Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das kann ich überbieten: Ausbohren einer abgerissenen Auspuffschraube: Auch ich trug keine Schutzbrille, aber eben auch keine normale. Drei heiße Metallspliter haben sich in meinem Auge eingebrannt (sehr klein), hab es erst gemerkt als es sich entzündet hat. Die wurden dann in einem kleinen Eingriff beim Augenarzt entfernt (ausgeschält). Ich musste eine Woche ne Augenklappe tragen - und durfte nicht Auto fahren. Aus Schmerzen lernt man - mach jetzt alles mit Brille
  2. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Motorumbau in meinem Renault - mit allem drum und dran - inkl. selbst gebautem Kabelbaum und Entfernen der Wegfahrsperre aus dem Steuergerät (Der Aufwand die zu verbauen wäre zu groß gewesen) - 1. Startversuch aber der Motor springt nicht an. Bei der Diagnose festgestellt, dass kein Sprit ankommt. Kraftstoff mit einem Kanister eingefüllt (extra an der Tankstelle geholt) - kein Erfolg. Kabelbaum ausgemessen und festgestellt, dass die Kraftstoffpumpe keinen Strom bekommt obwohl sie vom Steuergerät freigegeben wurde. Also den kompletten Kabelbaum erneut geprüft und die Ursache gefunden: Im Spenderfahrzeug (Bj. 2002) war ein Überschlag- oder Unfallschutzschalter verbaut, der im Notfall die Spritpumpe abschalten soll. Diesen hatte ich übernommen und muss ihn beim Einbau versehentlich betätigt haben. Als ich diesen dann erneut gedrückt habe sprang der Wagen auch an. Über 2h Diagnose wegen eines Schalters den ich selbst verbaut habe .
  3. fritzedd hat auf mijanek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du einen Rechtsausdreher? Würde versuchen einen bis Anschlag einzudrehen und die Glühkerze bei heißem Motor zu lösen. Evtl musst du den "Stiel" in der Mitte vorher ein paar mm ausbohren.
  4. fritzedd hat auf Baerchie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Abdeckung der Modelle die die Reling nicht haben sind aber in Wagenfarbe lackiert (also zumindest bei mir). - Da davon auszugehen ist, dass die Abdeckung bei Modellen mit Reling fehlt, sollte derjenige der bei dir vorbei kommt die gleiche Wagenfarbe haben - sonst musst du noch ne Lackierung der Abdeckung springen lassen.
  5. Da lohnt sich doch die Anmeldung eines Zweitwohnsitzes
  6. Und warum möchtest du das Auto nicht in Dänemark anmelden? Ist der Import zu teuer oder sind die Zulassungs-/ Unterhaltungsgebühren bei Euch so hoch?
  7. Hast du den Bordcomputer mal zurück gesetzt, also Durchschnittsbverbrauch usw. gelöscht?
  8. fritzedd hat auf SirJack's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Du kannst ja mal probieren ob es die noch gibt: Saab-Zentrum Dresden Coschützer Straße 24 D-01705 Freital Telefon: 0351 649850 Kann natürlich sein, dass da gerade Land-unter ist - Ich weiß auch nicht inwieweit die Tharandter Str. derzeit nutzbar ist.
  9. fritzedd hat auf SirJack's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Eigentlich wirst du ans Tech2 angeschlossen und das Freibrennprogramm gestartet. Das dauert nur 15-20 min. Wundert mich, dass die Saab-Werkstatt in Dresden dafür keine Zeit hat. Wo hast du gefragt, im Mobilforum?
  10. Damit kannst du beides betreiben: https://www.google.de/shopping/product/10883799463414607149?q=12v%20verteiler&client=firefox-a&hs=4I9&rls=org.mozilla:de:official&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.47244034,d.Yms&biw=751&bih=605&sa=X&ei=gXesUb7vIsXysgaq7oDIDg&ved=0CGUQ8wIwAA
  11. Ist doch ein alter Hut, mittlerweile ist die Erde innen hohl und natürlich bewohnt. Auch dafür gibt es eine "wissenschaftliche" Erklärung nämlich die, dass die Wäsche in einer Waschmaschine ja auch außen an der Trommel liegt und sich innen ein Hohlraum bildet. Hier kann man richtig was über Physik lernen: http://www.hohle-erde.de/home.html
  12. fritzedd hat auf saab_wenzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    bestimmt der hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/372362/Raveland-Flatsub-FS-8-Aktiv-Subwoofer/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1 gibt bei conrad auch noch andere z.B. von GZ
  13. fritzedd hat auf fritzedd's Thema geantwortet in Hallo !
