Alle Beiträge von RainerW
-
turbo pfeift, drückt aber nicht
Kein LLK, auch das gibt es, ist ja klar. Es sollte auch nur der Weg vom Turbo zur Ansaugbrücke beschrieben werden, mit oder ohne LLK liegt dort die naheliegenste Fehlerquelle. Die anderen beschriebenen Punkte sollten natürlich auch Berücksichtigung finden. Rutscht die Leitung z. B. direkt ab Turbo ab, dann sieht man das nicht so leicht. In der Draufsicht kann das wunderbar ausschauen, an der Unterkante kann die Leitung dennoch abgerutscht sein. Auch schon selbst erlebt.
-
Welche Felgen passen?
Also mit den Türen würde ich gern zur H-Zulassungs-Abnahme antreten. Ein Freund hat noch die alten Original BBS für den Lancia Thema rumliegen. Wenn der Thema fast baugleich zum 9002 war, dann sollten die doch auch am 901 passen. Oder? Leider hat der die recht weit entfernt eingelagert und keine Ahnung was ET, Nabe, usw... betrifft. Ich weiß allerdings, dass die Speichen in Messing-Ton lackiert sind. So war das nun mal damals Mode.
-
Lenkgetriebe kaufen, Wo? Saab 900I Cabrio Bj.89
Muss mich aber korrigieren. Die Leute dort arbeitet tatsächlich das eingesandte Stück auf, grad nachgelesen. Sorry!!!!
-
Lenkgetriebe kaufen, Wo? Saab 900I Cabrio Bj.89
Egal, das Ding ist der Werkstatt und die wollen Ersatz. Wenn du jetzt nicht die Werkstatt wechseln willst, dann bist du denen ausgeliefert und brauchst eine Lösung. Dieser hier wurde auch schon mehrfach empfohlen. http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Aufarbeitung-Lenkgetriebe-Saab-900 Ich selbst hab noch keine Erfahrung, aber so hast du mal eine Anlaufstelle. Ob jetzt deines zu retten ist, kann Dir vermutlich egal sein, denn das sind alles Austauschteile und ich denke mal, da wird eh nicht DEINES aufgearbeitet, sondern du wirst auf Grund der Altteilzusendung einfach ein revidiertes anderes bekommen.
-
Welche Felgen passen?
Nö, aber das "igitt", das dominiert schon .
-
Welche Felgen passen?
Man muss ja nicht gleich alles verteufeln. Die Felgen oben haben ja an sich was. Wer nicht auf Serienbereifung steht, kann sich am Markt schon wunderbar austoben. Ich sehe mir solche Kombinationen gerne an, muss mich ja nicht dafür entscheiden. Also, an sich wirklich schöne Felgen.
-
turbo pfeift, drückt aber nicht
Wenn der Turbo hörbar arbeitet, sich aber kein Druck aufbaut, dann kann das noch nur an der Motoransaugung (Druckseite - Turbo) liegen. Leitung abgerutscht oder sowas von undicht, egal durch was. Das mit der Zündung liest sich ja so, als ob die einfach an der Zündung gedreht haben, bis er wieder rund läuft. Das kann ja wohl auch nicht sein. Wenn die APC-Anzeige so dermaßen nach links wandert, dann sagt das ja aus, dass er nur im absoluten Saugmodus arbeitet und 0 vom Turbo kommt. Also unbedingt die Luftzufuhr vom Turbo kommend hin zum Ladeluftkühler und weiter zur Ansaugbrücke verfolgen. Meines Erachtens muss da ein Problem bestehen.
-
900 Wassereintritt!!
Meist sind die Gummis schon etwas geschrumpft oder auch verhärtet und genau in dem Eck "wandern" die gern, auch wenn du den Gummi dort richtig "festklopfst". Nach einiger Zeit löst er sich wieder (oft). Ich hab die Gummis beide mal in warmen Wasser, ca. 60-70 Grad, erwärmt und dann gedehnt. Das hat etwas gebracht. Silikonspray ist gut, aber nicht die billige Baumarkt-Plörre, da ist der Silikongehalt oft nicht ausreichend und eher was fürs Gewissen. Wenn du die Seitengitter abschraubst, solltest du die Röhrchen sehen. Hab das aber grad nicht so recht vor dem geistigen Auge. Schau mal einfach nach.
