Alle Beiträge von Saabfreund50
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gerade gesehen in Wallander Die Cellospielerin: Natürlich Wallanders 9-3 Aero und einige 9-5er der Polizeiautos.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Wenn (ich betone wenn) hier über Autoradios für einen Saab 900 I gesprochen wird, kommt man zwangsläufig auch auf das Thema , ob das "Superdupigutaussehendenonplusultraradio" einen Subwooferausgang hat? Denn die Original im Saab 900 I verbauten Lautsprecher sind (was den Bass angeht) nicht gerade der Bringer...
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Ja deswegen auch der "Tip" mit dem Subwoofer für Mr Schabernack :))
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
192kbit/s meinte ich und ja ich meine die Originalpositionen, aber mit anderen Lautsprechern als die, welche von Saab verbaut wurden. Zumindest ist letzteres bei meinen nicht der Fall. Da wurden andere verbaut. Frag mich nicht von welchem Hersteller? Selbst wenn, in der Grösse (wie wir wissen) gibt es nur wenige die passen....
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Mach das mal. Du wirst eine hörbare Klangverbesserung haben. Zumind. wenn das Ausgangsmaterial z.B. von CD oder von MP3 mit mind. 196 Kbit kommt... Falls du dann immer noch mehr Bass haben willst, Subwoofer unter einen Sitz und einen Verstärker dazu. (sofern das Blaupunkt einen Sub Out in Mono hat) Den müsstest du an die Batterie direkt vorne anklemmen. Dazu mehr im HIFI Teil des Forums nachlesen.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Hört sich über die Kamera klanglich fast genauso wie mein Sony CDX DAB700U an. Womöglich die Original Saab Lautsprecher hinten und vorne drin? Solange drin lassen, bis einer nicht mehr geht. Dann erst austauschen und wenn du mehr Bass haben willst, genügt ein Subwoofer und Verstärker unterm Sitz. Aber zuerst würde ich mal das gute Stück 900er an bestimmten neuralgischen Punkten prüfen und ggfls. erneuern (lassen).
-
diverse elektr. Fehler
Achso....Trotzdem schrieb ich "Gewindeschneider nehmen und Gewinde nachschneiden, falls neue Schraube (am besten eine aus Messing) mit dem passenden Gewinde nicht leicht reingeht." Das wird/würde dir auch passieren, wenn (wie hier schon erwähnt) bei unseren Saab das anstatt der DIN/ISO Norm getreu eine M8er mit SW13 wäre oder wie möglicherweise eine Sonderschraube mit SW12 ist. Entweder hat die dann auch "normales" M8 Gewinde oder etwas feineres M8 Gewinde. Das sieht bzw. merkt man erst nach dem rausdrehen der Schraube und Probe mit einem Schneideisen an der Schraube.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Ah ja irgendwo her kenne ich das...(Dauer+ und Zündungs+ vertauscht) Das Vorgängerradio in meinem 900er war ein Blaupunkt irgend was und habe ich gegen ein Sony getauscht. Da musste ich auch beide + Drähte vertauschen, damit das Sony funktionierte.
-
diverse elektr. Fehler
Na etwas WD40 oder Caramba würde dann helfen. Aber gut und lang einwirken lassen, probieren mit der passenden Stecknuss und Verlängerung. Wenn die Schraube nicht will, dann wieder etwas einsprühen, warten so 1 Std. mind. und nochmals probieren.... Hilft das auch nicht, Loch in der Mitte des Schraubenkopfes bohren und Schraubenausdreher (falls vorhanden) benutzen. Hilft das auch nicht, wird es schwieriger. Dann packe die Flex aus und schneide den Kopf ab. Rest unten vorsichtig bis zum Gewinde aufbohren und rauspuhlen. Gewindeschneider nehmen und Gewinde nachschneiden, falls neue Schraube (am besten eine aus Messing) mit dem passenden Gewinde nicht leicht reingeht. Vorher alles schön blank unter dem neuen Schraubenkopf machen, eine Karosseriescheibe drunter, Massekabelösen vorher unter die Scheibe und Schraube fest anziehen. Danach mit etwas Batteriepolfett (gibt es im KFZ-Zubehörladen) gut einschmieren. Fertig! Polfett auch mal an die Batteriepole machen. Vorher mit einer Drahtbürste reinigen: Hilft vor allem vor dem Winter....
-
Hat schon mal jemand bei SAS/sasab.com bestellt?
Nö, aber werde mich mal da umsehen. Die haben solche Dash Boards, um z.B. Risse im Armaturenbrett optisch zu beseitigen.
