Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Thema: Nissens listet zwei verschiedene Alu-Kühler für Sauger und Turbo. Den für den Sauger kann man eher weniger empfehlen; ich hab schon zwei undichte gesehen, die beide nicht so lange eingebaut waren. Das Kühlernetz ist dort etwas dünner als bei der Turbo-Variante und anscheinend mechanisch weniger stabil. Man kann aber problemlos auch in einen "i" den Turbo-Kühler einbauen, das lohnt sich, denn der kostet nur ein paar wenige Euronen mehr. Hardy
  2. Hardy hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Öhmz, will ja nicht unnötig widersprechen, aber gibt es nicht zwei unterschiedliche Anschlüsse Tachowelle / Tacho ? Kenne die "alte" Version mit der Blechfeder am Tacho und dem metallenen Tachowellenendstück und die "neue" Version mit der Kunststoffrastung, Tachowellenanschluß weißes Kunststoffteil. Weißt nicht genau wann die neue Version zum Einsatz kam, die beiden Anschlüsse sind aber AFAIK nicht kompatibel !
  3. Hardy hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sagmal Gerd, hast Du eigentlich noch irgendeinen Saab ? Hardy
  4. Kann sehr zur Erheiterung beitragen: Digicam gezückt und so einen Doppelparker auf dem Firmenparkplatz abgelichtet und ins Firmen-Intranet gestellt. Zustimmung überwog die Ablehnung ...
  5. Der Fred ist irgendwie an mir vorbeigegangen ... Meine persönliche Meinung ist die: Das was auf Elektrosmog oder andere ähnlich gelagerte Wirkungsmechanismen geschoben wird, ist in Wirklichkeit der Streß und die heutigen Lebensbedingungen (Entfremdung des Menschen von der Natur oder wie man's auch immer nennen will). Die Leute werden nicht vom Handy verstrahlt, sondern von der dauernden Erreichbarkeit ganz rappelig. Heiße Ohren beim Telefonieren krieg ich nicht von irgendwelchen Magnetfeldern, sondern von dem Scheiß, den mir der Anrufer ans Ohr lötet. Hardy
  6. Wäre doch mal eine Idee für eine Wahlrechtsreform: Gesamtzahl der Sitze im Parlament abhängig von den Stimmen ? Also bei 'nem Hundert-Sitze-Parlament und einer Wahl mit 60% Wahlbeteiligung gibt es nur 60 Sitze zu verteilen, vierzig Sitze bleiben leer ?
  7. Hardy hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann seine wirtschaftliche Verhältnisse sehr wohl auch so absichern, ohne verbeamtet zu sein. Und zwar in dem man *achtung* kontinuierlich Leistung bringt ! Übrigens muß ja auch jemand die Autos fertigen und Häuser bauen ... ... aber Deiner Logik nach sollten wir doch dringend die Autofirmen verstaatlichen und die Angestellten verbeamten, damit da auch keiner den Bremsschlauch verkehrt einbaut (*huch* verantwortungsvolle Tätigkeit) und in sicheren Verhältnissen hübsch konsumiert. Häuserbauer als nächstes und schlußendlich den Rest der privaten Wirtschaft auch noch. => Dieses Experiment hatten wir erst auf deutschem Boden. Ging vor ca. 20 Jahre PLEITE. Die DDR war nicht moralisch oder politisch fertig (zumindest noch nicht ganz); das Ende kam, weil sie absolut kompletter abgewirtschaftet hatte. Es gibt in der privaten Wirtschaft nicht nur PIN-Sklaven ganz im Gegenteil Neben dem "Schaden", den Herr Ackermann produziert, sollte man doch auch mal seine Leistung für das Gemeinwesen anerkennen: Immerhin führt der recht erfolgreich einen Konzern mit mehr als 26.000 Mitarbeitern in Deutschland, die allesamt Steuern zahlen (selbst wenn der Konzern selbst keine Steuern zahlen würde) und damit für einen ganzen Haufen Sesselp***ser aufkommen. Übrigens: Private Sicherheitsfirmen boomen, so doll kann's mit der hiesigen Polizei auch nicht sein. Die liegt wahrscheinlich hinterm Busch und blitzt rot (natürlich nur an "Unfall-" äääh "Geldschwerpunkten") ...
