Alle Beiträge von Hardy
-
EU plant Blue Cards für 20 Millionen Einwanderer
Volle Zustimmung. Ich bin's schon leid: Jede Nachricht über irgend einen Mißstand ruft gleich irgendeine Politfratze auf den Plan, der jetzt wieder was verbessern / verändern / verschärfen will. Und natürlich wieder ein Gesetz- ein weiteres zu den 80 Milliarden die wir sowieso schon haben. Hardy
-
Turbo X
Also ich find den schwarzen Donnerkeit echt genial auf seinen neuen Felgen ! Das XPC-System ist endlich mal wieder eine Innovation, die über hübsch auffaltende Cupholder rausgeht. Mit dem Allrad wurde antriebstechnisch jetzt endlich der richtige Weg beschritten. Nach 30 Jahren haltlosem Zerren am Lenkrad wurde das nun aber wirklich Zeit ! Daß der 900/I auch auf der Messe steht ist ja erfreulich und zeigt, daß anscheinend doch mal einer von den sonst so ahnunglosen GM-Piepels beim Gang durchs Museum begriffen hat, was mal die Kernkompetenz von Saab war ... und daß die jetzt versuchen, diese Kompetenz wieder aufzunehmen. Insofern darf man dankbar sein, daß erst jetzt diese Referenz verwendet wird. Den 9-3/III Turbo X XWD halte ich für einen würdigen Nachfolger. Konkurenzfähig, optisch attraktiv, leistungsfähig und doch anders genug. Schöne Felgen, hatte ich das schon erwähnt ? Viele Grüße Hardy P.S. Auf die Reaktionen der üblichen Verdächtigen kann man sich verlassen ... ist das nicht schön, hihi !
-
Ominöses Kabel am Kaltstartventil
Thermozeitschalter: Am Thermostatgehäuse von vorn eingeschraubt. Irgendwo so etwas unter der Stelle, wo der obere Kühlwasserschlauch zum Kühler hin geht. Daneben sitzt, klein und unscheinbar auch der Geber für das Kühlwasserinstrument. Hat nur ein dünnes gelb/weißes Käbelchen dran, und zwar zu 99,7% mit vergammeltem Stecker. (Die restlichen 0,3% der Autos gehören mir :-)) Die Ausführung mit G-Kat hat zusätzlich noch einen weiteren Thermoschalter (ohne -zeit-) mit zwei Flachsteckeranschlüssen. Grüße Hardy P.S. Poste mal ob G-Kat oder nicht !
-
9-7X 5.3i V8 über Hirsch
Neee, neee. Lieber Vorurteile pflegen, gell ?!?
-
9-7X 5.3i V8 über Hirsch
Vorurteil ?!? Evangelos ist das Geschoss eher zu langsam, aber das ist ja auch "nur" der Sechstopf. Tja, auch in den USÄ gibt's Fortschritt ... und übrigens ---> mein etwas mehr als halb so schwerer 900 turbo 8V mit halb so viel Hubraum, fünf handgeschalteten Gängen, viel kleinerer Stirnfläche und auch gemischtem Betrieb braucht bisher kaum viel weniger als 13,4, wie kann das sein ? .... Hardy
-
9-7X 5.3i V8 über Hirsch
Tja, Evangelos seiner ist schon zu haben: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vk2tkuhzz3tz Die Probefahrt hat mir gefallen und ich muß sagen, geht gut und liegt komfortabel. Den Sprint von der Ampel weg macht er gut, die Handlichkeit in Kreisverkehren ist ebenfalls absolut brauchbar. Die Verarbeitung ist zwar etwas nachlässig, die Schalter sitzen z. T. etwas schief, aber das ist bei meinem 901 auch nicht anders. Qualitätseindruck natürlich nicht auf Höhe von X5 oder Cayenne, aber wen stört's ? Dauer-Durchschnittsverbauch bisher 13,4 Liter/100 km, sooo übel ist das nicht. Hätte ich zu viel Geld wär's meiner. Grüße Hardy
