Alle Beiträge von Hardy
-
Kühlwasser Theorie - lieg ich richtig?
Entlüften am Thermostatgehäuse ist in jedem Fall sinnvoll - denn ein isolierendes Luftpolster am Thermostat ist nix, was man dringend braucht. Ist ja auch schnell gemacht. Spezialisten schrauben den Schaft des Entlüfterventils mit Loctite rein, dann braucht man nicht mal mehr groß gegenhalten, wenn man am Entlüfternippel dreht :-) Hardy
-
Wacklige Fahrersitze
Das ist der Klassiker für Wackelsitze. Schweißen hält nicht lang. Dicker Flachstahl unten rein schon besser. Wenn neuer Querträger, dann ganz umbauen auf die neue Sitzkonsole ab 1990 oder so für die 9000er Sitze :-) Grüße Hardy
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Alternativ Pulserationstester ausleihen. Bei mir oder Evangelos ! Grüße Hardy
-
CO2-Emissionen - kann man das noch vertreten?
@126: Ich mein nicht den Sitz an sich, wobei ich die Benz-Sitze nur mäßig gut finde, sondern die Sitzposition: So aufrecht drinsitzen, rechtwinklig in der Hüfte abgewinkelt und dann völlig gerade Beine nach vorn - ist nicht mein Ding. Und dann an so einem Riesenlenkrad drehen. Naja, wenn ich in Rente geh, kauf ich mir auch mal einen Benz. Fühle mich noch nicht reif / alt genug für sowas. Der 900/I wurde halt genau für mich konstruiert (hach, ja, das muß Liebe sein). Grüße Hardy
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
@Materia: Dringesessen schon, gefahren (noch) nicht. Den Trevis hatte ich nur mal zur Probe, ganz tauglich erstaunlicherweise, nicht nur für die Stadt. Bis auf ein paar Details (Kofferraumteppich, Heizungsregler) echt guter Qualitätseindruck. Witzig ist vor allem die steile Frontschreibe und die Sicht auf die Konturen der Kotflügel hinter den Scheinwerfern. Erinnert an den originalen Mini und den Abarth A112. Ein Auto in der Kategorie ist das auch: Klein und spaßig. @Pontiac HHR: Soll wohl eine üble Kiste sein. Ein echtes Stehzeugs, so nach den diversen Reviews im Netz - dauernd kaputt. Made in Mexico ... Grüße Hardy
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Hallo Ingo, grad noch mal nachgeschaut: Du hast Recht, auch der i hat den Drosselklappenkontakt ! Hab nur den Schaltplan 89/90, und da wird der Pin 12 direkt geerdet über den Drosselklappenkontakt (oder über den Thermoschalter am Zylinderkopf, wenn Motor kalt). Das Drehzahlrelais greift nicht ein. Grüße Hardy
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Gibt's das nicht nur beim Turbo ? Hardy
-
Schüssler (Borbet) Felgen 7,5x17"
Und mal bei Borbet durchklingeln ? Die C-Felge ist doch noch nicht sooo alt .. Hardy
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Is 'n Witz - hier im Saabforum. Is 'n Daihatsu (Trevis, steht ja drunter). Is 'n taugliches Minimobil für die Stadt - aber nicht nur. Da ich mit der S-Bahn zur Arbeit fahren kann, brauch ich sowas glücklicherweise nicht. Zum Basteln hab ich ja noch drei Saabs und das deckt meinen Bedarf an automobilen Lustbarkeiten. Trotz Saabomanie im fortgeschrittenem Stadium hab ich mir es zur Gewohnheit gemacht, immer wieder auch andere, neuere, ältere, gewöhnlichere und ungewöhnliche Autos auszuprobieren. Einfach um am Puls der Zeit und nicht in Vorurteilen gefangen zu bleiben. Viele Grüße Hardy
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Bestimmt.
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Schon, aber wenn das nicht das Problem ist ?!? Der Wagen muß die Vmax auch im Serientrimm schaffen. Mengenteiler mit anderer Stauscheibe kombinieren geht wegen anderer Luft/Sprit-Relation nicht. Der G-Kat Mengenteiler ist inwendig anders mit bestimmten Drosselbohrungen etc. insofern auch kein Austausch möglich, ohne daß die Lambdaregelung spinnt. Ja, ist er - der vom Bild! Sowas läßt sich bestimmt auftreiben. Für einen Umbau baucht man aber auch noch das Hosenrohr, das sich an den Krümmer anschließt. Ja, geht. Ersetze testhalber den Kat durch ein Rohr. Dauerhaft ohne Kat zu fahren sollte man nicht machen (Umweltsauerei ! Steuerbetrug !). Die Katversion hat zwar eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit eingetragen, der Nonkat hat ja auch 115 PS und der Wagen mit G-Kat 110 PS. Ich denke in der Praxis spürt man kaum einen Unterschied, der größer ist als die Streuung zwischen unterschiedlichen Exemplaren des gleichen Wagens. Was mir sonst noch einfiel: Ich hatte es schon zweimal, daß die Auspuffkrümmerdichtungen sich verschoben hatten (beides allerdings turbos) - und um den Auspuffkrümmerbolzen war in der Dichtung dann ein elend langes Langloch. Das hat den Querschnitt verengt und sicher auch die Vmax reduziert. Ob der Kat defekt ist kann man übrigens manchmal auch hören, wenn man dagegen klopft - wenn es drin klappert ist der Monolith gebrochen. Gewißheit verschafft aber nur ein Ausbau. Den Umbau auf G-Kat würde ich aber nochmal sorgfältig kontrollieren, ob auch überall die korrekten Komponenten verbaut wurden ! Grüße Hardy
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Im Materia: Innen größer als außen ! Schwarzer Dachhimmel übrigens .. Grüße Hardy
-
CO2-Emissionen - kann man das noch vertreten?
