Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Stell Dich mal neben eine Autobahn oder eine beliebige andere Straße und beobachte den vorbeifließenden Verkehr. Mindestens 80% aller Wagen sind mit nur einer Person besetzt, dem Fahrer.
  2. Interessant daß Du Dich angegriffen fühlst - Getroffene Hunde bellen ?!? Nein, ich habe gar nichts vorausgesetzt oder angenommen - das war einfach ein Tatsachenbericht aus der Praxis, völlig leidenschaftslos. Hardy
  3. Nix. Man würd halt was anderes besteuern ...
  4. Mark Walton: Hier ist sie, die einzige komplett faire Weise, Straßenbenutzung zu besteuern Einige meiner Freunde fühlen sich wirklich gut beim Recycling, aber ich denke das ist ein Haufen Müll .. (komische Pause) Müll ? Kapiert ? Ha ha ha ! Glänzende Art eine Kolumne zu beginnen, glänzend. Vielen Dank, Mark, vielen herzlichen Dank. Ernsthaft jetzt, Recycling. Ich finde mich oft etwas außer Tritt mit unseren Mittelklasse-, Mittelengland-Freunden und ihrer selbstgerechten Öko-Eitelkeit. Wenn man beim Abendessen um den Tisch sitzt und über bleichmittelfreie Zahncreme und CO2-neutrale Plasma-Fernseher redet, denken die dass eine Energiesparbirne im Eingang und zwei Flaschen im Glascontainer reichen, dass es der Umwelt rosig geht. Das ist normalerweise der Punkt, an dem ich mein Besteck hinwerfe und mich auf eine kleines Podest stelle (das ich extra für diese Zwecke mitführe) und zu einer langen, wütenden Brandrede ansetze. Die geht folgendermaßen: Glas wird aus Sand gemacht. Sand wird mit einem Laster in eine Fabrik gebracht wo er verarbeitet und in eine Flasche verwandelt wird. Wenn Du damit fertig bist, wirfst Du die Flasche in einen Glascontainer wo sie von einem anderen Laster abgeholt wird und der ganze Prozeß läuft noch mal rückwärts. Dieses Mal verwandelt eine andere Fabrik die Flasche in eine körnige Substanz die man "Cullet" nennt, eine Art künstlich hergestellter Sand. Dieses Zeugs geht in die erste Fabrik und dort wieder zu Flaschen verarbeitet zu werden. Großartig ! Wiederverwerteter Sand ! Aber zwei Fabrikprozesse pro Flasche werden den Planeten nicht retten. Gut, ein paar weniger Flaschen wandern auf die Deponie, aber da Deponien oft große Löcher sind wo früher Sand war, kann ich darin kein Problem sehen. Wirf einfach alle Flaschen in das Loch wo der Sand war - und spare einen Verarbeitungsschritt. Meine Lösung ? Ich sage, lasst uns die Flaschen wiederverwenden ! Warum gehen die nicht wieder zum Weingut und werden wiederbefüllt und neu verkorkt ? Das wäre echtes Recycling. Ich fühle die selbe zum-an-die-Stirn-schlagende Frustration bei unseren Flughafensteuern. Der "Fortschrittsbericht" der Regierung zum 2003er Flugverkehr-Weißbuch gab grünes Licht für Flughafenerweiterungen, schlug aber mehr Steuern auf Flüge vor. Der Verkehrsminister Douglas Alexander sagte "der Flugverkehr muß seine Mitschuld am Klimawandel tragen". Aber was heißt das in finanzieller Hinsicht ? Wenn ich 20 Pfund mehr bezahle für einen Flug, wofür wird dieses Geld ausgegeben ? Wie wird der Schaden repariert, den ich durchs Fliegen verursacht habe ? Vielleicht wird die Regierung das eingenommene Geld (durch die Ermöglichung zu Fliegen) ausgeben für eine große Kampagne (und uns abraten vom Fliegen) ? Und das bringt mich zu den CO2-Emissions-Steuern, die Autos betreffen (und meine Freunde haben an diesem Punkt bereits ihre Jacken an). Wenn ich einen Range Rover Sport kaufe und 10 Meilen die Woche fahre und Du kaufst einen Golf und fährst 1000 Meilen die Woche, dann ist es der Golf und nicht der Range Rover, der den größeren Klimaschaden anrichtet. Also ist die Besteuerung von Autos in Bezug auf Ihren normierten, hypothetischen Abgasausstoß völlig witzlos - genauso wie Flaschenrecycling und geringfügige