Alle Beiträge von cc670
-
Neuvorstellung
116 B Azure Blue vielleicht?
-
9000 2.3 Turbo CC
Leider definitiv nicht möglich.
-
9000 2.3 Turbo CC
MY 1991 2.3 turbo Automatik ohne TCS...
-
9000 2.3 Turbo CC
Nur mal so aus Neugier: Stammt der Wagen aus Österreich - Schärding? Wenn ja, den hab ich jedenfalls öfters gesehen bei uns im Landkreis Passau. Sah optisch zumindest immer gepflegt aus. Aber rostfrei geblieben in unserer Gegend? Wäre ungewöhnlich. Es sei denn, im Winter nicht gefahren worden.
-
jetzt ist der gaul mit mir durchgegangen
Hier kann man wohl wirklich von einem SAAB'schen Volltreffer sprechen bei dem Preis!:smile: Einfach super, dass der Wagen vor der Schrottpresse gerettet wurde. Wäre ja eine absolute automobile Schande gewesen. Auch von mir Gratulation!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=132115670&pageNumber=10 In der Verkaufsanzeige gefällt mir dieser Satz am besten: Zitat: "Ideal für den soignierten Herrenfahrer:biggrin: und die Dame von Welt." Ich muss gestehen, dass ich 20 Jahre nach dem Französisch-Abitur erstmal nachforschen musste, was das bedeutet. Für die, die jetzt keine Lust zum Nachgucken haben, gemeint ist der gepflegte Herrenfahrer.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nein, nein, nicht live angesehen, nur gab es damals auf eBay mehr Fotos vom Innenraum.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich kann mich noch erinnern, das der Wagen einige Monate früher bei eBay versteigert wurde und dass der Preis für das ersteigerte Fahrzeug sogar noch unter dem jetzt geforderten Kaufpreis lag (so um die 150 Euro wenn ich mich nicht irre). Es handelt sich jedenfalls um ein US-Modell mit den original Zusatzinstrumenten mit SAAB-Schriftzug, allerdings mit PSI und F-Skalen statt bar und C-Skalen (wenn das jetzt überhaupt noch im Fahrzeug verbaut ist).
-
Weißer 9k in Gütersloh - kennt den jemand?
Ich bin zwar nie Freund von GM gewesen, aber hier GM den schwarzen Peter bezüglich der hakeligen Getriebe zuzuschieben, ist Quatsch. Der 9000 i 16 MY 1986 meines Vaters hatte von Anfang an ein hakeliges Getriebe, das nach paar tausend Kilometern seinen Geist aufgab und das neue Getriebe war ebenso hakelig, insbesondere der Rückwärtsgang. Der 9000 2.3 turbo MY 1991 ebenso von Anfang an mit hakeligem 3. Gang und Rückwärtsgang, bei dem hatte GM sicher noch nicht seine Finger im Spiel, auch wenn GM bei SAAB 1990 eingestiegen war. Und das GM auch gute Getriebe hinkriegt, sieht man doch am Beispiel des 9-3 I meiner Tante, bei dem jeder Gang nur so reinflutscht, auch der Rückwärtsgang.
-
Weißer 9k in Gütersloh - kennt den jemand?
Bei meinem 9000 hakelte der Rückwärtsgang beim Einlegen von Anfang an, bei meinem 9-5 fängt es auch schon an mit dem schwergängien Einlegen. Sind die SAAB-Getriebe nicht bekannt wegen hakelndem Rückwärtsgang? Kann ganz normal SAAB-spezifisch sein das Problem. Nur beim 9-3 I meiner Tante fluscht der Rückwärtsgang auf Anhieb immer butterweich rein.
-
Ich, mein Saab und die Sonnenblende...
Bei den 9000 CC's waren beleuchtete Schminkspiegel bei keiner Ausführung Serie, immer nur als teures Zubehör (ca. 80 Euro pro Seite) zu haben. Ab MY 1993 serienmässig im 9000 Griffin und 9000 Aero. Später wohl auch bei CSE und CDE-Modellen, wenn ich mich richtig erinnere. Ab MY 1995 gab es die Sonnenblenden dann in der Klappenausführung.
