Alle Beiträge von Saab Stock Car
-
habe mir einen saab gekauft nen 900II für 400€ möchte mal eure meinungen haben.
lass das mal nicht den Vorbesitzer hören, der beisst sich sonst in den ..... der Preis ist kein Preis, sondern ein Witz....das grenzt ja schon an Diebstahl...
-
Off-Topics momentan schlimm
das mit den falschen Zähnen scheint so zu werden wie mit dem Silikon am "Balkon" Manche können anscheinend nicht genug bekommen....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
um das zu erkennen, musst du nur den Opel 16V-Motor neben einen B202 legen.......... noch besser ist es erkennbar, wenn man auch den Opel-Vorgänger 8V kennt und daneben liegen hat so geschehen in unserer Stock-Car-Werkstatt, beim Ersatzmotoren einlagern..... da war der Opel-Freak aber plötzlich sehr verwundert..
-
Off-Topics momentan schlimm
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
mein 89er "i" ist mir vor ca. 6,5 Jahren so ähnlich "zugeflogen" Vorbesitzer wollte die Reparatur der def. ZKD nicht mehr investieren, der Händler hatte den schon eine Zeitlang stehen und hat mir dann mit neuer ZKD ein gutes Angebot gemacht, waren damals auch so um die 1500,- Seither bin ich bis auf den einen oder anderen kl. Unfallschaden von Reparaturen verschont geblieben, die Unfallschäden waren unverschuldet und daher finanziell kein Schaden, besonders weil ich neuwertige Karosserieteile von meinen Schlachtopfern hier liegen hatte.... In dieser Zeit haben meine beiden Kinder den Sab jeweils gut 3000km als "Fahrschulwagen" verwendet, einen kleinen Unfall hat dann doch einer meiner Führerscheinneulinge gehabt, oder ist doch bei Glatteis der Jung-Baum in Selbstmordabsicht vor das Auto gehüpft ?? bis auf diesen kleinen Ausrutscher hat der 9k jedenfalls alles weggesteckt, und läuft nach wie vor gut. irgendwann wird jetzt dann die Kupplung fällig werden, da der Rost noch nicht schlimm ist, werde ich auch das noch machen, damit das Jungvolk standesgemäss herumfahren kann... aber egal, such Du Dir zuerst jemanden, dem Du vertrauen kannst und der Ahnung von einem 9000er hat, dann seht Euch die Angebote an, irgendwas kann natürlich immer daher kommen, und je weniger Du selbst am Auto machen kannst, desto mehr Reserve musst du für ev. Reparaturen einplanen. (was aber auch für jedes andere Auto genauso gilt, für die meisten sogar wesentlich mehr) bei einem Kaufpreis von 1500,- kann man eben Glück haben, oder auch Pech. Viel Glück beim Suchen !
-
BAJA 300 in der Oberlausitz
-
BAJA 300 in der Oberlausitz
das sollte kein Problem darstellen : ................ ich hoffe, Du sitzt gut und sicher ? ( auf dem 2. Foto musste ich *etwas* unkonventionell überholen, da der Buick die ganze Bahn gebraucht hat)
-
Off-Topics momentan schlimm
Du sprichst (schreibst) in Rätseln.....zumindest ich weiss nicht wen Du meinen könntest... aus der Geburtstagsrubrik auf der Startseite bin auch nicht schlau geworden....
-
Off-Topics momentan schlimm
da ich übers Wochenende im "wilden Osten" bei der Baja 300 in der Lausitz war, (Motto : ...als die Autos fliegen lernten.....) war gestern noch der Motorschaden am Rasenmähertraktor zu beheben (neuer Motor eingebaut ) übrigens, so viele "Verrückte" auf einem Fleck habe ich schon lange nicht mehr gesehen. (es sind immer je Bahn 2 Fahrer im K.O.-System gegeneinander gefahren, aber auf allen 3 Bahnen gleichzeitig, bei Kreuzungen waren anstelle von Ampeln Sprungschanzen, um Kollisionen zu verhindern) hier einige Fotos von der von Armin Schwarz perfekt organisierten Veranstaltung :
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
ein 9000er mit turbo ist natürlicherweise spritziger und drehmomentstärker, aber das treibt natürlich auch die laufenden Kosten in die Höhe...... so ein Sauger ist einfach ein normalerweise unkaputtbarer Geselle, und sooo mickrig ist die Leistung auch wieder nicht ! von eventuellen Reparaturen vom oder im Umkreis des Turboladers will ich da noch gar nicht reden.... was nicht vorhanden ist, kann eben auch nicht kaputt gehen...
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
wenn eine Probefahrt durch jemanden, der sich bei Autos und deren Motoren gut auskennt, keine Mängel oder Fehler am Motor / Kupplung / Getriebe/ Bremse zeigt, kannst Du mit dem 9000er eigentlich nicht viel falsch machen. Sollte allerdings dann z.B. die Kupplung fällig werden, wirst Du nochmal mindestens 700,- investieren müssen. Viel Glück !
-
noch ne Temperaturfrage
zuerst den Stecker vom Kühlerlüfter überprüfen, klingt nach schön langsam verfaulendem Stecker... ist übrigens ein sehr häufiger Fehler... Sensor für Anzeige innen ist direkt über dem Getriebeflansch am Block/Kopf Temp.schalter für den Lüfter ist am Kühler genug Wasser / Kühlflüssigkeit ist sicher drinnen ?
-
Fahrzeugdaten 9000 2,3 turbo MY91
hatte ich auch vor einiger Zeit bei meinem roten.... die Schweizer sind da sehr sparsam mit den Daten in deren Papieren, da waren nicht einmal die erlaubten Reifendimensionen ersichtlich.... unsere Anmeldebehörde hat sich dann aber auch überreden lassen, nachdem ich mit einem Stapel Typenscheinen und Fahrzeugbriefen dort aufgetaucht bin und denen außerdem erzählt habe, dass Saab bzw. GM für das erforderliche Papier 250,- verlangt hatte. Viel Erfolg !
