Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. Leider ist die deutsche Industrie gerade dabei sich aus der Batterieentwicklung komplett zurück zu ziehen. Dieser Zug ist schon längst abgefahren, schon heute kommen ca. 90% aller Batterien aus Fernost. Dieser Vorsprung ist nicht mehr aufzuholen.
  2. Den MIRAI konnte ich anfangs der Woche Probe fahren. Fährt sich wie ein ganz normales E-Auto, nur das es laut brummt wenn man voll beschleunigt. Unter Volllast muss ein Schraubenkompressor Luft in die Brennstoffzelle schaufeln, damit ein stöcheomtrisches Verhältnis der Reaktionspartner eingehalten werden kann. Die Power-to-Gas Idee ist auf den ersten Blick schon bestechend, aber ganz ehrlich, bis zu einer Marktreife müssen hier noch deutlich höhere Hürden genommen werden, als beim batterieelektrischen KFZ.
  3. Träumchen! Falls ihr noch Zwischenziele für die Rückfahrt braucht, empfehle ich, auf der französischen Seite der Pyrenäen einen Abstecher nach Tautavel zu machen. Die dortige Winzergenossenschaft (Caves cooperatives) leer zu (s)kaufen - und mir einen Muscat de Rivesaltes mitzubringen. Die Kartharerburgen Queribus und Peyrepertus in der Nähe sind auf jeden Fall sehenswert.
  4. turboflar hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Kennzeichen passt ja: Scarecrow
  5. Jetzt kannst du die Busspur benutzen!
  6. Ich stoße mich ja immer an Begrifflichkeiten wie "Klimakiller". Das ist einfach nur unsachlich.
  7. [mention=6188]saab-wisher[/mention]: Check! [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] : Danke!
  8. Na, du schriebst doch von einem versteckten Sauerstofftank im Auto um die Abgaszusammensetzung zu verbessern. Aber zu wenig Sauerstoff ist ja nicht das Problem bei der Entstehung von Stickoxiden. Oder wolltest du etwas anderes ausdrücken und ich habe dich falsch verstanden?
  9. Naja, NOx entsteht ja gerade durch die hohen Verbrennungstemparaturen und -drücke in Verbindung mit Sauerstoffüberschuss, wie es beim Dieselmotor eben der Fall ist. Der molekulare Stickstoff N2, wie er in der Atmosphäre natürlich vorkommt. besitzt durch seine Dreifachbindung eine extrem hohe Stabilität ist verhält sich quasi inert. Bei der Verbrennung im Zylinder des Dieselmotors wird diese Dreifachbundung gecrackt, es entstehen Stickoxide. Diese sind vergleichsweise chemisch instabil und streben wie alle chemischen Verbindungen den stabilsten energetischen Zustand an. Sie Zerfallen wieder zu N2, die frei werdenden Sauerstoffionen O+, so genannte "freie Radikale" oxidieren alles, was ihnen über den Weg läuft. Auf dem Weg zurück zu stabilen Luftsauerstoff O2 bilden sie in einem Zwischenschritt Ozon O3.Dieses und auch die freien Radikale wirken schleimhautschädigend und sind damit das eigentliche Gesundheitsrisikio für den Menschen. Die Stickoxide sind zunächst nicht gesiúndheitsgefährdend aber durchaus klimaaktiv.
  10. Nö, letzte Woche Dienstag war ich schon umstecken. Gezwungenermaßen quasi, da meine Sommerreifen durch Bremsplatten unbrauchbar geworden sind und mich das Gehoppel genervt hat, habe ich den Wechsel vorgezogen. Her mit dem Wanderpokal!
  11. Wieso sollte er den Konzern dermaßen in die Krise stürzen? Da geht mir persönlich die Phantasie aus.
  12. [mention=6188]saab-wisher[/mention] : Jetzt bist du dir selber auf den Leim gegangen.
  13. Meine Individualentscheidung: Ich nehme ein Bike wann immer es geht... Den Kollaps des Individualverkehrs konnte man gestern in Heidelberg sehr schön beobachten. Elektro wird noch nicht die Reichweite haben die man bei einer derartigen Investition erwartet. Das sieht die breite Masse genauso. ...Diesel wird schon wieder, das Prinzip an sich ist schon sehr brauchbar....
  14. Grundsätzlich hast du recht, im Ergebnis will ich dir aber widersprechen. Fakt ist, der TDI im PKW-Bereich ist jetzt schon tot! Die prognostizierten Effizienzzuwächse alle Augenwischerei, und selbst wenn nicht, glaubts doch keiner mehr. Jetzt schon rennen die Kunden reihenweise in die VW-Autohäuser und stornieren ihre Bestellungen. Wenn jetzt noch Einfuhrverbote oder Verlust der ABE drohen, ist ein gerade angeschaffter Passat für 25.000 € plötzlich keinen Pfifferling mehr wert. Das wird so nachhaltig den Markt erschüttern, dass sich alle Hersteller davon abwenden werden. Um die Klimaziele auch nur ansatzweise erreichen zu können, müssen die Hersteller auf Elektrofahrzeuge setzen, ob sie wollen oder nicht! Das haben nur noch nicht alle begriffen!
  15. Wurde die Kupplung schon mal erneuert?
  16. Ersatzschlüssel per Express versenden ist mit geringstem Aufwand und geringstem Risiko von Folgeschäden verbunden.
  17. Eben nicht! Bei uns wird kommendes Jahr eine Anwohnerparkzone eingerichtet, eben damit nicht die ganzen Angestellten der großen Betriebe hier täglich mit dem Auto einpendeln und unsere Straßen zuparken. Das ist auch völlig unsinnig, da der ÖPNV hier wirklich gut ausgebaut und getaktet ist. Ich persönlich habe davon jedoch keine Vorteile, da ich eher untypisch morgens aus- und abends einpendele, insofern nicht in Parkplatzkonkurrenz stehe. Künftig darf ich dann aber 30€/a für einen Anwohnerparkausweis zahlen.
  18. turboflar hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Schade, sonst hättest du in 555 km die Anzeige 555555 555 verewigen können.
  19. turboflar hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Du hast vergessen, den Tageskilometerzähler zu nullen!
  20. Schön wäre ja, wenn als Ergebnis dieses aufgeflogenen Betrugs endlich mal die Mär vom "umweltfreundlichen Diesel" beenden würde. Das eigentlich Schlimme daran ist ja, dass man z.B. als Fahrer eines 27 Jahre alten Fahrzeugs im Alltag als Umweltverschmutzer und "Stinker" verachtet wird. Hier haben die Marketingabteilungen der Automobilhersteller über Jahrzehnte gute Arbeit geleistet, jeweils das neueste Modell als "noch umweltfreundlicher" zu bewerben, während ältere Fahrzeuge mit schlechteren Abgaswerten schnellestens aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Das funktioniert für die Hersteller prima, da die Lebenszyklen von Fahrzeugen damit künstlich verkürzt werden.
  21. turboflar hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ein dünner Uhrmacherschraubendreher tut es in vielen Fällen auch. Zur Not ein wenig mit Feile nachbearbeiten.
  22. Prima, schöne Impressionen!
  23. Was ist los, kaputt?
  24. turboflar hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Güte, ist der schnell. Da bekomme ich beim Zusehen eine Gänsehaut.
  25. So wie man sich auch mal um schlappe 3500€ verhauen kann...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.