Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. cc670 hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einerseits gut, andererseits: Wie sagt unser WI-JX 900 immer, dabei hft zitierend: "Vom Stehen werden die auch nicht besser..." Man müsste den Mann dazu bewegen, den 900-er wieder auf Vordermann zu bringen und zu fahren (wenn er keine Verschrottungsbestätigung für den Wagen schon ausgestellt hat; ist das sicher, dass er das gemacht hat?).
  2. cc670 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, bei mir war das beim Ausprobieren am Neuwagen im Ausstellungsraum des Händlers genauso. Das klappt leider nicht automatisch zurück und hat damit die von Dir beschriebenen Nachteile.
  3. Was sagt Ihr zu den Frontsitzen? Ist das ein Stoffbezug im Heizmattendrahtdesign? http://www.leboncoin.fr/vi/84517972.htm?ca=12_s
  4. Du hast es genau erfasst, kurz und bündig!
  5. Nein, passen nicht. Je vous en prie.
  6. cc670 hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Mein Eindruck am Anfang war, dass es teillackierte CD-Leisten sind. Dann las ich, dass es sich um CC-Leisten handeln soll und ich dachte, ja stimmt, hast Dich verguckt, war eine optische Täuschung. Jetzt bin ich mir aber mit Gi.Pi. ziemlich sicher, dass es eben doch teillackierte CD-Leisten sind. Der von Gi.Pi. angesprochene 9000 turbo im US-Prospekt des 900 MY 1991 ist optisch identisch mit der Version des 9000 2.3 turbo S CC ohne Airflowkit in Europa. Bei diesen Modellen war der Front- und Heckstoßfänger oben und unten in Wagenfarbe unterbrochen von einem schwarzen Streifen. Dies aber nicht beim 9000 2.3 turbo S CD. Der hatte ganz normale anthrazitfarbene Stoßfänger. Im Gegensatz zu dem gekauften CD war aber beim 9000 2.3 turbo S CC (ohne Airflowkit) weder Frontspoiler, Seitenschürze, untere Heckschürze, Seitenschutzleisten, Radlaufleisten in Wagenfarbe. Der gekaufte CD ist mit ziemlicher Sicherheit nach eigenem Gusto des Eigentümers lackiert worden und kein Sondermodell, es sei denn, es hat sowas in der Schweiz gegeben. Mit Schweizer Sondermodellen kenn' ich mich nicht so gut aus.
  7. cc670 hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich bin's nochmal. Ich hoffe, Du nimmst mir folgende Anregung nicht übel: Den anderen wegen des Leders kaufen (wenn der Zustand nach 412.000 km überhaupt noch ansehnlich ist), dann das Leder in Euren einbauen, in den anderen die Veloursausstattung und dann ihn wieder verkaufen, z.B. bei eBay. Wenn Du da 500 Euro für den kriegst, hat Dich der ganze Spass 300 Euro gekostet (+ evtl. Umbaukosten, wenn Du es nicht selber machst). Na, wäre das nichts für Dich? Viele Grüße
  8. cc670 hat auf cc670's Thema geantwortet in 9000
    Danke Dir, ich kann mir eigentlich auch gar nicht vorstellen, dass bei moderaten 15mm Tieferlegung ein Durchschlagen bei schlechten Wegstrecken mit 4 Personen ohne Gepäck auftritt (so wie er das behauptete). Er hat mir aber angeboten, einen solchen Test nach Einbau der Sportfedern zu machen, dann wird endgültig darüber entschieden, ob Sportfahrwerk oder nicht. Hintere Stoßdämpfer werden übrigens auch erneuert.