Flughafensteuern. Die einzige Weise zu ermitteln wie viel CO2 man ausstößt ist zu bemessen wie viel Treibstoff man verbraucht hat und die beste Art das zu beeinflussen ist beim Kauf. Also sage ich verschrottet alle Steuern auf Abgas und die Straßenbenutzungsgebühren und macht stattdessen den Treibstoff richtig, richtig teuer. Und damit meine ich ernsthaft, schmerzhaft teuer. Und damit meine ich entsetzlich, furchterregend teuer. Stell Dir vor ein Tank voll Sprit koste 500 Pfund. Dann würdest Du zweimal über Deinen Verbrauch nachdenken. Plötzlich würden die 17 Meilen pro Gallone des Range Rover Sport nicht mehr nur ein bisschen ausschweifend aussehen, sondern einfach nur noch dumm. Plötzlich hätten die Leute ein ernsthaften Anreiz Mitfahrer mitzunehmen, unnötige Wege zu sparen und Toyota Aygos zu kaufen. Oh, aber das blutende Herz denkt "die Armen" würden benachteiligt. Nun, da sage ich "gut" (und wenn Benzin 5 Pfund pro Liter kostet, zählte ich mich dazu). Denn es sind nicht die wenigen Reichen, sondern es ist der Rest - "die Mehrheit" - die das Problem sind. Es ist die Demokratisierung von Autos, Elektrizität und Flugreisen, die uns dort hingebracht haben wo wir stehen. Bedenke folgendes: China alleine baut 42 Flugplätze und erweitert weitere 73 bis zum Jahr 2010. Inzwischen bauen China, Indien und die USA 850 neue kohlegefeuerte Stromerzeugungs-Kraftwerke bis 2012. DAS ist Energie für die Massen. Und die Weinflaschen ? Stell Dir vor die leere Flasche kostete 40 Pfund. Dann würdest Du Dich nicht mehr für so schlau halten, wenn Du sie in den Glascontainer wirfst. Aus: CAR, März 2007
  5. Kann mich an ein Projekt erinnern, wo der Außendienst mal ordentlich controlt wurde. Ergebnis: Bessere Qualität und bessere Kundenanbindung und +25% Neuaquise bei knapp 2/3 der Fahrstrecke mit ensprechenden Minderkosten. Allein durch bessere Organisation und Routenplanung ... statt "Hans Dampf in allen Gassen". Hardy
  6. Es geht um den Nutzen. Es soll hell sein und angenehm warm. Hell geht mit Glühbirne oder mit Energiesparlampe und in Zukunft sogar mit LEDs. Der Unterschied im Wirkungsgrad liegt bei Faktor 10 bis 100, vielleicht sogar mehr. Wirkt direkt auf die Stromrechnung. Warm geht bis zu Passivhäusern, die keine Energie verbrauchen. Da kann Dir der Gaspreis schnuppe sein. Herumfahren geht mit 12, 8 und 4 Litern / 100 km. Gut, es gibt Unterschiede in Komfort und Gediegenheit, aber wo gibt's das nicht ? Doch ! Ich ! Hab zwar durchaus noch Geld für Sprit, fahr zur Arbeit aber immer mit den Öffis. Korrektes Controlling ergibt, daß das ca. halb so teuer ist wie der PKW, wenn man den alten Saab als Vergleich nimmt und damit den Wertverlust ausblendet. Bei der Zuverlässigkeit liegen Bus & Bahn etwas vorn (Streß, Stau und Parkplatznot vs. Verspätungen), beim Komfort der PKW. Hardy
  7. Ich hab das Auto verschenkt !!! Meinem Nachbesitzer hab ich aber die Infos gegeben, die Kuchen dankenswerterweise zusammengestellt hat. Er hat bereits den Schrieb bekommen von Saab Deutschland und ich geh fest davon aus, daß er beim Wiederanmelden die Schlüsselnummer "01" eingetragen bekommt und damit die grüne Plakette. Grüße Hardy
  8. Hardy hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Tacho kann man AFAIK unabhängig von den übrigen Instrumenten einzeln tauschen. Aber auch hier gibt es zwei Varianten mit unterschiedlichem Anschluß der Tachowelle (Blechbügel oder Kunststoff-Nase) Hardy
  9. @[mention=2206]nojo27[/mention]: Der "Max" hier im Forum hatte neulich ein gebrauchtes, aber überholtes Getriebe zu verkaufen, das aus einem Turbo 8V stammt. Einfach mal 'ne PN schreiben. Hardy
