Alle Beiträge von Hardy
-
neuer Auspuff - welcher? - Preis?
- General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Nee, nicht wirklich. Verrostet ist keiner. Alle verheizt oder wegen mangelndem Restwert in den Export. Die werden da gern genommen ...- General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Ja die Vorurteile ... die Tipos sind ebenfalls vollverzinkt !- General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Wow ! Geniale Möglichkeit gefunden, das Erdklima zu retten ! Und gleichzeitig den Geldbeutel zu schonen !!! TSCHIPP-Tuning .... des Bordcomputers (einfach die Hälfte anzeigen lassen, schon sind die Fahrer zufrieden)- General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Nana, unser '94er Astra F hat nix, keinen Rost. Klappert und ächzt, fährt aber zuverlässig und sehr sparsam. Vielleicht liegt's auch am Umgang mit dem Auto. Rost: Haben sogar die Benze mittlerweile, viele gar nicht so knapp und in verhältnismäßig jungen Jahren ...- General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Falsch. Die Chevrolets (Ex-Daewoos) verkaufen sich ganz brauchbar, damit wird Geld verdient, weil die halt aus Fernost kommen. Sind halt Autos für Leute mit nicht so dickem Geldbeutel, die soll es hierzulande ja immer öfter geben. Vernünftige Qualität & kein Technik-Overkill zu bürgerlichen Preisen. Schau Dir mal den Epica an: Passat / 5er BMW -Größe, als Vorführwagen, EU-Import, Tageszulassung whatever - halt fastneu - für 15-18 kEuro. Mit Sechszylinder und guter Ausstattung. Da kriegste bei VW grad mal einen gutausgestatteten Polo neu oder einen Vorführ-Normal-Golf.- General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Saab made in China / India ?- Neuer Diesel GM 2,9l 550Nm 250 PS
War der Ford Glupschaugen - Scorpio 2.5 "Taxi"-Diesel nicht auch von VM Motori ? Was man so hörte war das ein kerniger Geselle nach dem alten Diesel-Schlag, aber wenigstens haltbar im Rahmen normaler Autofahrer-Erwartungen. Bei den Voyis mit Dieselmotor bin ich mir nicht so sicher. Da gab es wohl häufiger Kopfdichtungs-Probleme und gerissene Köpfe. Wär ja ganz Saab-typisch (8V) ...- Nur Ärzte und Anwälte...?
Wenn man die heutigen Kärren so im Durchschnitt ansieht, die kann man doch nur noch leasen. Was man da an Pannendramen auch bei sogenannten Premium-Neufahrzeugen abspielt, kann man doch froh sein, wenn man die Büchse spätestens nach drei Jahren wieder los ist :-) Finanziell übel ist Privatleasing vor allem, wenn Restwerte und Raten optimistisch angesetzt werden - was halt gern passiert, weil die Autoverkäufer ja vom verkaufen möglichst großer / teurer Autos leben.- Saab in der SZ
Absolut. Keine Innovation, nur ein mehr oder weniger einfallsloses Mee-Too-Produkt- Sooo neu bin ich hier nu auch wieder nich .......
Äh, nö. Gefällt mir so noch nicht. Heckklappe wird ja wohl noch breiter. Aber oberhalb der Heckleuchte muß die Rundung der Heckleuchte aufgenommen werden, momentan ist der Karosseriekörper da zu breit. So sieht's zu sehr nach Selbstbau aus. Bewundernswertes Engagement, trotzdem. Und handwerklich sieht's gut umgesetzt aus. Das kann noch was werden !- E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Was machen denn die Brasilianer anders ? Die fahren doch schon seit Jahrzehnten Alkohol, zum Teil 25 % ...- Neu hier - mal guten Tag sagen
Der 900 / II hat auf jeden Fall mal schon eine deutlich bessere Automatik als der Klassiker. Dafür in den ersten Modelljahren ziemlich matte Bremsen, hab ich mir sagen lassen. Zum Cruisen toll (zum Rasen weniger) und wenn gut gepflegt kann der schon halten. Allerdings hab ich schon etliche 900/II gesehen als Schlachtplatten, mit Antriebsschäden und sogar opeltypischen Durchrostungen der hinteren Radläufe. Ggfs. hier den Hohlraumschutz nacharbeiten ! Hardy- Probleme mir Handbremse... (Sattel vorne re. geht fest)
2 x 120 Euro sind doch superbillig für eine Lebensversicherung ...- Felgenfrage
Hängt alles von der Pflege ab. Wenn man die Stahlfelgen nach Wintereinsatz ordentlich reinigt und ggfs. sogar noch etwas konserviert (ein Nachbar machte das mit seinen Mercedes-Felgen mit Sprühöl, Reifen fein säuberlich abgedeckt), dann sehen die Dinger auch noch nach Jahren aus wie neu. Alu kann auch ganz gemein korrodieren, das blüht so weißlich aus. Grade im Winter, wenn Steinschlag von Splitt o.ä. die Lackschicht durchschlägt, kann's losgehen: Der Lack wird unterwandert und hebt sich dann großflächig ab. Heute gibt's vor allem deswegen Alus im Winter, weil die Autos heutzutage gern dicke Sommerräder draufhaben und im Winter dann eine halbwegs ähnliche Dimension gefahren werden soll. Manchmal sind auch die Bremsanlagen so riesig, daß nur große Räder draufpassen. Und in großen Größen geht Stahl schlecht, weil zu schwer. Wobei: Für den BMWuppdich Dreier gibt es Stahlfelgen in 17 Zoll Größe ...- 9-3 Mastertest Mittelklasse in AMS
