Alle Beiträge von Hardy
-
Und nun ist er kaputt, mein schöner tu 8V
Die Notenskala definiert sich etwa so, afaik: 1 = wie neu, Museumszustand, frisch aufwändig vollrestauriert 2 = hervorragend mit minimalen Gebrauchsspuren, wie ein drei Jahre alter Gebrauchtwagen 3 = Gebrauchter Zustand mit kleinen Mängeln, evtl. teilrestauriert, voll straßenverkehrstauglich mit TÜV 4 = Verbrauchter Zustand mit größeren Mängeln, die unverzüglich behoben werden müssen, aber noch am Stück und mit vertretbarem Aufwand wieder fahrbar zu machen. 5 = Mangelhafter Zustand, weitgehende Restauration notwendig, evtl. nur Teileträger Es gibt natürlich auch Zwischennoten, wie in der Schule. Abweichungen von Originalzustand fließen in die Betrachtung mit ein. Einzelne Mängel oder Beschädigungen werden separat erfaßt und vom besseren Gesamtzustand abgezogen. Die meisten Youngtimer kommen nicht über die 3 raus. Die Burschen, die denken sie hätten eine "Zwei" auf der Hofeinfahrt, haben zuviele weibliche Hormone. Frauen denken auch immer, ihr Auto sei wie neu, bloß weil es jeden Morgen anspringt. Hardy P.S. Nix gegen Frauen. Sind was wunderbares. Aber von Autos verstehen halt die allerwenigsten was.
-
berechnung der stirnfläche
Jaja, so sind halt die modernen Zeiten. Es ist noch gar nicht so lange her, da war ein 205/55 R 16 die Standardbereifung auf dem Porsche 911 (der damit völlig ausreichend gummiert war) und heute hat man das auf jedem Dödel-75PS-Familienfronttriebler, damit die Nachbarn glotzen. Komischerweise braucht man dazu Riesen-Radkästen, deren Platzbedarf halt vom Kofferraum abgezwackt wird. Hardy
-
berechnung der stirnfläche
Also ich hab das so gelernt, soweit ich mich in meinem fortgeschrittenen Alter noch korrekt erinnere: Die Stirnfläche wird wie durch Johnny Bravo geschildert durch die Tieferlegung nur minimal beeinflußt. Anmerkung: Breitere Räder sind allerdings durchaus von Nachteil, vor allem weil die Spur der Autos i.a.R. vorne breiter ist als hinten - da kommt schon was an Fläche zusammen. Für den cW-Wert ist auch der Anströmwinkel zu betrachten. Der vom Hersteller gemessene cW-Wert gilt für "Konstruktions-Null-Lage", d.h. das Fahrzeug steht waagerecht im Luftstom. Für viele Fahrzeugkarosserien gilt, daß eine leichte Anström-Winkelveränderung nach oben (vulgo Kofferraum hoch oder Motorhaube runter / Hinterachse ausgefedert, Vorderachse eingefedert) einen positiven Effekt auf den cW-Wert hat. Insofern kann so eine leichte Keilform des Fahrwerks sich auf die Windschlüpfrigkeit positiv auswirken. Umgekehrt ist es eher ungünstig, dauernd mit vollgeladenem Kofferraum herumzugurken :-) Grüße Hardy
-
Saabsichtung
Hab's jetzt auch gesehen in der Vorstellung :-) Wenn Bedarf an mehr Saab-Fahrern: Der 1. Dt. Saab-Club Sektion Stuggi veranstaltet gelegentlich einen Stammtisch ... wird hier im Forum in der einschlägigen Rubrik immer von "Turbo-Elch" angekündigt. Grüße Hardy
-
Steili oder nicht?
Ganz ohne ein wenig Lack wird so ein Umbau eh nicht abgehen, an den Stellen wo die seitlichen Planken anliegen ist der Lack meist etwas arg "dünn", oft schaut auch schon die Grundierung vor. An Kevins Stelle würde ich auch die schrägen Planken dranlassen, die dafür aber korrekt ausrichten (die Fugen zwischen Stoßstange und Seitenplanke können ein echter Kampf sein) und mal hübsch "durchpflegen", neue Chromleisten ringsum, Armor All ... denn viele Schrägschnauzer sehen aus wie "gereift in den Stürmen des Lebens" ! @klaus: Die Steilis leiden gern unter matten Reflektoren, das ist normal bei mindestens 20 Jahre alten Autos. Wenn die neu sind, gibt es von der Lichtausbeute her kaum einen Unterschied zum Schrägi. Grüße Hardy
-
Saabsichtung
Kommt drauf an wie man "Schwaben" definiert. Bayrisch Schwaben (so um Augsburg) oder Württemberg ? Falls letzteres: Da bin schon mal ich ;-) Schade, leider gibt es im Forum keine Karte mit den Usern mehr, das wär hübsch, könnte man die Leidensgenossen suchen Grüße Hardy
-
Unterschiede NGK Kerzen
So hab ich das bisher immer interpretiert :-)
-
Unterschiede NGK Kerzen
B201C = Vergasermotor wie im 99 und 90 (2,0 Liter, 74 kW = 100 PS).