-
900 Wassereintritt!!
Tja, oder doch mal Si genau, da plätschert es raus, wenn die Abläufe hinten funktionieren.
-
Himmel beziehen, einbauen
Das mit viel und gleichmäßig in Bezug auf Kleber ist Irrglaube. Der kaschierte Stoff darf nur ganz oberflächlich Kleber bekommen. Zieht er in die Poren der Kaschierung ein, kannst du wieder von vorne anfangen. Durch das spätere Anpressen klebt die Kaschierung zusammen und du hast ein Wellental und keine gleichmäßig glatte Oberfläche. Die Vorbereitung der Himmelpappe ist extrem wichtig. Man sieht später jede kleinste Unebenheit.
-
Himmel beziehen, einbauen
1. Kaschierter Stoff ist auf Grund der Dämmung zu empfehlen. Es gibt aber auch Leute, die Alcantara oder Filz verwendet haben und damit sehr zufrieden sind. Mit der Suche findest du hier extrem viel. Auch gibt es eine schöne Anleitung aus dem "anderen" Forum, die sehr hilfreich ist. http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_himmel.htm 2. Kleber sollte hohe Temp. vertragen. Ob nun Sprüh- oder Pinselkleber ist Entscheidungssache und abhängig von dem Stoff. Kaschierung saugt arg, pinselst du zu viel drauf, macht sich das später in der Ausformung bemerkbar, da die Schaumstoffschicht sich vollsaugt und du Probleme mit Wellen bekommst. Das ist eh alles nicht so ganz ohne.... auch die Aufbringung und die saubere Vorarbeit. Les dich über die Suche mal sehr genau ein in das Thema. Man kann viel falsch machen. Soll ja schön werden. 3. Der Himmel hält von alleine, wenn er mal drinnen ist. Das Formstück ist stabil genug, zumindest bei Ausführung mit Schiebedach. An Klebstreifen kann ich mich in dem Zusammenhang nicht erinnern. Hab allerdings erst 2 Himmel zu Gesicht bekommen.
-
900 Wassereintritt!!
Ich DENKE mal. Wenn es von der Spritzwand her kommen würde, müsste es sich dort am tiefsten Punkt sammeln, also im Fußraum. Im Bereich der Sitzschiene ist mir keine "natürliche" Öffnung bekannt, höchstens der Bereich des Einstiegs käme dann in Frage, falls keine Durchrostung am Unterboden besteht. Die Rahmendichtung der Heckscheibe ist im Normalfall der erste Verdächtige, selten, dass die Dinger noch überall richtig anliegen. Wenn du das absolut ausschließen kannst, dann muss wohl mal der Sitz und die "Auslegware" raus. Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen (außer besagter Scheibendichtung), da ich mit so etwas noch kein Sorgen hatte, kenne es nur aus Schilderungen und Allgemeinwissen heraus.
-
Stottern nach Motorwäsche
Da war wohl jemand zu stromdurstig. In einem solchen Fall würde ich mal die fälschlich, ursprünglich gewählte Leitung prüfen, gerade deren Steckverbinder bis zum Sicherungskasten. Nicht dass da ein Übergangswiderstand schlummert.
-
900 Wassereintritt!!
In dem Zusammenhang fällt mir ein. Es gibt in anderen Foren Autoren für sogenannte Wassereintrittshandbücher. Falls jemand sich berufen fühlt und jede Menge Erfahrung zu dem Thema gesammelt hat, könnte derjenige mal etwas zusammenfassen.
-
900 Wassereintritt!!
Von oben kommend und dann nach hinten? Gummi des Heckfensters evtl. geschrumpft, falls 3-Door. In dem Fall dichtet der hintere untere Bogen des Scheibengummis nicht mehr.
-
Welches Radio für den 900er?
