Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Das "s" ChaoS
Ach Rene danke, wieder etwas gelernt! Das gleiche steht auch bei meinem, wenn ich die VIN eingebe. Daher nahm ich an, der ging später erst z.B. (wie meiner nach Italien) in die USA.
-
Kühlmittel- u. Motoröltemperatur
Kein Handlungsbedarf würde ich auch sagen. Meiner hat ein neues Thermostat und komplett neues Kühlwasser bekommen. Die Serienanzeige zeigt -nach gleicher Fahrstrecke- das gleiche an, wie bei dir cartier60. Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn bei den niedrigen Temperaturen z.Zt. die Serienanzeige über 15 Uhr hinausgehen und kein Lüfter anspringen würde, trotz Heizung auf volle Pulle.... Gruss:ciao:
-
Das "s" ChaoS
Laut VIN war der für "Internal Use Only" d.h. für mich, der war für Innerhalb Schweden/Finnland gebaut worden. Wurde wahrscheinlich später nach Italien exportiert, weil es eine grosse Nachfrage nach CVs damals gab? (so wie Mitte der 80er, als alle 901er CVs schon verkauft, bevor die Stückzahlen für 2 Jahre ! produziert waren....) Man stelle sich das heute mal vor: Ein Cabrio eines Premiumherstellers Ist (bevor es produziert wurde) schon auf 2 Jahre ausverkauft/vorbestellt.... Das habe ich bei keinem anderen PKW-Hersteller bisher gehört....
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Richtig KGB. Deswegen meine Frage nach dem zurückdrehen des Tachos. Mal angenommen, jemand dreht an einem 901er den Tacho, sagen wir mal von 350 K auf 200 K zurück. Für diese 200 K und den Gesamtzustand gibt es keine Belege und kein Zeitwertgutachten. Nur den letzten TÜV Bericht, der diese 200 K + 5 K ausweist und evtl. eigene Fotos. Dann wird dieser (wie in dem Beispiel von KGB) geklaut und deine TK verlangt ein Wertgutachten bzw. den Nachweis, dass dieser diese 200 K + 2-5 K inkl. Gesamtzustand seine 10 K wert war. Hmm... Wo das endet, kann sich jeder nun denken.... Wisst ihr, deswegen finde ich es ungemein wichtig herauszufinden bzw. woran man solche Manipulationen an einem 901er Tacho erkennen kann. Nicht nur am Gesamtzustand des Fahrzeuges. Mal ein Beispiel das nur vom Ansatz her, dazu passt: Nach meinem letzten 901er vor 22 Jahren, kaufte ich mir einen "neuen" Mazda 323F. Nach bzw. während ungefähr 1/2 Jahr und weiteren 4500 Km, gab es Knackgeräusche wenn ich scharf abbog, die anscheinend von der Frontscheibe kamen. Das liess mir keine Ruhe, denn der Wagen wurde mir als neu mit knapp 200 Km verkauft. Ich fuhr zum TÜV und liess den Wagen von einem Sachverständigen durchsehen und fahren. Nach fast 1/2 Std. fahren und durchsehen, teilte der Sachverständige mir lapidar mit, dass der Wagen so gut wie Schrott sei. Er zeigte mir an gewissen Stellen der Karosserie, dass der Wagen vermutlich beim runterfahren vom Schiff, am Vorderwagen aufgesetzt hatte und dadurch der Rahmen und die A-Säule gestaucht wurde. Da die Frontscheibe in der A-Säule eingebettet ist, knackt diese bei scharfer Kurvenfahrt oder beim Abbiegen, wegen den Spannungen die abgebaut werden müssen. Ausserdem dürfte der Wagen schon 1 Jahr alt gewesen sein. (Tacho zurückgedreht?) Zum Glück bekam ich auf Kulanz von Mazda mein Geld zurück. (2 Jahresgarantie auf Neuwagen) Davon musste ich das Gutachten des TÜV abziehen. (ca. 1000 DM) Danach kaufte ich mir von dem Restgeld, einen gebrauchten Volvo 740 2,3 Turbo Intercooler Limo mit tatsächlichen, nachweisbaren (Scheckheft und TÜV Berichte) 170 K auf dem Tacho....
-
Motor springt nicht mehr an
Kontrolliere mal die Steckkontakte an den Einspritzdüsen. Nennen sich AMP-Stecker und sind beim 901er 3-polig. Gibt es im KFZ Zubehörhandel für lau (inkl. Gummiabdichtungen). (nicht die Originalen von Bosch kaufen, die kosten doppelt soviel!) Manchmal sind die korodiert (die gecrimpten Steckkontakte) und dann melden die ans Steuergerät nichts mehr, sodass der Motor nicht anspringt. Oder er springt an, läuft "unruhig" und irgendwann während der Fahrt fällt scheinbar ein Zylinder aus. Insbesondere nach längerer Standzeit und Fahrt danach im Regen/Nebel nach Kaltstart. Ist mir vor 2 Monaten passiert. Kontakte inkl. Stecker/Gummidichtungen getauscht. Seitdem "schnurrt" der Motor im typischen Turbosound....