-
rot/weiße Heckleuchten?
Nein, gibt's gottseidank nicht. Hardy
-
Unterschiede NGK Kerzen
Weil die Variante des 900 als "900i 8V" gar nicht enthalten ist. Der hat nämlich einen B201 Motor, und der ist nur als Turbo-Variante gelistet. Der B202 ist der 16V-Motor, der ist schon deutlich anders. Für den 8V-Saugmotor ohne Turbo ist der 6er schon der richtige Wärmewert. Ob es Platinkerzen braucht, hmm. Viel Erfolg und viele Grüße Hardy
-
Saab 92 Vollturbo!
Oh Mann, gibt es kein wirkliches Problem mehr ?
-
Never underestimate...
9-7X ? Muß jede Saab-Werkstatt haben. Zum Einschleppen der ganzen TiD's Hardy
-
Navi - mehrere Länder, wie geht das ?
O.K. Danke für die Tipps, werde ich mal ausprobieren ! Grüße Hardy
-
3 neue Modelle von SAAB geplant !
Nicht unbedingt ... Variante A: "Jaja, aber derda ist ein bißchen stärker" Variante B: "Wußte gar nicht, daß Corsas 250 fahren können" Variante C: Einsteigen, Anlassen, Drehzahl hochzwirbeln und dann die Kupplung schnalzen lassen. Der entstehende Qualm erstickt dann weitere Diskussionen.
-
Stereoanlage
Die Schaumstoffpolster von den Sennheisers kriegt man aber auch einzeln zum Austauschen - wenn man denn mal einen Fachhändler findet, erinnere mich dunkel daß das ein ganz schöner Spießrutenlauf war. Das war dann irgendein Laden, der hauptsächlich in Hörgeräten machte, somewhere auf den Fildern. Hardy
-
Never underestimate...
Jaja, aber bei 'nem Gebrauchten ist der "lackierbar mit der Walze" - Faktor schon etwas besser. Es ging hier doch um Geländetauglichkeit, oder? Da spielen diese Daten keine Rolle. Wer 'nullaufhundert' und Drehmomente anschaut braucht so ein Auto nicht, sondern ... z.B. einen Saab turbo @Nachtkreuzer: Wer Niva fährt, braucht sich keinen Lifestyle zu kaufen. Der hat ihn schon. Eine Kettensäge und einen Kanister voll umweltverträglichem Kettenöl mit hoher Wahrscheinlichkeit auch. Grüße Hardy
-
Überziehung HU-Termin und die Folgen!
Kommt auf die Abweichung an
-
Never underestimate...
Die Dinger sind so billig, da braucht man keine Ruine kaufen: http://www.mobile.de/SIDanUGVaDE.XFphHTwoT12hw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1176886949A1LsearchPublicD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1A1B20C365%81T-t-vCaMIMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100E30000B12E14400BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=4&id=11111111254585538& Wieviel SUFF kriegt man für das Geld ? Vermutlich noch nicht mal die Hängerkupplung ... Hardy
-
3 neue Modelle von SAAB geplant !
AFAIK hatte die Elise einen K-Series Rover Motor drin - zumindest beim Serienstart. Das war ein absolut taugliches Aggregat. Später gab es dann vielleicht andere Motoren, aber das hab ich nicht mehr verfolgt. ECOTECH - naja so schlimm find ich das nicht. Was auch immer das heißen mag, ökologisch oder ökonomisch sind für mich keine Schimpfworte. Mit der "Sonett 4" hätte man einen weiteren Trumpf spielen können: Wäre der neuen 2,2 Liter Motor in diesem SAAB-Modell debütiert, hätte man hinterher sagen können 'Saab-Motoren im Opel' (und auf die sagenhaften Laufleistungen der 900/I-Baureihe referenzieren können, auch wenn die damit rein gar nichts zu tun hat) anstatt dem unseligen 'Opel-Motoren im Saab'. Komischerweise sagt zum SLK von DC auch keiner "guck mal, ein Chrysler Crossfire ohne Dach" ... die habens hingekriegt, daß es andersherum läuft. Was solls: GM ist halt doof. Die wissen vielleicht noch wie man Autos baut. Aber keinesfalls, wie man Autos verkauft. Die könnens nur über den Preis, aber an der Flanke gibt es halt Sperrfeuer aus Fernost. Kein Wunder säuft deren Aktie ab. @Lancia: Hmmm, in den Thesis hab ich mich irgendwie verguckt. Und die Kärren gibt's gebraucht zu Preisen, da sagt der Engländer "it's a steal". Grüße Hardy
-
Never underestimate...
