Alle Beiträge von turboflar
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
@aero84: Ich kann dein Plädoyer zu weiten Teilen unterschreiben, mit Ausnahme des Teils über die Schwaben in Berlin. Ohne die Schwaben, die Jahr für Jahr Millionenbeträge über den Länderfinanzausgleich nach Berlin schaufeln, wäre dort schon lange nix mehr los. Insofern dürfen da auch ein paar von uns wohnen, bezahlt haben wir den Laden ja eh schon. Mannmann, Undank ist der Welten Lohn... Aber das ist alles OT und gehört nicht hier hin....***schnell weg
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
@jörg: Danke für die Rückmeldung, was macht das Projekt? Ich denke auch dass wir unsere Mobilität unter dem Aspekt Elektroantrieb noch mal neu überdenken müssen, die eigentlichen Reichweitengrenzen liegen in den Köpfen. @scotty:den e-max kannte ich noch nicht, bin aber neulich mal einen Vectrix gefahren und war spontan begeistert.
-
Starker Geruch, aber nur bei offenem Fenster!
Ich würde im Bereich der Benzinpumpe bzw. des Tankeinfüllstutzens suchen. Nach feuchten Stellen zu suchen wird allerdings nichts bringen, da das Benzin sofort verdunstet und schon minimale Mengen ausreichen um eine betörende Duftnote zu zaubern. Also schnüffeln und die verdächtigen Dichtungen ersetzen.
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Ah, schön. Welcher Hersteller denn, wenn man fragen darf, Vectrix?
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Du gibst dir die Antwort selber.
-
Spiel in der Lenksäulenhalterung?
Evtl. das Nadellager der Lenksäule in Auflösung begriffen? KGB hatte darüber doch schon mal was geschrieben. Kardangelenk äussert sich eigentlich mit anderen Symptomen.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Ganz genau, du hast diese indifferente und nicht belegbare Tatsache als deine Meinung herausgekloppt. Daraufhin hast du Leute, die versucht haben etwas differenzierter an die Sache heranzugehen verunglimpft. Für mich ist hier keine Basis für eine fruchtbare Diskussion zu entdecken, also werde ich es auch bleiben lassen. Josef: Du hast auch schon besser formuliert.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
@jungerrömer:Jetzt krieg dich mal wieder ein. Niemand will hier Straftaten verniedlichen oder gar rechtfertigen. Alles was hier vorgebracht wurde waren Versuche, an die Wurzel des Übels zu dringen und pauschale Vorverurteilungen zu vermeiden.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
@42: danke.
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Na, Hauptsache dein Dampfer dampft in die richtige Richtung. Genau das meinte ich mit
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Weil sie in einer Gesellschaft leben, die ihnen täglich mit aller Härte zeigt, wie klein und schwach sie sind.
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Das mag sein, aber damit hätte man ja schon eine beachtliche Anwenderschaft gefunden. Und auch das ist sicher richtig, wie gesagt, ich denke nicht, dass wir in absehbarer Zeit flächendeckend elektrisch fahrern werden. Es wird aber mit Sicherheit eine Diversifizierung der Antriebskonzepte stattfinden.
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Gegenfrage: Und woher bitte soll das ganze Öl kommen? Die Elektromobilität wird möglicherweise niemals diese Massentechnologie werden, wie wir sie vom Verbrennungsmotor kennen. Ganz nebenbei werden wir künftig auch überlegen müssen, ob wir weiterhin so verschwenderisch mit Energie umgehen können, wie wir es gerade tun. Aber wenn es den Hauch einer Chance gibt, sich vom Diktat des Ölpreises zu befreien, indem wir die regenerativen Energien fördern, dann sollten wir das versuchen. Die Energieversorger rechnen übrigens mit einem Bedarfszuwachs durch E-Fahrzeuge von ca. 4% in den nächsten Jahren, also bisher zu vernachlässigen. Und bevor das Genörgel von der Stromerzeugung losgeht müssen erst einmal funktionierende Fahrzeuge auf unsere Straßen.
