Alle Beiträge von schimmi1976
-
Tuning Hirschmann Koxha Erfahrungen
Hallöchen liebe Saab- infizierte... Hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Tuning beim B207R? Vielen Dank für eure Rückmeldungen
-
ALU73 18 Zoll auf 9-3 I Cabrio
Hi. Hat von euch jemand eine 18zoll Felge vom 9-3ii auf dem 9-3i? Gab es Probleme mit dem TÜV? Habe das oft auf dem SaabFestival in Trollhättan gesehen & mir gefällt die 18er echt gut auf dem Cabrio... Saabige Grüße aus Rheinhessen
-
Cabrioverdeck öffnet nicht
Guten Morgen. Schau mal in die Bedienungsanleitung. Darin ist es beschrieben... Außerdem gibt es hier ein Video: Gruß
-
Cabrioverdeck öffnet nicht
Servus. Wenn bei der Fahrt eine Meldung kommt das Verdeck zu schließen ist ein Sensor/Schalter der bestätigt sein sollte nicht bestätigt... Also erstmal Fehler bzw Sensorbetätigung mit Tech auslesen... Gruß aus Rheinhessen
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Erik, absolut korrekt! Resumé nach 500km: kein Russ, kein Ölverbrauch. Reparatur also erfolgreich abgeschlossen... Saabige Grüße aus Rheinhessen
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Fast wie bei den Engländern... Kein Öl unter dem Fahrzeug heißt kein Öl mehr im Motor... Spass bei Seite... Meine natürlich, dass der Ölverbrauch auf 1,6L/1000km gestiegen ist und ich entsprechend nachfüllen musste... Gruß
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
...der war gut...
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Hatte übrigens noch einmal nach dem Ölverbrauch geschaut. 4000km mit 6,5 Litern Öl-Auffüllung...
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Servus. Vielen Dank für euer Feedback. Was habe ich gemacht....: Zylinderkopf runter. Kontrolle der Zylinderlaufbahnen, Dichtheit der Ringe mit Verdünner geprüft. Ohne Befund. Zylinderkopf zerlegt. Dichtheit der Ventile geprüft, ohne Befund. Neue Ventilschaftdichtungen (verschlissen). Zylinderkopfdichtung ohne Befund. (Allerdings schwierig zu sehen da sich die Dichtung beim abnehmen teilweise zerlegt hat). Ventile gereinigt. Alles in allem zeigen die Metallteile minimalsten mechanischen Verschleiss. Nach dem Zusammenbau und den ersten 100km keine Rauchzeichen bei Volllast. Ölverbrauch bisher nicht sichtbar. Zusätzlich gebe ich jetzt noch ne Runde Einspritzsystemreiniger in den Tank. Ich werde weiter berichten. Saabige Grüße aus Friesenheim
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Hallöchen liebe Saab-Gemeinde... Alle 4 Zylinder gleichmäßig über 12 bar Druck. Jemand ne Idee?! Gruß aus Rheinhessen
-
Hauptbremszylinder tauschen
Servus. Das mit dem Reserverad ist ein guter Tip! Danke dafür und für die Anleitung... Saabige Grüße aus Rheinhessen
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Servus. Nachdem ich das Rücklaufrohr ersetzt habe nun weiter ins Verderben... Rohr zwar verengt aber nicht wirklich blockiert. Nachdem ich aufgrund des Öles hinter der Drosselklappe alle Schläuche auf Durchgang und Ölverschmutzung geprüft habe, habe ich die Zündkerzen rausgedreht, weil ich nichts finden konnte. Was soll ich sagen.... Zylinder 1 nass. Zylinder 2 feucht aber nur auf der Seite Richtung Zylinder 1. 3&4 trocken. Das kann vom gebrochenen Kolben, Abstreifringe, ZKD, Ventilschaftdichtungen so ziemlich alles sein. Öl hinter der Drosselklappe ist allem Anschein nach "normal". Morgen Kompressionstest und Kühlwasserabgastest. Das kann einem schon den Tag versauen.... Hat jemand einen B205L oder R rumstehen?! Gruß aus Rheinhessen
-
Motor startet nach längerer fahrt eine Weile nicht
Servus. Der kws lässt sich ja schnell prüfen/tauschen. Wenn es der nicht ist evtl. mal den Haltedruck im Kraftstoffsystem messen. Wenn der zu gering ist: Dampfblasenbildung und kein Motorstart...