    Federn, Abgasanlage und die Querlenker sind wohl ein Problem der Baureihe - da sollen fast alle betroffen sein. Die Glühkerze war wohl ein "Einzelfall". Ich "freu" mich schon auf die anderen Probleme der Baureihe von denne ich bisher verschont geblieben bin: AGR, Drallklappen und Zündschloss.
  14. fritzedd hat auf fritzedd's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Saab-Gemeinde, nachdem ich hier seit über einem Jahr mitlese und gelegentlich auch etwas schreibe, möchte ich nun meinen Saab und mich vorstellen. Mein Saab ist ein 9-3 II Bj. 2006 Sportkombi, mit allerlei Sonderausstattung. Er wird von einem 1.9 Turbodiesel mit Hirsch-Paket (175 PS) angetrieben. Der eigentliche Kaufgrund war, dass ich mein Winterfahrzeug (bis dahin ein Golf 2) durch ein komfortableres und vor allem sicheres Alltagsauto ersetzen wollte, bei dem der Platz im Kofferraum für einen Kinderwagen (für den damals noch geplanten, mittlerweile krabbelnden Nachwuchs) ausreicht. Außerdem wollte ich ein Auto, dass nicht an jeder Ecke steht. Einen Saab bin ich vorher noch nie gefahren - er hat mich aber bei der ersten Probefahrt überzeugt. Leider hat der Vorbesitzer das Fahrzeug nicht sonderlich pfleglich behandelt, wodurch etliche kleinere und größere Schönheitsfehler vorhanden waren/sind. Diese wurden aber durch einen sehr günstigen Preis ausgeglichen. Da ich diese Fehler größtenteils selber beheben möchte und teilweise schon habe konnte ich noch etwas sparen. In den letzten 12 Monaten bin ich mit dem Saab nun schon knapp 30.000 km gefahren (Er hat jetzt 138.000 km auf der Uhr). Zusätzlich zu einer aufwändigen Innenraumreinigung (ich hab gut 6h geputzt um das Leder wieder sauber zu bekommen), habe ich bereits folgende Reparaturen durchgeführt: Federn vorn ersetzt Glühkerzen ersetzt Zahn- und Keilriemensatz mit allen notwendigen Rollen gewechselt – Zahnriemen hab ich machen lassen Flexrohr ersetzt Endschalldämpfer geschweißt Spurstangen vorn ersetzt Querlenker hinten links ersetzt Bremsscheiben und Beläge vorn+hinten ersetzt Batterie neu Demnächst sollen noch die Schalterabdeckung der Klimaautomatik getauscht und die Probleme mit der Musikanlage (Info 300 Plus) sowie der Standheizung gelöst werden. Für die Optik habe ich einen Satz Alu 90 in 18“ montiert und das Schlüsselgehäuse der Fernbedienung ersetzt – Der Vorbesitzer hatte wohl einen Hund Nach anfänglichen Problemen mit dem Partikelfilter läuft er seit einem Softwareupdate im Juli fehlerfrei. Lediglich die Batterie hat mich im Winter nach längeren Standzeiten mehrmals im Stich gelassen. Eine neue brachte da auch nur kurz Abhilfe. Ich denke auch dies liegt an der Standheizung. Die Schönheitsreparaturen deren Behebung ich noch etwas aufsparen möchte sind Beulen im Dach (wohl durch ein Schneebrett) und eine Delle in der Seitenwand. Bilder würde ich mir vorerst sparen, da er von außen aussieht wie jeder andere schwarze 9-3 II Vor-Facelift. - Nur eben mit Beulen im Dach und schicken Felgen Nun kurz zu mir: Ich bin 29 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Ich arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni im Bereich Werkstofftechnik und wohne in Dresden. Mit Freunden habe ich bereits vor einigen Jahren eine „Schrauberhalle“ gegründet, in der uns mittlerweile allerlei Werkzeug (Bühne, Schweißgeräte, Presse, Fehlerauslese (Opel/Saab)…) zur Verfügung steht und hab auch schon allerlei Erfahrung mit verschiedenen Autos gesammelt. Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch und habe ja auch schon einige Hilfe bekommen. Außerdem hoffe ich auch den einen oder anderen gute Tipps und Ratschlag geben und damit einen Beitrag zu diesem sehr informativen Forum liefern zu können. Jetzt bin ich mal gespannt ob sich jemand diesen Text antut.
