Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Diese Diskussion lese ich schon eine Weile mit und vollkommen unabhängig von Hamburger75 Entscheidungen ist für mir folgendes relevant: Ich halte es für unverantwortlich von einer Werkstatt, kostenintensive Arbeiten auszuführen wo doch vorher schon zu konsultieren ist, dass diese wegen gravierender übriger Mängel unwirtschaftlich sind. Wenn nun der Kunde trotzdem auf die Reparatur besteht ist das seine Entscheidung aber ich sehe die Werkstatt in der Pflicht, ihn vorher darauf hinzuweisen. Ob das geschehen ist, werden wir vielleicht von Hamburger75 erfahren.
  2. nitromethan hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt durchaus unterschiedliche Endtöpfe für den Turbo. Der Aftermarket Topf unter meinem Scheunenfund ist jetzt über 10 Jahre alt und immer noch zu leise... ich würde ihn gerne für einen kernigeren tauschen aber man weiß ja nicht, was man bei den unterschiedlichen Händlern bekommt.
  3. nitromethan hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, hatte ich auch mal drunter und ist inzwischen nicht teurer geworden.
  4. nitromethan hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ist es zumindest bei dem 2-Rohr Endrohr, was von Saab damals als Zubehör verkauft wurde. Hatte ich auf meinem ersten in den 80er Jahren, ziemlich laut.
  5. nitromethan hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu habe ich vor ein paar Jahren einen vielleicht interessanten Versuch gemacht. Möglicherweise hat auch die Länge des Endrohrs einen großen Einfluss auf die Lautstärke. Mein silberner hatte ein originales Endrohr, dass durch ein anderes ersetzt wurde.Das neue war ca. 2-3 cm kürzer und hat eine deutliche Erhöhung der Lautstärke bewirkt. Ich fand das gut so. Bei meinem damaligen Cabrio war es gerade umgekeht - der war mir zu laut und durch ein etwas längeres Endrohr wurde er etwas leiser. Seltsam, vielleich kann jemand mehr dazu sagen.
  6. nitromethan hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich mag lieber Lederlenkräder weil die griffiger sind. Daneben ist das natürlich auch Geschmacksache. Und ein Holzlenkrad in einem roten Auto würde aus farblichen Gründen für mich gar nicht gehen.
  7. Den Ausblinkversuch hätte man sich sparen können, dein Auto hat eine LH2.2 und da gibt's keinen Fehlerspeicher. Einen Fehler des Luftmassenmessers schließe ich aus, wenn der einen Defekt hat, würde dein Auto nur noch im Notlaufmodus laufen. Nach deiner Beschreibung würde ich mal die Einspritzdüsen prüfen.
  8. Es war das Steuergerät der Zentralverriegelung. Ich habe einige in Reserve und diese durchprobiert, diese waren waren OK. Das defekte Stuergerät hat permanent Strom gezogen. Also jetzt ist alles gut!
  9. Ja, die 85er und die sich auflösende Isolierung... kenne ich leider sehr gut. Manche 84er hatten das auch schon. Ich habe den Kabelbaum damals bei der Restaurierung teilweise ersetzt. Wenn ich die Sicherung für die Zeituhr (Instrumentenbeleuchtung) und die ZV ziehe, fließt kein Strom mehr.
  10. https://saab-cars.de/topic/30161-gebl%C3%A4semotor-ausbauen/ Der hier? War über die erweiterte Suche einfach zu finden...
  11. Ich habe noch ein paar Aufkleber für 50mm Emblemträger übrig - siehe Marktplatz...
  12. Ich habe zwei verschiedene einfache Multimeter zur Messung verwendet, ein digitales und ein analoges. Das analoge war mir am meisten hilfreich. Das hat vollkommen ausgereicht, um Verbraucher zu lokalisieren. Jetzt habe ich das ZV Steuergerät getauscht und werde die Sache weiter beobachten.
  13. Um das Thema zielführend anzugehen, sollten wir erstmal wissen, welcher Motor verbaut ist. Sehr wahrscheinlich ist im 88er Turbo die Bosch LH 2.2 verbaut und da gibt es keinen Fehlerspeicher. Feststellen lässt sich das ganz einfach bei Betrachtung des Luftmassenmessers: Bei der LH 2.2 ist das ein Bosch 0280 212 005. Und ich glaube auch nicht, dass die APC die Ursache ist. Ich würde zuerst die Zündanlage prüfen, Kerzen, Kabel, Verteilerfinger und Kappe, evtl. Zündspule. Sonstiger Leistungsverlust (geringer Ladedruck) kann z.B. auch durch eine klemmende Wastegateklappe am Turbolader entstehen.
  14. Ich habe gerade nochmal gemessen. Die Innenlichtverzögerung hat meiner nicht. Und der geringe pulsierende Strom der Uhr ist nicht relevant. Es ist definitiv die ZV, die in Ruhe ca. 150mA zieht! Vermutlich werde ich das ZV Steuergerät tauschen müssen. Die Sicherung dafür bleibt erstmal gezogen, dann kann ich das demnächst in Ruhe angehen.
  15. Wenn ich meinen 16s mehrere Wochen nicht nutze ist die Batterie (neu) leer. Ich habe heute mal an der Batterie und an den Sicherungen im Sicherungskasten gemessen, es fließen insgesamt mehr als 150 mA. Das eine ist die Zeituhr, das andere zu meiner Überraschung die Zentralverriegelung. Ist das normal? Oder könnte es noch ein anderer Verbraucher sein? Könnte sich die Batterie auch über die Lima entleeren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.