Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf CoachMan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zusätzlich gibt es für die Zeit den Nutzungsausfalls eine Entschädigung, wenn man eine Werkstattrechnung vorweisen kann, auf der die Reparaturdauer steht. Grüße Hardy
  2. Hardy hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke ! Dachte ich mir doch, daß es so eine Strafarbeit werden würde. Frage mich, wer das damals am Band bei Saab hat machen müssen ?!? Grüße Hardy
  3. Hardy hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo wir gerade beim Thema sind: Wo kriegt man denn so schwarzes, einseitig selbstklebendes Filzband her ? Beim Armaturenbrettausbau gehen die Stücke, die an manchen Stellen als "Entquietscher" angeklebt waren, nämlich gerne mal ab. Grüße Hardy
  4. Wenn der Schalthebelgummi weg ist, kann man zwei oder drei Schrauben lösen und das vordere Teil der Mittelkonsole hochziehen. Darunter sitzt noch eine Schraube, bei Bastelautos fehlt die aber gern mal. Grüße Hardy
  5. Wieder einer weniger .... ... schade.
  6. Hardy hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu der Zeit, als ich noch bei so Orientierungs-Rallyes mitmachte, gab ich den Geistdörfer. Wenn meine Frau röhrlte, mußte ich sie aber immer anfeuern. Nach acht Stunden Nebenstrecken in den Alpen war das dann nimmer nötig, bremsen kostet halt auch Kraft. Also besser mit Schwung um die Ecke :-) Grüße Hardy P.S. Gemeinsam Rallye fahren ist der ultimative Beziehungstest ...
  7. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Hallo !
    ... sollte man nicht zu lange aufschieben. Anbei Bilder von meinem Wintersaab 900i 8V G-KAT Modell 1988. Die Fotos schönen das Auto ein bißchen. Hat natürlich Rost hinten an der Haube wie üblich, den hängenden Himmel und alle anderen Kleindefekte von der defekten Sitzheizung bis zum schwierigen Kaltstart, aber jedes Wochenende weniger davon ! Immerhin ist das Getriebe leise und schaltet sich gut. Die Rettung vor der Presse (!) hat sich schon allein deshalb gelohnt. Der Halter (meine Wenigkeit) dieses Fünftür-Finnen ist ein Schwabe, daher auch ein paar regional typische "Tuning-Maßnahmen": Der Grill ist ein Standard 900-Sauger-Grill, nur eben silbern lackiert mit Sprühdosen-Felgenlack. Die so hübsch chromglänzende Zierleiste auf der vorderen Stoßstange ist "Eigenbau" mit Chromfolie überzogen. Der hängende Himmel ist natürlich nur mit Reißnägeln hochgepinnt. Der Wagen steht auf 9000er Winterrädern, die woanders "übrig" waren. Da schon ein neues Projekt in der Pipeline steckt bin ich gespannt wie lange ich den 900i halten kann, bevor ich ihn abgeben muß. Bis dahin ist er mit Sicherheit durchrepariert ... Viele Grüße Hardy
  8. Setz mal diesen Kaufpreis von der Miele in Relation zu Preisen von Saab-Orischinoool-Ersatzteilen. 1 Miele = 6 Wasserkühler oder 1 Miele = 20 Kurbelwellensimmerringe. Irgendwie kommt die Miele einem da richtig billig vor. Grüße Hardy
  9. Ich glaub das war etwas vereinfacht geschrieben von i_h: Ich interpretiere das so, daß der 84er 16S Nonkat mit G-Kat ausgerüstet wurde (Steuergerät, Kabelbaum etc.) und dann zusätzlich in einem Aufwaschen mit dem KLR oder dem Metallkat, um auf Euro 2 zu kommen. Anders geht es doch gar nicht, oder ? @kuchen: Danke für Dein obiges Posting ! Grüße Hardy
  10. Hardy hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Komischerweise gefallen mir die Lexusse formal nicht. Als der IS200 neu war, fand ich den mal 'ne halbe Stunde lang ganz interessant. Aber insgesamt sind das doch alles Möchtegern-BMWs. Auch wenn die Qualität unbestritten hervorragend ist. Und ob der Avensis jedes Auge beleidigt ? Nix besonderes, sicher, aber als Familien-Nutz-und-Verbrauchs-Kombi find ich den allemale origineller als einen Fuck, Popel oder Auweh. Und, äh, hallo, es ging um die Zeit, wenn ich keine Lust mehr habe auf Auto-Dramen und mit meinen Saab-Projekten durch bin (wer mich, meine Saabs, den reichhaltigen Keller und meine Arbeitsgeschwindigkeit in diesen Dingen kennt, weiß diese Aussagen etwas einzuordnen :-)) ). Wer weiß ob in dem