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Ja, elektrisch fahren macht richtig Spass, da gibts nicht mal ein Turboloch... Ich persönlich glaube nicht, dass die Hybriden eine Zukunft haben werden, zu aufwändig, zu teuer, zu schlechte Energieeffizienz. Wenn man bedenkt, dass an einem reinen Elektroauto quasi nichts an Technik dran hängt, keine Einspritzanlage, keine Zündung, kein Wasserkühlsystem in einigen Fällen nicht einmal ein Getriebe dann ist doch auch klar welche Unterhaltungskosten NICHT mehr anfallen. Insofern wird eine Wirtschaftlichkeitsrechnung deutlich positiv in Richtung reines E-Mobil ausschlagen. Der Durchbruch wird kommen, sobald die Akkus durch Serienfertigung etwas billiger werden. Und das wird nicht mehr lange dauern, da bin ich mir sicher. Nebenbei, in China fahren heute bereits 120 Mio. Elektroroller! Wenn wir diesen Trend nicht verpassen wollen, sollte die deutsche Automobilindustrie so langsam mal aufwachen...
-
Trauriger Anblick - hat jemand Interesse, diesen 900er zu retten?
Die AWTs sehen unverschämt gut aus!
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Josef, das wird sich ändern. In der Tat sind die großen Automobilhersteller, insbesondere die deutschen, derzeit die größten Bremsen, was den Bau von Elektromobilen angeht. Die kleinen Schrauber in den Hinterhofwerkstätten zeigen aber, dass es geht. Und das noch nicht mal mit großem technologischem Aufwand, die einzelnen Komponenten liegen quasi auf der Straße und sind in tausendfacher ANwendung bereits erprobt. Die einzige Hürde stellen derzeit die Kosten bzw. Kapazität der Akkus dar, aber auch das wird sich noch ändern. In naher Zukunft werden wir deshalb trotzdem nicht alle elektrisch durch die Gegend surren, aber Elektrofahrzeuge werden ihre Nischen in bestimmten Anwendungen finden. Daran habe ich keine Zweifel.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Jetzt gehts hier aber drunter und drüber. Am Brüsseler Platz wurden meines Wissens bisher noch keine Autos abgefackelt. :-)
-
Scheibenfolie einkleben
Der Trick beim Folieren ist, sowohl die Scheibe als auch die Folie üppig mit Spüliwasser zu benetzen, das macht man am Besten mit einer alten Sprühflasche. Dann kann man die Folie problemlos auf der Wasserschicht verschieben und ggf. auch nochmal abziehen und neu ansetzen. Anschließend die überlappenden Zipfel sorgfältig abschneiden und mit einem Rakel das Wasser unter der Folie restlos herausstreichen. Nach dem Abtrocknen sitzt die Folie bombenfest, gutes Gelingen.
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Na also, sag ich doch!
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Werde deutlicher.
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Ich glaube das ist der falsche Ansatz, matti. Wenn ich das richtig sehe, bildet das "Saugertuning" in jedem Falle die Basis einer Leistungssteigerung, auch bei Turbo-Motoren. Also solche Geschichten wie Feinwuchten der Kolben, Pleuel und Kurbelwelle plus überarbeitete Ansaug- und Abgaswege inkl. Anpassung der Steuerzeiten und Zündungsverstellung müssen jedem Tuning vorangehen. Wie man dann das Ansprechverhalten der Turboaufladung abstimmt erfolgt dann im nächsten Schritt. Dass die Leistungsausbeute bei zwangsbeatmeten Motoren dann ungleich größer ist als bei Saugern hat in der SAAB-Szene dazu geführt, dass mit den Saugern eigentlich keiner was macht. Obwohl da bestimmt auch noch Leistungsreserven schlummern...
-
Ich präsentiere: Christiania!
Meinen allergrößten Respekt, dass du dieses Projekt angreifst!
-
Abgasrückführung
Mit der Abgasrückführung sollten, wie der Name sagt, Teile des Abgases wieder in den Ansaugtrakt geleitet und nochmals dem Verbrennungsprozess zugeführt werden. Dadurch sollte der Anteil an unverbrannten Kohlenwasserstoffe im Abgas reduziert werden. Mit dem Einbau eines Kats mit Lambdaregelung wird diese Einrichtung hinfällig. D.h. das Rohr vom Abgaskrümmer zum Ansaugtrakt kann demontiert werden, die Löcher müssen anschließend wie o.g. verschlossen werden.
-
24. Oldtimertage Berlin Brandenburg im Meilenwerk
Schöne Bilder, danke. Was ist das denn für ein gelbes VW-Ungetüm?
-
Motorschaden...!?
Ist denn überhaupt klar, was defekt ist? Vielleicht lohnt ja auch ne Reparatur. Soll ja irgendwie alles nix kosten, und braucht auch keinen TÜV?