Tja, da habt Ihr schon recht mit den SUFFs. Aber die Dummen sind halt in der Mehrheit. Wenn Gelände, dann Lada Niva. Der hat alles, wat so'n Ding braucht: - nutzbare Geländefähigkeit - simple Technik - dickes Blech - nachlackierbar mit der Walze - totalverlust-kompatibler Anschaffungspreis Grüße Hardy
-
Klackern an der Lenkung
Beim Flenner kostet ein neues Antriebsgelenk ca. 130 Euro. Kann man selbst austauschen, wenn man kann - - - und einen ausreichend starken Schlagschrauber zur Verfügung hat, denn die Antriebswellenmutter ist mit hohem Drehmoment angezogen und zusätzlich gern mal ordentlich verrostet. Grüße Hardy
-
3 neue Modelle von SAAB geplant !
Hab ich nie verstanden, daß GM auf Basis des Elise ausgerechnet einen "Opel Speedster" baut. Die Opelz sind doch genau wie die Vauxhall aus England absolute gutbürgerliche Mittelklasse, Mittelschicht, Mittel-zum-Zweck-Motorisierung. Was soll da ein Sportwagen, der eigentlich eher für die Rennstrecke taugt ? Für Saab hätte das Konzept genau getaugt, als "Sonett 4" - ein sowieso in homöopathischen Stückzahlen verkaufter Imageträger. Hinten rein gleich den neuen 2,2 Liter (der aus dem 9-3 II) mit Turbobefeuerung. Oder die letzten paar Restbestände vom 2,3-Liter Saab-Viertopf. Ob die Karre hält oder nicht, egal, die Saabfäns sind ja leidensfähig. Außerdem eher gutbetucht, da kann man dann auch mit dem Neupreis in den Bereich jenseits der gutbürgerlichen Regionen vorstoßen. Aluchassis gab's ja bereits am Sonett I, insofern halbwegs glaubwürdig. Dann noch ein zukunftsweisendes Design und Mörder-Turbinenschaufel-Aluräder in Übergröße. DAS wäre eine echte Ansage gewesen, viel besser als so eine Showkarre wie den Aero-X oder wie die Studie da heißt. Grüße Hardy
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Und wenn Du's nicht tust, hier gibt es jede Menge Fritzen, die Dir für'n Hunni Deinen Motorschaden-Saab gern abnehmen. Viel Glück Hardy
-
Navi - mehrere Länder, wie geht das ?
Erstmal: Ich hab mich in das Thema noch nicht so richtig reingearbeitet. Also: Meine Schwiegermutter hat so'n "Becker Traffic Assist Highspeed" - Navi zu Weihnachten gekriegt. Fährt hier in der Gegend auch ganz begeistert damit rum, klappt soweit klasse. Aus Spaß haben wir das auch mal ausprobiert, übrigens mit Kindern im Auto DIE Lösung für das dauernde Gequengel "Wann sind wir endlich da ?". Da kann man dann ganz souverän antworten: "In Achtunddreißig Minuten, mein Schatz" :-))) Nun steht bald eine größere Urlaubsfahrt an. Momentan ist nur die Standardinstallation drauf (Deutschland, maximal noch Österreich und Schweiz) - und zwar, wenn ich das recht weiß, auf dieser SD-Karte, die man auf der Seite einsteckt. Die anderen europäischen Länder sind auf einer DVD dabei. Es ist klar, daß die Länderdaten der DVD auf die SD-Karte müssen. Jetzt die Frage: Wie kriegt man das alles drauf (z.B. +Frankreich und +Spanien +Portugal) ? Kann man auch nur Ausschnitte wählen ? Braucht man zwei SD-Karten und muß mittendrin wechseln ? Grüße Hardy
-
Umrüstung auf DI APC
Gedankenblitz: Wie sieht's beim 900i 16V aus ? Hardy