Alle Beiträge von Hardy
-
CO2 Austoß oder was jeder einzelne von uns tun kann
Ob da Apelle viel helfen ? Konsum läßt sich einfach am besten über den Geldbeutel steuern - natürlich kann sich nicht mehr jeder alles leisten, aber das ist ja dann gewollt und o.k. Bei den Umweltzonen mit den Plaketten geht es ja nicht um den CO2-Ausstoß, sondern ums Ausstoßen von Feinstaub. CO2 schadet dem Klima und dem Planeten, der Feinstaub Mensch und Tier. Die aktuelle Debatte zeigt mal wieder die üblichen hektischen Züge deutscher Prägung, als ob gleich bis zum Wochenende das korrigiert werden müßte, was vierzig Jahre falsch lief. Uff .... @Metalldetektor: -Panda - ist ein Fiat, insofern natürlich eine Problem, wenn man ein Problem mit italienischen Rassesportwagen hat :-) - Modus: Fürchterliche Straßenlage, Billig-Anmutung zB der Rückbank O.K., wenn man die Autos nach der Rückbank auswählt, wird man wohl entsprechende Ansprüche an dieses Bauteil haben, die von häufiger Inanspruchnahme kommen .... bin ich mittlerweile zu alt dafür ;-) - Daihatsu-was bitte? Erweitere Deinen Horizont ! Toyota-Qualität im Schuhschachtelformat ! Grüße Hardy
-
Kennzeichenbefestigung, Eure Vorschläge
Das Problem bei den Dingern ist, daß die Stahlunterlage gerade ist und das Nummernschild dann meist irgendwie eselsohrig absteht. Ich hab die Stahlunterlage so bearbeitet, daß das Kennzeichen die gleiche sanfte Rundung macht wie die Stoßstange. Jetzt sieht es so aus als ob das so sein muß. Beschriftung? Natürlich von der Saabwerkstatt meines Vertrauens ! Grüße Hardy
-
CO2 Austoß oder was jeder einzelne von uns tun kann
Geh auf die Seite mit dem Crash vom 9-3/I, schau die Karosseriedeformation und die Insassenbelastung an und dann weißt Du, was ich meine. Grüße Hardy
-
Erfahrungsbericht Saab 9000 2.3 16 V Bj. 90/91
Trotz sehr günstigem Kaufpreis bitte nicht an der Wartung sparen. Vor allem Öl- und Filterwechsel nicht hinausziehen (10 tkm) und die korrekten Qualitäten verwenden. Kühlerdichtmumpe ist meist der Anfang vom Ende vieler Motoren. Ich hab schon welche zerlegt, da war der ganze Kühlkreislauf und vor allem die Rotoren der Wasserpumpe richtig schön zugeschweint mit dem Zeugs. Und warum wurden die Motoren zerlegt und die dazugehörigen Autos verschrottet, grübel, grübel, rätsel ?!? Kann man machen, wenn man auf der Flucht ist - aber niemals mit einem Auto, von dem man erwartet, mehr als ein weiteres halbes Jahr zu funktionieren !!! zu 2) Gangschaltung "angegriffen": 1./2. und Rückwärtsgang brauchen bisweilen "Gefühl" - Kupplung überprüfen, ob sie korrekt trennt - Motorseitige Motoraufhängungen überprüfen - Stand Getriebeöl prüfen, ggfs. wechseln Grüße Hardy
-
CO2 Austoß oder was jeder einzelne von uns tun kann
... und damit mehr als Saab 900/II und gleich viele wie der 9-3/I, aber schau dir mal dessen Crash-Performance an .... http://www.euroncap.com Grüße Hardy
-
CO2 Austoß oder was jeder einzelne von uns tun kann
Was mir auf die Nerven geht, sind kurzlebige Produkte - oder gar solche, bei denen die Lebensdauer technisch oder durch Modezyklen künstlich verkürzt werden. Was soll das, wenn der Computerdrucker neu kaum mehr kostet als ein Nachfüllpack mit dem Verbrauchsmaterial ?!? Klar ist das dann ein Einwegprodukt. Autos: Leicht und Sparsam kann man schon kaufen: Daihatsu Sirion 1300 (940 kg leer / 87 PS / 4,8/7,5/5,8 ltr./100km) Daihatsu Trevis (790 kg leer / 58 PS / 4,1/ 6,0/4,8 ltr./100 km) Komischerweise tauchen die Dinger in keiner CO2-Tabelle auf. Da kommt immer nur der Smart, der als Zweisitzer für viele ausscheidet. Wer die Dinger als "überdachte Zündkerze" mit Minimal-Sicherheit verunglimpft liegt übrigens völlig falsch. Zeit, ein paar Vorurteile zu revidieren .... Grüße Hardy
-
SAAB 90 bei Ebay (Art. 200083277180), ein Bericht.
