Alle Beiträge von turboflar
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Der Gedanke, durch schnelleres Befahren der täglichen Pendelstrecke Zeit zu sparen, ist schon im Ansatz falsch. Man rennt ja auch nicht zum Bäcker hin und zurück, um dann 2 min länger Brötchen essen zu können. Jede Fahrstrecke benötigt die Zeit, die man eben braucht, um sicher und ohne Fremdgefährdung anzukommen. Selbst wenn man die eigentliche Route im Schlaf kennt, findet man jeden Tag eine neue Verkehrssituation vor, auf die man sich einstellen muss. Mit der Vorgabe "heute spare ich 10 min" setzt man sich nur unnötig unter Druck und geht ein höheres Risiko als nötig ein. Zeit sparen kann man allenfalls durch Meiden der Stoßzeiten und ggf. durch einen Blick auf die aktuelle Verkehrslage kurz vor der Abfahrt.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das sind überwiegend Unfälle, bei denen mehr oder weniger ungebremst auf das Stauende aufgefahren wurde, meist waren es LKW. Mir geht es auch gar nicht so um ein Tempolimit, viel schlimmer finde ich das offenkundig fehlende Risikobewusstsein vieler Verkehrsteilnehmer, was zu massiven Fehleinschätzungen führt, was wiederum extrem gefährliche Verkehrssituationen zur Folge hat. Ich würde mal behaupten, dass der Löwenanteil aller Autobahnunfälle auf zu geringe Abstände zurückzuführen ist. Die kleinste Störung im Verkehrsfluss führt dann 3-4 Autos weiter hinten unvermeidlich zum Zusammenstoss. Dieses Wirkprinzip haben viele offenbar noch nicht verstanden.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Hier übrigens noch ein Foto von der Bremsspur letzte Woche, mein Kollege hat es am nächsten Tag vom Beifahrersitz aus aufgenommen. Die Länge der linken Spur beträgt ca. 21m, die rechte ist etwas kürzer. Wohlgemerkt, ich war mit ca. 110-115 km/h bei erlaubten 120 unterwegs. Die Dame auf der rechten Spur fuhr hinter einem LKW, als geschätze 85 km/h, als ich gerade passieren wollte. Die linke Spur war befahren, so dass ich zur Vollbremsung gezwungen war. Seitdem hoppele ich mit Bremsplatten durch die Gegend. Wäre ich Motorrad gefahren hätte ich keine Chance gehabt.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Och, von der Seite kann ich auch genug berichten. Gestern war ich mit einem Gespann bestehend aus LR Defender und 8 m Drehschemelanhänger unterwegs, also insgesamt gut und gerne 15 m Gesamtlänge. Da der Hänger leer war, hatte der Defender leichtes Spiel und ich konnte flüssig im Verkehrsfluss mitschwimmen. TROTZDEM wird man von anderen Verkehrsteilnehmern offenbar nur als Hindernis wahrgenommen. Es wird dicht aufgefahren, gedrängelt, geschnitten und versucht, sich auf Biegen und Brechen an einem vorbei zu quetschen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Sehe ich absolut genau so. Im täglichen Pendelverkehr geht es ums Ankommen und nicht um die Erzielung von Höchstgeschwindigkeit.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Auf der A1 beim Kreuz Leverkusen hat es im Zeitraum von weniger als einem Jahr rund 290 mal gekracht, also durchschnittlich fast JEDEN TAG. Immer auf dem selben Abschnitt. Dazu kommen noch die sonstigen Unfälle auf dem Kölner Autobahnring, wo es auch mindestens jeden zweiten Tag scheppert. Jeder Unfall bedeutet Rückstau und Behinderungen auch für die verknüpften Autobahnen, also Zeitverlust für Zehntausende Autofahrer, von den Verletzten und tödlich Verunglückten ganz zu schweigen. Da wundert man sich manchmal schon, wie sorglos manche Verkehrsteilnehmer unterwegs sind...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich kann es noch nicht sicher einschätzen, auf der Arbeit brennt im Moment wieder der Kittel.
-
900i Startprobleme
Wie wäre es mit einer sich verabschiedenden Benzinpumpe?
-
Verpasste Chancen
Hm, meine Oma mütterlicherseits hatte einen 1974er VW Passat B1 Variant in gelb mit grüner Ausstattung. Die Farbkombination war wirklich klasse und Fahrleistungen für seine 50 PS oder so, ganz gemütlich. Mein Opa väterlicherseits hatte damals einen Audi 60 Avant in grau mit roter Innenausstattung und Lenkradschaltung. Ich habe beide Autos noch als Fahranfänger gefahren, sie wurden jedoch von meinen älteren Brüdern übernommen und als Daily Driver genutzt - und leider verbraucht. Ich finde es für beide Autos schade, dass sie damals verschrottet wurden und beim Audi ärgert es mich fast. Denn vom Audi 60 Avant wurden damals nur um die 20.000 Einheiten gebaut und heute gibt es keine Handvoll mehr davon.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Schönen Dank auch an die junge Dame, die sich am vergangenen Freitag auf der Fleher Brücke kurzfristig entschlossen hat, ohne Vorankündigung hinter einem LKW auszuscheren und mich gezwungen hat, bei ca. 120 km/h eine Vollbremsung mit stehenden Rädern durchzuführen, um einen Aufprall zu verhindern. Im Rückspiegel konnte ich die schwarze Wolke meiner abrasierten Michelins sehen und im Lenkrad anschließend die Vibration der Bremsplatten spüren. Eine vollkommen unnötige und idiotische Aktion, die ohne weiteres hätte schief gehen können.
