Alle Beiträge von Hardy
-
Aus Spaß wird ernst: Klärt das jetzt bitte SOFORT!
Traurig ... Äh wot ? Hockt auf Meeren von Erdöl, die Sonne brennt gnadenlos runter (Solarenergie, anybody ?) aber der Herr will Kernspaltung. Ging's da nur um Energie und Technologie, gäb es zig bessere und eindeutig zukunftsweisendere Wege. Meinetwegen. Aber genauso verstehe ich Herrn Bush (und die Israelis), die sagen: Nix da ! Und wenn Du danach greifst, dann knallt's ! In Herrn Bushs Kulturkreis in Texas sagt schließlich der Sheriff, wo's langgeht. Und wenn ich's vergleiche, finde ich G.W.Bushs Kulturkreis wesentlich angenehmer, Du Mullahversteher. Und ich hoffe, daß wir Westler bald eine Lösung für die Energieprobleme haben, dann können uns diese Kameltreiber nämlich im Mondschein begegnen. Traurig, daß man hierzulande mit so plumpem Antiamerikanismus Punkte machen kann - und sogar Wahlen gewinnen. Die Amerikaner sind ein grundgutes Volk. Na gut, die wählen manchmal eine Regierung, die dem Rest der Welt nicht paßt, aus durchaus eigennutzigen Gründen. Aber - das lehrt uns die eigene Geschichte - soll das anderen Völkern auch schon passiert sein, gelle ? Und im Unterschied zu hier sind die Amerikaner schnell, ihre Fehler zu korrigieren und bereit, große Opfer auf sich zu nehmen. Und was ich den Burschen echt zugute halte - da wird nicht nur gelabert. Da wird gehandelt. Man sieht Chance und nicht nur Risiko. Wir machen's mal und schauen dann was rauskommt und wenn's nicht klappt probieren wir was anderes - das ist geil. Würde man's die Europäer machen lassen, die würden nur reden, reden, reden, reden bis zum Sanktnimmerleinstag. Es würd nie was rauskommen, guck Dir doch nur an was diese Tränen in Berlin fertig kriegen. Siebenhundert Parlamentarier und nur Mäusefürze als Ergebnis. Grüße Hardy @Nordkorea: Kann man nicht direkt vergleichen. Man wartet darauf, daß das System von selbst kollabiert. Das hat ja beim letzten Mal (Sowietunion) auch geklappt. Also warum anstrengen ? Und es zeigt daß die Amerikaner durchaus mehr draufhaben als schießen-und-dann-fragen.
-
Spannrolle Klimaanlage 901
Das Kugellager kostet nur ein paar Euro. Nimm das alte Lager mit dann verkaufen die im Fachhandel Dir genau das gleiche in neu. Die Bezeichnung (Ziffernkombi) steht meistens auf dem Außenring. Irgendwas wie 6205 RS2 oder so (grad kein Handbuch zur Hand). Grüße Hardy 55 Euro waren mal fast 110 Mark ... dafür muß ne alte Frau lang stricken !
-
Spannrolle Klimaanlage 901
Ausbauen, Nieten wegdremeln, Kugellager ersetzen, wieder zusammennieten (oder -schrauben) und einbauen ! Grüße Hardy
-
Supergau!!!!!!!! Auto verliehen - ab in die Leitplanke
Wenn viel viel viel Glück dabei ist, hat nur der obere Querträger des Kühlerrahmens den beifahrerseitigen Kotflügel nach außen geknickt - wahrscheinlicher ist aber das was hft meint: Vorderwagen verzogen. Muß man mal abbauen und vermessen. Schade um das schöne Auto ! Grüße Hardy
-
Aus Spaß wird ernst: Klärt das jetzt bitte SOFORT!
Wenn man sich mit was befaßt heißt das ja noch lange nicht daß man das fragliche Objekt auch gut finden muß. Und so ein bißchen <<Völkerkunde>> kann ja nie schaden. Gibt genügend Leute, die die Welt nicht mehr verstehen, weil sie frühzeitig geistig verknöchert sind. Grüße Hardy
-
Motor V4
V4s im Unterland Hallo Max, in Erligheim im Unterland gibt es einen Capri-Schrauber. Der hat nach eigenen Angaben ca. 700 Capris geschlachtet und noch eine Lagerhalle voll Zeugs. Ist ganz sympathisch, bei dem kriegste für vernünftiges Geld einen V4. Adresse: Tilo Rögelein Industriestr. 5 74329 Erligheim 07143 / 23871 Grüße Hardy P.S. Getriebe eingebaut ? Tut's ?
