Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Gute Güte. Hab ich auch nie bezweifelt und sehe das ganz genauso. Aber jeden dämlichen Gesslerhut grüße ich deshalb noch lange nicht. Im schlimmsten Fall kost mich die Bequemlichkeit halt: " 174 Die Zulassungsbescheinigung Teil I oder sonstige Bescheinigung nicht mitgeführt oder auf Verlangen nicht ausgehändigt => 10 € " Oder wie sagte ein längst verstorbener Ex-Kollege meines Vaters: "Dui solled me no eischperre" (hochdeutsch: "Die sollen mich ruhig ins Gefängnis stecken"). Locker bleiben ! Hardy
  2. Dafür kommts doch bestimmt ziemlich drauf an, was man mit der Kopie bezweckt. Wenn das bloße "Auf-den-Kopierer-legen" schon Urkundenfälschung wäre, dann könntest Du quasi jede Werkstatt zwischen Garmisch und Flensburg zusperren lassen. Was da an Kopien rumliegt von Fz-Scheinen der Kundschaft ... aber man brauchts halt zum Teilebestellen. Ich glaub es tackert. Ich hab immer nur den Schein von meiner eigenen Flöte dabei. Von den paar anderen Autos, mit denen ich auch gelegentlich fahre, leider nix. Zuhause vergessen, sorry ! Oh, doch, zuuuuufällig hab ich noch die Kopie vom Schein dabei, weil ich letzte Woche für das Auto Bremscheiben besorgen mußte. Hat sich bisher noch nie jemand dran gestoßen. Nicht mal bei 'nem Unfall ....
  3. Kein Wunder, nach dem obigen Prospekt wurde das Nevada nur für "Bronze" und "Rosenquartz" lackierte Autos angeboten :-) Ich hatt mal kurz einen goldenen (Farbbezeichnung "bronze") 87er 900er mit nevadabraunen Ledersitzen. Problem bei der Innenausstattung war für meine Augen, daß die Farbe von Türverkleidungen, Teppich und Kniebrett nicht so richtig zur Lederfarbe passten, speziell das braun der Türverkleidungen war zu fahl. Das ist bei beigen oder bordeauxroten Ausstattungen deutlich besser, der Innenraum sieht dort aus wie aus einem Guss. Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich schlecht streiten ... Grüße Hardy
  4. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Hallo !
    Wozu man Saab fährt ... ... weil halt ordentlich was reingeht ! Ein Bild meines Nachbesitzers :-)
  5. Hardy hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wastegate-Hebel
  6. Kosten für Steuer und Versicherung ja, Höherstufung im Schadensfall nein. Zumindest, wenn Du nachweisen kannst, daß das Auto bereits verkauft und übergeben war. Den Tipp mit dem Einwurfeinschreiben von racinggreen find ich als erste Maßnahme o.k., wenn kein telefonischer Kontakt möglich ist. Freundlich, aber bestimmt formulieren und keine Zweifel dran lassen, was an nächsten Eskalationsstufen folgen wird. Das geht zu weit. Ich habe immer "angemeldet" verkauft und erst einmal wurde das etwas nervig, und zwar als zwei Nigerianer den alten Toyota meiner Ex-Freundin zum Export nach Afrika aufkauften. Die wollten nicht nur meine Ex-Freundin mitkaufen (wer weiß wieviel Kamele ich gekriegt hätte) sondern sind wohl auf Aufkauf-Tour durch ganz Deutschland getingelt und haben so ziemlich jeden Ampelblitzer zwischen Stuttgart und Bremerhaven ausprobiert. GAANZ WICHTIG ist halt, niemals zu verkaufen, wenn die Identität nicht klar feststeht. IMMER Personalausweis, Paß, Aufenthaltserlaubnis zeigen lassen. Wer nichts dabei hat kann grad wieder heimfahren. Die Dokumente entweder fotokopieren, scannen oder zumindest Personalausweis- / Paßnummer aufschreiben und in den Vertrag mit aufnehmen. Adressen wenn möglich überprüfen, Telefonnummern mit Handy kurz checken. (=> Wenn nicht klar ist wer das Auto gekauft hat oder Du das nicht nachweisen kannst wird die Behörde Dir immer unterstellen, der Verkauf sei gefaked, damit Du um das 73 km/h-zuviel-Ticket und die sieben Rotlichtblitze herumkommst). Günstig sind manche Formularkaufverträge, da sind hinten zwei Postkarten dran, eine für die Versicherung und eine für die Zulassungsstelle. Beides mit Ort, Datum und Uhrzeit der Übergabe gemeinsam ausfüllen und unterschreiben lassen. Dann ist man auf der sicheren Seite. Zum Geld: Nur Bares ist Wahres. Nie alleine sein bei der Übergabe ! Hardy
  7. Schock ! Muß da erst der Motor raus ?!?
  8. Wenn zusätzlich: empfehlenswert ! Zugriff auf ein normales Auto braucht man einfach. Schon um im Falle eines Falles Abstand zum Saab-Ärger zu bekommen. Und um die Saab-Spezialitäten besser würdigen zu können. Hardy P.S. Mein Beileid ...