  8. Danke ! Wieder was gelernt ...
  9. Weiß nicht ob der Aufwand für den anderen Ausschnitt so klein gewesen wäre. Denn immerhin muß man ein anderes Werkzeug zum Blechpressen machen, das soll nicht sooo fürchterlich günstig sein. Und gemessen am Problem völlig daneben ... Daß die Saab-Ingenieure da nicht dran gedacht haben finde ich weniger tragisch, denn immerhin ging der 900 mit dem B-Motor in Serie, da wußte noch keiner was von einem 16-Ventiler mit Klima. An deren Stelle (vor 1979) hätte ich viel eher die Spritzwand komplett anders gestaltet, mit einem echten Wasserfangkasten (so ähnlich wie bei den zeitgenössischen VW oder wie später in Ansätzen beim 9000er). Vorteile: Weitere Versteifung des Vorderwagens, Entfall des beknackten und sicher sehr teuren Wischerkrams mit Halter, Seilzug etc. -stattdessen reine Gestängeanlenkung, Platz für alle möglichen Steuergeräte, tatsächlich blechmäßig abgeschlossener Motorraum (warum heißt das im englischen wohl 'firewall' ?), einfachere Belüftung des Fahrgastraums etc. etc. Naja, es hat schon seinen Grund, warum Saab ein Übernahmekandidat war ...
  10. Die S-Klasse umdieseln wurde früher gern gemacht. Im W116 gab's für USA meines Wissens einen Diesel, im W126 ist mir nix bekannt aber im W140 war der Turbodiesel auch in Deutschland die einzig vernünftige Motorisierung. Natürlich alles vor Feinstaub & stündlich veränderlichen Schadstoffklassen.
  11. Hardy hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmmm, naja. Das Problem liegt nicht so sehr an der Diäten-Höhe (denn gute Leute muß man gut bezahlen), sondern an der irrsinnigen Anzahl an Parlamenten und Parlamentariern samt zugehörigem Verwaltungs-Apparat. 200 Abgeordnete in Berlin würden vollauf genügen, genauso wie 6 Ministerien (Kabinett 1 Kanzler + 6 Minister, ungerade Anzahl wegen Abstimmungen). So Pseudoveranstaltungen wie Entwicklungshilfe (wir zahlen seit Jahrzehnten und NIX wird besser) könnte man doch einstellen, auf private Initiative abkippen oder als Unterunterabteilung des Wirtschaftsministeriums führen. Und dann noch Gremien allerorten: Bund, Länder, Regierungspräsidien, Regionen, Landkreise, Kommunen. Kein Konzern könnte sich so eine Struktur leisten, der wäre innerhalb von fünf Jahren erstickt an den ganzen Abgasen der Sesselp***ser. Und daran hängt auch die ganze Steuerlastkiste: Wenn man soviele Häuptlinge durchzufüttern hat, muß der einzelne Indianer halt irre viel abgeben von seinem mühsam Erjagten. Und wenn die teuer bezahlte Bürokratie wenigstens gut wäre, könnte man sich ja damit noch halbwegs trösten. Gegenbeispiele gibt es leider viel zu viele, z.B. das Verpennen aller Einspuchs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der ganzen Feinstaubgeschichte, mit der Umstellung von neun auf acht Jahre völlig überforderte Kultusministerien und so weiter und so fort ... Hardy P.S. Literaturempfehlung: C.N. Parkinson: "Parkinsons Gesetz"
