Alle Beiträge von turboflar
-
Saab 900 t16s Start und Gasproblematik
Was heißt in diesem Zusammenhang "rumgeschraubt?
-
Tesla...
[mention=1307]René[/mention] tl, dr Wir halten fest: Immer größere schwerere Autos werden für kleinere Autos und andere schwächere Verkehrsteilnehmer zu einem größeren Risiko. Diese Aufrüstungsspirale kannst du auch mit weitschweifigen und wortgewaltigen Ausführungen wegdiskutieren. Aber es geht um Tesla/Emobilität
-
Tesla...
[mention=1307]René[/mention] Tja, die Sache mit dem Insassenschutz führt im Endergebnis dazu, dass die betuchten Muttis mit ihren fahrenden Burgen jeden Morgen vor der Schule ein Chaos anrichten, das seines Gleichen sucht. Dazwischen fahren dann die Kinder aus weniger gutem Hause mit Fahrrad und Helm zur Schule und müssen aufpassen, dass sie nicht übersehen werden. Diese Spirale der eigenen Aufrüstung gegen Andere ist auch immer mit Nachteilen für schwächere Verkehrsteilnehmer verbunden.
-
Sicherheit 9000er
Der Knick in der Haube und der rasierte linke Kotflügel deuten auf einen gewissen Offset hin, mit einer Überdeckung von deutlich weniger als 100%. Für den jeweiligen Fahrer die schlechteste Ausgangslage. Sehr beeindruckend, dass ein Fahrer da unverletzt raus kommt.
-
Tesla...
Plugfinder.de
-
Unfall sorgt für Neuanfang
Wie ist denn dein Fahrprofil täglich, wöchentlich, jährlich?
-
Saab 900 t16s Start und Gasproblematik
Meine Vorschreiber haben im Prinzip alle Möglichkeiten genannt. Angesichts der Symptome drängt sich auch mir der böse Verdacht einer defekten ZKD mit Wasser in den Brennräumen auf. Lass das bitte schnellstens prüfen, andernfalls riskierst du Folgeschäden.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Toll, weiter so!
-
Tesla...
[mention=2122]LCV[/mention] Dein Punkt ist mittlerweile klar geworden. Auch weitere Wiederholungen bringen keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Leider dreht sich die Welt nicht nur um dich und deine Vorbehalte. Die Elektromobilität bietet ein ungeahntes Potenzial, das sich nicht jedem auf Anhieb erschließt. Aber es bleibt jedem selbst überlassen, sich zu informieren oder es eben bleiben zu lassen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Auf der Autobahn sind es eben nicht die Bäume sondern das Stauende. http://www.ksta.de/region/rhein-erft/frechen/ollsperrung-bis-21-30-uhr-26772200 Mit dem selben Endergebnis. Das passiert hier auf dem Kölner Autobahnring im Wochenrhythmus.
-
Tesla...
Denke ich nicht, 22kW müssten bei so einem Kleinwagen ausreichen. Die Spannungslage spielt eher zweite Geige.
-
Unfall sorgt für Neuanfang
[mention=1966]hansetroll[/mention] Über den Sinn deines Kommentars lässt sich aber auch streiten. Selbstverständlich ertattet die Versicherung den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts. Ob der TE den Unfallwagen dann per Restwertbörse verkauft oder sonst wie, ist ihm selbst überlassen. Der Wechsel von Diesel auf Benzin scheint mir zudem auf jeden Fall angezeigt, angesichts drohender Fahrverbote.
-
Unfall sorgt für Neuanfang
Sei froh, dass du deinen Diesel los hast und hol dir einen Benziner.
-
Tesla...
Ein so offener Umgang mit bestehenden Fehlern und eine anschließende kostenlose Nachbesserung würde sich so mancher VW-Kunde wünschen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Es wird in D allgemein zu schnell gefahren. Moderne Autos gaukeln ihren Fahrern offenbar ein Gefühl der Sicherheit vor, so daß kein Mensch mehr ein Gefühl für die Risiken hat. Solange es nur geradeaus geht ist auch noch alles gut, aber beim kleinsten Fahrmanöver sind Mensch und Maschine überfordert und es wird schwierig.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ford Transit mit Wohnwagen war einer meiner Favoriten.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Karfreitag, 11:00 auf der A4 Richtung Aachen, Sonnenschein, wenig Verkehr, keine LKW. Mit Familie im 9000 auf der rechten Spur mit Tempomat auf 100, ganz entspannt. Auf der linken Spur tobt der Kampf um die Pole Position....
-
Zigarren - Cigarrenliebhaber unter uns
Rauch(en) und Wein geht für mich nicht zusammen. Wein trinkt man mit der Nase, da verdirbt der Qualm nur das sinnliche Erlebnis. Aber jeder wie er mag.
-
Tesla...
Ich denke, da ist technisch schon ziemlich die Grenze erreicht. Anders betrachtet würde ich sagen, von einer vollen Batterie (SOC 100%) kann man realistisch ca. 5-10% Kapazität durch Reku rückgewinnen. Aber wie gesagt, die konventionelle Bremse verheizt 100%, da ist doch alles besser.
-
Tesla...
You name it...das ist wohl die technisch korrekte Erklärung. [mention=643]jo.gi[/mention] Immerhin gibt es was zurück, mit der konventionellen Bremse sind 100% weg.
-
Tesla...
Ja, 10% Energie Rückgewinnung durch Reku erscheint mir realistisch. Bei den bürstenbehafteten DC-Motoren sollte man die Reku auch nicht zu hoch wählen, da es hier passieren kann, dass die Kohlen im Schiebebetrieb nicht gut am Kommutator anliegen und anfangen zu knistern. Bei AC-Motoren kein Thema.
-
Tesla...
Ja, korrekt. Das Fahrpedal bedient ein Potentiometer, dieses gibt ein analoges SpannungSignal an die Steuerung. Selbige sagt dem Inverter per CAN-Message, welche Leistung in welche Richtung er bereit stellen soll. Wenn ich nun per Knopfdruck oder Regler die in der Software hinterlegte Rampe flacher oder steiler stelle, wüsste ich nicht, an welcher Stelle ein erhöhter Verschleiß entstehen soll.
-
Tesla...
Weder noch, das kann natürlich jeder so handhaben, wie er will.
-
Tesla...
[mention=4656]StRudel[/mention] Danke für die Ergänzung. Unterm Strich ist es so, dass man in der realen Anwendung nicht ständig die Batterie umrührt, sondern eben eine Voreinstellung wählt und dann mit dem Fahrpedal variiert.
-
Tesla...
Was die Einstellbarkeit der Reku beim Tesla angeht, weiß ich grad nicht mehr genau. Einstellbar auf jeden Fall, ob während der Fahrt bin ich nicht sicher, würde mich aber wundern wenn nicht. Beim eGolf kann man zwischen 4 Stufen wählen, stark, mittel, schwach, aus. Diese können während der Fahrt durch Links oder Rechtsbewegung des Schalhebels gewechselt werden.