Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Ja, damit hast Du sehr recht. Alter Lateiner?
  2. Hallo SAAB-Freunde, nachfolgend ein Bericht über die Designauszeichnung einer SAAB-Felge, die von schlichter Eleganz geprägt ist und für mich zu den schönsten SAAB-Felgen zählt. Gruss, cc670 Neues vom Troll, Dezember 1989.pdf
  3. Vermutlich stammt der Wagen aus Italien. Dafür spricht, dass ich unter Autoscout Italia einige Anniversary Cabrios gefunden habe und dass der Wagen auch keine Sitzheizung hat, ebenso wie bei den italienischen SAAB 9-3 I Cabrios.
  4. Auch wenn wir so was ähnliches (oder war es sogar dieselbe Farbe?) mit dem Helmut Lotti 9-3 I Aero Cabrio hatten, es ist doch immer wieder faszinierend:biggrin: zu sehen, was man aus einem eleganten 9-3 I Cabrio so alles machen kann (hello kitty rosa:tongue:): http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=170690044
  5. Tastaturhengste:smile::smile: Ich wusste, dass Christoph bei OT nicht so empfindlich und eher tolerant ist...
  6. Ja, stimmt.
  7. Danke Dir bergsaab, das ging ja wirklich schnell! Vor allem ist das deshalb blöd, weil einer sich auf dem mittleren Platz mit Beckengurt und ohne Kopfstütze begnügen muss, wo er bei einem heftigen Unfall ein paar Quetschungen der inneren Organe und/oder einen Genickbruch erleiden kann. O.K., das Problem der Kopfstütze kann man lösen (gilt nur für die hinteren Kopfstützen ab Mj. 1990): a) Provisorisch: Entweder steckst Du die Kopfstütze von der umgeklappten schmalen Lehne in den Spalt zwischen Rückenlehne und Mittelarmlehne; die Kopfstütze ist dann einigermassen fest, da das Anlehnen des Passagiers an die Rückenlehne diese noch zusätzlich stabilisiert. b) Dauerhaft: Oder man lässt sich die Halterung für eine dritte Kopfstütze als SAAB-Originalzubehör montieren. Was bleibt, ist der gefährliche Beckengurt. Dafür kann man aber bedingt durch die Traverse beim 900 II/9-3 I entweder nur 40 oder 100% der Rückenlehne umklappen, 60%-Umklappmöglichkeit wie beim 9000 geht nicht. Karrosserieversteifungsfunktion sehe ich da auch nicht so recht, aber neben der Ermöglichung des Dreipunktgurtes eben auch (wie schon angesprochen) die Versteifungsfunktion der Rückbank bei einem Unfall.
  8. Kannst Du einmal Fotos von der Durchladeklappe machen und zeigen? Ist die Mittelarmlehne dann noch so funktionabel mit der nachgerüsteten Durchladeklappe, so wie vorgesehen?
  9. Neuer (?), trauriger Bericht über das Ende von SAAB in AutoBild: http://www.autobild.de/artikel/ende-der-kultmarke-saab_1036632.html
  10. Wer von unseren österreichischen Forumsmitgliedern macht dabei mit? Bin am überlegen...hätte allerdings ca. 200 km Anreise.
  11. Und das ist beim Anniversary leider die Regel, dass der Lenkradfarbton extrem hell im Vergleich zum Holzarmaturenbrett ist. Ich hab´ aber auch schon beide Teile im gleichen Farbton gesehen, scheint aber die absolute Ausnahme zu sein. Ansonsten lieb´ ich auch lieber Leder pur am Lenkrad.
  12. Dem stimme ich voll und ganz zu, nachdem ich die gleichen Erfahrungen mit den brettharten (Türarmlehnen) und höchst minderwertigen Plastikteilen (C-Säulen-Abdeckungen) am Premium-Audi mache.
  13. Kein Speis und Trank aus der molekularen Küche von Ferran Adrià?
  14. Nö, eigentlich nichts neues zu sagen, welches ich nicht schon im Automatik-Thread kundgetan hätte. Ich bin nur gespannt auf Deine zukünftigen Berichte vom Neuen im Hinblick darauf, ob Dir die Automatik gefallen wird oder nicht.
  15. Hast Du schon ein Automatikfahrzeug in Deinem Leben längere Zeit bewegt oder ist das Dein erster?
  16. Also doch! Im anderen Thread hast Du mich noch angeflunkert!! Und ich wollte noch im anderen Thread antworten und sagen, dass das Bessere des Guten Feind ist, habe es dann aber lieber sein lassen, um nicht als Oberlehrer rüberzukommen. Herzlichen Glückwunsch!!!