  12. Hardy hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vergleichs mal mit 'nem Renault Mj. 94 ...
  13. Hardy hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, stabil und gut crashend sind die Dinger schon. Leider muß man den Rest des Pakets mitkaufen: Motoren und Getriebe, froonzööösische Innenraumämbieännnte und Bezugsstoffe, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, Garantie und Kulanz, Wertverlust und Markenimage ... Hardy
  14. Hardy hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und schon heute ... nix mehr davon in den Nachrichten. Die Presse braucht halt immer einen Aufreger. Auch wenn die Story noch so an den Haaren herbeigezogen ist: Man kann ja schlecht "NIX PASSIERT" in Schriftgröße 500 pt titeln. @Kevin: Wenn man sich in der Materie auskennt, kann man gut beurteilen wie mies da recherchiert wird. Das läßt aber auch den Schluß zu, daß in allen anderen Bereichen, die man selbst nicht so beurteilen kann, ebenfalls mindestens genauso mies recherchiert wird => man bekommt ein besseres Gefühl für die Qualität der Presse ...
  15. Dr. Rost (the grim reaper) wird alle Saabs mal einsammeln: Ob feine Pinkel oder Bauernpack, bei mir kommt ihr alle in den Sack .... Warum muß ich vierzig Posts mit wenig sinnvollem Inhalt lesen, wobei ich dabei noch nicht mal erfahre wo da ein Loch hinmuß und wofür das gut ist ? Hardy
  16. Hardy hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke Kevin. Kann man nichts mehr hinzufügen. Höchstens noch, daß die Blöd-Zeitung halt immer was zum Schreiben braucht. In einer Woche ist das Ganze vergessen.
  17. Hardy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    S-Mitte vor dem Bravo Charlie: S-PR xxx, grauer 900/I in Regen, halber Dämmerung und big city lights: COOL
  18. Hardy hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wegen fehlender Schaltlagenzentrierung Motor + Getriebe rausreißen, Getriebe zerlegen, umrüsten und alles wieder einbauen ?!? Super. Ihr seid Helden. Wißt Ihr überhaupt, wie der Rest des Autos aussieht, ob sich das lohnt ? Morgen kann einer hinten drauf knallen und die ominöse Wertsteigerung ist für den Allerwertesten ... Hör auf Grufti, mach die Schaltknüppel-Zentrierung rein und freu dich am Herumfahren mit dem Wagen, solange es noch geht. Hardy P.S. Wenn das Getriebe dann mal wirklich über die Wupper ist (soll ja gelegentlich vorkommen), kann man immer noch ein korrektes Getriebe mit korrekter Zentrierung einbauen.
  19. Nachgeschlagen: Falsch ! Der Peugeot Diesel war im Scorpio I ab '85. Im Glupschaugemodell (ab '95) war tatsächlich ein VM-Turbodiesel drin. http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Scorpio Hardy
  20. Hardy hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier ! (z.B.) Wer noch ? Hardy P.S. Komm bitte von dem Geschlechterkampf-Trip runter ...
  21. Wieso ? HABEN darfst Du das Auto doch immer noch. Und auch benutzen - halt nicht überall ... und dagegen kommst Du nicht an, es gibt ja z.B. auch Streckensperrungen für Motorräder.
  22. Eben. Und im GM-Konzern gibt es schon einen Sechser, der quer reinpaßt. Chevy Epica (2,0 und 2,5 ltr.) ...
  23. quer eingebaut ?
  24. Hardy hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Jahaha... aber die Listenpreise sind jenseits von gut, böse und am Markt erzielbar, damit die Reifenhändler Rabatte von 40-50 Prozent eingeräumt bekommen können. Leider kriegt man auf die TRXe keinen Rabatt, da muß man diesen Mondpreis abdrücken. Hardy
  25. Hardy hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Passive Sicherheit ist zwar ein wichtiger Faktor, aber doch nicht der einzige. Wenn Unterhalt und Reparaturen so teuer sind, daß keine Fahrpraxis zusammenkommen kann, dann hilft auch die stabilste Karosse nicht weiter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.