-
eBay Fundstücke
Nur so 'ne kleine lästerliche Idee: vielleicht liegt es einfach daran, daß der BMW einfach funktioniert und man den Wagen jedem durchschnittlich begabten Mechaniker überantworten kann, ohne hinterher befürchten zu müssen, alles sei kaputtrepariert - so daß der BMW-Fahrer gar nicht in ein Forum gucken muß ?!? Aber viel eher ist der Hochdrehzahl-Sechspott schon längst abgeraucht und der Wagen in den ewigen Jagdgründen, bevor das Display beginnt zu versagen ... Hardy
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Na, also ich vertrödele lieber ein paar Minuten hinter langsam Fahrenden als mehrere Stunden vor Gericht, abgesehen davon, daß man beim einen nie weiß, wie es ausgeht Nach >20 Jahren Autofahren ist meine Beobachtung: Schnell fahren bringt nichts. Dafür Streß, Verschleiß, Mehrverbrauch, Risiko, Strafzettel. Gut, gelegentlich mal den Hahn richtig aufzumachen bringt Spaß. Aber mal ganz ehrlich: Einmal im Monat auf die Rennstecke oder die Kartbahn und man kann sich wunderbar austoben und schult die Reflexe gefahrlos. Zeitgewinn ? Vergiss es ! Auf kurzen Stecken ist man nicht schneller: Wie von anderen bereits bestätigt bewegt sich die Zeitdifferenz im meist im einstelligen Minutenbereich. In manchen Gegenden bringt Ortskenntnis mehr als 250 zusätzliche PS. Auf langen Strecken > eine Tankladung wird die Reisezeit sowieso weit mehr durch Streckenauslastung, Pausen und Tageszeit bestimmt als durch die gefahrene Geschwindigkeit. (Würd mich mal reizen, bei so einem Cannonball mitzufahren, mit einem komfortablen, gut gehenden, aber sparsamen Turbodiesel mit großem Tank. So manchen Lambo oder Ferrari könnte man beschämen) Daß in Frankreich der Verkehr auf der Autobahn deutlich flüssiger läuft liegt nicht nur daran, daß dort alle schnell wieder einscheren. Durch das Tempolimit sind die Geschwindigkeitsunterschiede deutlich geringer. Außerdem sind dort durch die Autobahnmaut weniger LKW unterwegs, die fahren wg. Mautvermeidung auf den gar nicht so üblen Nationalstraßen. Grüße Hardy P.S. Übrigens kann das Rechtsüberholen auch ziemlich blöd ausgehen, wenn der Rechtsüberholte im falschen Moment wieder auf die rechte Spur einschert.
-
Patentrecht
Noch mal ein bißchen drüber nachgedacht: Eigentlich hat sich die Firma BMW da eine Riesen-Chance rausgehen lassen. Statt des „Kanzleitrosts“ hätten die ihr Schreiben doch folgendermaßen ergänzen können: „Leider ist Ihr Patent sein gut 20 Jahren abgelaufen .... es bestehen also keine Ansprüche mehr ... Wenn Sie die Umsetzung Ihrer Idee im Großserienbau gerne kennen lernen möchten, möchten wir sie einladen, ein Wochenende einen BMW mit der neuen Efficient Dynamics Technologie probezufahren. Ihren nächstgelegenen BMW Partner (Autohaus xy in Z) haben wir bereits instruiert .... „ Schon gäb es einen ein wenig glücklicheren Grufti (und vielleicht eine BMW-Fahrer mehr). Von den Kosten vernachlässigbar, von der Wirkung gar nicht hoch genug einzuschätzen. Grüße Hardy
-
Bremsleitungen an der Hinterachse nicht mehr lieferbar...