  9. Was mach ich, wenn weiße Politurreste bereits den Heckspoiler zieren ? Kriegt man das wieder weg ?
  10. Ich hab auch 'ne Menge Bekannte, die immer wieder versuchen, das Axiom "Der Polizist hat immer Recht" zu widerlegen. Keinem ist's geglückt und das hat die Jungs eine Menge Geld gekostet. Außerdem ist es blöd, den Polizisten zu bügeln, denn der muß ja machen was seine Vorschrift ist und wenn's noch so hirntot ist, sonst kriegt der mit seinem Micker-Gehalt auch noch Ärger und schlägt vielleicht deswegen seine Frau. Besser und überlegter wäre es gewesen, dem Typ auf die Schulter zu klopfen "find ich echt anständig von Ihnen" und "kannjamalpassieren" und einen Deal vorzuschlagen nach dem Motto "Du besorgst jetzt das Rücklichtglas und schraubst es ran und dafür kriegst Du 'n Kasten Bier und die Welt ist dann ein besserer Platz". Hardy
  11. Die Zahlenwerte der Viskositäten von Motor- und Getriebeölen haben nichts miteinander zu tun. Hier enthalten ist ein Vergleich: http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l Getriebeöl SAE 90 ungefähr gleich Motoröl SAE 40 bis SAE 50 Grüße Hardy
  12. ... weil kein Kinderwagen reinpaßt. Haaaaahhh ! Hätt er mal das richtige Saab-Cabrio-Modell gewählt ! Hardy
  13. Meist vergammeln zuerst die hinteren Bremsen (an den Versionen mit Handbremse vorn). So schlecht sind die vorderen Handbrems-vorne-Sättel nicht. Die hintern kann man tatsächlich manchmal durch Reinigung und etwas "Bewegung" wieder zur Mitarbeit überreden. Sollte das nicht klappen, die beiden Festsättel hinten sind nicht teuer. Hardy P.S. Hab gerade so ein paar einschlägige 90er Teile in eBay eingestellt ...
  14. *Gähn*, altes Thema. Apropos alter Thema: Habe mir den Spaß gegönnt und bin mal mit 'nem alten Fiat Croma probegefahren. Der Wagen war vom Zustand her noch gut, aber sorry: Der ist in vielen Bereichen LICHTJAHRE vom 9k entfernt, auch wenn er die gleiche Frontscheibe, fast identische Türen und eine Handvoll Gleichteile in der Bodengruppe hat. Der Croma ist ein großer Kleinwagen. Der 9k ist ein kompakter Großwagen ! Nicht umsonst fahren noch eine Menge 9k herum, 80er/90er Jahre Fiat Cromas sind völlig ausgestorben (war nicht einfach einen zu finden, der noch fuhr). Hier gilt wie oben das Beton-Prinzip: Es kommt drauf an, was man draus macht ! Auch im GM-Teilefundus gibt es interessante Komponenten und wenn man die gut zusammenstellt ... den 9-3/II SC finde ich schon gelungen. Sicher, langlebig, von der Konstruktion her einzigartig ... was ist daran der "unique selling point" ? Die Punkte 1 und 2 erfüllt heute doch jeder japanische Kleinwagen, vier Sterne EuroNCAP Minimum und Toyota-Qualität. Wenn Du eine einzigartige Konstruktion aufs Papier bringen willst, in welche Bereichen willst Du denn da loslegen ? Heutzutage existieren doch bestimmt 10.000 Normen und Zulassungsvorschriften über Kraftfahrzeuge, da bist Du schnell fertig mit was "einzigartigem" ... und bei den geringen Stückzahlen, wer soll denn die Extravaganz bezahlen ... Hardy
  15. Cordjackett ? Brauch ich jetzt auch eins. Wo gibt's das ?
  16. Oh Mann ! Verkauf die übriggebliebenen 225/45 R 16 doch einfach gebraucht über die Kleinanzeigen oder eBay und besorg Dir einen Satz gute neue 195/50 R 16 (oder 205/50 R16, je nach Geschmack) und fertig. Das Gefutzel mit der Eintragung ist's doch nicht wert. Aber ich schätze es handelt sich hier mal wieder um Beratungsresistenz ... Hardy P.S. Schon mal nach dem Getriebeölstand geschaut ? Und nach dem in der Servolenkung ?
