Zum Inhalt springen

Saab Stock Car

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Stock Car

  1. Abschleppseil kann man für 10 - 15 Euro sogar KAUFEN... Spass beiseite, wie schon gesagt wurde, versau Dir den Wagen lieber nicht, wer weiß wo da überall Benzin und Öl herumgeistern, der Vergaser z.B. wird sicher noch lange nach dem Einladen nachtröpfeln ! Irgendwo wird sich doch eine Karre mit AHK und ein kleiner Anhänger auftreiben lassen, vielleicht kennt ja auch der Verkäufer jemanden, der die Möglichkeit hat so ein Rollerchen zu transportieren... oder eine örtliche Spedition kann bei einer passenden Gelegenheit einspringen.....einfach mal herumfragen oder telefonieren... ein bisschen was geht immer Viel Erfolg Saab Stock Car
  2. keine AHK an Deinem Saab ? kein Freund oder Bekannter mit einer AHK ? kein Anhänger den man kurz ausleihen kann ? dann genügt für die 80km immer noch ein Abschleppseil,.....der Vorteil daran : dann erfährst Du sofort und am eigenen Leib, wie sich 200 auf dem "neuen" Roller anfühlen Gruss Saab Stock Car
  3. Guten Morgen, Mädels na, schon wieder alle nüchtern ? hier nochmal ausführlich und zum besseren Verständnis : speziell bei nicht sehr pfleglich behandelten Motoren kann der Block Verzug aufweisen, was allerdings teilweise durch den Zylinderkopf wieder ausgeglichen wird, wenn der durch die "enge Bindung" durch die ZK-Schrauben an den Block "mitgezogen" wurde. Daher würde ich NIEMANDEM empfehlen, den Zylinderkopf nur auf Verdacht zu planen !! Kopf, alte Dichtung und Block kontrollieren, an den Schadstellen der Dichtung besondere Aufmerksamkeit, wenn keine Beschädigungen der Oberfläche vorhanden sind und kein gravierender Verzug feststellbar ist, würde bei mir der Zylinderkopf unbearbeitet wieder eingebaut, neuerliche Undichtigkeiten wurden dabei noch nie festgestellt ! @ janny : was ich unter "Fräsen und Schleifen" verstehe ? das was alle Maschinenbauer darunter verstehen... Werkzeug beim Fräsen : definierte Schneidengeometrie aus HSS, WS oder HM Werkzeug beim Schleifen : viele viele kleine undefinierte Schneiden aus Korund oder Industriediamant Alles klar ? Gruss Saab Stock Car
  4. nach 2 Mass auch kein Wunder....oder ? Gruss
  5. Nö, nicht den Faden verloren war bereits beantwortet......... Ergebnis ? ...... siehe oben unter " Meiner Erfahrung nach....." noch Fragen ? dann bitte ab heute abend, muss jetzt wieder arbeiten.. Gruss Saab Stock Car
  6. entschuldige, ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht ganz ? welches Ergebnis sollte das Aufschweissen von einem Zylinderkopf denn bringen als das eine, dass man wieder an die Originalhöhe vom Zylinderkopf kommt ?
  7. sowohl ich.... als auch viele meiner Kunden..... für die ich zum Beispiel für Oldtimer Zylinderköpfe wieder aufschweisse... wenn zu oft geplant wurde und ein solcher Kopf nicht mehr zu bekommen ist... Gruss
  8. und der Block wird im eingebauten Zustand gleich mitgeplant ? Meiner Erfahrung nach passt sich durch die vielen Erwärmungs- und Abkühlungszyklen der Kopf an den Block an, wenn man da einen der "Partner" ohne zwingenden Grund plant, kann es zu neuerlichen Undichtigkeiten kommen !!! Genau aus diesem Grund wurden z.B. vor Jahren alte und sicher mehrfach überhitzte Motorblöcke von einem bayrischen Autohersteller zurückgekauft und für Formel 1-Motoren neu aufgebaut, weil bei diesen Blöcken bereits alle Spannungen abgebaut waren und daher kein Verzug mehr passierte ! Sozusagen Spannungsfreiglühen im eingebauten Zustand Gruss an alle Zylinderkopf - Fräser
  9. das Zitat "Darum ging es ursprünglich :" hätte eigentlich vollständig sein sollen, oder ? Daran kannst du auch nichts Falsches erkennen ??? : Kopf muss also krumm sein ? Na dann vielen Dank für die Erleuchtung , auf solche Tips kann ich gerne verzichten, da werden dann alle Zylinderköpfe auf Verdacht einfach mal geplant .........der Kunde zahlt es ja gerne ( ob plangedreht oder geschliffen ist ja dann egal, jedenfalls nicht gefräst ) Gruss Saab Stock Car noch eine letzte Bemerkung zum Fräsen : jetzt "fräsen" ich und meine 9000er dann bald wieder Furchen in den Schnee....