-
900 I Vollturbo verliert Kühlflüssigkeit
Definitiv Ausgleichsbehälter. Hatte ich bei meinem auch vor einigen Wochen. Ein Teil des Kühlwassers, welches ich aufgefüllt hatte, stand nach einer Fahrt und 1 Std. Standzeit auf einem Parkplatz, genau auf der von dir beschriebenen Stelle. Ausgleichbehälter kaufen und austauschen. Seitdem bleibt der Stand zwischen Min und Max...
-
Check Engine Lampe leuchtet
So und der liebe Helmut bringt noch seine Erfahrung seitens CE Lampe bei: Überprüfe mal Batterie und Limaregler und die Kontaktstecker (AMP-Stecker inkl. Gummidichtungen) der Einspritzdüsen.... Die Batterie gab kurz nach dem Aufleuchten der CE völlig leer auf, der Limaregler war auch defekt. Deshalb die leere Batterie. Die AMP-Stecker waren es wegen dem Ruckeln bzw. kurzer Drehzahländerungen. Deren Kontaktstifte waren korrodiert wegen undichter/gerissener Gummidichtungen.
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Wenn der Crashtest auf der eigenen Webseite genannt wird, das nenne ich Eigenlob. Wäre der Crashtest mit dem Fahrzeug des Herstellers zusammen mit vergleichbaren Modellen anderer Hersteller, auf Seiten wie z.B. Auto Motor Sport erwähnt worden, dann wäre das in meinen Augen besser. Zumindest für jemanden, der sich für das Fahrzeug interessiert und Wert auf Sicherheit legt. Deswegen, mein Kommentar mit dem "Eigenlob stinkt"... - - - Aktualisiert - - - Moment....Vergleichst du hier nicht Äpfel mit Birnen? Folgende Fragen dazu: 1.Fuhr der Mercedes und der BMW gegeneinander oder fuhren beide jeweils an andere Autos? 2.Bei letzterem wäre interessant, wer gegen welches KFZ gefahren ist? 3.Welche Aufprallgeschwindigkeit hatten beide? (z.B. der eine 60 Km/h, der andere 80 Km/h?) 4.Oder fuhr jeweils der eine dem anderen rein bzw. gegen eine Baum o.ä.? Ohne Kenntnis dessen, was tatsächlich wie passiert ist, kann man das von dir genannte schlecht "bewerten"... So ist es auch mit den Crashtests. Manche fahren mit 50 Km/h gegen eine Betonwand, andere mit 60 Km/h oder in die Seite mit dem gleichen PKW-Modell oder benutzen einen verformbaren Block. (bei Frontal wie Seitencrash) Vergleiche die man dann anstellt, müssen vom gleichen Tester (z.B. NCAP, ADAC ect.) sein. Es nützt dem Interessenten wenig, wenn in dem einen Test, das gleiche Modell 5 Sterne bekommt und dem anderen "nur" nicht vergleichbare! 4 Sterne....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jep...Auch wenn es "nur" ein 96 ist, es ist einfach mal schön zu sehen, dass die Marke SAAB in so einer Sendung mal (wieder) "publiziert" (ich würde eher sagen in Erinnerung gerufen) wird.
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Ach nein…Wie sagt man? Eigenlob stinkt und wie soll man Vergleiche anstellen, wenn Die Crashtests unterschiedliche Voraussetzungen und Gegebenheiten haben? (Saab 901 versus Subaru BRZ etc.)
-
Edelstahlauspuff?
Ich habe die Anlage ab Kat von Ferrita seit 1/2 Jahr drunter. Am Übergang der Hinterachse musste etwas von meinem Werkstattspezi mit dem Gasbrenner nachgearbeitet werden. Ansonsten Top!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wer nimmt morgen auf VOX die Sendung "Automobil" auf? Da soll ein Porträt der Kultmarke Saab kommen…
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Ja klar, keine Frage das so ein Teil Fahrspass pur vermittelt...Aber wenn dir nach der nächsten Kurve irgend so ein bescheuerter vorne reinfährt, dann wärst du froh einen 901 mit oder ohne Airbag zu fahren. Denn was haben die an Knautschzone zu bieten? Das bisschen Plastik und dahinter gleich purer Stahl…Oder? Da lobe ich mir einen Saab oder Volvo egal ob alt oder "neu", Fahrspass hin oder her…
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Das Problem was dieser (und andere Modelle anderer Hersteller) hat, sind die fehlenden Stosstangen....Wenn du da mal nur kurz an ein anderes Auto mit oder ohne Stosstange fährst, ist alles kaputt, was daran kaputt gehen kann. (Frontgrill, Scheinwerfer, Schürze usw.) Kostenpunkt: Mal so schlappe 1000-2000 Euro....
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
LCV hat mir das abgenommen... - - - Aktualisiert - - - Frank, Danke dafür. So wollte ich es auch schon mal schreiben! Fand nur nicht die Worte dazu.