Huppelchen der Unfall überhaupt passiert wäre - mit so kleinen Wagen fährt man anders, defensiver. So ein gewisses Gottvertrauen braucht man beim Autofahren in jedem Modell und übrigens, die seitliche Knautschzone am Saab hat auch nicht mal 20 cm. Wenn da ein Laster drauffährt oder nur einer schnell genug ... da hilft auch so ein bißchen Vierkantrohr nix. Aber zum mit bestenfalls 50 km/h rein- und rauspendeln in die City, zum innerstädtischen Parkplatzkampf und zum mit-im-Rushhour-Stau-stehen braucht man keine anderthalb Tonnen Stahl, Gummi, Glas und Kunststoff um sich herum. Der Cuore wär mir auch zu winzig, ich empfahl den Sirion: http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=1&id2=67 Wenn man's mit 'nem Fiat vergleicht: http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=1&id2=73 Viele Grüße Hardy
  11. Hallo Farbenstern, kannst Du vergessen. Eine "Nachrüstung" bedeutet, quasi den kompletten Motor inklusive Einspritz- und Abgasanlage sowie Kabelbaum aus einen 900 turbo 8V Kat-Modell reinzuhängen. Wenn man es genau macht muß selbst der Kühlerrahmen gewechselt werden, denn der 84er hat noch keine Ösen, wo das seitliche Halteblech des Ladeluftkühlers angeschraubt wird. Wie Du siehst - eine endlose Aktion, das lohnt sich in keiner Hinsicht. Wenn man so ein Auto anfaßt - zum Beispiel im Rahmen einer Vollrestauration, sollte man gleich auf den 16V turbo umrüsten, das ist zwar genauso viel Arbeit, aber hinterher winkt Euro2 (mit Klaus' Edelstahlkat) und deutlich geringerer Benzinverbrauch. Grüße Hardy
  12. Hardy hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus der Knowledge Base: * Meine Rückleuchten machen ganz komische Sachen, wenn ich auf die Bremse trete (Sedan oder Cabrio) Die Rücklichteinheiten von Cabrio und Sedan sind baugleich. Wenn die Birnen insbesondere beim Treten der Fußbremse nicht mehr machen was sie sollen liegt es in den meisten Fällen an einer defekten Masseverbindung der Rückleuchten (meist hinten links). Manchmal lässt sich das Problem durch Säubern der Steckverbindung zum Rücklicht und Einsprühen mit gutem Kontaktspray beheben. In den meisten Fällen ist der Kontakt aber bereits schon durch den Übergangswiderstand zu heiß geworden und hat die Kunststoffsteckverbindung angeschmolzen. Hier hilft nur noch, eine neue Masseverbindung herzustellen. Das geht am einfachsten durch Anlöten oder Anschrauben eines neuen Kontakts am Masseverteiler des Birnenträgers. Von dort muss ein neues dickes (am besten 2,5 Quadratmillimeter starkes) Massekabel zum Massepunkt auf dem mittleren Längsträger im Kofferraum verlegt werden. Weiterer Hinweis: Der Fahrer merkt oft lange nichts von dem Problem. Ein Hinweis auf dieses Masseproblem ist, wenn beim Bremsen die beiden grünen Blinkerkontroll-Pfeilchen im Armaturenbrett glimmen.
  13. Hardy hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, noch ein Fän von "überdachten Zündkerzen". Wenn es ein kein wenig mehr sein darf, und gern ein bißchen "sportlich", schau Dir den Sirion I an. Den gab es auch mit 75kW / 102 PS aus vier Töpfen und das ist gegenüber den übrigen Kleinwagen eine echte Ansage, denn der Sirion ist im Unterschied zu den restlichen Vertretern in dem Segment noch richtig leicht und verfügt über die im Kleinstwagen Cuore schmerzlich vermißte Schulterbreite. Obacht vor den Dreizylindern, die gehen wegen mangelnder Wartung, gnadenlosem Kurzstreckenanteil und ultimativer Dämlichkeit der Kundschaft (hoher Frauenanteil *hüstel*) gern mal sogar vor den 100 tkm über den Jordan. Der Rest des Cuores ist ebenfalls nicht für 35 Jahre Nutzungsdauer gebaut, das hättest Du aber auch sicher nicht erwartet, oder ? Viele Grüße Hardy
  14. Hardy hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz im Gegenteil. Vermisse ich jeden Morgen beim Losfahren. Einmal freiwischen wär da schon ganz gut. Speziell beim WiSa: Auf drei Pötten ist es immer interessant, wer da von hinten drängelt. Grüße Hardy
  15. Hardy hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gab's nix zu Weihnachten ? Den Fred kann man getrost in den Stammtisch verschieben ...