  17. Aber Deinen 9000-er schon, um bald einen 9000 Aero zu chauffieren:questionmark: Wann kann man gratulieren:questionmark:
  18. Hab´ jetzt zwar nicht den Prospekt zur Hand, meine mich aber erinnern zu können, dass silbermetallic mit beigem Leder schon serienmässig zu bekommen war, also bestimmt kein Umbau ist. Beige zu silber wurde im Prospekt nur nicht als Farbkombinationsempfehlung angegeben, aber doch als möglich bezeichnet.
  19. Nur mal als Hintergrundinformation, was "der" 900 damals wirklich kostete, weil hier immer Preise von um die 80.000 DM in den Raum gestellt werden, die aber nur für das Cabrio in Top-Version hinkommen. Im Mj. 1993 kostete der SAAB 900 turbo 16 S laut Preisliste vom 01. August 1992: DM 53.500 Extras: Metallic-Lackierung DM 1.260 Elektr. Stahl-Schiebedach DM 1.810 Elektr. verstellbare Vordersitze DM 2.030 Klimaanlage DM 3.060 Lederpolsterung mit Wildledereinlagen Serie Macht einen Gesamtpreis mit allen Extras von DM 61.660 (ohne Überführungs- und Zulassungskosten). Laut letzter verfügbarer Preisliste vom 01. Januar 1993 kostete der gleiche Wagen (als sog. "Last Run") DM 60.595 (ohne Metallic-Lackierung und elektrisch verstellbare Vordersitze, da nicht mehr angeboten, aber mit elektr. Stahl-Schiebedach, Klimaanlage und Lederpolsterung mit Wolleinlagen). Das SAAB 900 turbo 16 (S) Cabrio kostete nach letzter Preisliste vom 01. Januar 1993: DM 78.150 Extras: 3-Gang-Automatik-Getriebe DM 2.270 Metallic-Lackierung DM 1.270 Klimaanlage DM 3.090 Airflow-Paket DM 3.210 (!) Elektrisch verstellbare Vordersitze DM 2.050 Das macht demnach für einen Schalter DM 87.770 bzw. für einen Automaten DM 90.040 mit allen Extras (ohne Überführung und Zulassung). Apropos: Peugeot 607 und Citroen C6 haben meines Wissens nach nur normale Kofferaumdeckel und deshalb nichts mit dem CC-Konzept gemein.
  20. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    3, 2, 1 ...Deins! Viel Glück!
  21. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    900 I mit 92.850 Kilometern, EZ 28.6.1993 aus Österreich: http://cgi.ebay.at/Saab-900I-A-IB-16-V_W0QQitemZ200427523870QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item2eaa694f1e
  22. @Onkel Kopp: Was hältst Du denn von dem nachfolgenden Wagen? Der müsste doch auch bei Dir in der Nähe sein und ist das letzte Modelljahr (1991, damit der ausgereifteste) des CC (in Europa) mit ABS und Schiebedach, was der andere nicht hat. Farbe: Citrinbeige- bzw. champagnermetallic (Code 227) O.k., Laufleistung ist zwar um einiges höher, aber bei dem B202i ist das doch nicht so wild. Macken allerdings hat er an der hinteren Tür und Radlauf rechts. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=125489311&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2
  23. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gleiche bei mir:smile:. Ausserdem ist das Dreispeichenlenkrad viel handlicher und sportlicher zu handhaben als das klobige Vierspeichenlenkrad. Das geht dann auf Kosten der Sicherheit, wenn es wirklich hart auf hart kommt. Das nehme ich dann in Kauf. Und trotz des fehlenden Airbags im 9000 fühle ich mich nicht in einem unsicheren Auto und im 900 hätte ich ebenso wenig ein Gefühl der Unsicherheit. So groß ist der Nachrüstaufwand nicht und die Kosten sollen auch in einem überschaubaren Rahmen sein, wenn ein Schlachtauto zur Verfügung steht.
  24. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon mal daran gedacht, einen Fahrerairbag nachzurüsten? Laut meinem SAAB-Schrauber dürfte das kein Problem beim 900 I sein.
  25. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh Mann, oh Mann, das ist eine Qualität: Ausgeblichene 9-5 Türgriffe im (Sonder-)Angebot. Da ich solche Exemplare öfters schon in natura gesehen habe, vermute ich mal, dass der gleiche Lieferant, der beim Vorgänger-Corsa die schnell ausbleichenden Kunststoffradhausverkleidungen beisteuerte, auch bei SAAB zum Zuge kam. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350252594231&ssPageName=ADME:B:WNASIF:DE:1123

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.