Zum Inhalt springen

schimmi1976

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schimmi1976

  1. Servus. Der kws lässt sich ja schnell prüfen/tauschen. Wenn es der nicht ist evtl. mal den Haltedruck im Kraftstoffsystem messen. Wenn der zu gering ist: Dampfblasenbildung und kein Motorstart...
  2. Guten Morgen. Ich hänge mich mal hier dran, da ich ähnliche Probleme habe. Vorabinfo: Auto mit B205L AT4, hat 180 tkm drauf. Vorbesitzer hat vor ca 5000km neuen Garrett Lader verbaut. Ölverbrauch ca 1L / 1000km. Blauer Qualm bei Vollgas. Drosselklappe mit kleiner Öllache wie bei Loerch. Turboladerdruckseite nicht auffällig feucht. Die Schläuche vom und zum Ladeluftkühler sind ebenfalls unauffällig. Auch das Saugrohr. Bei der Prüfung eben ist mir aufgefallen, dass die Öl-Rücklaufleitung stark beschädigt ist. Wahrscheinlich vom fachgerechten Ladereinbau. Dachte ehrlich gesagt die Schaftdichtungen wären knülle, aber das Öl in der Drosselklappe ist wahrscheinlich die Ursache für den Qualm. Wie "viel" Öl müsste ich denn in den Schläuchen sehen wenn das Problem vom Lader käme? Tausche die Woche erstmal das Rücklaufrohr. Ölwanne nehm ich dann auch mal ab, obwohl der Vorbesitzer mir bestätigt, dass das schon gemacht wurde... Hab auch ein Bild des Tuches angehängt nach wischen durch die Schläuche Hat jemand ne Idee was hier los ist? Grüße und danke...
  3. Cool. Danke dir Erik. Grüße und bis bald...
  4. Servus. Passt auch der obere Gummi Anschlagpuffer und die Feder drauf? Das Saab Teil kostet 70€, das Opel Teil 30.... Danke und Gruß
  5. Leider haben die alle keine ABE....
  6. Okay... Oder in die Tasche greifen und bei Heuschmid eine Viggen Anlage holen. Laut telefonischer Nachfrage passt die optisch und auch vom Rohrdurchmesser....
  7. Servus. Ich brauche für das 2003er 9-3-1 Cabrio mit dem Viggen Optikpaket und 185PS B205 einen Endschalldämpfer. Original gehört da wohl einer dran mit einer ovalen Blende die allerdings m.E. viel zu klein für den Viggen-Ausschnitt ist. Hat hier jemand einen Aftermarket Schalldämpfer der passt? Ist der Rohrdurchmesser der Viggen Modelle wie beim 185PS, sodass ich einen entsprechenden Schalldämpfer suchen könnte? Danke für die Antworten. Saabige Grüße aus Rheinhessen Carsten
  8. Ja, das stimmt. Unterkanne der B-Säule mit Code 223... Laut Autoforum ist dies schon der dunkelste Odoardo Grauton...
  9. Guten Morgen. Ich habe mir nach Lacknummer 223 Odoardograu mischen lassen. Die Farbe ist tendenziell zu hell. Es ist ein deutlicher Unterschied zum benachbarten Bauteil zu sehen. Gibt's evtl verschiedene Odoardo-Grautöne? Gruß aus Rheinhessen...& Danke Foto im Anhang: Dachreling rechts neuer Lack, links Original
  10. Wir sind auch dabei.... Freuen uns sehr die Freude des Luxemburger Saabclubs zu treffen...
  11. Hallöchen Saab- Infizierte. Nach dem Tausch der Verdeckhaut pfeift es im 9-3 2003er Cabrio ab 120 bei geschlossenem Verdeck. Es kommt eindeutig aus dem Bereich Scheibenoberkante-Verdeckvorderkannte. Das Gestänge war nicht demontiert. Ich habe schon alles gründlich gereinigt, die Dichtungen mit Silikon gepflegt. Man sieht einen sauberen Abdruck der Dichtung am vorderen Dachholm.... Hat jemand eine Idee? Danke vorab und einen schönen Sonntag! Gruß aus Rheinhessen...
  12. Das ist natürlich nicht optimal. Es gibt 4 Sensoren die irgendwelche Temperaturen ans Steuergerät liefern: Aussentemperatur Kühlwassertemperatur Integriert in MAF Luftmassenmesser Integriert in TIAP Ladedrucksensor Auslesen mit Tech wäre hilfreich.