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Guten Morgen. Ich hänge mich mal hier dran, da ich ähnliche Probleme habe. Vorabinfo: Auto mit B205L AT4, hat 180 tkm drauf. Vorbesitzer hat vor ca 5000km neuen Garrett Lader verbaut. Ölverbrauch ca 1L / 1000km. Blauer Qualm bei Vollgas. Drosselklappe mit kleiner Öllache wie bei Loerch. Turboladerdruckseite nicht auffällig feucht. Die Schläuche vom und zum Ladeluftkühler sind ebenfalls unauffällig. Auch das Saugrohr. Bei der Prüfung eben ist mir aufgefallen, dass die Öl-Rücklaufleitung stark beschädigt ist. Wahrscheinlich vom fachgerechten Ladereinbau. Dachte ehrlich gesagt die Schaftdichtungen wären knülle, aber das Öl in der Drosselklappe ist wahrscheinlich die Ursache für den Qualm. Wie "viel" Öl müsste ich denn in den Schläuchen sehen wenn das Problem vom Lader käme? Tausche die Woche erstmal das Rücklaufrohr. Ölwanne nehm ich dann auch mal ab, obwohl der Vorbesitzer mir bestätigt, dass das schon gemacht wurde... Hab auch ein Bild des Tuches angehängt nach wischen durch die Schläuche Hat jemand ne Idee was hier los ist? Grüße und danke...
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Cool. Danke dir Erik. Grüße und bis bald...
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Servus. Passt auch der obere Gummi Anschlagpuffer und die Feder drauf? Das Saab Teil kostet 70€, das Opel Teil 30.... Danke und Gruß
-
Endschalldämpfer 2003er Cabrio mit Viggen Optikpaket
Leider haben die alle keine ABE....
-
Endschalldämpfer 2003er Cabrio mit Viggen Optikpaket
Okay... Oder in die Tasche greifen und bei Heuschmid eine Viggen Anlage holen. Laut telefonischer Nachfrage passt die optisch und auch vom Rohrdurchmesser....
-
Endschalldämpfer 2003er Cabrio mit Viggen Optikpaket
Servus. Ich brauche für das 2003er 9-3-1 Cabrio mit dem Viggen Optikpaket und 185PS B205 einen Endschalldämpfer. Original gehört da wohl einer dran mit einer ovalen Blende die allerdings m.E. viel zu klein für den Viggen-Ausschnitt ist. Hat hier jemand einen Aftermarket Schalldämpfer der passt? Ist der Rohrdurchmesser der Viggen Modelle wie beim 185PS, sodass ich einen entsprechenden Schalldämpfer suchen könnte? Danke für die Antworten. Saabige Grüße aus Rheinhessen Carsten
-
Odoardograu (dunkel) Farbnummer
Ja, das stimmt. Unterkanne der B-Säule mit Code 223... Laut Autoforum ist dies schon der dunkelste Odoardo Grauton...
-
Odoardograu (dunkel) Farbnummer
Guten Morgen. Ich habe mir nach Lacknummer 223 Odoardograu mischen lassen. Die Farbe ist tendenziell zu hell. Es ist ein deutlicher Unterschied zum benachbarten Bauteil zu sehen. Gibt's evtl verschiedene Odoardo-Grautöne? Gruß aus Rheinhessen...& Danke Foto im Anhang: Dachreling rechts neuer Lack, links Original
-
IntSAAB 2022, Ettelbrück Luxemburg
Wir sind auch dabei.... Freuen uns sehr die Freude des Luxemburger Saabclubs zu treffen...
-
Dach pfeift ab 120 seit Verdeckerneuerung
Hallöchen Saab- Infizierte. Nach dem Tausch der Verdeckhaut pfeift es im 9-3 2003er Cabrio ab 120 bei geschlossenem Verdeck. Es kommt eindeutig aus dem Bereich Scheibenoberkante-Verdeckvorderkannte. Das Gestänge war nicht demontiert. Ich habe schon alles gründlich gereinigt, die Dichtungen mit Silikon gepflegt. Man sieht einen sauberen Abdruck der Dichtung am vorderen Dachholm.... Hat jemand eine Idee? Danke vorab und einen schönen Sonntag! Gruß aus Rheinhessen...
-
Drehzahl beim Kaltstart 2.0T 209PS
Das ist natürlich nicht optimal. Es gibt 4 Sensoren die irgendwelche Temperaturen ans Steuergerät liefern: Aussentemperatur Kühlwassertemperatur Integriert in MAF Luftmassenmesser Integriert in TIAP Ladedrucksensor Auslesen mit Tech wäre hilfreich.
-
Drehzahl beim Kaltstart 2.0T 209PS
Hi. Einfach Stecker ziehen scheint eine einfache Lösung zu sein, ist es aber tatsächlich nicht. Wenn Steuergeräten Sensordaten fehlen gehen sie in ein Art Notbetrieb. Das abziehen des Temperatursensors könnte Notbetrieb auslösen. Wäre in dem Fall: Klimaanlage funktioniert nicht, Sitzheizungsautomatik ebenso. Evtl aber auch erhöhten Kaltlauf. Hast du ein tech? Gruß