Alle Beiträge von cc670
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Alle Achtung, Du hast den Blick fürs Wesentliche!:smile:
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Wie haste denn feststellen können, dass es sich um eine Van-Laack-Bluse gehandelt hat? Ich hab auch ein (einziges!) Van-Laack-Hemd, da ist aber kein Logo drauf. Hast Du einen Blick auf das Etikett in ihrem Nacken werfen können?
-
Saabsichtung
Genau, im noblen Bad Homburg, das waren noch Zeiten. Mein hinterer Kennzeichenhalter erinnert noch heute daran.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ja, wenn die Versicherungsprämien deutlich günstiger sind in WI als in K, dann mach´ das doch, wenn Du die Möglichkeit dazu hast.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ich hör´grundsätzlich nicht auf ..., wenn es um Autos geht. An der Sache könnte allerdings ausnahmsweise was dran sein:smile:. Das sage ich Dir als alter Rheinländer:biggrin: aus dem oberbergischen Kreis.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Sag´ mal, kriegt Dein Aero das Kennzeichen von Deinem alten 9000 2.0t oder kriegt der Aero ein neues? Wird der Aero ganzjährig von Dir zugelassen?
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Ach so ist das zu verstehen...:biggrin:
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Nee, also ich weiss nicht, zitierst Du nicht immer hft mit den Worten "Vom Stehen werden die auch nicht besser"? Ich würde den schon fahren wollen, obwohl so Dickschiffe wie der 9-5 II sind eher nicht mein Fall (über 5m Länge sind für mich eher abschreckend, wenn ich da nur an die Parkplatzsuche in der Großstadt denke und dann noch keine seitlichen Stoßschutzleisten, wo man sich eine Delle nach der anderen von den "lieben" Mitbürgern einfängt). Also dann doch nur fürs Museum geeignet...:smile:
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Langsam kommst Du auch drauf, dass die GM-SAABs soooooo schlecht nun auch nicht sind....:smile:
-
Der gute alte Mike (Hohlraumversiegelung)
Wenn Du den Link in die Browserzeile kopierst, dann funktioniert´s. Da steht übrigens ein SAAB 9000 CD mit ´ner Heckdekorblende auf Mike Sanders Hof, wenn ich das mit meinem schielenden Auge richtig sehe (zu sehen ganz am Ende, als der Jaguar-Fahrer abfährt). Ansonsten kannte ich den Bericht schon. War trotzdem interessant mal wieder zu sehen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das ist sowas von gut...:smile: Wenn ich meinen SAAB 9000 in der engsten Tiefgarage von allen zwischen Nachbarsauto rechts und Stützsäule links millimetergenau dran vorbei einfädeln muss, dann ist das schon eine tolle Hilfe. Nebenbei sieht das von aussen betrachtet auch noch unverschämt gut aus:biggrin: und ist halt eine der vielen SAAB-Spezialitäten, die sonst keiner zu bieten hat. Das man das in heutigen Zeiten von Seitenmarkierungsleuchten, Tagfahrlicht, Abbiege-, Kurvenlicht und was weiss ich noch was in Deutschland nicht mal endlich lockerer sieht, ist nur wiedermal typisch für uns Paragraphenreiter. Meine Meinung. Basta. Habe fertig.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
:biggrin:
-
Saabsichtung
SHK = Saale-Holzland-Kreis (Thüringen) Quelle: http://www.autokiste.de/service/kennzeichen/deutschland_4.htm
-
Neues vom Troll, Dezember 1989 - Auszeichnung für SAAB-Felgendesign
Ja, ja, das stimmt (fast), ich hab´ die Felge sommers wie winters 18 Jahre lang wöchentlich 1x geputzt (bei Bedarf auch öfters), bevor ich zusammen mit dem 9000-er Airflowsatz auf 16"-Aerofelgen umgerüstet habe. Wenn man allerdings den Dreh raus hat, dann putzt man auch diese 15"-Felgen ziemlich schnell. Sind ja keine Cross Spokes.:biggrin:
-
Neues vom Troll, Dezember 1989 - Auszeichnung für SAAB-Felgendesign
Ja, er lebt in Schweden in der Nähe von Trollhättan und war mal vor einiger Zeit Teil eines Berichts über die aktuelle desolate Lage von SAAB.