  15. Vielleicht ein Problem am DPF oder den Differenzdrucksensor? Hast du einen Rußfilter?
  16. fritzedd hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Treat ist zwar schon etwas älter, aber ich hab jetzt auch das Problem, dass bei den beiden äußeren hinteren Gruten das Aufrollen nur dann funktioniert, wenn der Gurt nach dem Abschnallen (oben in der Führung) nach innen geziogen wird. Hilft da auch dieser Trick und wird wirklich der Gurt eingesprüht, oder die Rolle in der er läuft? Muss der komplette Gurt eingesprüht werden oder nur die ersten cm? Wie ist das mit Flecken auf dem Leder oder der Kleidung? Gibt es sowas nicht bei Silikonspray?
  17. fritzedd hat auf Niki_zuti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Super, danke. Wenn der Durchmesser gleich ist müssten ja die von den Winterrädern auch passen.
  18. fritzedd hat auf Niki_zuti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe mir einen Satz Alu90 (12784444) bestellt, will sie morgen montieren. Kann mir jemand sagen welche Teilenummer die (org.) Nabenabdeckung zu den Felgen haben? Bei ebay und anderen Teileanbietern gibt es da verschiedenen Nummern (12775052, 12802437, 0284695) bei gleichem Motiv (evtl. andere Größe). - Falls die von den Winteralus nicht passen muss da ja auch noch ien Satz her.
  19. fritzedd hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bremsbelag oder Bremssattel? Das der Bremssattel bricht hab ich noch nie gehört. - Bei keinem Auto
  20. fritzedd hat auf Kam1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für den "Link" Ja, bin auch aus dem "Florenz an der Elbe" - Vielleicht sieht man sich mal.
  21. fritzedd hat auf Kam1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für den Saab 9-3 II Diesel? Hast du nen Link - hab es nicht gefunden.
  22. Komischer Leitspruch --> Wenn ich Grippe mit Vollmilchbädern behandle und die Grippe nach 2 Wochen weg ist, habe ich bewiesen, dass Vollmilchbäder gegen Grippe helfen ? Oder nur, dass Grippe nach 1 bis 2 Wochen von selbst verschwindet?
  23. Das gleiche Problem wurde hier schonmal diskutiert. Ist dann ausgeartet und wurde geschlossen. Kommt wohl bei einer bestimmten Version des IE vor. - Kann das alte Thema nicht mehr finden, war glaub ich auch bei Lob&Tadel !?
  24. Hallo LCV, mir geht es nicht darum etwas schlecht zu reden, oder dir zu unterstellen, dass du vom Verkauf profitieren willst. Mich hat das Prinzip interessiert - Warum etwas, wie funktioniert. Wenn es bei dir und den anderen Käufern funktioniert, ist das doch schonmal was. Würde mich halt trotzdem über die Wirkungsweise informieren. Aus Neugier und natürlich auch um Gesundheitsgefährdung auszuschließen - Außerdem will man ja wissen wofür man sein Geld ausgibt.
  25. Wenn es nur darum geht, dass "negative Sauerstoffionen in der Luft" durch das negative Feld des Fahrzeugs abgestoßen werden, kann man sich auch ein Kabel zur Entladung an den Unterboden hängen. Ionisatoren zur Luftreinigung ionisieren den in der Luft vorhandenen molekularen Sauerstoff wodurch Ozon gebildet wird. Dieses hat eine geruchsreinigende Wirkung, indem es die entsprechenden Moleküle aufspaltet. Gesundheitsfördernd ist das nicht unbedingt, da sich dadurch auch Radikale bilden. Vielleicht lieber mal das Fenster öffnen und die Heizung nicht auf Umluft stellen. Manche Menschen bekommen auch von den Kunststoffausdünstungen im Fahrzeuginnenraum Kopfschmerzen und andere der o.g. Symptome, allerdings würde ich auch hier eher zu einem offenen Fenster als zu einem Ionisator raten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.