-
BAJA 300 in der Oberlausitz
wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, hat Armin Schwarz die Baja nach Europa gebracht ! Wir sind daher dieses Wochenende dort gewesen und haben uns dieses Spektakel angesehen, auch von dieser Stelle aus ein ganz grosses Lob an den Veranstalter !!! Auf 3 Bahnen wurde gleichzeitig gestartet, es waren also insgesamt 6 Fahrer gleichzeitig auf den 3 Bahnen unterwegs, bei "Kreuzungen" wurde einfach die andere Bahn übersprungen. (und wieder problemlose 1300 km an einem Tag mit meinem 9000er abgespult...) hier ein Foto gleich nach dem Start :
-
3 Zylinder?
versuch mal, bei laufendem Motor den Ölmess-stab rauszuziehen, da dürfte eigentlich kein Druck aus dem Rohr kommen.....
-
Fahrzeugdaten 9000 2,3 turbo MY91
passender österr. Typenschein YS3CD55MO/M1020 . . . wäre vorhanden ( enthält den kpl. Typengenehmigungsbescheid)
-
Antriebswelle und Rostproblem
ich vermute......... (aufgrund des Bildes links oben...) du suchst Teile für einen 9000er, Bj. vor 90 ? falls das richtig sein sollte, Antriebswelle samt Gelenk zuerst ausbauen und überprüfen (vielleicht genügt auch Sichtkontrolle?) wahrscheinlich wird nur das äußere Gelenk defekt sein, gebrauchtes ist sicher günstig zu bekommen, Neupreise kenne ich leider nicht, mit ca.1,5 Std. Arbeitszeit wirst Du rechnen müssen.
-
Selbstkontrolle im vernetzten Auto....
solange wir noch mit unseren alten Saabs und ohne die dazugehörige Elektronik samt "Fahrer-Karte" cruisen dürfen, gebe ich Dir recht... ich hoffe nur, dass es bei jedem noch so kleinen Ansatz dieser Überwachung ein Aufschrei des Protestes ertönt und ich mir das nicht mehr antun muss ! (wobei, das sind grob geschätzt auch noch mindestens 2 - 3 Jahrzehnte, da kann viel passieren )
-
Kleberfrage
käme ganz darauf an, wie die "Spende" vor sich gehen muss.... aber um zum Thema zurückzukommen, es gibt da natürlich Industriekleber, die solche Anwendungen können und auch Berater, die Euch das geeignete Produkt nennen können. (ich habe z.B. mit "innotec" gute Erfahrungen gemacht)
-
Selbstkontrolle im vernetzten Auto....
gestern war dieses Thema auch beim nicht-virtuellen Stammtisch im Gespräch : Erzählung eines LKW-Fahrers : die Fahrerkarte, auf der alle Fahrzeiten und anderen Daten gespeichert sind, wird von der Rennleitung in den Computer gesteckt, anschliessend wird auch gleich die Rechnung ausgedruckt, die jeweiligen Vergehen sind aber leider nicht zu erkennen. (und können daher auch nicht wie immer gerne erwähnt "erzieherische" Wirkung haben.... z.B : Überschreitung der erlaubten Fahrzeit von 4,5 Std. bis zur Pause kostet bei uns pro Minute 35,- ( da ist es von Vorteil, wenn bei der ersten angefahrenen Raststätte gleich ein Parkplatz frei ist, sollte dem allerdings nicht so sein, ist es billiger wenn man sich ins absolute Halteverbot stellt und eine Panne vortäuscht ) wäre doch schön, wenn wir bald alle so eine Fahrerkarte unser Eigen nennen dürften.........
-
Kleberfrage
kommt ganz darauf an, was Du kleben willst.....
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
die wartungsfreien haben ja dann so etwas wie ein "magisches Auge", in dem man den Batteriezustand erkennen kann (wenn man es kann) dieses "Auge" wird dann aber auch auf diesem System basieren...
-
Lädt nicht auch nach Reglertausch: was kann ich prüfen an LiMa?
mein Freund und Mechaniker und diese Homepage behaupten etwas anderes : Durch Zersetzungsprozesse in der Batterie nimmt die maximale Ladekapazität Ihrer Batterie im Laufe der Zeit stetig ab. Mit einem Säureprüfer können Sie ganz einfach Kapazität Ihrer Batterie ermitteln. So können Sie eine mangelhafte Batterie rechtzeitig austauschen und sind so vor bösen Überraschungen geschützt. Viele Autofahrer wechseln ihre intakte Batterie jedoch auch unnötigerweise aus, obwohl das Problem ganz wo anders liegt. Auch vor dieser Fehlinvestition kann sie ein Säureprüfer schützen. Auszug aus : http://www.shopsxxl.de/araeometer---bestens-informiert-ueber-ihre-autobat_xbeitr_58.html
-
Off-Topics momentan schlimm
Milliardengewinn für Credit Suisse Zürich (RPO). Die Schweizer Großbank Credit Suisse...... näheres hier : http://www.rp-online.de/public/kompakt/wirtschaft/735717/Milliardengewinn-fuer-Credit-Suisse.html immer diese Schweizer....
-
AHK-Kugelstange verloren
man könnte sonst auch versuchen, den Veranstalter von dem hier zu kontaktieren : http://www.myvideo.at/watch/5630491/Wohnwagenrennen_Altenburg_Jul_08 oder auch den da : http://www.hans-wurst.de/wohnwagen_rennen_5113_media.html