-
Ein paar neue Sachen....
Jau, bloß ist das R12, weils wohl nicht oder kaum noch hergestellt wird, sehr viel teurer als R134a. Was man da von schlechten Menschen *g* so unter der Hand reingepumpt kriegt in die Anlage ist vermutlich das, was die am Tag vorher aus einer anderen Anlage abgepumpt haben - incl. Abrieb, ein paar Prozente Wasser (ganz schlecht) ... Kann man machen, muß man aber nicht. Jeder wie er mag. @sturmtiger: Selberschrauben an der Klima ... würd sogar ich nicht (und ich hab sonst wenig Hemmungen, was alles mit Schraubenschlüsseln angeht). Man hat einfach nicht die nötigen Geräte in der Garage. Selbst eine leere Anlage befüllt der Fachmann testhalber, damit er Lecks suchen kann mit dem Ultraviolett-Zeugs. Dann kommt grundsätzlich ein neuer Filtertrockner rein - der muß immer ausgetauscht werden wenn der Anlagenkreislauf angefaßt wird. Meist werden die Schläuche undicht, neue kann der Klimadienst aus Meterware anfertigen. Ggfs. wird der Kompressor und eventuell noch der Kondensor (vor dem Kühler) getauscht. Wenn man's ganz genau machen will sollte auch noch ein neues Expansionsventil passend zu R134a rein. Natürlich neue Dichtungen überall, all das sparen sich die Billigumrüster. Dann spülen des Systems, das macht die Maschine automatisch, hinterher befüllen mit korrekter Menge Gas + Schmiermittel + Lecksuchstoff. Nochmal alles kontrollieren mit der UV-Lampe. Fertich ! Natürlich ist das teuer, aber wenns mal funktioniert hat man sehr lange Zeit Ruhe, vom routinemäßigen "Ölwechsel" (= Check aller Bauteile, Absaugen, Filtertrocknerwechsel und neu befüllen) alle drei-vier Jahre abgesehen. Viele Grüße Hardy
-
Ein paar neue Sachen....
@turbo9000: Das "Ersatzgas" R413, das man einfach anstelle von R12 einfüllen soll, besteht auch zu 80% aus R134a. Insofern denke ich die Probleme mit der Schmierung und der mangelnden Kompatibilität zum normalen Kompressoröl sind die gleichen. Langfristig hilft wohl wirklich nur neuer Kompressor und neue Schläuche ... oder ein verregneter Sommer :-) Grüße Hardy
-
Ein paar neue Sachen....
Bei der Klima gibt es nix zum nachfüllen mit dem Öl. Das Kompressoröl wird dem Kältemittel beigemischt, so ganz grob ähnlich wie beim Zweitakter (Benzin+Öl, also Kraftstoff+Schmierstoff, bei der Klima Arbeitsmedium+Schmierstoff). Da sich das neue R134a nicht mehr mit dem Öl des alten R12 verträgt, muß ein spezielles Kompressoröl für R134a rein und vorher die Anlage penibel von den Resten des alten Öls gereinigt werden. Da die alten Anlagen auf R12 und dessen Schmierstoff ausgelegt waren kommt es bei Umrüstungen gerne mal zu Schmierungsproblemen - das kann man dauerhaft nur beseitigen, wenn man einen neuen, auf R134a ausgelegten kompressor einbaut. Wenn der alte gefressen hat ... bleibt einem sowieso keine Wahl. Kein Wunder, daß eine seriöse Klimaumrüstung richtig Geld kostet ! Das mit der Hitze würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. In der Werkstatt meines Schraubers waren schon zwei Autos mit Brandschaden, der vom Klimakompressor ausging. Sah böse aus. Also besser schwitzen oder dick ablatzen beim Klimaspezialisten. Grüße Hardy
-
Obskurer 9k bei mobile