  13. Hi. Einfach Stecker ziehen scheint eine einfache Lösung zu sein, ist es aber tatsächlich nicht. Wenn Steuergeräten Sensordaten fehlen gehen sie in ein Art Notbetrieb. Das abziehen des Temperatursensors könnte Notbetrieb auslösen. Wäre in dem Fall: Klimaanlage funktioniert nicht, Sitzheizungsautomatik ebenso. Evtl aber auch erhöhten Kaltlauf. Hast du ein tech? Gruß
  14. Hi. Eventuell ist ein Temperatursensor defekt und zeigt einen zu hohen Wert. Die Warmlaufanhebung ist nämlich nur bei niedrigen Temperaturen aktiv. Mit dem Tech auslesen... Gruß
  15. Hi. Danke dir für die Info. War mir nicht klar das es das hier schon gibt.... Ja, ist definitiv ein 9-3I. Wahrscheinlich einer der letzten. 12454 sind die letzten Ziffern der VIN. Gruß
  16. Servus. Unsere Neuanschaffung (ja, es ist der 4.Saab) verfügt leider nicht mehr über die COC Papiere. Könnte mir die jemand kopieren? Mir geht's ausschließlich um die erlaubten Rad/Reifenkombinationen... Details: EZ 06'2003 B205L 185PS Automatik Cabrio Danke vorab! Saabige Grüße aus Rheinhessen
  17. Guten Morgen Wer hat seine Antenne gegen eine Kurzstab (bekannt als 16v Antenne) getauscht & hat sowohl Bild als auch Teilenummer o.ä. für mich? Ich bin nicht so der Freund von Antennen Typ "Bundeswehr Feldtelefon"... :-) Vielen lieben Dank im voraus... Gruß aus Rheinhessen
  18. Könntest du mal ein Bild davon machen? ... Und gerne auch einen Link dazu Gruß aus Rheinhessen
  19. Hi. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieser Kunststoff & sei er noch so alt zum diffundieren neigt. Eine Diffusion würde übrigens auch stattfinden, wenn das Fahrzeug einfach nur geparkt ist. Ich vermute eher ein Leck oberhalb der Pumpe. Versuche doch Mal während der Fahrt zu sehen, wo es herkommt. Hutablage raus, Kofferraumboden, Wartungsdeckel usw abnehmen. Dann kann man während der Fahrt von der Rücksitzbank evtl was sehen. Evtl genügt es auch schon im Stand den Motor hochzudrehen und zu beobachten.... Hoffe du hast Erfolg. Gruß aus Rheinhessen
  20. Hi. Das ist Marek aus Polen. Meiner Meinung nach ein zuverlässiger Saab Teilelieferant.... Gruß aus Rheinhessen
  21. Danke dir für deine Antwort. Müsste ein Massefehler nicht dauerhaft auftreten?
  22. Servus liebe infizierte! Ich besitze ja einige Saabs, allerdings alle ohne Schiebedach. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen... Ein Freund von mir fährt eine Limousine mit elektrischem Schiebedach. Diese hat den Dienst quittiert. Es funktioniert nichts mehr. Heben, senken, öffnen, .... Alles ohne Funktion. Tech II zeigt Fehler: SRM B1345 04 Power Ground Missing Batterie abgeklemmt, Fehler gelöscht. Ohne Erfolg. Interessant: während des Fehler löschens reagiert das Dach ca 1 Sekunde lang. Öffnet oder schließt also minimal. Heißt für mich: Stromversorgung OK Schalter OK Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Hab im Netz was gelesen wegen eines Hallsensors im Bereich des Motors...bin ich mir ehrlich gesagt unsicher, da ich im WiS dazu nichts finden kann... Danke für eure Hilfe. Grüße aus Rheinhessen
  23. ...so ist es...
  24. Hi. Welches Baujahr ist dein Auto? Vor oder nach Facelift... Gruß
  25. Hi. MT oder AT? Hier Anleitung für MT: Schaltsack aushängen. Dafür musst du ihn im Bereich der farbigen Blende nicht zu zaghaft hinten hochziehen. Vorn sind 2 Laschen, wenn du vorne ziehst reissen diese ab... Nun ist der Blick frei auf die weisse Führungskugel in einem Kunststoffhalter. Diese (den Spalt) mit ein wenig Silikonfett schmieren. Einige Male schalten, damit sich das Fett verteilt. Schaltsack vorne einhängen, hinten runterdrücken. Fertig. Viel Spaß und grüße aus Rheinhessen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.