  10. Blödsinn. 1200 km an einem Wochenende im 1300er Polo 86C Bj. 84. Absolut easy, Schnitt (!) über 100 km/h, Verbrauch ca. 5,5 ltr. Normal/100 km und das mit einem Vergasermotor. Gut, einen Tempomaten vermisst man, wenn man sowas kennt. Und mehrfach 2 x 1600 km jeweils in einem Rutsch in Fiat Tipo (vier Erwachsene, ein Kind) und im Astra F Fließheck (zwei Erwachsene, zwei Kinder). Dagegen waren 350 km im W123 Diesel meines Vaters eine Qual. Die Sitzposition ist grausam, mir schlafen da die Beine ein. Der Polo hatte eine deutlich bessere Ergonomie - und das bei meinen absoluten Standardmaßen, 1,79 m und ca. 85 kg. Ich kenn viele, die "stolz" drauf sind, 30, 35, 40.000 km p.a. runterzureißen oder sogar mehr. Ich denk mir immer: Die sind nicht bei der Arbeit, sondern auf der Flucht. Aber jeder soll das Geld und seine Lebenszeit so verschwenden, wie er es für richtig hält. Aber bitte nicht rumjammern, dies oder das sei zu teuer. Die Preise sind wie sie sind - und entweder ich tu's oder ich lass es. Hardy
  11. Warum nicht ? Status. That's all. Seit wann bestimmt der Bundestag über die Modelle von Porsche ?
  12. @jensey: Sparsame Autos gibt's schon lang, will / wollte bloß keiner. Wir sind halt verwöhnt. Und dann der ganze Livestyle-Scheiß: Was braucht's Mineralwasser aus Italien hier im Supermarkt ? Und wenn Du Strecken wie Aachen-Hamburg dauernd zu absolvieren hast, warum zahlt Dein Scheff das nicht ? Teures Benzin: War schon immer teuer. Daß das in den letzten drei Jahren "gefühlt" so massiv teurer geworden ist, liegt eher an der schwindenden Kaufkraft: 19% Merkelsteuer etc. ... Übrigens kenn ich ein paar US-Amerikaner, die kotzen noch ganz anders rum: Bei uns ist der Spritpreis ca. 20% rauf, bei denen (weil schwach besteuert) hat sich's z.T mehr als verdoppelt ! Und Umsteigen auf Öffis ist nicht ... Kein Wunder ist in Detroit gerade Flaute :-) Viele Grüße Hardy
  13. Hardy hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    @aero: Machen wir's mal andersrum: Wie sieht denn Deine "Mission" aus ... sowas wie ein Lastenheft incl. Budget vielleicht ?!?
  14. Hardy hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Nee, die Rückleuchten sind nicht gleich. Sonst hätt se jeder CC drinne ;-) 9k turbo Automatik bei Tempo 130-150 nur 8-8,5 Liter ? Hmmm, das war bestimmt aufm Display der Verbrauchsanzeige, das könnte ich noch glauben. Mal ganz allgemein: Können wir uns auf "geeichte" Verbräuche einigen ? Also die nach der "Volltanken und Tageskilometerzähler ablesen"-Methode ? Da käm ein bißchen mehr Realismus auf ... Hardy
  15. Hardy hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Automat im 9000er ? Sehr komfortabel, bin ich gern gefahren (die paar Male zur Probe). Für meinen Geschmack stehen aber bei Evangelos zu viele 9000er mit Automatikgetriebe-Exitus auf dem Hof (Pech oder schlechte Wartung ?) wobei ein Neu- / Gebrauchtteil und der Aufwand zum Tauschen nicht so superheavy ist wie beim 900/I - bei den Fahrzeugwerten aber trotzdem killing. Als Langstreckenbomber würd ich aber eher einen 9000i B202 mit Fünfgang nehmen. Einfach wegen Verbrauch, relativer technischer Einfachheit (kein Turbo, keine Automatik, keine Ausgleichswellenkacke ... ), trotzdem Platz ohne Ende und schöner Reisekomfort. Auf die ultimativen Fahrleistungen muß man zwar verzichten, ist aber damit sicher gern "auf langen Strecken zu Hause". Außerdem kann man, wenn man Geduld hat, immer wieder ein schönes Schnäppchen machen, z.B. das hier hört sich doch ganz gut an: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=5571406&tabNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&vehicleCategory=Car&segment=Car&country=DE&zipcode=71332&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Grüße Hardy P.S. Verbrauch ist nicht nur durch Wandlerbrückung ja/nein beinflußt, sondern auch durch die Gesamtübersetzung des jeweils höchsten Gangs.