  10. Saab Stock Car hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    DANKE ! genau meine Meinung ! aber warum ist der "Danke"-Button plötzlich weg ? Freundlicher Gruss aus Österreich Saab Stock Car
  11. die pdf-Datei nicht gelesen ? hier ein kleiner Auszug : "Die Planschleif- und Drehmaschine RP 330 ist eine sehr einfach zu benutzende Maschine, speziell konstruiert für die Bearbeitung von Motorrad-, PKW- und kleinen LKW- Zylinderköpfen aus Aluminium und Grau- Guß. Das System mit stehendem Tisch und kreisförmig bewegendem Schwingkopf bietet hohe Arbeitsgenauigkeit über die gesamte Arbeitsfläche. Die Hauptbestandteile der Maschine, wie Schleif- und Drehkopf, Arbeitstisch und Maschinensäule sind aus stabilem Guß, montiert auf einen Maschinenunterschrank mit integriertem, leicht zu erreichenden Bedienpanel. Grundbestandteile der Maschine wie z.B. die Segmentschleifplatte, das integrierte Drehwerkzeug, das Kühlsystem mit Pumpe und Vorrats- Absetztank und die beiden Schleifmotor-Geschwindigkeiten erlauben die Bearbeitung von Aluminium und Grau-Guß mit besten Arbeitsergebnissen. Die Maschine wird komplett mit Spritz- und Arbeitsschutzvorrichtungen, mit bestückter Schleifsegmentplatte inkl. Drehstahl, Aufspannvorrichtungen, sowie Abziehvorrichtung mit Diamant geliefert." Gruss P.S. DARUM ging es ursprünglich :
  12. ....knapp daneben ist auch vorbei....... wovon Ihr jetzt redet bzw. was Ihr jetzt meint ist folgendes : http://www.oko-werkzeuge.de/oko/?Produkte:Motoreninstandsetzung:COMEC pdf herunterladen und staunen dieses Verfahren hat allerdings mit Fräsen nichts zu tun, das wird PLANDREHEN genannt, bei dieser pdf-Datei im Link sind alle Komponenten genauestens beschrieben !!! Gruss Saab Stock Car
  13. tut mir leid, aber das verstehe ich jetzt nicht.... welches "sowas" ist denn gemeint ?
  14. Saab Stock Car hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Mister X / Detlef ! kann Dir nur beipflichten, sowas muss man sich nicht bieten lassen ! Aber wegen einer Person dem Forum den Rücken kehren ? Auch ich hatte schon so manches Scharmützel mit dem "lieben" marbo , der ja immer und überall der schlaueste sein will ....aber nur selten ist siehe : http://www.saab-cars.de/Saab-900-f62/zylinderkopfdichtung-defekt-t25805/ Jedenfalls sollte sich derjenige für den Sager mit der Nitroverdünnung entschuldigen (zumindest per PN, wenn er so nicht die Größe dazu hat..), das wäre das Allermindeste !! Ich werde das Feld jedenfalls wegen solcher "...?...." nicht räumen Gruss Saab Stock Car
  15. einfach erklärt : das Motorsteuergerät hat je nach Modell, Bj. usw. verschiedene "Ansprechpartner", die dem Steuergerät Werte über das Befinden und die Leistungsfähigkeit des Motors übermitteln. Daraus ergibt sich für das Steuergerät ein bestimmter Sollzustand, in dem der Motor gehalten werden soll, diesen Bereich versucht das Steuergerät einzuhalten. Wenn jetzt aber einer der vielen Ansprechpartner mit dem Steuergerät anstatt schwedisch plötzlich englisch "spricht", versteht das Steuergerät nur mehr Bahnhof dann hast du statt Optimierung plötzlich im besten Fall nur Leistungsverlust, im schlechtesten Fall einen "rauchenden" Luftmassenmesser oder ein "abgebranntes" Steuergerät ! Daher am besten nur was wirklich für Dein Modell geeignetes einbauen, das auch im Ersatzteilkatalog als passend geführt wird !!! Gruss Saab Stock Car
  16. siehe Post #19 aber trotzdem schön, einen Gesinnungsgenossen gefunden zu haben Gruss Saab Stock Car
  17. und jetzt wäre ein kleines Update schön, hat unser Aufruf vielleicht geholfen, noch jemanden zu motivieren ? Saab Stock Car