-
Saabsichtung
Hier mal ein paar Budapester SAAB-Sichtungen zur Ansicht. Das blaue 900 I Cabrio MY 1992 gehört der Tochter eines bekannten ungarischen Schlagersängers. Der Flügelspoiler mit der integrierten dritten Bremsleuchte am 9-5 Aero MY 2005 stammt von keinem bekannten SAAB-Tuner laut Aussage der SAAB-Werkstatt und erinnert mich an den Spoiler gleicher Machart, den es vom SAAB-Zubehör für den 9000 CS gab. Der Spoiler ist für ungarische Verhältnisse ziemlich perfekt montiert, diesen extrovertierten Auftritt muss man aber mögen. Der odoardograue 900i 16 MY 1988 hat ca. 250.000 km auf dem Tacho und steht mitten im Herzen Budapests fast immer in der Nähe des Finanzministeriums. Das weisse 9-3 II Cabrio mit den Faceliftheckleuchten stammt wohl aus Deutschland (siehe Kennzeichenhalter vorne und hinten). Der 9-3 Viggen parkt oft in meiner Straße, vermutlich Kanada-Modell, da 5-Türer und km/h-Tacho. Hatte früher Blinkergläser vorne mit den orangenen Reflektoren. Aus der Schweiz importiert. Weisses 9-3 II Darth Vader Cabrio mit beigem Verdeck als Anschauungsmuster. Der scarabäusgrüne 9000 CC MY 1991 parkt auch öfters in meiner Straße. 900 I 15"-Aeroräder am 9000 CS habe ich auch noch nicht gesehen in Deutschland. So sieht es hinter dem Blech und der Frontstossstange eines Citroen C4 Picasso aus. Der US Audi A8L ist für mich deshalb interessant gewesen, weil er eine ganz andere Dachantennform hat, als wie wir sie von Audi in Europa kennen.
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
Verzeihung, wenn wir hier vom eigentlichen Thema abweichen, aber: Mein B235 Aero mit Schaltgetriebe erscheint mir im Vergleich zu meinem B234 Schalter eigentlich immer als rumpelig . Die höheren Geschwindigkeitsbereiche ab 140 km/h aufwärts, wo die Fahr-/Windgeräusche den brummigen Motor des B235 überdecken, kann ich kaum nutzen, da ich selten auf Deutschlands Autobahnen unterwegs bin. Übrigens, der B235 Aero mit Automatikgetriebe hat annähernd die gleiche Laufkultur wie der B234 Schalter.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wenn ich mir das Endrohr des 9000i 16 betrachte, o Mann o Mann kann ich da nur sagen... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=133421554&pageNumber=4
-
Tach auch ... 9k II
Von Felgenreinigung halt ich mehr...
-
eBay Fundstücke
Achso, Du meinst so wie bei dem hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=133417269&pageNumber=9
-
eBay Fundstücke
Zusammen mit dem Airflowsatz fände ich es komisch, wenn die seitlichen Aero-Planken in Originalfarbe bleiben würden. Wäre für mich ein viel zu starker Farbkontrast und einfach nicht stimmig. Bei normaler Aero-Verkleidung rundum bin ich aber auch immer für Originalfarbe.
-
Fixierung der 'Kellerklappe'
:biggrin:
-
Weißer 9k in Gütersloh - kennt den jemand?
Preisreduzierung in Gütersloh auf 999 Euro. Sollte der Wagen vorher nicht 1500 Euro kosten? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=133268007&pageNumber=3
-
Saab Steuergerät Nr. 137008611
Die Nummer des Steuergerätes 137008215 könnte zum Komplettsatz mit der Teile-Nr. 137008207 passen. Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits! Dann wäre das Steuergerät laut Zubehörkatalog für 9000 T16 2,0 mit Katalysator, M91-93 DI und steigert die Leistung auf 136kW/185 PS/280Nm. Ein Kraftstoffdruckregler gehört aber auch zum Satz. 95 Oktan reicht für die volle Leistung und nur für manuelle Schaltung geeignet.
-
Weißer 9k in Gütersloh - kennt den jemand?
Und die Laufkultur des 2,3 i-Motors gegenüber dem 2,0 i ist auch nicht zu verachten.
-
Weißer 9k in Gütersloh - kennt den jemand?
Sondermodell "Crown Edition", allerdings seiner 15" Cross Spoke-Felgen beraubt.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Hier der Link zu besagtem Artikel: http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen_1205367.html?bild=24&now=50#mmg
-
Zweite Klimaanlage hinten für Mitfahrer?
Die hintere Klima gab's meines Wissens nach nur beim 9000 Griffin und auch nur im Modelljahr 1993 (serienmässig).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Komischer belgischer 9000 Anniversary: Holz-Leder-Lenkrad, aber kein Holzarmaturenbrett und keine ACC-Klimaanlage, sogar keine manuelle. O.K., andere Märkte, andere Ausstattungen, aber dieser scheint mir trotzdem nicht ganz koscher zu sein. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v221hfozlqyp