Alle Beiträge von nitromethan
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehe ich auch so, kommt aber oft vor.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da will sich jemand durch den Weiterverkauf ein paar Euro verdienen. Was spricht dagegen?
-
Anhängekupplung CC und Sedan bzw. Cabrio gleich oder unterschiedlich ?
Die passt an beide Varianten und laut Anbauanweisung sogar am 90. Es gibt zwei Ausführungen von Westfalia - eine für bis 1986 und eine für ab 1987. Die unterscheiden sich im Wesentlichen darin, dass der Kugelkopf bei ab 1987 etwas tiefer sitzt. Ab 1987 sollte man die passende montieren, da sonst ein Ausschnitt in der Stoßstange gemacht werden muss. Details und Anbauanweisung (ABE) zum Download sind hier im Forum schon oft gepostet worden.
-
Wir haben "Exoten"
Kann ich bestätigen, bei einem Oldtimertreffen im Mai bekam ich einen prominenten Sonderplatz "Die sieht man nicht mehr so oft" 😀
-
Wechsel Geberzylinder der Kupplung
Vielleicht muss man erst eine negative Erfahrung machen. Ich hatte vor ein paar Jahren eine normale neue Leitung eingebaut, die sich beim Kuppeln ein Jahr später zerlegt hat. Der Schlauch hat sich in der Nähe des Nehmers an der Verpressung vom Rohr gelöst. Das soll wohl öfter vorkommen. Eine ekelige Sauerei. Dann kam die Stahlflex rein, seitdem ist Ruhe und ein viel besseres Kupplungserlebnis!
-
900 aus 1988 Motor B202 T Zündung einstellen
Diese ist ein älteres Modell, zwischen Verteiler und Kabel zur Zündkerze Zylinder 1 in Reihe.
-
Brüssel will privaten Verkauf bestimmter Autos streng regulieren
Gerade bei Focus Online gefunden: Neuer EU-Wahnsinn: Brüssel will privaten Verkauf bestimmter Autos streng regulieren https://www.focus.de/finanzen/finanz-news/neuer-eu-wahnsinn-bruessel-will-privaten-verkauf-alter-autos-streng-regulieren_fafd000a-99cf-4a7b-ad7b-7cc05e0db2b6.html
-
Ausgangswerte Lucas Luftmengenmesser
Das kenne ich von der LH 2.2 und vermutlich ist das der "Notlauf". Nicht wirklich gut fahrbar weil bei niedrigen Drehzahlen und im Leerlauf viel zu fett. Versuche mal, ihn durch vorsichtige Gasbewegungen bei 2500 U/Min. zu halten, dabei sollte er halbwegs laufen. Ich tippe auf einen Fehler im LMM. Besorge dir doch leihweise einen funktionierenden, dann hast du Klarheit.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Sehr erfrischendes Konzert vor 2 Wochen in Hamburg, Cool Cool Cool mit Yahuba und dann neue Interpretationen von Talking Heads (Remain in Light Tour) mit Jerry Harrison und Adrian Belew (King Crimson). Schon vom ersten Stück an war der Saal in Bewegung, bis zuletzt. Das soll für Hamburg ungewöhnlich sein...
-
Plötzlicher Qualm Turbolader mit deutlichem Ölverlust
Rost wird es kaum sein, eher ein Riss, der durch Schwingungen verursacht wurde. Von innen kann das Rohr nicht rosten und außen sieht es nicht danach aus. Man könnte auch ein Blech rund formen und mit der Platte bzw. dem Rohr verschweißen bzw. hartlöten, wenn kein Ersatzteil verfügbar ist. Oder auf ähnliche Weise den unteren Teil des Rohres ersetzen.
-
Streben der Kopfstützen im Cabrio verkleiden
Mit Chromfolie bekleben.
-
Schaden Getriebegehäuse
Die Revision des Gebers mit dem Satz von skandix habe ich mehrfach ohne Probleme gemacht. Dabei habe ich mir angewöhnt, bei der Montage die Gummis immer mit Montagepaste "red rubber grease" vorzunehmen. Das verhindert auch Beschädigungen bei der Montage.
-
Schwellerverkleidung innen Türeinstieg - wie heisst das Teil?
Beim 2/3 türer gibt es mehrere Varianten, je nach turbo, nicht-turbo, Baujahr... Und für das Cabrio gibt's auch mindestens 2 unterschiedliche Ausführungen.
