Danke.
-
Internet Fundsachen
Berliet T 100 laut WIKI mit 28l V12 Diesel und fast 5m breit. Eher nichts für die City
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ein Argument der Akku-E-Auto-Gegener ist ja auch, dass sich in Hochverkehrszeiten an kritischen Punkten (Autobahnraststätten) lange Schlangen an den "Zapfsäulen" bilden würden, was man mit H2 umgehen würde. Aber ist das tatsächlich so? An verschiedenen Stellen im Netz habe ich folgendes gefunden. Kann jemand das bestätigen oder widerlegen? Würde den H2-Vorteil dahingehend ja deutlich schmälern [Quelle: u.a.: https://efahrer.chip.de/news/faehrt-fast-gratis-die-fahrer-des-wasserstoff-autos-wollen-trotzdem-nicht-mehr_103485)
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ein Zoe als Topmodell mit Akku Kostet derzeit (ohne Förderung) 36.000€. Da die Akkupreise (beim Zoe ca. 8.500 €) bis 2025 um ca. 30% fallen werden (Link) ist ein Preisanstieg auf 40-50k € wohl eher unwahrscheinlich.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich finde die Idee mit grünem Strom Wasserstoff zu erzeugen, aus diesem Kraftstoff zu machen und diesen dann im Verbrenner zu verheizen absurd. Mal abgesehen davon, dass dafür ein vielfaches der Energie benötigt wird, die bei einer direkten Nutzung des Stromes zur Fortbewegung notwendig wäre, kommt es mir so vor, als würden da moderne Methoden benutzt, um "veralteter" Technik eine Rechtfertigung zu geben bzw. künstlich deren Nutzungsdauer zu verlängern. Als würde ich mir digitale Musik kaufen und diese dann auf eine Kasette überspielen, um weiterhin neue Walkman kaufen und nutzen zu können. Um den aktuellen Fahrzeugbestand nicht entsorgen zu müssen denkbar - aber bitte nicht, um auch in 20 bis 30 Jahren noch neue Verbrenner zu produzieren.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
"Früher" war das so, dass beim Aktivieren des Klimakompressors die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben wurde (50-100Upm) - weiß nicht ob das bei OBD2-Fahrzeugen noch so gehandhabt wird - aber in Anheben der Leerlaufrehzahl führt ja auch oft zu einem gleichmäßigeren und harmonischeren Motorlauf.
-
Saabsichtung
"Klugscheißmodus an": Es gab immerhin 33 Dänische Autobauer (WikiLink) Die meisten haben allerdings bereits vor mehr als 50 Jahren, andere nach nur 5 Exemplaren aufgegeben (Oscar - eigentlich ganz schick) "Klugscheißmodus aus"
-
Reifendruckkontrollsystem
[mention=701]Ziehmy[/mention] : du hattest doch oben geschrieben, dass zwei schon nach wenigen Metern erkannt wurden. War das eine Fehleinschätzung oder hat er die beiden wieder „verloren“?
-
Reifendruckkontrollsystem
Beim Insignia gibt es zwei Systeme. Bis 05/14 mit Einzelantennen für jeden Sensor und ab diesem Datum über ein zentrales Steuergerät. Unterschied neben der Art des Sensors ist, dass das alte System sich bei entsprechend programmierten Sensoren selbst anlernt (wie beim 9-3) wohingegen die Sensoren des neueren Systems am Steuergerät angelernt werden müssen. Aufgrund der Gleichteilestrategie und des automatischen anlernen der Sensoren (die auch beim alten Insignia verwendet werden können) gehe ich davon aus, dass Saab das gleiche System verwendet hat. EDIT: Laut diesem Teilekatalog https://webautocats.com/de/epc/saab/sbd/03a-91012/2900/ haben wir doch keine Antenne für jedes Rad - also anders als im Insignia...
-
Reifendruckkontrollsystem
Meines Wissens nach funktioniert das bei dem System im 9-3III wie auf dem folgenden Bild mit einzelantenne an jedem Rad. Hier wird dann die Position daraus abgelesen an welcher Antenne welcher Sensor das stärkste oder überhaupt ein Signal bringt: Bei den Systemen mit Zentralantenne muss jedes Rad einzeln angelernt werden (z.B. mit Ateq VT56, Bartec Tech500 oder einem ähnliches Triggertool)
-
Zwei nervige Probleme mit dem Elch
Räder mal testweise achsweise (v nach h und andersrum) tauschen - ich tippe auch auf Sägezahn.
-
Stammtisch Witze
-
"Mensch, erkenne Dich selbst ... (wenn´s geht, jederzeit gerne immer wieder) !"
Warum sind viele überrascht? Genau dieser Ausgang (erst rote Mehrheit die mit Verlauf der Auszählung zu blau übergeht) war vorhergesagt. Genauso wurde das Verhalten von Trumpf (vorzeitiges Ausrufen eines Wahlsieges, anzweifeln der Rechtmäßigkeit der "später" gezählten (vorrangig Briefwahl-) Stimmen). Die Fachleute und (echten) Journalisten haben genau das prognostiziert - überraschen muss das niemanden. Trotzdem haben Ihn über 69 Mio Menschen gewählt. Und wenn er die Wahl verliert und in vier Jahren wieder antreten würde (was er im Falle einer Niederlage darf / sollten ihn die Republikaner noch einmal aufstellen) würde er wahrscheinlich wieder viele Stimmen holen und gegen einen dann sehr alten Biden oder einen anderen Kandidaten (ggf. Harris mit dem Manko, dass sie als farbige Frau in den USA einen schweren Stand bei einer Wahl hätte) vermutlich auch gute Chancen auf einen Wahlsieg haben. Das ist mir absolut unverständlich. Das ist es wo Desinformation und Fake-News über Sozial-Media in meinen Augen hinführen. Und da kommen wir auch hin (siehe Corona, Flüchtlingskriese etc.). Das bereitet mir ehrlich Sorgen über die Zukunft unserer Demokratie...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wie wäre es mit weniger
-
Der zweite Saab - ein Turbo X
Der hat scheinbar auch Geschmack ;-)
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Warum nicht? Für Transporter und LKW könnte man doch auf Wasserstoff als Energieträger ausweichen.
-
Der zweite Saab - ein Turbo X
Mir gefällt es. Im Winter wollt ich die guten TX-Felgen nicht fahren und vom Design gefallen mir die recht gut. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich....
-
Der zweite Saab - ein Turbo X
Das alte SE
-
Der zweite Saab - ein Turbo X
Der Dreck ist aber nur durch Zerlegen zu erreichen - Trau ich mir beim I-Phone nicht, muss es mal wegbringen...
-
Der zweite Saab - ein Turbo X
Bild leider in schlechter Qualität, die Linse vom Handy hat auf der heimischen Baustelle sehr gelitten.