In der Preisklasse geht ohne eine tiefschürfende Durchsicht des Autos nix. An so nem alten Auto kann so viel kaputt sein - auch wenn der Wagen auf Fotos gut aussieht und nach der Beschreibung in Ordnung sein sollte. Was hab ich da nicht schon alles gesehen: Ringsrum hinterrosteter Lack um den Frontscheibenrahmen wegen unsachgemäß ausgetauschter Scheibe, verfrickelte Innenausstattung wegen Wabumm-Radio-Einbau, verzogene Lehne (!) und total plattgesessener Fahrersitz wegen 150 kg-Mann, 170 Löcher im Armaturenbrett wegen dilettantischen Mobilfunk-Einbauten, Hundehaare überall bis hoch zum Dachhimmel incl. Hundezwingergeruch, Schimmel unterm Rücksitz wegen Babys verschüttetem Fläschchen, Motorhaube mit Steinschlägen wie beim Rallye Akropolis-Auto ... Und natürlich die ganzen Billigautokleinmängel, die sich halt auch summieren: verrostete Reflektoren, Streuscheiben mit Löchern, Heckleuchten mit Rissen und Schwimmbad, undichte Türdichtungen, abgegriffelte Lenkräder und Schaltknäufe (manche Leute haben wohl Handflächen wie Sandpapier - wobei das kaum diesen ekligen Schmand hinterläßt, wie man's auf dieser Sorte Verbrauchtwagen sieht), Kratzer, Rostpickel und Beulenpest und viele Verschleißteile weit jenseits der Verschleißgrenze. Inserate sind schön und gut, aber ohne eingehende Besichtigung ... oft hilft auch schon ein vorbereitendes Telefonat. Viel Glück ! Grüße Hardy
-
Obskurer 9k bei mobile
Öhms, ja und ganz oben in der Überschrift. Okeeeehhh .. man wird alt. Grüße Hardy
-
Obskurer 9k bei mobile
Na die roten Rückleuchten sehen zwar gut aus, hat was. Leider werden die aber illegal sein, da man sowas nur mit so Tönungsspray hinkriegt und das gibt spätestens bei der nächsten HU entsetzte Blicke. Läßt sich aber einfach beheben und durch Serienteile ersetzen. ATM mit 130 tkm ist zwar schön und gut aber das Getriebe und alle anderen Teuerteile haben halt schon die 212 tkm. Auch der Rest des Autos (Innenausstattung !) kann bei der Laufleistung schon ganz schön aufgebraucht sein. Als 88er hat der da schon DI ? Aber egal, entweder verreckt die Kassette im unpassendsten Moment oder man braucht dauernd neue Zündkabel, Läufer, Kappe und Kerzen. Falls Du ihn anschaust: Windschutzscheibe sollte gut sein (keine Steinschläge, Risse etc.) und die hydraulischen Motorlager zwischen Motor und Hilfsrahmen auf der Beifahrerseite absolut trocken. Schaltknüppel darf sich bei Lastwechsel nur sehr wenig bewegen. Natürlich kann auch alles andere Saab-typische und untypische kaputt sein: Kopfdichtung, Turbolader (bläuen ?) ... Was mich am meisten stören tät: Keine Klima ! Und das bei dem Preis ! Für das Geld sollte sich was besseres finden lassen, und wenn der wirklich so gut ist wie durch den Preis angezeigt, sollte es ein Ersthandauto mit einem riesen Stapel Rechnungen vom Tag 1 an sein. Grüße Hardy
-
Smart Diabolo
Gröööhl - was ham se denn da für nen Motor reingebaut ? Irgend so einen Superbike-Viertopf ?!? Grüße Hardy
-
AC Schaltplan 1989
ja gern mach mal ! Bei mir funzt es nicht ...
-
AC Schaltplan 1989
Hallo, herzlichen Dank ! Wenn's jetzt noch irgendwie den Weg in die Knowledge Base fände ... Grüße Hardy
-
Zu schnell in der Schweiz
Meide die Schweiz und bleib glücklich. So geldgierig, das gibt's gar nicht. Meine sauer verdienten Euros geb' ich lieber im Euroland aus. Ösis, Italiener, Franzosen und Spanier sind mir sowieso sympathischer. Leben und leben lassen ! Wenigstens haben se die Rheintalautobahn bis Basel auf 120 beschränkt. Zu Hause schleichen und dann bei den blöden Deutschen die Sau rauslassen ... das war mal ! Grüße Hardy
-
Zegna Wolle auf 9000er Sitzen
Die letzte ging für ca 60 Euro weg - das paßte soweit, meine Einschätzung. Schaut auf dem Bild den Fahrersitz an, das Zeugs ist wohl tatsächlich unterdurchschnittlich haltbar ! Grüße Hardy
-
Dampfen eure Kühler auch?