  17. Hardy hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dachte ich auch bis ich das gesehen hatte , aber noch hälts ja
  18. Hardy hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    a) Äh, ja. b) weiß ich. c) das war nicht der "Normalfall" der angerosteten Achse, den kenn ich auch und der ist nicht weiter tragisch. Besagte CS Hinterachse war schon massiv weggerostet und die 1,5 mm Placken waren auch nicht die ersten, die an der Stelle wegfielen. Leider hatt ich keinen Foto zur Hand ... Hardy
  19. Hardy hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jepp. Erstmal billige Schlauchschellen, dünne Kabel überall (Scheinwerfer ! Kühler-Tempfühler !), als nächstes nur noch die halbe Ration Hohlraumversiegelung und zwar von der Sorte, die auch in die ersten Astras reingetröpfelt wurde ...
  20. Hardy hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aufgepaßt mit der Hinterachse ! Hatte neulich einen 1994er 9K CS auf der Bühne gesehen, da konnte man große, ca. 1,5 mm dicke (!) Rostplacken wegklopfen. Wär ich TÜV-Mann, gäb es bei sowas keine neue Plakette, die Struktur war eindeutig stark geschwächt und sooo dickwandig ist das Hinterachsrohr nun auch wieder nicht. Wenn man mehr Zeit als Geld hat: Wie beschrieben mit der Zopfbürste entrosten, grundieren & lackieren. Wenn's andersrum ist: Strahlen und Pulverbeschichten lassen bei einem Betrieb, der sich auf Oldieteile spezialisiert hat. Auf der Retro Classics hat es einen, der packte da noch eine Zinkstaub-Grundierung drunter, absolut perfekt. Sieht aus wie ein Neuteil und hält noch viel länger. Kostenpunkt für eine 900er Hinterachse waren ca. 150-180 Euro. Hardy
  21. http://www.forum-auto.de/technik_felgen.htm
  22. Handys sind halt vom hochwertigen Konsumgut zur Billigware abgestiegen. Damit die Kalkulationen wieder stimmen braucht man jetzt aber auch billige Produktion. Warum nicht nach Rumänien ? Wenn die Rumänen Geld verdienen, können die auch ein paar Sachen kaufen, die in D gemacht werden oder deutsche Dienstleistungen nachfragen, z.B. Urlaub in Deutschland. Schließlich hat man die in die genau dafür in die EU gelassen bzw. geholt. Soweit, so schön. Problem an der Sache ist, daß man die Finnen damals mit fetten Subventionen geködert hat. Sowas gehört abgeschafft. Entweder man investiert in D weil es sich lohnt oder man läßt es halt bleiben. Blödsinnigerweise existiert in diesem Bereich ein übler Wettbewerb, verstehe nicht warum die Bundesregierung sich da nicht mit vollem marktwirtschaftlichem Gewicht in die europäische Waagschale wirft. P.S. Mein uraltes Motoröler Händy war auch Made in Germany ...
  23. Hardy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Kleiner Tipp vom Sprühdosengeübten: Die Dosen vor dem Sprühen eine Viertelstunde in warmes (aber nicht heißes) Wasser stellen, durch die Wärme steigt der Druck in der Dose und das Sprühbild wird gleichmäßiger und das "Sprutzeln" wird vermieden. Man hat ja selten angenehme 25 Grad im Schatten, wenn man schnell mal was lacken will. Hardy
  24. Hardy hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, die roten Streifen sind nachträglich hingeklebt. Bei den 244er Volvos mit den dicken Stoßstangen war das eine Zeit lang Mode, es gab sogar ein spezielles Klebeband in der passenden Breite, vielleicht hat sich der Eigner des Sedans davon inspirieren lassen. Ist aber kein Problem, das läßt sich rückgängig machen, schätze ich.
  25. Hardy hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Wutt ? Den Einser GTI gab's sehr wohl mit Fünfganggetriebe, und zwar schon den 1600er ("EG"-Motor) entweder sportlich oder als 4+E, zu Anfang aber noch gegen Aufpreis. Die "DX" 1800er-Motoren hatten Fünfgang als Standard ! Hardy P.S. Nur der "kleine" 1100 / 1150 / 1300 / 1400 Motor hatte als Einstieg noch sehr lange Viergang. Aber die Dinger liefen ja auch grad mal gute 140 km/h bei breitem Drehzahlband, wozu also fünf Gänge ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.