Was war das dann für'n Motor in der Schweiz ? Der 90er hat doch den 100 PS Einvergaser-Motor. Da kann man doch höchstens einen U-Kat dranhängen. Bringt rein steuerlich in D gar nix. Schlüsselnummer: Viele Leute schauen falsch. Die Schlüsselnummer "zu 1" in den alten Fahrzeugpapieren war SECHSstellig. Die ersten beiden geben Fahrzeugart an (01 = PKW, 10 = LKW, 16 = Sonder-KFZ), die Stellen 3 und 4 die Aufbauart (01 = offen, 02 = geschlossen) und erst die fünfte und sechste Stelle sagen was über die Schadstoffnorm. Dort heißt '01' schadstoffarm mit G-Kat .... ein Auto mit '010101' ist also 'PKW offen schadstoffarm'. Wenn man jetzt die ersten zwei Stellen der Schlüsselnummer anschaut, kommt einem jeder PKW wie ein schadstoffarmes Auto vor 8-) Steuerrabatt: In den 80ern gab es so "bedingt schadstoffarm A, B, C", was über Zündungsmodifikationen, Abgasrückführung oder ähnliche Späße erreicht werden konnte. Steuerlich war das damals etwas günstiger, heute wird alles ohne G-Kat gleich behandelt. Vielleicht war das der "Steuerrabatt" den der Verkäufer meinte. Grüße Hardy
-
Offener Brief ans BMU ---> mitmachen !
Hah ! Die erste Antwort find ich gut :-)) http://www.pff-online.de/wbb2/thread.php?threadid=2654628 Grüße Hardy
-
Ersatzteile kaufen ?
Jaja, ich verkloppe immer noch bei Ebay Ersatzteile von Autos, die ich schon jahrelang nicht mehr habe ... Grüße Hardy
-
braunes Kabel Nähe Anlasser übrig
Beim 8V mit G-Kat gibbet da irgend so eine braun-weiße Strippe. Die geht vom zweiten Anlasserkontakt (Klemme 15a ? Schaltplan unleserlich) an die Klemme 50 des Relais "106" im Innenraum an der A-Säule Beifahrerseite quasi neben dem Handschuhfach. Vielleicht ist es ja die ? Miß durch und berichte ! Grüße Hardy
-
Kupplung
Na und ? 'ne nagelneue drückt auch nicht besser.
-
Kupplung
Hör nich' auf die undankbaren jungen Hosensch"§$%. Die sind nur neidisch auf x-zig Jahre Saab-Selbst-Schraub-Erfahrung ! Grüße Hardy P.S.: Ah, die gute Carolus-Knarre. Da war der Knopf aber schon blau, oder ?