Jepp, ist normal. Morgens sind die Kühlerlamellen halt noch feucht von der Nacht, dann dauerts halt ein bißchen bis der Kühler durchgewärmt ist und die Feuchtigkeit drauf verdampft. Bei Regenwetter kann das den ganzen Tag gehen ... trotzdem kann's nicht schaden, bei jedem Tanken ein Auge auf den Kühlwasserstand zu richten. Grüße Hardy
-
Keilriemen spannen
Wahrscheinlich sind die Gummilager der Lima-Halterung hinüber. Kommt gelegentlich mal vor. Zum Ausbauen zuerst die Konsole des Klimakompressors lösen. Zwei Schrauben am Zylinderkopf und eine unten an der Konsole der Lichtmaschine. Lösen der unteren Schraube reicht, muß nicht komplett rausgeschraubt werden. Der untere Bolzen der Lima kommt nur raus, wenn man die Konsole der Lima abschraubt. Sonst liegt der Bolzen an der Spritzwand an ! Super-Konstruktion ... Grüße Hardy
-
ich auch, ich auch!
Tachonadel kürzen !
-
Mal was theoretisches zur Preisentwicklung...
Wenn es weniger einfach und günstig wird, einen Youngtimer aufzubewahren und gelegentlich zu bewegen wird die Begehrlichkeit und der Zustand des Autos den Ausschlag geben. Die ehemaligen Topmodelle und Exoten sind immer begehrenswerter als der Standardkram und Alltagsautos. Interessant dabei: bestimmte Ausstattung wird tendenziell billiger. Die Alufelgen und die Ledersitze werden aus geschlachteten Autos in Fzg. übertragen, die das Zeugs nicht ab Werk hatten. Bei unseren potentiell teuren Autos (wiederhole mich: Unterhaltskosten der oberen Mittelklasse) spielen Steuergesichtspunkte auch eine weniger große Rolle als bei dem Jüngling, der einen Einser-Golf aufheben will. Ob ich nach Schadstoffklasse und Hubraum nun 150 oder 300 oder 500 Euros Steuer latze (bzw. Bruchteile davon mit Saison-Kennzeichen) ist schlußendlich wurscht, wenn ich sowieso jedes Jahr 1000 Euro Teile + Arbeit versenken muß (und mag) und Garage und Sprit kommt auch noch ... So ist die Steuer nur einer der Brocken, die man in die Kosten einrechnen muß. Die Versicherung kann unterschiedlich hoch sein. Und der Kraftstoffverbrauch wird immer wichtiger werden: Wo ich mit dem Saab 900 tu 16 mit 8-11 Litern unterwegs bin, muß ich beim nominell gleichstarken Capri 2,8 injection mit 11-16 Literchen rechnen. Und ich bin mir noch nicht mal sicher ob der problemlos Bleifrei verarbeitet *gulp* oder ob noch dieses Bleiersatzzeug jede Tankladung verteuert (dafür gibts Werks-Austauschgetriebe für 800 Euro ...). Vorteil: Wenn die Saabs mal 30 Jahre alt werden, ist gleich ein gutes Angebot an Autos da, an denen auch schon mal was (vernünftig) gemacht wurde. Und ein paar Grund- und Standardmodelle sind sicher auch von irgendeinem Opa in einer Garage in der Provinz vergessen worden. Interessant sind andere Marken: bei so Hochpreis- und Prestigeautos (Aston, Lambo, Ferrari, Jensen ...) gibt es z.T. Erhaltungsquoten von bis zu 70%, d.h. sieben von zehn gebauten Autos existieren noch - wenngleich zum Teil in traurigem Zustand. Grüße Hardy
-
God damn Zierstreifen
Heißluft hilft. Aber nicht übertreiben, sonst geht der Lack mit ab. Grüße Hardy
-
Motorausbau-ich komm gerad nicht weiter
Ich vergesse immer entweder die Schaltstange (das ist blöd - Gefahr von Folgeschäden !), die Tachowelle (auch blöd - braucht man dann evtl. neu) oder die Kupplungshydraulikleitung (nicht viel besser ..) Die Motorlager rechts und links hinten kriegt man auch los, indem man die zwei Muttern oben im Antriebswellentunnel wegschraubt. Viel Erfolg Hardy
-
Getriebeproblem ?
Wieso ? Die Geldstrafe gibt's doch schon: Man muß dann halt in die Kasse gewisser Lagerhersteller oder gar von Saab einzahlen. Ist man nicht flüssig, wird man mit Saab-Entzug bestraft. Find ich ganz schön heavy. Grüße Hardy
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Genau. Aber heutzutage scheinen ja jede Menge "selbstgestrickte" Umschlüsselungspapierchen im Umlauf zu sein. Wer Wert drauf legt als Steuerbetrüger amtsbekannt zu sein .... nur zu ! Grüße Hardy