Alle Beiträge von tapeworm
-
Kosten für die Gelenkstrebe
gut so, unterstütze ruhig den Händler. Er wirds dir danken und du ihm bestimmt auch, dass es ihn gibt, wenn du Probleme mit deinem SAAB hast.
-
Universal-Nachrüst-Mittelarmlehe
nein das ist nicht meiner ;) der links müsste rosenquarzmetallic sein und beim rechten Bild sah dein scharf geschultes Auge die Kopfstützen der Rückbank nach 1990 oder 89? Mit einer Armlehne konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden die Bilder sind aus meinem Archiv (~1500 Bilder vom 9000 :D )
-
Universal-Nachrüst-Mittelarmlehe
-
Gedanken zu oberen Dämpferlagern HA
ok, dann habe ich das genau richtig verstanden mit den Dämpfern ... auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, Glückwunsch und danke fürs Rausfinden gp!! ja genau so ist es. Wenn ich z.B. in der Stadt fahre über unebene Straßen mit vielen Teerflecken, Schlaglöchern etc, dann vibriert das Heck (nach) und der Hinterwagen wird leicht unruhig, besonders wenn man in Kurven fährt. Bei langen Bodenwellen kein Problem, nur bei kurzen Stößen, da poltert es von hinten. Das untere Stoßdämpfer-Gummi schließe ich aus, da die Stoßdämpfer erst 1 Jahr alt sind, aber die oberen Gummis habe ich ja quasi von den alten übernommen. So dämpfen die zu weich gewordenen oberen Gummis die erste Schockwelle und kommt dann kann der Stoßdämpfer natürlich nicht schnell genug dämpfen und er klopft gegen die Karosserie. Dann rumpelts. Mit viel Gepäck oder Mitfahrer ist diese Problem verschwunden, also deutet es meiner Meinung nach sehr auf diese Gummis hin. Werde das demnächst angehen und berichten, ob es besser geworden ist. Und 2,5mm müssten reichen? P.S.: HA-Stabi sitzt nach turbo9000´schem Trick bombenfest. Auch vorne alles tip top.
-
Gedanken zu oberen Dämpferlagern HA
Hallo gp, interessante Sache, das! Ich habe bei mir auch dieses Poltern von hinten, allerdings auch nicht immer! Dachte zuerst das sei die Rückbank und habe mir nen Wolf gesucht, aber die sitzt bombenfest. Durch mein Fahrwerk könnte es ja gut möglich sein, dass dieser Effekt an auch auftritt. Allerdings ist mir noch etwas unklar, welche Gummiteile du genau meinst. Buchse A und C (die untere) werden weich? C Mitte ist die gewölbte Scheibe und da drüber legst du noch eine Unterlegscheibe damit alles stärker zusammengepresst wird und der Stoßdämpfer seine eigentliche Aufgabe erfüllen kann?
-
sportluftfilter
ok alles klar, danke Stephan!
-
sportluftfilter
Grund der Frage: beim letzten Zündkerzenwechsel sahen meine Zündkerzen ziemlich hellbraun/gelblich aus (Kerzen waren ca. 20.000 km drin). Ein Freund meinte, das läge an zu magerem Gemisch. Jetzt weiß ich nicht ob es daran liegt, dass ich sie dummerweise viel zu leicht angezogen hatte (nur handwarm) und bei einer Kerze waren sogar Schmauchspuren am Gewinde hoch zu sehen .... oder aber es liegt daran, dass ich meinen Luftfilterkasten leicht modifiziert habe und nun zuviel Luft gezogen wird.
-
sportluftfilter
bedeutet zu mageres Gemisch weniger Leistung?
-
Parklichter modifizieren, Saab 9000 CSE 1994
das orangene Licht ist ja nicht das Problem ;) aber auch eine nette Lösung.