Achtung Verwexlungsgefahr ! Bremsschauch: Gibt es garantiert noch im Zubehörhandel, ist ja ein übliches Verschleißteil. Sogar für 50er-Jahre Autos kriegt man sowas, halt beim Bremsen-Spezialisten und nicht mehr beim längst pleite gegangenen Hersteller, insofern no problem. Kann man gegen Stahlflex austauschen, muß halt eingetragen werden. Bremsleitungen: Klassische Meterware. Gibt's aus Stahl und aus Kunifer (Kupfer-Nickel-Eisen-Legierung) - ebenfalls beim Bremsenmann. Da muß man halt dann die korrekten Bördel draufpressen. Werkzeug dafür ist sogar relativ günstig, wahrscheinlich billiger als ein kompletter Satz Bremsleitungen von "Orischinool Saab". Für eine Leitung auf der Hinterachse lohnt das aber nicht, die würde ich mir halt beim Bremsendienst oder in der freien Werkstatt anfertigen lassen. Noch'n Tipp für Schotten, Schwaben + sonstige Pfennigfuchser: Wenn Du gelegentlich schlachtest, die Leitungen vom 900er im Innenraum sind meistens erhalten wie neu. Das reicht garantiert für den knappen Meter an der Hinterachse. Übrigens: Erst neulich war ein Artikel über Bremsleitungen, Bördel und das Werkzeug dazu in der Oltimer Markt / Praxis. Grüße Hardy
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
Testberichte: Ja mei, wer nimmt den sowas ernst. Auch heutzutage: Was soll das ganze Gelaber von den "wertigen Kunststoffen" im Innenraum. Wer fingert denn dauernd auf dem Armaturenbrettdeckel herum ?!? Lieber ausgereifte und langlebige Aggregate. Aber das sieht man ja nicht im Showroom ... Das Auto wird halt zum Wegwerfartikel. Hardy
-
Falsch Parken
Obacht. Manche von denen, die solche Schilder aufstellen, sind so schei$$e drauf, daß sie anderen Leuten den Autolack zu zerkratzen. Aus leidvoller Erfahrung Hardy P.S. @Niels: Probier doch mal die Antwort "tut mir leid, kein öffentlicher Verkehrsraum"...
-
Berlin: "linksaußen und andersrum"
@René: Es wird noch schlimmer kommen: http://www.ftd.de/meinung/leitartikel/205911.html?eid=64 Grüße Hardy
-
Rätselbilder
Wofür ist denn das Bild ? Saab-Schlachtplatte für Ebay ?!? Der Lichtschalter aus dem Uralt-Modelljahr links ist supercooooool :-) Hardy
-
Lambdasonde Einbauposition?
Lambdasondengewinde ist M18 x 1,5 soweit ich das auswendig weiß. Ist ein recht spezielles Gewinde, daher lohnt der relativ teure Gewindeschneider nicht, wenn man's nur einmal macht. Sinnvoller wäre Turboknie ausbauen, in die Schlosserei / Dreherei bringen und die Gusswarze planen, ein Loch bohren und das Gewinde schneiden lassen. Alternativ ein Gebrauchtteil mit vorhandenem Gewinde verbauen. Position der Sonde ist Motorisierungs- und Baujahrabhängig. Mein 8V turbo G-Kat hatte das Loch oben am Turboknie genutzt, die meisten 16V turbos haben's unten. Ganz frühe Modelle mit der Lambdasonde ohne Beheizung auch mal im Krümmer. Hardy
- Rätselbilder
-
Unterdruckschlauch Tempomat
Mein Tempomat funktioniert nicht und die erste Sichtprüfung ergab, daß der dicke Unterdruckschlauch von der Pumpe Richtung Innenraum völlig morsch und rissig ist. Nun, kein Problem sowas zu tauschen. Nur - wo kriegt man so dicken und vor allem dickwandigen Schlauch ? Gibt's das als Meterware ? Hardy
-
Kühlwasser - Hitze - ZKD
... und das von einem Kreischler-Fahrer ;-)
-
9-7X 5.3i V8 über Hirsch
