
Alle Beiträge von nitromethan
-
Stoßstangen-Ausführung Saab 900 turbo Cabrio, Mj 1993.
Die Stoßstangen der meisten Turbos waren lackiert, die anderen nicht. Wie Klaus schon sagt, es gibt auch unlackierte an den Turbos. Du kannst eine beliebige gute gebrauchte unlackierte Stoßstange verwenden. Es passen übrigens auch die Stoßstangen vom Coupé, wenn auf beiden Ecken oben ein kleiner Keil abgeschnitten wird. Die ist danach identisch mit der des Cabrios.
-
Turbo Auslass undicht 2 Stellen
Das ist auf einem Motorprüfstand.
-
Turbo Auslass undicht 2 Stellen
Die Teile werden extrem heiß und mir wäre kein Dichtstoff bekannt, der diese Temperaturen aushält. Die Flächen der beiden Teile müssen plan aufeinanderliegen, ansonsten sehe ich da keine Möglichkeit. Ich habe es schon gesehen, dass sich am Knie und am Wastegategehäuse Korrosion gebildet hat, die langfristig zu Undichtigkeit führte. Eventuell kann man dort etwas aufschweißen und wieder planen, eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht. Und wie [mention=75]klaus[/mention] schon sagte - die Mutter sind oft eine feste Verbindung mit den Gewindebolzen eingegangen. Da würde ich mit Boltex rangehen lange einwirken lassen und vorsichtig lösen. Reißt etwas ab ist es aufwändig, einen neuen Gewindebolzen einzusetzen. Bei all meine Ladern hat das bisher gut geklappt und zum Glück kommt man ja gut ran, ohne sonst viel abbauen zu müssen.
-
Schalthebel abgerissen?
Ja, die sind etwas anders, passen aber!
-
Schalthebel abgerissen?
Das kommt bei Schalthebeln der 90er Jahre anscheinend öfter vor, dass sie brechen. Als ich noch geschlachtet habe, gingen alle gebrauchten Schalthebel an Leute, denen das auch passiert war.
-
Getriebeöl
ADAC Plus Mitgliedskarte
-
Hirsch 3 Zoll Downpipe Flexrohr Ersatz
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Damit habe ich nicht gemeint, dass der Motor selbst Schrott ist.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Das habe ich auch nicht getan. Ich habe nicht gesagt, dass diese Motoren Schrott sind - wie will man das bei einem gebrauchten ausgebauten Motor auch wissen? Für mich ist die Diskussion jetzt beendet.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Da hast du mich missverstanden: Ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben, dass ich einen überholten Austauschmotor für unter 1000 € erwarte. Geschrieben habe ich lediglich, dass nach meiner Recherche ein gebrauchter Motor aus einem Schlachtauto etwa 1000 € kostet. Das ist aber dann kein Austauschmotor! Ein Austauschmotor ist kein einfach nur gebrauchter ausgebauter Motor sondern ein revidierter Motor. Das sagt auch Wikipedia dazu: "Austauschmotor (kurz: AT-Motor oder ATM, auch Tauschmotor oder Motor im Tausch) ist eine im Kfz-Handel übliche Bezeichnung für einen instandgesetzten Motor eines Fahrzeuges, der einen baugleichen Originalmotor ersetzt." Ich habe mehrere 900er Motoren komplett überholt und weiß sehr gut, wieviel Arbeit und Know-How darin steckt und was das kostet! Ich gebe dir absolut recht, dass ein Austauschmotor mehr als 2000 € kostet, halte das entgegen deiner allgemein gehaltenen Aussage aber nicht für günstig. Missverständnis geklärt?
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Da wäre es noch besser besser, ein funktionierendes Schlachtauto zu kaufen - Ich dachte nach deinem Post an einen (überholten) Austauschmotor und nicht an einen gebrauchten Motor für 1000 € vom Schrotti.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Hast du dafür eine Bezugsquelle?