  18. über die gesamte Dichtfläche und in einem Zug gefräst würde einen Fräskopf mit einem Mindestdurchmesser von mindestens 500mm (!) voraussetzen, Mindestspantiefe d.h. minimale Abfräsung vom Material wird bei ca. 1,5mm liegen, dieses Übermass hat aber wiederum kein Zylinderkopf ! Bezüglich der Oberflächenqualität von gefrästem Aluminium kann ich nur mein Angebot wiederholen, zeig mir bitte einen der mit einem ausschliesslich gefrästen Kopf fährt... Erst dann stimmt der von Dir zitierte lateinische Ausspruch, "was zu beweisen war" "Kindereien" sind für mich Aussagen wie die von marbo : ZITAT von marbo : "Der Kopf ist bei dem Schaden eh krumm und muß, wenn das noch möglich ist, geplant werden. Schleifen tut man das eher nicht..." Dem TE wird da ein Schaden vorgegaukelt, der zwar eventuell da sein könnte, aber NICHT zwingend da sein muss !!! Warum sollte der TE Harry einen ZK schleifen () lassen, wenn es nicht nötig ist ? Ist ja eh sein Geld, oder ??? und zum Abschluss, es steht noch immer die Frage im Raum : Warum schleifen die Fachbetriebe und fräsen nicht !! Schönes Wochenende noch ! Saab Stock Car
  19. dann solltest du eigentlich wissen, was "schnittgeschwindigkeit " bedeutet.. aber mir fehlt noch eine Antwort auf die Frage : warum schleifen die Fachbetriebe und fräsen nicht !! oder anders gefragt : wie breit bzw. wieviel Durchmesser müsste ein Fräskopf haben, um in einem Zug den Zylinderkopf bearbeiten zu können ???
  20. Maschinenbau-Absolventen wie ich lernen das bei uns in Österreich, wenn man es dann beides ( Fräsen und Schleifen) schon des öfteren gemacht hat, was ist es dann ? Aber ob gelesen oder gewusst spielt keine Rolle, die Tatsachen sind eben so, dass bei jedem Werkzeug, ob Fräsmesser aus Werkzeugstahl oder HM oder auch einer Schleifscheibe eine vorgegebene Schnittgeschwindigkeit nicht überschritten werden darf.... Vorschlag : wir bauen 2 Motoren neu auf, ich mit geschliffenem Zylinderkopf und Du mit gefrästem ZK !! wer weiter fährt bis zum Exodus der ZKD hat gewonnen
  21. @ turbo9000 auch als Mod ... erstmal nicht persönlich werden, wovon ich Ahnung habe wirst du wahrscheinlich nicht wissen können........ aber Eines ist trotzdem eigenartig...... warum wird ein Zylinderkopf dann von den Fachbetrieben geschliffen... und nicht gefräst, ginge doch schneller und wäre damit wirtschaftlicher
  22. welche Rauhtiefe hat "glatt" ? wie geschliffen oder doch etwas rauher ? siehe " Zerspanung bzw. spanende Bearbeitung von Aluminium " Gruss Saab Stock Car üüüübrigens, die "Rotationsgeschwindigkeit" ist vom Werkzeug her schon vorgegeben, das ist dann die max. Schnittgeschwindigkeit in meter / minute und wird vom Anwender durch die Einstellung der Drehzahl je nach Durchmesser des Fräskopfes bestimmt !
  23. nix für ungut, aber dann solltest Du den Optiker deines Vertrauens besuchen Oberfläche wäre nach dem Fräsen zu rauh.... ausserdem sähe man bei einer gefrästen Fläche halbkreisförmige Bearbeitungsspuren ! MFG Saab Stock Car
  24. Hallo kann es sein dass du vielleicht VOR dem Einsteigen in den Saab sehr schnell gegangen oder sogar gelaufen bist, und dadurch die Schuhsohlen überhitzt wurden ? Spass beiseite, ich würde als Erstes die Innenkotflügel kontrollieren ! Vielleicht auch irgendeine Verschmutzung am Turbolader aussen ? Gruss Saab Stock Car
  25. Hallo, bis jetzt nur geschliffen..... hab jetzt aber schnell mal gegoogelt....... z.B. http://www.motorenhenze.de/leistungen.htm Gruss Saab Stock Car P.S. in der automobilen Steinzeit wurden die Zylinderköpfe auf einer Marmorplatte plan geschliffen, was bei den heute erreichten Verdichtungswerten allerdings nicht mehr funktionieren dürfte...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.