  16. Hardy hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Korrekt. Die "zusätzlichen Funktionen" betreffen so typische US-Sachen wie z.B. Tempomat- statt Nebelschlußleuchten-Kontrollleuchte. Die Beschaltung auf dem jeweiligen Instrument ist aber die gleiche, nur die Folie mit den Symbolen ist anders, insofern kann man das noch ganz gut passend machen. Hardy
  17. Hardy hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Grufti: Und was ist mit dem Blümchen ?
  18. Hardy hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn Froonkraisch, dann doch besser einer von den "schwäbischen" Franzosen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=9039244&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=19300&makeModelVariant1.modelId=19&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&transmission=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Grüße Hardy
  19. Hardy hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achtung ! Das abgebildete Kombiinstrument stammt aus einem Modelljahr bis 1987. Kennzeichen: Öldruck- und Ladekontroll- Birne sind nicht nebeneinander im linken Leuchtencluster sondern verteilt, eine rechts, eine links. Das Instrument ist ohne weiteres NICHT kompatibel mit Instrumenten ab MJ 1988: Andere Belegung der Mehrfachstecker und andere Beschaltung der Kontrolleuchten. Hardy
  20. Hardy hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Saab ist (zumindest: war) in den USA eine Marke für Snobs und deutlich Besserverdienende. Der Amerikaner, der einen Gebrauchtwagen kauft (das gilt als halbwegs unseriös) verdient seine Handvoll Dollars bei einer Schnellrestaurant-Kette und sucht deshalb am ehesten was solides unkaputtbares. Also auf keinen Fall einen abgenagten Saab mit fragwürdigem Technik-Zustand und eventuellen finanziellen Katastrophen. Nee, nee. Das drückt die Preise. Hardy
  21. Hardy hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist das Radio das Problem mit dem Auto ?!?
  22. Hardy hat auf Mainbeat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist nicht so dahingesagt sondern die Erfahrung der letzten knapp 10 Jahre ... Hardy
  23. Hardy hat auf Mainbeat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Email hat er schon, aber das guckt der nur alle Schaltjahre mal an: autohaus.tziatzias@gmx.de Tja, der muß halt sein Geld sauer verdienen mit Saab-Schrauben und hat zuwenig Zeit für sowas. Die allermeisten Emailer kaufen eh nix sondern vertreiben sich nur die Zeit. Wer wirklich Interesse hat ruft an oder kommt vorbei. Cabrios hat er grade jede Menge in allen Geschmacks- und Preislagen. Hardy
  24. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geile Sache !
  25. Ich kenn nur die Schwalbe - gibt es da noch Dinger, die zuverlässig laufen ? Was ich bisher hier gesehen hab (vor der Mensa an der Uni) waren entsetzliche Grotten, nur von Tesa, Draht und gutem Willen zusammengehalten. Ich komm ja kaum bei meinen Autos rum, also bitte keine neue Baustelle aufreißen. Außerdem - Stuttgart + Umgebung hat ganz nett was an Steigungen. Für die Hamburger und Berliner Jogger, die am hiesigen Marathon teilnehmen hat die Strecke anscheinend was hochalpines, obwohl die eigentlich nur im Tal am Neckar entlang führt. Und zwischen Schwanentunnel und Neckartor fährt JEDER etwa achtzig Stundenkilometerchen und damit fett im "Führerschein weg"-Bereich und zwar jeden Werktag. Die Obrigkeit scheint das aber kaum groß zu stören, hab niemals dort einen Blitzer gesehen. Mit so 'ner Zwiebacksäge wird man wahrscheinlich von einem Scania V8 angesaugt und nie wieder gesehen ... Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.