Alle Beiträge von F.Aurelius
-
Saab ist schräg (Achsmessprotokoll inside)
Vor ca. 10 Jahren hatte ich beim Reifenhöker meines Vertrauens Messung und Einstellung durchführen lassen. Das Ergebnis war irgendwie daneben. Auf Empfehlung meines Saab-Schraubers bin ich zu seinem Reifendienst zum Vermessen. Tatsächlich haben die es ohne Aufwand hinbekommen. - Vielleicht hilft ja ne alternative Vermessung.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die "Werbung" für die Werkstätten die die Saab Flagge auch nach 10 Jahren des Niedergangs hochhalten finde ich wichtig. Denn gerade diese Werkstätten sind es die dafür sorgen das wohl die meisten unserer Schätzchen noch gut fahren und auch weiterhin gut fahren werden.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Für solche Symptome ist auch gern ein fertiger Luftmassenmesser zuständig. Wenn ich mich recht entsinne benötigt man einen Torx mit Loch um nur den Sensor zu tauschen. In Opelkreisen wird der von Pierburg empfohlen. Von Bosch gibt es den mit Rohr. Eine Reinigung wie vom Kater vorgeschlagen ist auf jeden Fall gut. Aber auch eine riesige Sauerei, wenn man nur mäßige Reinigungsmöglichkeiten hat.
-
Winterreifen eurer 9-5
Hier gibt es ein paar Erklärungen zu Traglast und Geschwindigkeitsindex unter Berücksichtigung der Vmax. https://www.bussgeld-info.de/geschwindigkeitsindex-tragfaehigkeitsindex/
-
Audiosystem: Musik von iPhone oder Speicher-Stick?
Welche Freisprechanlage hast Du denn genau? Wenn diese das A2DP Protokoll unterstützt und einen zusätzlichen Ausgang für die Hifi Ausgabe hat, gibt es mehrere Ansätze. Das preiswerteste ist eine kleine Lötarbeit am Radio in Verbindung mit einem zusätzlichen Schalter am Armaturenbrett oder so. Hatte mir damals den Schalter in eine Blindkappe gesetzt. SaabAux wäre wohl eher mein Favorit. Eine weitere Alternative wäre Bluesaab http://bluesaab.blogspot.com/
-
Motorschaden
Wegschmeißen und neu kaufen kann jeder. Werte erhalten oder wieder herstellen - auch wenn der Markt es vielleicht nicht honoriert - finde ich absolut klasse. Hut ab!
-
Klang der Audioanlage
Das obere Modell kommt mir bekannt vor. Das untere finde ich kreativ. Welche Basslautsprecher hast Du genau genommen?
-
Viggen US-Import Zulassung in Deutschland
https://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/technische_daten Der Link hilft Dir weiter.
-
Grösse 205-50-16 umgehen.....Alternativen?
Einfach mal zur Prüfstelle fahren und mit denen reden. Bis 8 % ist das alles kein Problem. Hier liegst Du bei ca. 3 % Abweichung. Den Umfang kannst Du per Tech 2 einstellen / lassen. Dann stimmt der Tacho auch wieder.
-
Mein Neues und Erstes 9-3 I Cabrio 2003 B205E - FRAGEN
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Neuerwerb. Bei unbekannter Historie sollte der obligatorische Ölwannencheck relativ zügig erfolgen. Betriebsflüssigkeiten und Rostschutzvorsorge wären auf meiner Liste die nächsten Punkte.
-
Leistung im KFZ-Brief stimmt nicht mit dem Motor überein?
Die Zulassungsstelle hat schon die Möglichkeit zu sehen ob und welche Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden und welche Prüfstelle sie abgenommen hat. Da die Zulassungsstelle hier wohl lt. # 37 eher irritiert war, war wohl in der Datenbank nichts ersichtlich. Um dem Problem, unabhängig vom tatsächlich verbauten Motor, auf die Spur zu kommen ist das COC sehrwohl hilfreich.
-
Leistung im KFZ-Brief stimmt nicht mit dem Motor überein?
Solltest Du kein COC mit Deinem Fahrzeug bekommen haben, frage doch mal beim Saabblog nach. Die haben vor ein paar Jahren das Archiv übernommen. Da steht ja drin wie der Saab vom Werk zertifiziert wurde.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zumal er wohl mit Winterreifen verkauft wird. Wenn es die Hydraulikzylinder kann es richtig ins Geld gehen. Ein guter Hydraulikbetrieb kann die wohl überarbeiten. Das könnte günstiger werden. Die mittlere Dacheinlage solltest Du auch prüfen. Nicht mehr verfügbar sind die hinteren Fensterleisten. Sollte die im Bereich zu Tür hin eingerissen sein, helfen nur gebrauchte oder Handswerkskunst. Ansonsten die Kaufberatung zum 9-3 mitnehmen und anschauen. Die Schätzchen werden nicht jünger und besser.