-
Maut - Vignette ab 2016
Nein, das was du meinst sind die Ampeln über der Mautbrücke. Hier geht es tatsächlich um die Ampel neben der Schranke.
-
Maut - Vignette ab 2016
Entschuldige bitte, sollte nicht so rüber kommen. Das irritierende bei beiden Fällen war, dass "Schranke offen und Ampel grün" doch eigentlich freie Fahrt bedeutet. Ich hätte den Vorfall auch längst vergessen, wenn jo.gi hier nicht das gleiche geschildet hätte.
-
Maut - Vignette ab 2016
Und du warst beides Mal dabei, oder woher weißt du es so genau?
-
Maut - Vignette ab 2016
Ich hatte genau die gleiche Situation wie jo.gi, letzte Woche in der Nähe von Annecy. Am Mauthäuschen war die Schranke offen und die Ampel grün. Als ich gerade irritiert durch fahren wollte habe ich gerade noch das heraus hängende Ticket am Automaten gesehen und kurz angehalten, um es zu ziehen.
-
Tankstutzen hat Risse - Benzingeruch
Meines Wissens sind die Tankstutzen alle gleich, nur bei den Kat-Fahrzeugen gibt es eine federbelastete Klappe, die das Tankrohr verschließt wenn der Rüssel abgezogen wird. Die Klappe ist aber auch nur eingeklipst und kann auch problemlos nachgerüstet werden. Das Problem ist jedoch nicht, dass die von aussen sichtbare Konsole des Tankstutzens rissig wird, sondern dass die Schlauchverbindungen innen undicht werden. Dazu musst du von innen im Kofferraum die Seitenverkleidung wegnehmen und einen Blick dahinter werfen.
-
FPT - Fachchinesisch
Alesia? Ich kenne kein Alesia!
-
Radfahrer unter uns?
An unserem Transportfahrrad haben wir einen einfache Busch+Müller Scheinwerfer mit Standlichtfunktion für irgendwas um 30€. Ich bin mit der Lichtausbeute zufrieden, was das Blendverhalten angeht kann ich nichts sagen. Ich vermute jedoch, dass die Lampe aufgrund der recht tiefen Position über dem 10 Zoll Vorderrad nicht so stark blendet.
-
Transport Motor von Nord nach Süd
Auf jeden Fall per Spedition! Wenn der Motor auf einer Palette verzurrt ist und der Verkäufer beim Verladen assistiert kann es gar nicht so viel kosten, wie du dir Ärger ersparst. Ich schätze, das wird zwischen 100 und 150 Euro kosten.
-
Gibt es Camper unter uns?
@all: bin fündig geworden, danke nochmals für eure Hilfe.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich kenne viele intelligente Menschen, denen andere Dinge wichtiger sind als ein dicker Geldbeutel, bzw. dem Streben danach.
-
Gibt es Camper unter uns?
Ich brauche doch noch mal Hilfe. Auf der Herstellerseite von Thule ist der alte 900 nicht mehr gelistet. Beim örtlichen Thule Partner konnte man mir nicht weiter helfen. Die meisten eBay Annoncen sind ungenau beschrieben. Kann mir jemand die Artikelbezeichnung oder -Nummer des passenden Systems nennen?
-
Gibt es Camper unter uns?
[mention=496]Carsten9001[/mention] + [mention=1858]Turbo[/mention]-forever Danke euch, das hilft mir schon mal weiter.
-
Gibt es Camper unter uns?
Hallo, letztes Jahr hatten wir leichte Probleme unser Campinggeraffel für 4 Personen im 900 unterzubringen. Darum habe ich an die Anschaffung einer Dachbox gedacht. Leider war meine Suche nach einem passenden Dachträgersystem bisher erfolglos. Welches System wird denn bei der altmodischen Regenrinne am 900 benötigt, habt ihr da Erfahrungen und könnt mir weiterhelfen?
-
Saabsichtung
Heute Morgen auf der Leverkusener Brücke Fomationsflug mit einem wunderschönen grauen 96 V4. Freundlich gegrüßt, dann trennten sich unsere Wege. Ich war im schwarzen 16 S, jemand von hier?
-
Gebrauchtteile Verkaufen?
Dafür musst du nur in deiner Suchmaschine "Ebay Fail" eingeben.