-
Parklichter modifizieren, Saab 9000 CSE 1994
danke Alex, das mit den 5 W in der Seite ist jetzt klar :-) brauche keine Bilder mehr ;) Habe das so vor, durch einem Schalter soll vorne in den weißen Standlichtern 21W leuchten (Tagfahrlicht). Betätigt man den Lichtschalter, sollen die 21W ausgehen und nur noch die 5W dort leuchten. Und mit meinem Extra-Schalter kann ich schon die orangenen Standlichter zuschalten, aber nur wenn auch das andere Licht brennt. Das funktioniert schonmal.
-
Beleuchtung Sitzheizung
Mit Extra-Schalter meine ich den im Bild unten. Das habe ich mir auch schon überlegt, aber diese Birnchen sind ziemlich lang und passen zumindest bei mir nicht in die Sitzheizungsschalter unter die grüne Kappe drunter. @turbo9000 uuuups danke ;-)
-
Parklichter modifizieren, Saab 9000 CSE 1994
Danke für die Info! Hast du zufällig Fotos o.ä. bzw was meinst du mit 5 W Seite? 21W vorne auch in den Standlichtern? Müsste ja vom Kunststoff her das gleiche Material sein. So ne Idee habe ich da auch mit Tagfahrlicht ...
-
Beleuchtung Sitzheizung
danke danke :o und der Extra-Schalter, ist der auch beleuchtet (bevor ich ihn zerlege ...) (turbo9000 ich habe dir in motor-talk ne pn geschrieben)
-
Parklichter modifizieren, Saab 9000 CSE 1994
Hallo, weiß jemand, wie die Standlichteinheit eines CC das verkraftet, wenn man in der unteren weißen Einheit konstant 21W leuchten hat, wird das zu heiß oder passt das?
-
Beleuchtung Sitzheizung
Hallo, passen die Lämpchen auch in die anderen Schalter, also z.B. für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer oder für die Fensterheberschalter hinten in den Türen oder für den Extra-Schalter (ist der eigentlich beleuchtet?). Danke ...
-
900 II von Peak900
:D :D :D ......
-
900 II von Peak900
sehr schick! In schwarz (und silber) gefällt mir der 900 II ziemlich gut. Die Felgen sind Geschmackssache ... hast du hinten eigentlich Distanzscheiben drin? Bin mal gespannt, wie das Amaturenbrett mit schwarzem Klavierlack aussieht.
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
definitiv. Jedoch müsste ich ihn wieder höher legen. Gibt ja bei den Langener SAABfahrer nette 9000er-"Ralley"-Videos. edit: hier ein Bild http://www.saab-langen.at/images/Events/Cross-Strecke%202005/Crashcar%20(36).JPG
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
das sieht nach jeder Menge Spaß aus!! Würde ich auch gerne mal machen ...
-
9000 aero quietschende Rückbank
zumal solch eine Rückbank über 400 Federn verfügt ...
-
9-3 TID 150ps Salomon
ja, vorallem wenn man Leder hat ... im Winter das ist dann schon kurz frisch beim Einsteigen :biggrin
-
Abnehmbare Anhängerkupplung
vielen Dank!!
-
Abnehmbare Anhängerkupplung
ist ja sehr schade, dass die Anhängerkuppkungen von CS nicht an den CC passen, unterscheiden die sich so sehr vom Heck her? Hätte jemand eine abnehmbare (oder starre) Anhängerkupplung für den CC zu verkaufen?
-
Warndreieck und Verbandkasten
meinen Werkzeugkoffer habe ich mit Klettband (sind Klettstreifen aus dem Baumarkt, ca. 2-3 Euro) am Kofferraumboden festgeklettet. Hält bombenfest, Koffer lässt sich aber trotzdem leicht rausnehmen. Kann man mit Verbandskasten etc genauso machen.
-
ZKD selber tauschen? Erfahrungsbericht bitte...
setze dich mal mit Daniel900 in Verbindung, der hat bei seinem 9000 2,3i die ZKD selbst gewechselt und soweit ich weiß, hatte er nur eine kleine Garage, in die genau ein Auto passt zur Verfügung. Außerdem hat er den Wechsel glaube ich auch dokumentiert.