Beim Autohaus Tziatzias in Ludwigsburg steht mittlerweile auch so ein Ding. Evangelos hat sich per Selbstimport einen geholt, aber die 4,2-Liter V6 Version. Blaumetallic mit hellbeigen Ledersitzen, sieht in natura gar nicht mal so schlecht aus. Das Armaturenbrett ist sogar halbwegs saabig ausgefallen, bis auf den eindeutig amerikanischen Automatik-Wählhebel. Vorn gefällt die saabisierte Schnauze ganz gut, bloß die Rückleuchten sind für die US-Kundschaft gemacht und arg kitschig ausgefallen. Hättense sich da doch besser an den Bi-Color-Look von 9-3 und 9-5 angeleht. Die Technik ist purer amerikanischer SUV-Standard, unter der Haube findet man auch nix mehr mit Saab, das wär aber auch gelogen. Immerhin verspricht das Ganze, haltbar zu sein, und das kann man von dem europäischen Saab-Angebot nicht immer sagen, net wahr ?!? Ausstattung ist voll ohne Ende, sogar die Hängerkupplung ist schon dabei, allerdings mit einer Steckdose nach amerikanischer Norm. Leider läßt sich die Sprache der Anzeigen des Bordcomputers nur auf englisch, französisch oder spanisch einstellen ... Evangelos berichtet von ca. 14,5 Litern Verbrauch, allerdings bei Autobahn z.T. mit Tempo 200. So als Zugmaschine für's Einschleppen der ganzen Motor- und Antriebsschäden (ich sag nur 3,0 Diesel :-))) ist das sicher eine gutes Werbe- und Nutzfahrzeug. Hardy P.S. Bilder folgen irgendwann mal ...
-
Auf langen Wegen zuhause
... und nebenher auch noch eine gute Motivationsstütze.
-
eBay Fundstücke
Hmmm, der Fahrzeugbrief ist die Identität des Wagens ... insofern will der Käufer vielleicht ganz absichtlich die seine verschleiern ?!? Ein "illegal erworbenes" Auto und einen Satz Schlagzahlen = €€€€€, die Methode ist nicht neu. Für alle ehrlichen Häute: Beim Fahrzeugerwerb auch immer die Fahrgestellnummer und die Blechteile ringsum checken !!! Hardy
-
Kühlwasser - Hitze - ZKD
... und immer gleich die Wasserpumpe mittauschen. Die kost nur 60 Euro und schon hat man wieder ein potentielles Problem getötet. Hardy
-
Motorlüfter RECHTS original?
Obacht bei neuen Steckverbindungen am Kühlerventilator. Hatte mal einen, der war verpolt, d.h. der Motor drehte rückwärts und der "Propeller" versuchte die Luft aus dem Motorraum gegen die Fahrtrichtung durch den Kühler zu drücken. Im Stand macht das eigentlich fast nix (Hauptsache überhaupt bewegte Luft, wobei kühle von vorn besser ist als heiße aus dem Motorraum von hinten), aber bei langsamer Fahrt kommt der Punkt, bei dem sich Luftstrom von vorn und hinten quasi aufheben. Nicht so dolle. Gern mal mörder-morsch sind auch die Kabel und die Massepunkte auf dem Querträger. Hier mal alles frisch machen hilft auch viel. Hardy
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Ich hab auch noch so eine Ricoh GX, ebenfalls eine Kompaktknipse, ganz brauchbare Bildqualität. Ricoh wird übrigens so gut wie nie bei dpreview getestet, die gucken nämlich auch nur auf's Geld, auch wenn die Betreiber sich bemühen, einen unvoreingenommenen Eindruck zu erwecken. Und das Ding bleibt trotz der kompakten Ausmaße meistens eben doch daheim, weil die Qualität halt nicht ganz mit der DSLR mithalten kann. Und wer will schon zweitklassige Bilder ? Aba sicher =:-) Grüße Hardy
-
Rauchfrei - endlich Nichtraucher!?!
Am besten gar nicht anfangen