-
Stoßstangen-Ausführung Saab 900 turbo Cabrio, Mj 1993.
Ich hatte an meinem Cabrio vor ein paar Jahren eine wie beschrieben angepasste Coupe Stoßstange montiert, die perfekt gepasst hat und nicht zu unterscheiden war. Beim Geradschnauzer ist das anders, da gibt es noch eine angeschraubte Leiste über die gesamte Breite bei den 2/4 türern. Ansonsten ist bei denen die Stoßstange gleich.
-
Stoßstangen-Ausführung Saab 900 turbo Cabrio, Mj 1993.
Die Stoßstangen der meisten Turbos waren lackiert, die anderen nicht. Wie Klaus schon sagt, es gibt auch unlackierte an den Turbos. Du kannst eine beliebige gute gebrauchte unlackierte Stoßstange verwenden. Es passen übrigens auch die Stoßstangen vom Coupé, wenn auf beiden Ecken oben ein kleiner Keil abgeschnitten wird. Die ist danach identisch mit der des Cabrios.
-
Turbo Auslass undicht 2 Stellen
Das ist auf einem Motorprüfstand.
-
Turbo Auslass undicht 2 Stellen
Die Teile werden extrem heiß und mir wäre kein Dichtstoff bekannt, der diese Temperaturen aushält. Die Flächen der beiden Teile müssen plan aufeinanderliegen, ansonsten sehe ich da keine Möglichkeit. Ich habe es schon gesehen, dass sich am Knie und am Wastegategehäuse Korrosion gebildet hat, die langfristig zu Undichtigkeit führte. Eventuell kann man dort etwas aufschweißen und wieder planen, eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht. Und wie [mention=75]klaus[/mention] schon sagte - die Mutter sind oft eine feste Verbindung mit den Gewindebolzen eingegangen. Da würde ich mit Boltex rangehen lange einwirken lassen und vorsichtig lösen. Reißt etwas ab ist es aufwändig, einen neuen Gewindebolzen einzusetzen. Bei all meine Ladern hat das bisher gut geklappt und zum Glück kommt man ja gut ran, ohne sonst viel abbauen zu müssen.
-
Schalthebel abgerissen?
Ja, die sind etwas anders, passen aber!
-
Schalthebel abgerissen?
Das kommt bei Schalthebeln der 90er Jahre anscheinend öfter vor, dass sie brechen. Als ich noch geschlachtet habe, gingen alle gebrauchten Schalthebel an Leute, denen das auch passiert war.
-
Getriebeöl
ADAC Plus Mitgliedskarte
-
Hirsch 3 Zoll Downpipe Flexrohr Ersatz
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Damit habe ich nicht gemeint, dass der Motor selbst Schrott ist.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Das habe ich auch nicht getan. Ich habe nicht gesagt, dass diese Motoren Schrott sind - wie will man das bei einem gebrauchten ausgebauten Motor auch wissen? Für mich ist die Diskussion jetzt beendet.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Da hast du mich missverstanden: Ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben, dass ich einen überholten Austauschmotor für unter 1000 € erwarte. Geschrieben habe ich lediglich, dass nach meiner Recherche ein gebrauchter Motor aus einem Schlachtauto etwa 1000 € kostet. Das ist aber dann kein Austauschmotor! Ein Austauschmotor ist kein einfach nur gebrauchter ausgebauter Motor sondern ein revidierter Motor. Das sagt auch Wikipedia dazu: "Austauschmotor (kurz: AT-Motor oder ATM, auch Tauschmotor oder Motor im Tausch) ist eine im Kfz-Handel übliche Bezeichnung für einen instandgesetzten Motor eines Fahrzeuges, der einen baugleichen Originalmotor ersetzt." Ich habe mehrere 900er Motoren komplett überholt und weiß sehr gut, wieviel Arbeit und Know-How darin steckt und was das kostet! Ich gebe dir absolut recht, dass ein Austauschmotor mehr als 2000 € kostet, halte das entgegen deiner allgemein gehaltenen Aussage aber nicht für günstig. Missverständnis geklärt?
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Da wäre es noch besser besser, ein funktionierendes Schlachtauto zu kaufen - Ich dachte nach deinem Post an einen (überholten) Austauschmotor und nicht an einen gebrauchten Motor für 1000 € vom Schrotti.