Alle Beiträge von turboflar
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
FIAT Deutschland war seit 1929 in Heilbronn angesiedelt und hat hier nach WWII 1947 wieder die Produktion von Fiat 500 und 600, später 125, 127 und 128 aufgenommen. Die Fertigung von "Neckar" und "Jagst" bei NSU in Neckarsulm waren lediglich Lizenzfertigungen. Dennoch ist von diesem industrie- und automobilkulturellen Erbe in der Region wenig übrig geblieben.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Toll, die FIATs der 70er und 80er gefallen mir immer besser. Wurden in D leider unterschätzt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Klasse, die Panhards sind ja sensationell. Danke für die Bilder.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Machen wir uns doch nichts vor!
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Autonomes Fahren kommt auf jeden Fall. Und egal wie schnell, jedenfalls schneller als wir denken. Ich fühle mich ebenfalls an die Diskussionen zu BEV von vor einigen Jahren erinnert. Was musste ich mir für Mist anhören und heute werden die Autos wie selbstverständlich einfach gekauft. Zeiten ändern sich und Technologiezyklen werden immer kürzer. Ich werde mich hier auf keine Diskussion mehr einlassen, aber mark my words.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Danke für die Rückmeldung. Warum überrascht mich das nicht? Wird das ein Dienstwagen oder privat?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Toll, dann bin ich auf deinen Bericht gespannt!- Tja, liebe Leut', das war's dann wohl
Vorfahrt missachtet mit Unfall gibt halt ein Verwarngeld, da kann man mit 35 € noch froh sein. Ist aber auch egal, weil diesem Fall ja Klimpergeld.- Tja, liebe Leut', das war's dann wohl
Oh, Mann. Das tut weh!- Muß denn so was sein?
- Ich darf mit Stolz verkünden:
Herzlichen Glückwunsch und ausreichend Schlaf!- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Dafür wird es nie einen Markt geben. Eine e-Conversion auf einen batterieelektrischen Antriebsstrang ist schon kaum wirtschaftlich darstellbar, obwohl hier mittlerweile Skaleneffekte bei den Beschaffungspreisen für z.B. Batteriezellen erkennbar sind und die anschließenden Betriebskosten als BEV deutlich günstiger als mit dem Verbrenner sind. In der H2-Welt ist dergleichen nichts erkennbar, weder bei den Gestehungskosten für z.B. Brennstoffzellen oder Drucktanks und schon gar nicht bei der Erzeugung und Bereitstellung des H2 als Energieträger. Eher im Gegenteil, H2 ist nach wie vor so sündhaft teuer, dass sich eine Verwendung als Kraftstoff im privaten PKW vollkommen ausschließt. BTW, der Staat würde sich natürlich an der MwSt freuen, wenn du Technologie und Arbeitszeit für 80.000 € in deinen 9000 investieren würdest, aber würdest du das tun wollen?- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das ist definitiv nicht richtig. Man schaue sich die aktuelle Förderlandschaft an, es werden seitens der Politik riesige Fördersummen für die H2- Forschung bereit gestellt. Es sind die technischen-physikalischen Hemmnisse, die einen Markterfolg verhindern.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
- Motorradfahrer unter Euch?
Ah okay, ergonomisches Tuning.- Motorradfahrer unter Euch?
Was musste denn geschraubt werden? Sieht doch alles tipptopp aus.- Motorradfahrer unter Euch?
[mention=643]jo.gi[/mention] Danke für das Angebot! Ich bin tatsächlich schonmal Gespann gefahren. Das war eine Maschine aus den 1930ern mit Tankschaltung und außen angeschlagenen Handhebeln. Das war wirklich ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Mein Kollege hat mich auch vorher gewarnt, daß viele Motorradfahrer beim ersten Mal Gespannfahren "mit der Schulter an der Hauswand entlang" fahren und nicht davon weg kommen. Hat aber gut geklappt und Spaß gemacht.- Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Genau so!- Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Elternabend.- ps zahlen, die von 900er turbos im umlauf sind......
Nur mal als Anhaltspunkt: 1988er Aero 16S, >400.000 km, Serienzustand, kein Tuning, Motor ungeöffnet schwarz = Anlieferungszustand mit gerissenem Gehäuse des TL rot= nach Grundeinstellung grün= mit neuem TL (Mitsubishi) Aero_5.12.13.pdf- SAAB im Film und Fernsehen
Nun ja, kann man so sehen. Wenn sich aber der Hausherr sichtlich unwohl fühlt und eigentlich permanent um Fassung ringt, dann wurden offenbar Regeln verletzt bzw. Grenzen überschritten. Sehr schade.- Motorradfahrer unter Euch?
Klasse! Ich ziehe schon mal eine Wartemarke! - Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.