-
Neues vom Troll, Dezember 1989 - Auszeichnung für SAAB-Felgendesign
Ja, damit hast Du sehr recht. Alter Lateiner?
-
Neues vom Troll, Dezember 1989 - Auszeichnung für SAAB-Felgendesign
Hallo SAAB-Freunde, nachfolgend ein Bericht über die Designauszeichnung einer SAAB-Felge, die von schlichter Eleganz geprägt ist und für mich zu den schönsten SAAB-Felgen zählt. Gruss, cc670 Neues vom Troll, Dezember 1989.pdf
-
Anniversary Cab. Sammlerstück
Vermutlich stammt der Wagen aus Italien. Dafür spricht, dass ich unter Autoscout Italia einige Anniversary Cabrios gefunden habe und dass der Wagen auch keine Sitzheizung hat, ebenso wie bei den italienischen SAAB 9-3 I Cabrios.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Auch wenn wir so was ähnliches (oder war es sogar dieselbe Farbe?) mit dem Helmut Lotti 9-3 I Aero Cabrio hatten, es ist doch immer wieder faszinierend:biggrin: zu sehen, was man aus einem eleganten 9-3 I Cabrio so alles machen kann (hello kitty rosa:tongue:): http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=170690044
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Tastaturhengste:smile::smile: Ich wusste, dass Christoph bei OT nicht so empfindlich und eher tolerant ist...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ja, stimmt.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Danke Dir bergsaab, das ging ja wirklich schnell! Vor allem ist das deshalb blöd, weil einer sich auf dem mittleren Platz mit Beckengurt und ohne Kopfstütze begnügen muss, wo er bei einem heftigen Unfall ein paar Quetschungen der inneren Organe und/oder einen Genickbruch erleiden kann. O.K., das Problem der Kopfstütze kann man lösen (gilt nur für die hinteren Kopfstützen ab Mj. 1990): a) Provisorisch: Entweder steckst Du die Kopfstütze von der umgeklappten schmalen Lehne in den Spalt zwischen Rückenlehne und Mittelarmlehne; die Kopfstütze ist dann einigermassen fest, da das Anlehnen des Passagiers an die Rückenlehne diese noch zusätzlich stabilisiert. b) Dauerhaft: Oder man lässt sich die Halterung für eine dritte Kopfstütze als SAAB-Originalzubehör montieren. Was bleibt, ist der gefährliche Beckengurt. Dafür kann man aber bedingt durch die Traverse beim 900 II/9-3 I entweder nur 40 oder 100% der Rückenlehne umklappen, 60%-Umklappmöglichkeit wie beim 9000 geht nicht. Karrosserieversteifungsfunktion sehe ich da auch nicht so recht, aber neben der Ermöglichung des Dreipunktgurtes eben auch (wie schon angesprochen) die Versteifungsfunktion der Rückbank bei einem Unfall.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Kannst Du einmal Fotos von der Durchladeklappe machen und zeigen? Ist die Mittelarmlehne dann noch so funktionabel mit der nachgerüsteten Durchladeklappe, so wie vorgesehen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Neuer (?), trauriger Bericht über das Ende von SAAB in AutoBild: http://www.autobild.de/artikel/ende-der-kultmarke-saab_1036632.html
-
Saab Aktionstag: Sonntag 17.1.2010 - Wien - 14h30 bei GM
Wer von unseren österreichischen Forumsmitgliedern macht dabei mit? Bin am überlegen...hätte allerdings ca. 200 km Anreise.