-
erstes Auto = erster Saab
Glückwunsch zum Auto! Viel Spass damit und unfallfreie Fahrt! Mein erster Saab 900 war auch ein 901 i als 16V im gleichen Rot nur als 3-Türer. Leider halbes Jahr später habe ich den unfallbedingt gegen einen weissen getauscht...
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Ja klar, wenn man soviele KFZ hat, da lohnt sich die Mitgliedschaft bei dem Club. Ich habe das deshalb so formuliert, weil ich 1 PKW habe und den im Alltag bewege. Nicht nur mal im Sommer das Cabrio und im Winter den SUV oder so...
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Eben. Da war m.W. ja auch der WK2 dran "schuld" oder soll ich besser sagen, dass Militär? Es hätte auch nie einen DKW oder einen VW Mungo gegeben, wenn die Deutsche Wehrmacht im WK2 solche Fahrzeuge nicht gebraucht hätte. Das man später (auch heute noch) gewisse Teile von eben diesen Fahrzeugen bzw. umgekehrt einbauen kann, ist sowas zu "verdanken". Nur hier bei unseren Saabs gab es das in diesem Ausmass nicht. Saab hat als erstes Flugzeuge und nicht Autos für das Militär gebaut. (nachzulesen in verschiedenen Büchern zur Geschichte von Saab) Erst nach Kriegsende, als die Flugzeugindustrie die hauptsächlich für das Militär gebaut hatte, darnieder ging und sich einen oder mehrere andere Märkte erschliessen musste, ging Saab dazu über, Autos zu bauen. Nur die waren aus dem Flugzeugbau entstanden und nicht wie bei VW, Landrover ect. aus dem Automobilbau für das Militär während des WK2... Das ist der Unterschied und selbst bei Kooperationen in der Vergangenheit (ich erinnere nur an 9000 mit Fiat, Lancia ect.) wurde der überwiegende Teil der Karosserieteile usw., von Saab selbst hergestellt. (deren Zulieferer) Letztere sind nun mal weggefallen, nachdem NEVS dieses Jahr die Produktionsstätten und anderes von Saab gekauft hat. Das einzige was übrig geblieben ist, ist die Saab Parts AB, mit der Ersatzteilversorgung und die wird in meinen Augen möglicherweise "verscherbelt", sodass wir Besitzer von alten Saab PKW uns demnächst auf Schrottplätzen herumtreiben dürfen, wenn alle noch verfügbaren Ersatzteile bei den einschlägigen Versorgern verkauft sind... Es werden keine mehr hergestellt, weil NEVS die Parts AB nur noch für ihre neuen PKW Modelle als Ersatzteilversorger braucht. Hersteller von Premiummodellen wie Mercedes, haben eine Oldtimer Parts Tochter gegründet, um die Ersatzteilversorgung für ältere Modelle sicher zu stellen. Die sind zwar teuerer als wie andere "freie" Versorger von Ersatzteilen. Aber dadurch wurde es erst möglich, dass Firmen die diese Ersatzteile herstellen (die ehemaligen Zulieferer für den PKW-Hersteller), eine Sicherheit haben. Das wird für das was NEVS vor hat, nicht sein, so meine Befürchtung.... Im übrigen: Warum nimmt NEVS auch andere Marken mit Ersatzteilen dazu? > Der Ersatzteilmarkt ist heute (noch) mehr denn je ein lukratives Geschäft, dass sich viele (auch und gerade Premiummarken wie Mercedes) nicht entgehen lassen wollen.
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Ja zum Beispiel... Ein Getriebe bekommt man nicht mehr so "neu", sondern da sind dann schon mal 250000 und mehr Km drauf und ob das dann nochmals die selben Km hält? - - - Aktualisiert - - - Uhh...kannte ich nicht, bin ja noch nicht lange hier, um den zu kennen - - - Aktualisiert - - - Ich denke da an ganz was anderes....Nichts ist unmöglich
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Ja habe ich. Weiter? Gehört das nicht dazu? Es geht hier im Fred um das Thema Unfall mit einem Saab (hier speziell 901er wenn ich mich nicht irre). Da gehört es m.M. nach dazu, dass auch so etwas unangenehmes wie die Abschlepppraktiken eines Unternehmens wie der ADxx oder Axx, erwähnt werden. Wem das nicht gefällt, soll es eben überlesen. Wen es interessiert und es liest, findet entweder seinen Fall bestätigt oder auch nicht. Im übrigen: Ich habe nur das mit dem ADxx erwähnt, weil a. beide Tests veröffentlicht wurden und ich das hier zur Erinnerung nannte und b. bei beiden Fällen (Unfall und Panne) einer dieser Unternehmen bzw. deren Subunternehmer vor Ort, so tätig werden wie es in den beiden Tests genannt wurde. Kurz zu Apple/Windoof: Du hast Linux vergessen, dass immer mehr im Kommen ist... Zurück zum Thema auch von mir!