  9. cc670 hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo KonradZ, hast Du schon gesehen? Der Zwillingsbruder Deines 900 steht in Berlin für 800 € zum Verkauf mit 412.000 km und Lederausstattung. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=127068006&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
  10. cc670 hat auf cc670's Thema geantwortet in 9000
    Sodele, heute habe ich mein Schmuckstück zur freien SAAB-Werkstatt gefahren zwecks Hinterachsüberholung. Ich hab mir alle Buchsen, die man austauschen sollte/könnte zuvor bei F. in W. besorgt. Geliefert wurden ScanTech-Teile, bis auf eins, dass einen SAAB-Schriftzug und Teilenummer aufweist. Als ich meinem Schrauber das mitteilte, lächelte er und erzählte mir von den schlechten Erfahrungen, die er mit ScanTech-Fahrwerksteilen über die Jahre gemacht hat. Ihm zufolge hätte ich nur die originalen Teile nehmen sollen. Die ScanTech-Teile würden so 4-5 Jahre halten (wenns hoch kommt), dann wären sie hinüber. Generell ist mein Schrauber nicht gegen ScanTech, er verwendet deren Produkte auch, aber eben nicht Fahrwerksteile von denen. Könnt Ihr mir vielleicht Eure Erfahrungen mit ScanTech-Fahrwerksteilen schildern bzw. habt Ihr auch so viel Negatives darüber gehört? Noch ein anderes Thema: Im Zuge der Überholung möchte ich mir das originale Sportfahrwerk eines MY 1991 2.3 turbo S mit härteren Stoßdämpfern und Querstabilisator vorne, kürzeren Federn vorne und hinten einbauen lassen (Tieferlegung um 15 mm). Dazu sagte mir mein Schrauber, dass er mit seinem MY 1988, der ein umgebautes Sportfahrwerk vom SAAB-Zubehör drin hatte, bei Beladung mit 4 Personen öfters an seine Grenzen kommt und durch die kurzen Federn an der Karosserie schleifte und durchschlug. Jetzt weiss ich nicht, ob die SAAB-Zubehör-Sportfedern vorne und hinten, härterer Querstabilisator vorne und die härteren Stoßdämpfer vorne identisch sind mit dem werksseitig verbauten Sportfahrwerk. Und ich kann die Zubehör-Teile-Nr. nicht mit denen der ab Werk verbauten Teile im EPC vergleichen. Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht, dass der 9000 mit SAAB-Sportfedern aufgrund des kürzeren Federweges öfters durchschlägt? Vielleicht lass ich es dann mit dem Sportfahrwerk bleiben.
  11. Scheinwerfer, Kühlergrill und Windschutzscheibe sind ja auch neu und vielleicht unfallbedingt noch mehr... Könnte mal ja jemand herausfinden, der in der Nähe wohnt und hier posten.
  12. cc670 hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    O du schönes Hungaria... Tolles Foto von den beiden CDs.
  13. Nö, ist ein MY 1993. Die ersten Aeros gab es ab ca. Januar 1993. Objekt hat EZ 04/93. Kennzeichen des MY 1993: 16"-Aeros in silbergrau (16"-Superaeros ab MY 1994) Den neuen Airbageinsatz mit SAAB-Scania-Emblem in der Mitte der Prallplatte hatte auch der MY 1993 Aero von Beginn an (im Gegensatz zu den anderen 9000, bei denen war dies erst ab MY 1994 so).
  14. Immerhin ist er mittlerweile 1000 Euro günstiger zu haben als zu Beginn der Anzeige.
  15. cc670 hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Die verbleibenden Löcher im Kofferraumdeckel sind dann aber auch nicht das Wahre.
  16. cc670 hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Das wäre toll, weil zum Schlachten finde ich den auch viel zu schade.
  17. cc670 hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Achso, ich dachte, Du wolltest den für Dich schlachten wegen der tollen Innenausstattung.
  18. cc670 hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Hab ich schon geahnt, dass Du es warst. Herzlichen Glückwunsch!
  19. cc670 hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    In Deutschland gab es so ein Sondermodell nicht. Und ich glaube auch sehr stark, dass es den mit so einer Lackierung auch nicht im Ausland ab Werk gab. Jedenfalls hat derjenige, der den Sofortkauf bei eBay für 399 Euro tätigte (ZKD defekt), eine tolle Innenausstattung mit elektrischen Leder-/Alcantarasitzen, Leder-/Alcantaratürverkleidungen, Komplettholz und das Alpine-Soundsystem inklusive CD-Spieler für relativ wenig Geld erworben.
  20. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habs mir jetzt auch angeguckt im Internet. Schöner 900 S mit Aero-Kit, "DU-I 900". Was mir so auffiel und nebenbei auch Spaß machte zu analysieren: - Frontscheibe oben rechts: Ein Stück Dichtung fehlt (nach dem Blechwinkel) - Kaum mehr Benzin im Tank (Reserveanzeige leuchtete) - Radio: JVC (nicht gerade passend zum Cockpit) - Schalthebelknopf verdreht - Standlicht vorne rechts: defekt Zum Nachsehen (ziemlich am Anfang der Sendung beginnt es so ca. die ersten 5 Minuten): http://www.voxnow.de/automobil.php?player=1&play_last=1
  21. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kenne San Juan de Alicante nicht wirklich, weil ich mich mehr in Dénia und Torrevieja aufgehalten habe.
  22. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gern geschehen. Und viele Grüße ins bergige Hinterland von Alicante, wo ich auch schon 2x war.
  23. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    59 steht für das Département. VG bedeutet nichts. Zitat Wikipedia: "Das Département Nord ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 59. Es liegt in der Region Nord-Pas-de-Calais im Norden Frankreichs an der belgischen Grenze und ist das bevölkerungsreichste Département."
  24. cc670 hat auf cutsick's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier ist mein neuestes Desktopbild. Ein Prachtexemplar von Auto steht da...
  25. Und der 9-5 II Kombi spielt bei Deinen Überlegungen keine Rolle?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.