Alle Beiträge von Hardy
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
Ja irgendwie sowas. Hinter dem Scheinwerfer kommt doch da nur per Zufall frische Luft ran - und dahinter das Luffi-Gehäuse ist sicher auch nicht gerade strömungsgünstig ... aber das Thema hatten wir bestimmt schon x-mal.
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
Dem Inscheniööör ist nix zu schwör - wenn man gewollt hätt wär da schon was gegangen. Aber wie gesagt: Vermutlich zu wenig Zeit und zu wenig Geld.
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
Wieso ? Der paßt trotzdem noch hin und wenn nicht, warum keine Lösung wie beim 9000er mit dem Kühlerpaket ? Oder so eine Ausführung "unten quer" wie bei den Sprintern ? Ein Musterbeispiel an Effizienz ist der Serien-IC nu wirklich nicht, oder ? Hardy
-
Verlieren wir unsere demokratische Freiheit?
Öhm, aber das festzustellen ist doch Sache des Verfassungsschutzes und führt im Zweifelsfall zu Parteienverbot. Diese braune K"§$"§$ ist aber definitiv nicht verboten, auch wenn es immer wieder mal versucht wurde. Ich kann dieser dumpfbratzigen Deutschtümelei ebanfalls rein gar nichts abgewinnen, aber eine Demokratie lebt unter anderem davon, daß man eine Meinung haben und diese auch vertreten darf, auch wenn die absolut abseitig, hirnrissig und nicht mehrheitsfähig ist. Wenn dem nämlich nicht mehr so ist, was unterscheidet uns dann von den Einparteienstaaten ? Und die Musiklehrerin (wenn se nicht ganz bekloppt ist) müßte bei Ihrer Arbeit doch eigentlich feststellen, daß die Nationalität rein gar nichts über den jeweiligen Schüler aussagt. Das seh ich anders: Solange die Arbeit nicht in irgendeiner Form beeinträchtigt ist, wo liegt das Problem ? Selbst Leuten mit komischen Parteibüchern darf, nein, muß man es erst mal zutrauen, Privatleben und Beruf strikt trennen zu können. Gut - vielleicht macht das es aufwändiger für die Dienstaufsicht, aber wozu gibt's die denn ? BTW - wenn ich mir überleg wieviel damals an grünen und sonstigen meist linken Pamphletchens auf unserem Schulkopierer massenweise vervielfältigt wurden, dann kann man nur zu dem Schluß kommen daß man diese Trennung vielleicht auch so mal genauer überwachen sollte .... (nix gegen Grüne und Linke, aber der Punkt ist klar, oder ?) Grüße Hardy
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
Ja erstaunlich daß Saab sich nicht selbst die Mühe gemacht hat, die Batterie zu auf die Fahrerseite zu verlegen. Auch die Kabel zur Zentralelektrik wären deutlich kürzer ausgefallen - und bei der Kalkulation geht's doch sogar um Einsparungem im Cent-Bereich. Spätestens mit der Einführung vom "Anlasser oben" war das eigentlich überfällig. Aber wahrscheinlich hatten die zu der Zeit mit der Einführung des 9000ers genug zu tun und vielleicht fehlte auch das Geld für eine größere Modellpflege. Grüße Hardy
-
Außenspiegel elektrisch...nachrüstbar...
Bei meinem 88er i8V sind die Kabel zumindest hinter den Armaturen schon drin. Einfach mal schauen. Hardy
-
Wasn mit Grufti los?
Nö. Schwäbisches Bier ist echt schlecht. O.K. Schwabenbräu geht zur Not, aber eigentlich am besten wenn man nur besoffen werden will. Bayrisches Bier ist eindeutig eine halbe Galaxie voraus. Sogar einige badische (!!!) Biere sind viel besser Daher schlotzen die Schwaben lieber ihr Viertele. Da gibt es einige, die schmecken echt musikalisch. Welche wird nicht verraten, sonst saufen's uns die Reingschmeckten weg Hardy
-
Motor verloren - Grufti hat doch recht mit seinen Warnungen...
Motor rausgefallen ? Kann schon mal passieren: Beim Scirocco I ist einem Bekannten eines Bekannten auch mal der Motor auf die Straße gefallen - die Motoraufhängung der Beifahrerseite und die war so rostgeschwächt daß sie nachgab und die hinten in der Mitte ist gerissen, weil sie das Gewicht auch nicht alleine tragen konnte. Glücklicherweise im Stand an der Ampel. Der Abschlepper staunte wohl nicht schlecht. Hardy
-
Kontakt Heckscheibenheizung abgebrochen
Alternative: neue gebrauchte Scheibe einbauen. Heckscheibe ist doch recht einfach. Allerdings sollte man eine erwischen, an der noch alle Heizdrähte tun. Hardy
-
9000 und 17''
Citroen C5. Ohne. Einzelabnahme. Hardy
-
Täusche ich mich oder sind die Preise für 900i-Cabrios im Keller?