-
Motorenrevision Tips
Den Schaden der "freien Meinung" tragen ja andere... Kannst Dich ja mal hier einlesen: https://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-kb.12975/
-
Airbags spontan explodiert
Ist beim 9000 auch schon mal passiert. https://www.saab-cars.de/threads/warnung-vor-airbag.68096/
-
9-3 Neuanschaffung mit Arbeit
Mit Backofenreiniger habe ich beim Diesel den vom AGR verschmutzten Bereich blitzblank bekommen. Den Schaum schön einwirken lassen. Kalt abspülen. Diesel ist wohl auch immer ne sichere Bank.
-
Welche Bremsen Updates gibt es aktuell für 93 (Viggen ?
Bremse schon am Wagen gesehen? Mit GM hat das wenig zu tun. Was gibt es hier zu welchen Preisen inkl. Eintragung zum Vergleich?
-
Motorenrevision Tips
Neue Motoren (Ölwechselintervalle) in Neuwagen kann man nicht als Maßstab sehen. Hier sind die Vorgaben auf maximale Wirtschaftlichkeit für das Firmenleasing ausgelegt. Technisch sinnvoller ist sicherlich eriks Ansatz.
-
Förderpumpe defekt!
Vom einmaligen Leerfahren geht die Pumpe noch lange nicht kaputt. Welche Symptome hat der Gute denn? Startschwierigkeiten? Googel mal nach Leckölleitungen oder Traversedichtungen. Wie bereits oben durch die Mitforisten geschrieben wurde. Ersatzmeinung einholen. Sollte keine Saabwerkstatt in der Nähe sein, bei Opel kennt man den Motor und seine kleinen Problemchen auch.
-
Lautsprecher Cabrio
Habe in neue Lautsprecher investiert. Die Pappen der Lautsprecher in den Türen waren nur noch anstandshalber vorhanden. Hinten und im Armaturenbrett waren noch in Ordnung. Da das Armaturenbrett wegen Rißbildung sowie raus sollte, habe ich mich vorn für Gladen Audio Zero 165 - 16cm Kompo-System und hinten für Hertz Mille PRO MPX-165.3PRO entschieden. Die originalen Lautsprecherhalter in den Türen und hinten in den Seiten mußten bearbeitet werden. Sprich ich mußte den Durchmesser vergrößern, damit die Lautsprecher in die Halterung passen. Ob die Investition ihr Geld wert war? Ja, der Klang ist viel klarer. Die Höhen und Mitten sind jetzt viel deutlicher und klarer. Die Bässe kommen sauber rüber. Dagegen ist der Klang im Dienstwagen mit seinen diversen Lautsprechern wie in einer Plastikbüchse...
-
Förderpumpe defekt!
Von mir auch.
-
Förderpumpe defekt!
Du meinst die Einspritzpumpe. Welcher Fehler wurde ausgelesen? Gibt wohl ein paar Firmen die sich auf die Reparatur spezialisiert haben. Sollte die Elektronik spinnen gibt es wohl auch ne Anleitung das zu reparieren. Google hilft hier mit folgenden Motorbezeichnungen 2,2 Y20DTH, Y22DTR für Opel oder Saab.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vielleicht wäre das ja mal einer... https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-3-cabriolet-2002-occasion?vehid=6816249&ssvgid=2488
-
Umrüstung auf E85
Es soll wohl mögliche Ablagerungen im Tank lösen. Deswegen sollte man nach den ersten 1000 (?) Km den Spritfilter wechseln. Mein 9-5 stand teilweise über ein halbes Jahr mit dem Zeug im Tank. Könnte nichts negatives entdecken. Im OpenSID konnte ich noch ca. 10.000 Km eine leicht erhöhte Klopfrate erkennen. War dann für mich immer der Zeitpunkt die Zündkerzen zu wechseln. Mein 9-3 wurde in Frankreich ein paar Jahre mit e85 betrieben. Hier habe ich nach einer Gesamtlaufleistung von 165.000 die Lambdasonde ersetzt. Die sah schon sehr verschlissen aus. Habe allerdings keine Vergleichswerte. Der Motorenklang war mit e85 meinem Empfinden nach kerniger.
-
T7 Steuergerät auslesen & clonen?
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube gelesen zu haben das an der OBD Schnittstelle nur eine "langsame Version" vom Motorsteuergeräte Bus zur Verfügung steht. Durch den langsamen Bus ist die Gefahr eines Abbruchs der Programmierung durch äußere Umstände größer und wird daher nicht empfohlen. An der Schnittstelle vom CD Wechsler kommt auch ein Datenbus für das Motorsteuergerät an. Bin mir auch hier nicht sicher ob schnell oder langsam. Rechts unten im Beifahrerfußraum hinter dem Teppich ist ein 10 (?) - poliger Stecker der direkt auf den Bus zur schnellen Programmierung zugreift. Besonders interessant für den 9-5, weil das Steuergerät nicht ganz so einfach zu erreichen ist wie beim 9-3. Alles aus der Erinnerung heraus. Genaueres könnte ich bei Bedarf nach einem Blick in die Schaltpläne sagen.