Nee nee der 9-3 I wurde in sehr vielen Punkten überarbeitet. Ein paar Knotenbleche hier und eine Verstärkung da wirken anscheinend Wunder ....- Bier für Aero84
@Zäpfle: Kriegt man runter. Aber ein echter Schwob trinkt statt badischem Bier lieber bayrisches, am besten das aus der Grufti-Gegend . Schwäbisches Bier ist die Strafe des Herrn für Benz, Porsche und die hiesigen Weinlagen (die der restlichen Republik zwar nicht schmecken *zu rääääääs*, aber wir trinkens eh am liebsten selber ). Noch schlimmer als Hofbräu ist die Werbung dafür, soviel kann ich gar nicht essen wie ich da k*§$% könnte. Bekannter hat in der Kneipe immer gefragt was sie für Biersorten haben: Sanwald und Hofbräu ? OK, ich krieg ne Cola ... :-)))- Wenn 6 Loks brüllen
Aus der Klasse unter mir waren zwei in Ramstein. Wirklich viel habense von denen nicht mehr gefunden. Entsetzlich. Aber andererseits kenne ich mehr, die im Verkehr umgekommen sind.- 9-3 Mastertest Mittelklasse in AMS
In England werden halt viel mehr Autos als Dienstwagen geleast. Da hat jeder einen, vom CEO (Jaguar) bis zur Putzfrau (Ford KA). Gute Raten gibt's halt nur bei gutem Restwert und da sind unsere Industriekapitäne halt unschlagbar mit der absolut eintönigen, völlig linearen Modellstrategie. Beim Saab denkt halt jeder "depreciation disaster" ...- 9-3 Problemauto auf youtube video
Den Cupholder hat der doch selber abgebrochen ... und aus dem Gebläse kommen dann Kugelschreiber-Reste, wenn man's zerlegt. Naja auch solche Kundschaft gibt's :-/- Nur Ärzte und Anwälte...?
OK: Student legt im 7. Semester sein Auto aufs Dach, Totalschaden. Muß aber an die Uni, geht öffentlich nicht. Jobben nur für's Auto ist auch Käse und verlängert das Studium unnötig. Gebrauchtwagen und selberschrauben ist nicht, alles linke Hände. Vermögen oder dicker Kredit als Student ?!? Also Polo geleast ohne / wenig (?) Anzahlung, nach drei Jahren (und dem ersten Berufsjahr) zurückgegeben, Feierabend, dann Auto gekauft. Jede Menge Zeit gespart, früher im Beruf. Sinnvoll. Ältere Dame, braucht das Auto nur für Kurzstrecken im Ort und ein paar Kilometer ins Nachbardorf. Fahrleistung etwa 4-6000 km / Jahr. Hyundai Atos geleast (< 100 Euro/Monat), alle drei Jahre wieder. Immer Neuwagen mit Garantie, kein Hassle mit Reparaturen und Werkstatt, mit Auto an- und verkaufen, TÜV, Feinstaubplaketten, whatever ... und die paar Kratzer und Beulchen gleichen sich durch die Minderkilometer wieder aus. Das paßt doch. ICH würde das anders machen und sicher gibt es noch andere Möglichkeiten (solider Gebrauchtwagen), aber meine Güte, ich bin halt auch Autonarr und -schrauber und hab da meinen Spaß dran und verbringe gern viel Zeit damit - und gebe auch gar nicht sooo wenig Geld aus dafür. Anderen Leuten geht das gaaaaanz anders, ist halt so ... sorglos Autofahren kostet halt ein bißchen, aber wenn man das will, warum nicht ? Hardy- Nur Ärzte und Anwälte...?
Kann man so nicht sagen. Es gibt durchaus sinnvolle Anwendungsfälle selbst im Privatbereich - wenngleich dort nicht sehr viele, zugegeben, und rechnen muß man natürlich schon können.- Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Ach je, ach je. Wenn bei einem Oldtimer mal eine Dichtung zerbröselt, dann ist sie halt hin und muß ersetzt werden. Grade so 50er/60er Jahre Oldies haben ja gern seeeehr suboptimales Dichtungsmaterial. Im Zweifel muß man halt eine Dichtung aus modernerem und dann E10 beständigen Material einbauen. Was solls ? In anderen Bereichen wird die moderne Technik doch auch eingesetzt. Niemand lackiert heut seinen Engländer mit Nitrokombilack, auch wenn's damals "originoool" war, weils einfach schlecht ist und es heute viel bessere Alternativen gibt. Außerdem glaub ich, daß die meisten Dichtungen an Oldies eher "standschadenmäßig" über die Wupper gehen als durch ach-so-aggressiven modernen Sprit. Übrigens: Henry Ford konstruierte die Tin Lizzy so, daß sie "farm alcohol" verträgt, also selbstgebrannten Alkohol - er sah bei den Farmern einen großen Absatzmarkt.- Der grosse Crash-Report, aber ohne SAAB?
Ein Platz zwischen BMW 1er und BMW 5er kann doch gar nicht so schlecht sein. Aber dann der VW Fox so 30 Plätze weiter oben ... vergiß diese komische Liste !- US-Modell anderes Getriebe?
Auch nix mit Führerschein ... (zumindest für Eurokraten-Opfer) - General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.