Alles hängt an 3 Faktoren: Zustand, Zustand, Zustand. Mein Schrauber hat gerade ein 900i 16V Cabrio in fast perfektem Zusand aus USA mit original 28tMiles, für das er etwa 12 KEuro will und die er bestimmt auch bekommt. Hardy
-
Einspritzleitungen Saab 900i 8V 81kW
Als "limp-home" habe ich schon mal handelsüblichen Kraftstoffschlauch in passender Dicke über die Bruchstelle gezogen und mit jeder Menge dünner Schlauchschellen gesichert. Das ist aber nur ein Notbehelf um die letzten 15 km heimzukommen und auf keinen Fall eine Dauerlösung. Leitungen vom Golf I GTI kann man einbauen, allerdings ist eine von den vier Leitungen etwas zu lang. Und man muß auch den Nippel am Mengenteiler abschrauben und durch die VW-typische Hohlschraube ersetzen. Wollte mal eine Umbauanleitung machen für die KB mit passenden Teilenummern etc., bin aber noch nicht so weit. Hardy
-
Saab ?? Never ever!!
Tja, wir haben halt ein Luxus-Problem. Wenn ich mir manchmal die Verpackungen von Lebensmitteln anschaue, da kann man nur den Kopf schütteln, die ist in einigen Fällen mehr wert als der Inhalt. Beispiel Bio-Putenschnitzel: auf einer saugfähigen Unterlage in einem geschäumten Behältnis, oben zugeschweißt mit Klarsichtfolie und das ganze in einem Karton eingepackt. Geht's noch ? Hardy
-
Wie teuer war euer "Lappen"?
Meine Schande: Ca. 80 Fahrstunden für den grauen Lappen, nur Auto. Gekostet hat's mich aber nix, war ein Bekannter von meinem Pappi, der dem noch ordentlich was schuldig war. Also sind wir auch viel "zum Spaß" herumgefahren, und im Vergleich zu den Gleichaltrigen war ich schon recht gut, als ich nach bestandener Prüfung (ich fand die viel zu einfach) "alleine weiterüben" durfte. Freu mich schon drauf wenn meine Kinners mal so alt sind. Dann gibt's einen Doppelpedalsatz in einem alten Saab :-)) Grüße Hardy
-
Samco, TÜV und weitere Fragen...
www.sandtler.de -> Artikelübersicht -> "B" -> Bremsschläuche -> Bremsschläuche mit ABE oder Teilegutachten. Auf der folgenden Seite kann man die Fahrzeugmarke auswählen. Für den 9-5 gibt's aber keine, sorry ... aber (Zitat): " Aufgeführt ist nur eine Auswahl an Fahrzeugtypen. Es sind Schläuche für nahezu jedes Fahrzeug lieferbar. Alle Schläuche sind auch farbig lieferbar. Der Aufpreis für die farbige Ausführung beträgt € 2,50 pro Leitung. Die originalen Gummischläuche werden durch die edelstahlummantelten Teflon-Bremsleitungen ersetzt. Vorteile: • erhöhter Pedaldruck • exakte Bremsdosierung • Knickschutz im Anschlußbereich • verbesserte Optik Sonderanfertigungen sind möglich. " Hab welche in meinem 900/I drin. Muß nochmal schauen ob das eine ABE war oder ein Teilegutachten ... auf jeden Fall straßenzugelassen. Hardy
-
Federn 20 mm tiefer
Schwarz mit blauer Markierung oder komplett blau beschichtete Federn ?!? Mein Schrauber hatte mal Federbeine von einem 9000er herumliegen mit komplett blauen Federn. Das waren nach der aufgedruckten Aufschrift "Schüssler" Federn. Hardy
-
Die USA haben auch ihre guten Seiten....
Jackson, Wyoming ?!? Wohl eher kein rust-free california car ... sieht aber soweit gepflegt aus. Könnte trotz allem was taugen.
-
Saab 900 - was ist er noch wert?
Nein: Vierter potentieller Abnehmer
-
Samco, TÜV und weitere Fragen...
Klar gibt's das: Die "Goodridge" von Sandtler z.B. (www.sandtler.de). Die haben eine ABE, die muß man nur korrekt einbauen und die ABE mitführen. Hardy
-
Das wars
In UNSEREN Autos ?!? Nix da. Der Elch bleibt wie er ist !