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Schaut mal bei eBay. Da gibt es einen Minikat von Walker für den 9000er mit dem eine Aufrüstung auf Euro 2 auf jeden Fall funktioniert - für die angegebenen Fahrzeuge Grüße Hardy
-
07- Wechselkennzeichenversicherung
So, Auto ist abgeholt und anscheinend in guten Händen, das freut mich. Der Käufer hat ein Schnäppchen gemacht. Viele Grüße Hardy
-
endlich, offener luffi am 8v sauger
Na dann ab in die Wüste, ihr Nachwuchs-Araber ! Viel Spaß !
-
Schriftzüge renovieren
Meine Modellbaufarbe hält gut. Gehe aber auch nie in die Waschstraße. Saabinchen kriegt Handwäsche :-)
-
Schaumstoffkern Sitzfläche
O.K. danke, für die Hilfe. Ich hab noch zwei Schalterplätze frei. Wird schon hinhauen. Viele Grüße Hardy
-
Schriftzüge renovieren
Naja wenn's nicht pefekt sein soll: Mit den Revell-Mini-Lackdöschen aus dem Modellbauladen kriegt man wieder eine ansehnliche Optik hin. Hardy
-
Schaumstoffkern Sitzfläche
Achja, und wie ist das mit der Heizmatte ? 900 - automatisch 9000 - mit Regler Darf und kann man dann umbauen ? Hardy
-
Schaumstoffkern Sitzfläche
Der Schaumstoff der Sitzfläche meiner Sitze im 901 ist schon ziemlich durchgesessen. Es handelt sich um die alten Sitze mit der Verstellung vorn und "Contours"-Polster. Keine Ahnung, was der Schaumstoffkern bei Saab neu kostet, aber vermutlich ist die Preisgestaltung recht prohibitiv. Jetzt bin ich auf der Suche nach Alternativen und habe mir überlegt, ob man nicht auch aus einem frühen 9000er ein Beifahrersitzflächenschaumstoffpolster (was'n Wort) entnehmen kann. Der Bezug muß bleiben, klar, da paßt nichts. Hat das schon jemand probiert ? Plug & Play ? Mäßige Paßform ? Anpaßbar ? Oder vollkommen unmöglich ? Grüße Hardy
-
endlich, offener luffi am 8v sauger
Dafür mußt Du fünfmal am Tag den Muezzin hören. Nicht wirklich besser.
-
endlich, offener luffi am 8v sauger
Na wenn die Akkus nach sieben Jahren platt sind, brauchst Du neue. Und die kosten sehr deutlich vierstellige Eurosummen, ohne Einbau. Wenn die Karre dann sonst noch ein paar Malaisen hat, wird sie eben weggeworfen. Finde ich nicht sehr umweltfreundlich. Jetzt besser ? Hardy
-
Rauchen im Auto bald verboten ?
Laßt se doch sich selber umbringen. Aber bitte weit weg von mir !
-
endlich, offener luffi am 8v sauger
Und welcher Besitzer eines sieben Jahre alten Autos (entsprechender Restwert) hat mal eben einen sehr deutlich vierstelligen Betrag übrig ?
-
Wohin mit den alten Glühbirnen ?
Nicht alle Energiesparlampen halten auch so lange wie man sich's verspricht. Mir sind schon zwei von den billigen aus dem Möbelmarkt nach ca. 1/2 Jahr kaputtgegangen. Blöd vor allem dann, wenn man die wie ich in einer doppelflammigen Leuchte drin hatte. Eine andere ES-Birne hat natürlich eine andere Lichtfarbe :-/ Die etwas teureren von Osram haben bisher gut gehalten, die haben auch ein angenehmes Licht, das dem von konventionellen Glühbirnen etwa entspricht. Zudem starten sie schneller auf eine akzeptable Helligkeit. Meine Beobachtung ist, daß die Leuchtkraft von Energiesparlampen oft arg optimistisch angegeben wird. Eine als "entspricht 60W-Glühbirne" angegebene Energisparbirne leuchtet selbst warmgelaufen schwer funzelig. Eine oder zwei Watt-Stufen mehr und es kommt eher hin. Grüße Hardy