  16. Hardy hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Konnte noch keine Regel entdecken. Mal mit Loch, mal ohne. Den Heckwischer gab es nur als Zubehörteil für ein Schweinegeld. Wenn der Achtvau wieder läuft, ist eins der Projekte, einen Heckwischer vom Polo Coupé nachzurüsten. Bis auf minimale Modifikation am Plastikgehäuse scheint das zu passen. Weiß bloß noch nicht wie und wo ich den elektrisch anschließen soll. Grüße Hardy
  17. Hardy hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab mich mal im Jensen Forum angemeldet :-) Ernsthaft: Wenn ich alles am Saab gebastelt habe was ich basteln will, dann kommt vielleicht doch mal ein anständiges Auto ins Haus. Die Toyotas finde ich technisch wirklich gut und manche sind sogar angenehm anzuschauen, z.B. der erwähnte Avensis. Selbst die Produkte der Tochterfirma Daihatsu finde ich interessant - Toyota-Technik und wegen Null-Image superpreiswert. Grüße Hardy
  18. Hardy hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Carglass kriegt sowas in Tagesfrist her, afaik. Trotzdem würd ich erst zum Schrauber Deines Vertrauens, der hat bestimmt auch noch eine gebrauchte Heckscheibe für kleines Geld. Grüße Hardy
  19. Na, na, Grufti: Selbst wenn es "nur" nicht mehr weiterrostet ist doch schon viel gewonnen. Und wenn das Auto so zwei weitere TÜV-Jahre nutzbar wird, hat es sich doch schon gelohnt - selbst eine Vollbehandlung in der Werkstatt ist deutlich billiger als der Wertverlust eines x-beliebigen PT Cruiser ;-) Grüße Hardy
  20. Naja, Chaos aller Orten. Aber was erwartet man denn schon von unseren zahlreichen und gutbesoldeten Verwaltungsspitzen sowie ihrer (noch zahlreicheren und noch besser versorgten) politischen Führung ... Man kann getrost abwarten, wie heiß das gegessen wird: Die Vergangenheit lehrt, daß viel Umweltpanik und Auto-Bann-Gefuchtel reine Schauveranstaltungen sind. Erinnert sich noch jemand an die Sommersmogplakette ?!? Grüße Hardy P.S. Vielleicht hängt damit auch das Affentheater ums Rauchverbot zusammen ? Wie groß sind wohl die Erfolgsaussichten für jemanden, der wegen seinem Lungenkrebs die Feinstaub-Stadt verklagt, wenn man problemlos jedem nachweisen kann, ein oder zweimal im Leben in einer verrauchten Kneipe gewesen zu sein ? ;-)
  21. Ja, genau richtig - und wir haben die gewählt, die das beschlossen haben. In diesem Sinne: Frohe Feiertage ! Grüße Hardy
  22. Hardy hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Steht doch im EPC: "Shift-Up". Wenn es wirklich der Schalter ist, schaltet er das Relais für die nervige Shift-Up Lampe erst dann ein, wenn der Motor eine gewisse Betriebstemperatur erreicht hat. Grüße Hardy
  23. Eben ! Und die ganzen Audis und Golfs und sogar so großkolbige Mercedesse wie den W126 420SE kriegt man mit K-Jet auf Euro 2. Eine längere Strecke bis zum Kat als beim ebenfalls per KLR auf Euro 2 zu hievenden 900i 16V hat der Achtvau doch auch nicht. Und ob das in der Praxis dann wirklich eine Schadstoffminderung bringt interessiert schließlich niemanden (bekloppt aber wahr). Hauptsache bei der Typprüfung tut's. Das Fahrverbot für die "Umweltzone" gilt doch nur an einigen Tagen, wenn die Schadstoffbelastung zu hoch wird. Was ist, wenn ich schon am Tag vorher reingefahren bin und das Auto dort über Nacht hab stehen lassen ? Muß ich den dann rausschieben ? Grüße Hardy P.S. René: Keine Sorge, aus den gebotenen Alternativen kann man sich ja schon das am wenigsten üble heraussuchen. Die Autofahrerpartei klingt ja nicht schlecht ... leider steht da auch: "seit 11.02.2006 Aktivitäten eingestellt".
  24. Hardy hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder mit dem Mehrfachstecker.
  25. Kein Problem: Vor 06:30 Uhr rein und nach 20:30 Uhr raus ist absolut easy. Mußt halt das Aufstehen auf den Vormittag verlegen. Die Autobahn ist eine BUNDES-Autobahn, also wende Dich mit den Beschwerden bitte nach Berlin. Müßtens die Schwaben bezahlen, wär das a) alles bereits fertig und b) abbezahlt. Statt dessen dürfen die mittels Länderfinanzausgleich die ganzen politischen Roßideen der restlichen Republik bezahlen. Verkehrstechnisches Problem an der Ecke ist, daß die Nord-Süd-Autobahn A81 und die Ost-West-Autobahn A8 auf ein paar Kilometern zusammengefaßt sind - zwischen dem Leonberger Dreieck und dem Autobahnkreuz Stuttgart. Soviel Verkehr wie über diese Strecke drüberläuft, die müßte 15-spurig sein, in jede Richtung. Vielleicht schaffen die's ja mal, das schon seit 30 Jahren geplante Stück zwischen Gärtringen und Leonberg zu bauen ... Immerhin wird die "Dritte-Reich-Gedächtnisautobahn" mit den Original-Vorkriegsware-Betonplatten zwischen Stuttgart und Karlsruhe nach etwa 30-40 Jahren Überlastung nun doch endlich etwas besser ausgebaut. Ja, bleibt bitte alle weg. Dann hat es mehr Parkplätze für die, die's schätzen. Grüße Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.