-
Das wars
Jetzt muß ich den guten Targa unterstützen: Auch mir wurde beim ADAC-Fahrsicherheitstraining (schon 2x mitgemacht, sollte aber mal wieder ...) erklärt und gezeigt (wir haben's ausprobiert), daß Ottonormalautofahrer mit der Panikbremsung: Schnell und hart voll drauf und draufbleiben mit blockierten Rädern bis kurz vor dem Knall / Stauende / Hindernis - und (falls Lücke vorhanden) dann evtl. kurz lösen und Ausweich-Haken - die für ihn beste erreichbare Verzögerung hinkriegt. Es mag Leute geben, die so gut sind und so geübt, daß sie ein Non-ABS-Auto bei einer Vollbremsung genau im Punkt der maximalen Bremsverzögerung bei noch drehenden Rädern halten können: Ich halte das für deutliche Selbstüberschätzung und würde es fast niemandem, den ich kenne zutrauen *. Selbst wenn man Formel 1 schaut sieht man aus der Über-dem-Fahrer-Kameraperpektive vor manchen Kurven ein Rad stehenbleiben: Selbst den Burschen gelingt es nicht immer. Und da fahren ja Leute, die seit x Jahren nichts anderes machen und die perfekt eingestellte Autos haben und keinen Bremskraftverstärker, der die Dosierbarkeit der Bremse verschlechtert. Ganz einfach: Wenn sich's schon nicht mehr verhindern läßt, knallt man mit weniger Restgeschwindigkeit wo drauf. Bevor wir aber einen Glaubenskrieg anfangen: Sollte doch jeder Saab-Stammtisch einen Termin bei einem Sicherheitstraining ausmachen, da kann dann jeder seine Fahrkunst unter Beweis stellen und seine Meinung überprüfen. Getreu dem alten Motto: When the flag drops, the bullshit stops ! Hardy *Ausnahme: vielleicht HFT & ein paar andere, die ihre gesamte Freizeit auf der Norschleife zubringen und ihr Fahrzeug in den Grenzbereichen in- und auswendig kennen.
-
Saab 900 - was ist er noch wert?
Erhöhe auf 4 und würde dafür ein fast durchrepariertes 88er CC auf den Markt werfen. Billigere Versicherung geht ja wohl gar nicht, schon gar nicht bei dem dicken Blech. Das ist doch für junge Fahrer echt ein Argument. Sogar der 8V turbo ist jetzt bei Haftpflicht-Klasse 13, das ist ja noch billiger als Garage mieten (zumindest hier in der Gegend). Hardy
-
Samco, TÜV und weitere Fragen...
Wasserschläuche sind dem TÜV egal. Luftführungsschläuche auch. Nur bei Bremsschläuchen (Stahlflex) sollte eine ABE dabeisein. Hardy
-
Saab ?? Never ever!!
... und die Federbeine vorn und hinten, und die Motoren/Getriebe, weite Teile der Bodengruppe ... O.K. von der Verarbeitung her liegen Welten (ein Lopez) dazwischen.
-
Saab ?? Never ever!!
Gölfe wollt Ihr ewig leben ?!? Rost: Ich meine massiven Rost an tragenden Teilen und nicht nur kosmetische Spiegelfußproblemchen (Lackabplatzer auf Zinkdruckguß), das ist unschön und ärgerlich, aber weder gefährlich noch fett teuer zu beheben. O.k., Beim Daimler rosten auch schon mal die Federaufnahmen weg, aber das sorgt ja auch für einen Aufschrei in allen Autogazetten der Republik. Der Golf I meiner Tante wurde noch in der Garantiezeit (und die war damals noch nicht so lang wie heute gern mal) massiv geschweißt, Schweller Radläufe, Stehbleche, Frontschürze, rund um den Tankdeckel, das volle Programm. Und beim Fiat 131 oder so war nach 6 Jahren alles unterhalb der Türgriffe englischbraun gefleckt und die Schweller und die halbe A-Säule komplett weg und der Wagen zum Wegwerfen. /8er oder die ersten W123 rosten zum Teil furchtbar und sogar gepflegte 190er und W124 faulen an den Wagenheberaufnahmen ! In meinem ersten Scirocco regnete es rein, weil unterm Scheibengummi 20 cm Blech zerbröselt war. Die Hinterachsaufnahmen waren natürlich längst zum zweiten Mal geschweißt. SOWAS gibt es heut nicht mehr, zumindest nicht in der "betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer" von etwa 10-12 Jahren. Natürlich kriegt man alles kaputt, wenn man nur will, da hilft weder Lack noch Hohlraum noch der Zinkschutz, alles das ist nämlich irgendwann aufgebraucht. Ein bißchen Pflege muß sein, wer's vergammeln läßt, dem verreckt's und das finde ich auch voll O.K. so. Klar könnten die Hersteller mehr machen, aber anscheinend will's die Kundschaft lieber billiger statt besser ... Hardy