Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. nitromethan hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Wir sind seit heute angemeldet, bleiben ein paar Tage länger und wollen bei der Rundwanderung mitmachen. Ich freue mich, einige von Euch wieder zu sehen!
  2. ... und bei Fremdverschulden ist doch auch ein Mietwagen drin. Grundsätzlich hast Du Anspruch auf einen Mietwagen, wenn Dein Fahrzeug bei einem unverschuldeten Unfall beschädigt wurde und repariert werden muss. Der Mietwagen wird von der gegnerischen Versicherung so lange bezahlt, wie er erforderlich ist. Also solange, bis Dein Auto repariert ist.
  3. Die sollte passen. Schau mal, welche Stromanschlüsse du hast. Ich meine mich zu erinnern, um 1986 gab es eine Umstellung von Flachstecker auf Rundstecker. Bei Bedarf können die Anschlüsse ja angepasst werden.
  4. Das ist ein sehr seltener 8V turbo mit APC, dazu noch als 2 Türer Sedan. Nicht schlecht - wo es doch die 2 Türer mit 16V turbo nach meiner Kenntnis offiziell nur für den englischen Markt in sehr geringer Stückzahl gab.
  5. Ich lasse meine Schätze seit 30 Jahren im Winter einfach in der Garage stehen und nur die Batterie wird abgeklemmt. Immer problemlos. Die Reifen bekommen vorher 3,5 bar und werden bei der ersten Ausfahrt wieder auf normalen Luftdruck gebracht. Das war's schon. Alles andere finde ich unnötig.
  6. Man kann sich für die Zentrierung an der vorhandenen Schaltstange auch selbst was basteln.
  7. Ja, habe ich erst im letzten Jahr für einen Freund gemacht.
  8. Es geht um Feder E, die ist im 45606 nicht vorhanden (es ist eine Doppelfeder) und den roten Stift darunter, der in das Primärgehäuse eingelassen ist. Da kommt man nur ran, wenn man das Getriebe nahezu komplett zerlegt. Einfacher wäre es dann, eine frühe Schaltstange mit Federwippe zu verwenden. Noch einfacher dürfte es sein, ein Getriebe ab 45610 aufzutreiben. Grundsätzlich passen alle, deren letzte zwei Ziffern mindestens 10 sind.
  9. Ist dein altes ein 45610? Und das neue ein 45606? Dann prüfe mal, ob das 45610 innen- oder außenliegende Zentrierung hat. Von 1985 auf 1986 hat sich das geändert. Das 45606 hat definitiv eine außenliegende Zentrierung an einer anderen Schaltstange und ein längeres Silent.
  10. Perfekt! Wo hast du denn die schöne Stoßstange gefunden?
  11. Genau, die lange in Fahrtrichtung links vorne. Und vorne rechts sind es zwei dicht nebeneinander. Unter der Schwungscheibe gibts nichts zu lösen. Manchmal sitzt er auch sehr fest am Getriebe, bedingt durch eine festgeklebte Metalldichtung und die beiden Passhülsen rechts. Manchmal konnte ich den gelösten Motor mit dem Kran noch zusammen mit dem Getriebe anheben. Da muss man dann etwas nachhelfen...
  12. Ich montiere erst den Steuerdeckel und richte ihn mit einem Stahllineal an der Oberseite des Blocks aus. Auch die beiden Dichtungen zwischen Steuerdeckel und Block sollen oben bündig sein. Damit will ich sicherstellen, dass die Zylinderkopfdichtung auch die obere Öffnung des Steuerdeckels abdichtet.
  13. Nein, das war mein silberner 1985er tu 16s mit den normalen schmalen Radlaufleisten und exakt diesen Felgen, den ich vor 25 Jahren verkauft habe.
  14. 195/60 x 15 oder 205/55 x 15. Ich bin beide schon gefahren. Mit den 205ern kann es bei beladenem Wagen oder starkem Einfedern hinten zu Kontakt mit den Radhäusern kommen, das ist sehr unangenehm. Bei einem andern hatte ich Federwegbegrenzer drin (einfach eine dicke Aluscheibe mit längeren Schrauben unter die hinteren Gummipuffer), da ging es. Im Fahrkomfort und im Handling finde ich die 195er besser.
  15. Das kann sein. Zumindest ist laut meiner Werkstatt die Lenkradumdrehung von Anschlag zu Anschlag bei Opel und Saab unterschiedlich.
  16. Pass auf, dass du kein Opel Getriebe kaufst: Das lässt sich zwar einbauen und hat die gleichen Maße, braucht aber 1/2 Umdrehung mehr von Anschlag zu Anschlag. Und dann steht das Lenkrad um 180 Grad verdreht und lässt sich nicht mehr gerade ausrichten. So jedenfalls meine Werkstatt (Saab Zentrum Gießen) die vor Jahren mal eins eingebaut hatte und es dann gegen ein originales wechseln musste.
  17. Das kenne ich. Natürlich kann die Ursache bei der Kupplung liegen. Oft war es bei meinem leichter den Rückwärtsgang einzulegen, wenn zuvor in den ersten geschaltet würde. Das Getriebe habe ich dann zerlegt. Es war ein Ölzusatz eingefüllt, der die Reibung verringern sollte. An der Schaltstange befindet sich eine Feder, welche die laufenden Zahnräder bremst. Ist diese lahm oder wird die Abbremsung durch einen Zusatz verhindert, kracht es. Besonders bei warmem Öl. Ich habe mechanisch nichts am Getriebe geändert und nur einen Ölwechsel vorgenommen. Das war's.
  18. nitromethan hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die gibt es noch, die haben ja nicht nur von SAAB gelebt! https://www.bridgeofweirleather.com/
  19. Da wirst du wohl - wenn Ersatz in irgendeiner Weise notwendig ist - auf Standardprofile ausweichen müssen. Bei ganz alten Fahrzeugen ist das einfacher. Kleben geht. Ich nehme dafür einen flexiblen Sekundenkleber. Gute Gebrauchtteile sind kaum noch zu finden.
  20. Ja, da bin ich sehr auf Präzision aus. Der wird erst mit der Platte verschraubt und dann verlötet.
  21. Meine Werkstatt hat noch einen neuen auftreiben können und eingebaut. Der alte sieht tatsächlich reparabel aus, ein IRFP054 und der kleine daneben ein Klassiker, der BC547B. Dann auf der Rückseite noch ein IC LM2904, das ist ein Operationsverstärker, der eigentlich ewig halten sollte. Ich werde die beiden Transistoren mal ersetzen und dann das Gerät testen. Bei Erfolg kann ich den neuen abgeben.
  22. Hier gibt es (Stand heute) noch 4 Stück: https://www.esaabparts.com/saab/parts/5045158
  23. Super, danke, die ist es! Das hilft heute sehr gut weiter! Ich habe fälschlicherweise in 900er Kategorien gedacht weil der einen zweiten Kühlerlüfter für die Klima hat. Dann gehe ich mal auf Ersatzteilsuche.
  24. Sicherung 3 ist nicht belegt. Welche könnte das sein?
  25. Danke - das ist wohl Teil Nr. 5045158 und nirgends mehr lieferbar...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.