Ja, den 900 CD gibts auch mit B202, hab ich schon im Netz gesichtet. Ob das werksmäßig war oder umgebaut, bin ich mir nicht sicher, vermute aber ersteres - das Flaggschiff hatte doch wohl immer die dickste Maschine drin. W126 und gute Sitzposition ? Witz, oder ? Hardy
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Neee, war nicht konstruktiv. Aber Evangelos schachtet wieder 8V turbo ... machbar aber Aufwand. 4 in 1 könnte das Problem sein, wenn sonst alles fit ist (Kat "zu" ?). Der "Fächerkrümmer" ist am besten. Nonkat Mengenteiler bringt wahrscheinlich nix. Am besten und einfachsten: Langsam fahren. Grüße Hardy
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Motor raus - Turbomotor rein :-) Gruß Hardy
-
Fragen zu 900i, Kaltstart und Kühlsystem
Meiner hat'n neuen Kopp und 'ne neue Kopfdichtung und die Symptome sind immer noch ähnlich. Muss also nicht an putter Kopfdichtung / Riss im Kopf liegen. Bei meinem hab ich das Gefühl, daß der beim Kaltstart stark überfettet und dabei noch zylindermäßig unterschiedlich :-/ Drei Pötte kommen damit zurecht, der vierte wird ersäuft. Grüße Hardy
-
Fragen zu 900i, Kaltstart und Kühlsystem
8Vs sind zähe Kaltstarter .. kenne kaum einen der gut anläuft wenns fies kalt ist. Zuerst würde ich die absoluten Basics kontrollieren: * Ventilspiel (kann im Unterschied zum 16V eingestellt werden und muß regelmäßig geprüft werden). Wenn Du viel Langstrecke fährst (was ich annehme bei Deinen Angaben) kann das gut sein daß das schon in gefährlichen Bereichen liegt. * Kompression - möglichst gleichmäßig sollte die sein. Wenn das o.k. ist arbeite Gerds 8V-Liste durch im gelb-schwarzen Forum. Besonderer Tip: Die Zusatzluftschieber verkoken gern mal. Drosselklappenteil samt Leerlaufkanal ebenfalls mal reinigen. Neue und vor allem korrekte Zündkabel und - kerzen schaden auch nie :-) Grüße Hardy
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Verkaufstaktik. Wer selektiert denn noch Autos mit niedrigeren Schadstoffnormen ? Grüße Hardy
-
Saab-Aktie
Hmm, ist das die Autofirma ? Oder doch eher die Rüstungsschmiede ? Grüße Hardy
-
CO2 Austoß oder was jeder einzelne von uns tun kann
Schöner Kommentar: http://www.ftd.de/meinung/kommentare/169609.html
-
Keine schwedischen Saabmotoren mehr!!
Ich wollte ein schwedisches Auto - jetzt hab ich zwei Finnen. Gleiche Farbe, gleiches Modelljahr, einer offen, einer zu, Motorisierung an den Extremen der Palette ... Grüße Hardy
-
Die spinnen die Schweden * SAAB 99 CV Projekt * Bilar oder so.
Nee, einfach längs der Schweller einen massives Vierkantrohr reingezogen und schon paßt das. Gar nicht so anders hat das Saab beim 901 Cab ja auch gemacht :-) Den Aufschnitt eintragen lassen dürfte dann gar nicht sooo schwer sein. Einzelabnahme halt. Grüße Hardy
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
-
CO2 Austoß oder was jeder einzelne von uns tun kann
@Metalldetektor: Piaggio 3-Rad Pickup - selbst sowas gibt es von den Brüdern der aufgehenden Sonne - selbst mit Klimaanlage ! http://www.mobile.de/SIDA4eZjDr4p.XYaodr6iqgvQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1173254650A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B63%81S-t-vCaMkQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_yco~BSRA6D1100D7000BGNCPKWA0HinPublicB50E71332A2A0A0A0AD/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=14&id=11111111206274174& DAS ist das ultimative Nonkonformisten-Fahrzeug. Dagegen ist selbst ein TVR in Deutschland ein Massenprodukt. Außerdem der ideale Kimaschutzbeitrag ! Grüße Hardy
-
CO2 Austoß oder was jeder einzelne von uns tun kann
Stimmt. Der '79er Tercel meiner Ex-Freundin hatte echt miese Sitze, im Unterschied zu heute. Und der rostete sogar. Ansonsten nicht kaputtzukriegen. Fährt jetzt in Nigeria. Die heutigen Toyotas sind wohl so, daß der Rest der Industrie die als Maßstab nimmt ... Grüße Hardy