-
Fortschreitendes Ekzem im SID – heilbar?
Das ist dann halt so. Dafür sind viele Teile und Reparaturen günstiger, als bei neueren Autos.
-
Frontscheibe/Dichtung
Weshalb, wenn du sie doch tauschen willst?
-
Beifahrertür lässt sich von innen nicht öffnen...
Ja, da ist original kein Clip und keine Sicherung.
-
Schaltknauf ist schief.
Und keinen Kleber mit Lösungsmittel verwenden, der kann die schwarze Farbe auf der Rückseite der Plakette lösen und sieht dann nicht mehr gut aus.
-
Sportauspuff Sound
ABE und Eintragung braucht man nach meiner Kenntnis nicht. Die Anlage darf nur nicht lauter sein als generell bei Erstzulassung erlaubt - so jedenfalls das Ergebnis meiner Recherche. Also liegt es demnach am Prüfer, eine entsprechende Messung zu verlangen, wenn er skeptisch ist.
-
Leerlaufregler Tausch
Gut, dann kann es auch an einem porösen Schlauch liegen. Am besten alle dünnen Schläuche ersetzen und wie Klaus schreibt, den LLR reinigen. Wahrscheinlich wars das dann schon.
-
Leerlaufregler Tausch
Wie ist denn das Problem entstanden, plötzlich oder allmählich? Immer schwierig, bei nicht serienmäßiger Technik aus der Ferne eine Fehlerdiagnose zu stellen.
-
Leerlaufregler Tausch
Das ist mehr als ungewöhnlich. Der 87er hat serienmäßig keinen Lucas-LLR sondern einen LLR von Bosch. Da wurde offensichtlich einiges gemischt. Ist denn der Luftmassenmesser von Bosch oder auch von Lucas? Die Verkabelung ist auch nicht die von 1987, so einen 4-poligen Stecker gab es 1987 nicht.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Tolle Story! Erinnert mich an meinen Scheunenfund, den ich nach 20 Jahren Stillstand wiederbelebt habe. Und deiner scheint auf dem Weg zu einem guten Exemplar zu sein, an dem man viele Jahre Freude haben kann. Weiter so!
-
Getriebe Unterschiede 150 PS / 205 PS
Meine Werkstatt (ex-Saab Vertragswerkstatt) hat vor ein paar Jahren den Tausch der linken Gleitbuchse abgelehnt. Die Problematik wurde hier irgendwo bereits ausführlich beschrieben. Ich habe dann aus Holland günstig ein NOS FM55507 bekommen und einbauen lassen. Hier die Info zur Buchse von S.....x: "Die Buchse kann mit einem geeigneten Ausziehwerkzeug (Adapter mit Gleithammer) von außen gewechselt werden, ohne dass das Getriebe ausgebaut werden muss. Es muss lediglich der Gehäusedeckel vom Getriebe abgeschraubt werden. Achtung: Die Buchse kann sehr fest sitzen, sodass manchmal zusätzliche Maßnahmen wie das Ansägen der Buchse erforderlich sein können. Tipp: Die neue Buchse vor dem Einpressen im Gefrierfach vorschrumpfen. Ein neuer O-ring und ein neuer Wellendichtring sind im Rahmen der Reparatur erforderlich."
-
Stoßdämpfer
Mit den einstellbaren Spax habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. An meinem TR6 haben sie nach ein paar Jahren angefangen zu quitschen.
-
Das ewige Thema "Unilack"
An den eigenen Perfektionsansprüchen kann man schon verzweifeln. Spätestens wenn sich nach einer perfekten Politur wieder die ersten Partikel oder nach der Fahrt einige Insektenreste auf dem Lack abgesetzt haben. Ich gönne meinem nur Handwäsche und kann mit einem Patina - Lack sehr gut leben.
-
IntSaab 2025 CH
Wir haben über Airbnb was in der Nähe gefunden und bleiben noch ein paar Tage zum Wandern.