Im Grunde muss man ja nur dem Verlauf der Leiterbahnen folgen und man weiß dann, wo was herkommt und hinfließt. Aber da gehts schon los. Mit doppelt kaschierten oder gar noch (evtl.) Zwischenlagen versehenen Platinen gelangt man ganz schnell auf den Holzweg oder macht Fehler. Aber auch egal. Es geht ja jetzt nur noch darum die Dioden zu wechseln, andere Änderungen machen keinen Sinn.
-
Welches Radio für den 900er?
Danke!!!!!!!!!!! Der Brüller des Abends!!!! Das nächste Bier geht auf mich:biggrin:
-
5. Gang streikt...
Zum Glück kein akute Baustelle. Der Gummi muss halt die richtige Härte haben. Denke, PU oder Puck könnte wirklich zu hart sein.
-
Welches Radio für den 900er?
Erst durch den Saab hab ich wieder mit Elektrik basteln angefangen. Bei dem Wiederaufbau war da eine Menge zu richten. War richtig schön.... die alten Gossen-Messgeräte und Labornetzteile ausgekramt und wieder aufgebaut, Weller entstaubt und los gings. Okay... SMD ist noch mal eines oben drauf, bin mal gespannt. Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
-
5. Gang streikt...
Nehm dir schon mal für längere Reisen Bremsenreiniger und Fahrradflickzeug mit. Damit kann man die Dinger auch flicken (schon gemacht). Hält ca. 3 Monate, dann ist der Flicken vom Fett durchgeweicht. Aber das Neopren kann man mit dem Vulkanisiermittel wunderbar flicken, falls alles gut fettfrei ist.
-
5. Gang streikt...
Sagt mal, das ist doch nix anderes als ein Hartgummiblock, 2 Stahlbleche seitlich und Gewindebolzen durch, fertig. Könnte man sich doch selbst schnitzen, evtl. aus einem Aufhängungsgummi fürn Auspuff..... nur mal so am Rande. Ansonsten gibts ja Gummi am Block zu kaufen. Zur Not muss ein Eishockey-Puck herhalten. Die Idee gefällt mir richtig:top:
-
Welches Radio für den 900er?
Weller hab ich, 1mm Spitze auch, Lupenbrille ebenso, Feinpinzette auch im Fundus. Elektroniker hab ich mal vor 35 Jahren gelernt, also löten kann ich schon noch. Absaugpumpe hab ich halt keine mehr, aber mit Kupferband geht das bei SMD wohl eh besser, wenn man das überhaupt braucht. Nach einem Glas Rotwein werden die Hände auch ruhig genug:biggrin:. Ich werd mal so eine Diode zu gegebener Zeit vorsichtig auslöten und entscheide dann, ob ich die 32 Dioden wechseln werde. Es sind verschiedene verbaut, die meisten sind nur Stecknadelkopf groß, 4 Stück etwas größer. Aber okay, wenn ich mich da rantraue, werde ich mit den Mustern eh in den Elektronik-Laden gehen, der wird mir dann schon die richtigen Dioden geben. In Bezug auf die Flachbandstecker. Das sind diese feinen Kunststoffstecker in die man am Ende offenen Flachbänder einschiebt und dann mit einer Art Bügel fixiert. Ich glaub nicht, dass die Dinger über 200 Grad vertragen.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich finde das ganz schön mutig, weiß nicht, ob ich das machen werde, da keine Erfahrungswerte. Ob die Kunststoffverschlüsse für die Flachbandkabel das mitmachen? Denke, die würden zerlaufen.
-
Welches Radio für den 900er?
Mit der Aussage komme ich weiter:top:.... wenn auch nicht ans Ziel:hmpf:. Aber damit ist wenigstens alles geklärt. Vielen Dank.
-
5. Gang streikt...
Du schaffst es überhaupt nicht in den 5. Gang zu schalten oder kracht es fürchterlich? Wenn es überhaupt nicht geht, dann den Stifft einstellen oder Silentblock erneuern, respektive den Kabelbinder-Trick anwenden. Wenn es nur schlimm kracht, dann kann auch das Entlüften der Kupplungsleitung helfen, bzw. könnte auch mal eine neue Leitung fällig sein, falls beim Entlüfen schwarze Brühe rauskommt, hatte das erst vor einigen Wochen.