-
Youngtimer-Versicherung
Bin ich ab März nächsten Jahres auch mit meinem 900er von 91/92. Bei denen gilt auch max. Laufleistung im Jahr entweder 10K oder 20K und eigene abschliessbare Garage....
-
Winterreifen?
At Sacit: Warum auch? Ich bin kein "Rallyass" das im Schnee ödet auf regennasser Fahrbahn schneller als 100 Km/h unterwegs ist…
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Ahh...an den letzten TÜV-Bericht habe ich nicht gedacht. Handlungsbedarf zwischen 200k und 300k? > Kenne ich von meinem, speziell nach längerer Standzeit, welches noch dazu kommt (kam).
-
Heizung defekt?
Ebenso! Für Klaus: Mein Bypassventil wurde schon erneuert. Klimaanlage gewartet, Kühlwasser erneuert, Thermosstat gewechselt....
-
Winterreifen?
WR bei meinem 900 I : Goodyear UG8 Bin damit kurz nach der Anmeldung Ende Feb. diesen Jahres durch Schnee gefahren. War ein gutes Fahren. Zuletzt auch auf regennasser Strasse, keine Probleme. Natürlich nicht mit 100 oder gar 190 Km/h...
-
95 bei der Polizei
Dann waren es 95er die im Film eingesetzt wurden, in den Anfangsjahren vom Wallander. Nur wirklich im Polizeidienst in den Jahren wohl nicht mehr? Ja Kurt fuhr damals 9000er und war ein anderer Schauspieler, nicht der jetzige... Aufnahmen habe ich nicht, kannst du dir aber gerne ansehen, wenn du die DVDs hast....Gibt es bei Versandmärkten usw.... Aber ich will hier nicht so weit abschweifen. Entschuldigt Leute, insbesondere die Fans von 95/96 und Sonett!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wieso denn? Einfach Geil! Wenn der in den nächsten Folgen weiterhin mit dem Saab 901er Sedan fährt, (natürlich nicht dauernd so wie in der Folge) ist doch gut für unsere Marke und erst Recht für den 900 I... Übrigens: Der sah im Innenraum noch Top aus. (Handschuhfach ohne Blasen, keine Risse im Armaturenbrett, Himmel hing nicht)
-
Edelstahlauspuff?
Bei Scandix und auch anderen Teileversendern, muss man doch seine Fahrzeugdaten eingeben, um genau die Teile zu bekommen, die man für sein Fahrzeug braucht. (die hoffentlich auch dort zu bekommen sind...) Gut man kann auch Daten eines anderen eingeben. Aber dann erhält man nur die, die dazu passen.
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Also ist es praktisch möglich, an einem 900er mechanisch von ehemals 330000 auf 230000 den Kilometerzähler zu stellen? Laut einigen von euch dürfte das möglich sein…Nur wenn man das in Relation zum anderen Zustand und Alter des Fahrzeuges sieht, kann es evt. nicht stimmen. Gibt es eine Grenze, bis dahin Laufleistung und Alter zueinander passen?___
-
Erster Gang zankt
Rene Du hast mir das Wort zum Sonntag in Sachen Kupplung vorweggenommen…:))
-
95 bei der Polizei
Stefan ich habe es zwar erst später gelesen, dass es um den 95 geht. Aber das macht nichts. In den ersten Wallander Filmen fuhr die schwedische Polizei noch diese, bis später auf andere Modelle wie den 9-5 besonders als Kombi umgestiegen wurde.
-
Erster Gang zankt
Bei meinem 900er ist das auch manchmal. Ich mache an der Ampel gerne den Leerlauf rein. Hat mir bei meinen anderen PKW (900er, Volvo 740/850 und Landrover Freelander) lange die Kupplung erhalten. Dann geht der erste manchmal nicht rein. Dann gehe ich in den zweiten (bei gedrückter Kupplung!) und sanft nach vorne in den ersten. So auch beim Rückwärtsgang. Zuerst in den ersten (wenn der Rückwärtsgang nicht rein will) und dann über den Leerlauf in den Rückwärtsgang. Hat bisher immer funktioniert...!
-
95 bei der Polizei
Ja ist bekannt. Man sah die meistens in Filmen wie "Kurt Wallander", bei den ersten Folgen von "Kommissar Beck" Denn einige der Polizeiautos bzw. die Polizei selbst, spielte als Statisten in den Krimis mit. Der letzte Darsteller des "Wallander" fuhr einen 9-3 Aero. Nur bei "Irene Huss Kripo Göteborg" fuhr/fährt die Polizei klar Volvo, wenn die Serie in Göteborg spielt....
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Hallo, ich habe zwar die Suche bemüht und bin nicht fündig geworden. Daher die Eröffnung des Treads hier im Technikbereich. Da zuletzt mehrfach in verschiedenen Automagazinen und TV-Sendungen, auf das mögliche manipulieren des Tachos hingewiesen wurde, stelle ich hier mal die Frage: Kann man den Tacho am Saab 900 I bei allen Modellen ab 1978-1993 (CV bis 1994) irgendwie manipulieren, sodass weniger Kilometer angezeigt werden? (sagen wir mal 50000 oder gar 100000 Km weniger) Klar, eine Manipulation ist (wie in den TV-Sendungen gezeigt), so an neueren PKW mit On Board Diagnose System möglich. Trotzdem meine Frage, ob die Möglichkeit besteht, den Tacho manuell zurückzustellen? Oder? Keine Angst, ich möchte den nicht zurückdrehen! Mir geht es darum, wenn ich mal für einen Bekannten ect. einen 901er in Augenschein nehmen sollte, inwieweit dürften Kilometerstand und Zustand zusammenpassen...?! Denn z.B. könnten ja die Sitze (vor allem aus Stoff, aber auch aus Leder) kein Indiz für weniger bzw. mehr Kilometerfahrleistungen sein, wenn sie schon mal getauscht wurden.... Das muss der Vorbesitzer beim Verkaufsgespräch nicht erwähnen, ausser ich frage explizit nach, weil die noch super aussehen. Dann kann er z.B. immer noch sagen, er musste wegen einem Vandalen der die Sitzpolster mit einem Messer zerschnitten hatte, austauschen. Tja...Danke für die Hinweise! Helmut
-
Matsch in der Tür
Als Empfehlung VOR und NACH der Sache mit dem Fluidfilm: Bei jeder Wäsche/Reinigung deines 900er mit einer dünnen, biegsamen Lanzette die moderne Hochdruckreiniger zum Aufstecken haben (ähnlich wie bei einem Staubsauger) in das Ablaufloch links und rechts reingehen, kurz den Hochdruckstrahl aktivieren und das solange wiederholen, bis aus dem Ablaufloch kein Dreck mehr rauskommt. Den Strahl des Reinigers so einstellen, dass gerade so etwas Druck vorhanden ist! Nicht volle Pulle stellen und da reinpusten! Danach gut trocknen lassen, bevor du den Fluidfilm reinspritzt. Wenn du das öfters machst und sich dadurch kein Dreck innerhalb der Tür ansammelt, wird die Tür viele Jahre dort nicht anfangen zu rosten....
-
Anschlaggummis Rücksitzbank
Ich wollte zuletzt für ein anderes Projekt, mir ein Dutzend Edelstahlschrauben in verschiedenen Grössen kaufen. Bei Würth wurde mir gesagt, dass sie an Einzelkunden (also kein Gewerbetreibender, Händler ect.) verkaufen und schon gar nicht unter einer gewissen Stückzahl. Die wollen nur noch welche als Kunden, die z.B. von sowas mind. 100 Stk. kaufen wollen. Naja, das mit dem bestellen, war dann eher ironisch gemeint. Denn versuche mal für solche Gummipuffer hier im Forum 300 oder gar 500 Interessenten zu finden, wenn diese Puffer selten fehlen oder gar kaputt gehen....? (2 Stk. pro Rückbank x Interessenten) Du verstehst nun, was ich ironischerweise meinte?
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
An StRudel: Stefan aus gegebenem Anlass, muss ich dich bitten evtl. mal nachzufragen, ob bei einer Ausfuhr von PKW und deren Teilen aus den US-Bundesstaaten, die entlang der US-Westküste und weiter im Landesinneren liegen, diese auf eine Kontaminierung mit radioaktiven Stoffen durch den Fallout von Fukushima untersucht werden.... Ja haltet mich für verrückt...Nur die neuesten Zahlen von Messtationen entlang der Westküste der USA (und weiter bis zur Ostküste) sagen etwas anderes. Ich kann leider nicht den Link zu der Seite finden, wo man die Messtationen auf einer Karte der USA sehen kann.
-
900 LPT 141 PS BJ 92 mit Automatik Getriebe auf Euro 2 umrüsten
"Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare...."
-
Anschlaggummis Rücksitzbank
Da kannste gleich fürs Forum mitbestellen (bei Würth meine ich), so 1000 Stk. vielleicht? Würth verkauft meines Wissens nur noch an Einzelhändler, nicht an einfache Leute wie du und ich.... Wollte da zuletzt Edelstahlschrauben kaufen.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Genau Rene da kommt der beste Bass raus…:))